Search preferences

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • gebundener Originalpappband. Zustand: Wie neu. 272 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 427 g Sehr sauber und frisch erhalten, keinerlei Einträge.Zur Aktualität des Themas in öffentlichen Diskussionen . 11 1. Kritik mangelnder Höflichkeit aus der Außensicht. 11 2. Binnenperspektiven Jugendlicher . 11 II. Das Thema in der Schnittstelle von linguistischer Höflichkeitsforschung und Jugendsprachforschung. 13 1. Jugendsprachen. 13 2. Höflichkeit. 14 2.1 Rückblick auf (Neu) Anfänge. 14 2.2 Aktuelle Entwicklungen. 15 2.3 Diskussionen von Theorieansätzen . 16 2.4 Diskussionen um Empirie und Methodologie. 19 2.5 Höflichkeitsstile. 21 3. Schnittstellen der Jugendsprachforschung und der Höflichkeitsforschung. 22 III. Projektentwicklung und -konzeption. 25 1. Ziele, Fragestellungen und Hypothesen . 25 2. Erhebungs- und Analysemethoden . 26 2.1 Fragebögen. 26 2.2 Spontandaten. 28 2.3 Korrespondenzdatenanalyse. 31 3. Datenübersicht. 31 3.1 Fragebogenstichprobe. 31 3.1.1 Schüler . 32 3.1.2 Lehrkräfte . 36 3.2 Spontandatenkorpus. 38 3.2.1 Unterrichtsgespräche 3.2.2 Pausengespräche. 39 3.2.3 Reflexionsgespräche. 39 IV. Gebrauchs- und Verständnisweisen sprachlicher Höflichkeit bei Jugendlichen. 43 1. Höflichkeit und Respekt . 43 1.1 Verständnisweisen bei Jugendlichen und bei Lehrkräften . 43 1.1.1 Beispiele von Schülern / Erwartungen von Lehrkräften . 48 1.1.2 Adressatendifferenzierungen gegenüber Lehrkräften und Peers . 55 1.2 Kommentare in Reflexionsgesprächen. 60 1.3 Zwischenfazit. 61 2. Positive Höflichkeit: Kompliment und Lob . 62 2.1 Verständnisweisen und Gebrauchsangaben bei Jugendlichen und Lehrkräften. 64 2.1.1 Verständnisweisen und Gebrauchsangaben . 64 2.1.2 Komplimentieren in Critical Incidents in Schüler- und Lehrerfragebögen . 70 2.2 Gebrauchsweisen von Kompliment und Lob in unterschiedlichen Gesprächstypen. 74 2.2.1 Unterrichtskommunikation. 75 2.2.2 Feedbackkommunikation. 77 2.2.3 Pausenkommunikation. 78 2.3 Kommentare in Reflexionsgesprächen. 81 2.4 Zwischenfazit. 82 3. Unhöflichkeit und Respektlosigkeit. 83 3.1 Verständnisweisen bei Jugendlichen und bei Lehrkräften . 85 3.1.1 Beispiele von Schülern und Lehrkräften. 86 3.1.2 Adressatendifferenzierungen gegenüber Lehrkräften und Peers . 88 3.2 Kommentare in Reflexionsgesprächen. 89 3.3 Zwischenfazit.Inhalt 7 4. Beleidigungen und Schimpfwörter - Prototypen sprachlicher Unhöflichkeit? 91 4.1 Verständnisweisen und Gebrauchsangaben bei Jugendlichen und bei Lehrkräften . 94 4.2 Kommentare in Reflexionsgesprächen. 101 4.3 Jugendtypische Gebrauchsweisen von Schimpfwörtern in der Peer-Interaktion. 102 4.4 Zwischenfazit. 105 5. Gebrauchsweisen in Gesprächstypen . 105 5.1 Peergruppen-Gespräche. 106 5.1.1 Scherzkommunikation in Peergruppen . 108 5.1.2 Umgangsweisen mit kooperativer Unhöflichkeit. 110 5.2 Unterrichtsgespräche. 112 5.2.1 Abduktionen . 114 5.2.2 Zwischenrufe: Formen, Funktionen und Folgen . 116 5.2.3 Eskalationen im Plenumsgespräch. 120 5.3 Zwischenfazit. 125 6. (Un)Höflichkeit und Generation. 126 6.1 Jugendtypische Höflichkeitsstile . 129 6.2 Intergenerationelle Friktionen - Ermahnungen und Tadel . 129 6.2.1 Ermahnung zur Ruhe. 129 6.2.2 Standpauken.6.3 Zwischenfazit. 134 7. Grußformen als Symptome sprachlicher Höflichkeit. 134 7.1 Differenzielle Befunde: verbale Grußformen. 135 7.1.1 Begrüßen (Schüler und Lehrersicht) . 135 7.1.2 Verabschieden (Schüler und Lehrersicht). 143 7.1.3 Gebrauchsweisen in Gesprächstypen . 148 7.2 Nonverbale Grußformen. 150 7.2.1 Begrüßen . 150 7.2.2 Verabschieden. 152 7.2.3 Zwischenfazit Kritische Kommunikationssituationen. 157 1. Kritik äußern und erwidern. 159 1.1 Gebrauchsangaben in den Fragebögen . 159 1.1.1 Schüler und Lehrkräfte im Unterricht. 159 1.1.2 Kritik gegenüber Peers. 166 1.2 Gebrauchsweisen in Gesprächstypen. 169 1.2.1 Kritik unter Peers . 169 1.2.2 Kritik in der Feedbackkommunikation im Unterrichtsgespräch . 173 1.3 Gebrauchs angaben in Reflexionsgesprächen . 174 2. Bitten/Aufforderungen äußern und ablehnen. 175 2.1 Gebrauchsangaben im Fragebogen. 175 2.1.1 Schüler . 175 2.1.2 Lehrkräfte . 183 2.2 Gebrauchsweisen in Gesprächstypen. 185 3. Vorwerfen/Rechtfertigen sowie Entschuldigen. 187 3.1 Gebrauchsangaben im Fragebogen. 188 3.1.1 GegenüberPeers. 188 3.1.2 Gegenüber Lehrkräften. 191 3.2 Gebrauchsweisen in Gesprächstypen. 195 4. Höflichkeitsstrategien . 196 4.1 Direktheit und Indirektheit . 196 4.2 Abschwächen und Ausweichen. 198 4.3 Ironie und Witz. 198 4.4 Konsensorientierung . 199 4.5 Komplimentieren .Förderung sprachlicher Höflichkeit in Schule und Öffentlichkeit. 203 1. Höflichkeit als Schlüsselkompetenz. 203 1.1 Berufliche Anwendungsfelder. 203 1.2 Ratgeberliteratur 1.3 Höflichkeit in der interkulturellen Kommunikation.203 2. Höflichkeit in Schule und Unterricht. 204 2.1 Vorgaben in Bildungsplänen und Richtlinien. 204 2.2 Konventionelle Höflichkeit in Lehrwerken . 206 2.2.1 Muttersprachlicher Deutschunterricht. 206 2.2.2 Deutsch als Fremdsprache-Unterricht . 207 2.3 Reflektierte Höflichkeit. 213 VII. Rückblick und Ausblick. 215 Literatur. 225 Tabellenverzeichnis. 237 Transkriptionsverzeichnis.245 Abbildungsverzeichnis. 247 Schülerfragebogen.249 Lehrerfragebogen. 261 Transkriptionskonventionen.269 Feintranskript. ISBN 9783631778043 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 423.