Verlag: Creative Media Partners, LLC Mär 2019, 2019
ISBN 10: 1010737414 ISBN 13: 9781010737414
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 31,37
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 21,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gebraucht - Gut ** ehemal. Bibliotheks-Exemplar, gutes, sauberes Exemplar, keine Markierungen im Text **.
Verlag: Schwerin; Wismar: Bödner'sche Buchhandlung, 1804
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 7 Bll., 383 Seiten, Band 2 apart. - Behandelt u.a. einen Rechtsfall um Grob Rademacher-Arbeit, um die Beschäftigung ausländischer Handwerker, um das Marklosungs-Recht, die Polizey-Ordnung des Jahres 1572, das Lübecker Recht und das Sternberger Stadtreglement von 1756, einen Pferdediebstahl bei dem der Delinquent nicht mehr erhängt wurde sondern Festungshaft bekam. Mit dem fortgesetzten Subskribtenverzeichnis von Band 1. - Der Band stammt aus der Bibliothek des Großherzoglich-Mecklenburgischen Oberappelations-Gerichts und trägt entsprechend eine Rückensignatur und einen Vermerk auf dem vorderen Spiegel. - Berieben. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°, Ppbd. der Zeit, marmorierte Deckel, goldgeprägte Rückenschilde, umlaufender Farbschnitt.
Verlag: Rostock: Adler, 1807
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2 Bll., 364 Seiten, Band 3 apart. - Behandelt u.a. Rechtsfälle des Pferdediebstähls, dilarische Einreden, die Frage ob Leinweber männliche Hülfen beschäftigen dürfen, das Kloster Ribnitz mit einer Klage, besondere Rechte mecklenburgischer Städte, die Criminal-Verordnung und die peinliche Rechtspflege in Mecklenburg. Mit einem Verzeichnis der Dekrete von 1804-1805 der Städte Rostock und Güstrow. - Der Band stammt aus der Graf-Schlieffen-Bibliothek und trägt innen entsprechende Stempel. - Etwas berieben. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°, Ppbd. der Zeit, marmorierte Deckel, goldgeprägtes Rückenschild, umlaufender Farbschnitt.
Verlag: Rostock; Leipzig: Stiller, 1803
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Bll., 384 (1) Seiten, Band 1 apart. - Behandelt u.a. die Rechtsfälle "Die Hebamme Margarethe Elisabeth Clasen versucht die Entbindung der Postillions-Frau Meyer mit der Hecht-Angel zu verrichten", "Der Dr. Med. W. verrichtet die Entbindung einer Wöchnerin mit einem stumpfen Brodt-Messer und einem dreyzackigen Haken", "Der Maler Fischer in Malchin begeht Todtschlag, der ein Jahr nachher durch ein Huthknopf und ein Buch entdeckt wird" . Mit dem Subskribtenverzeichnis. - Etwas berieben, Rückensignatur, Besitzvermerk auf dem Titelblatt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°, Ppbd. der Zeit, marmorierte Deckel, goldgeprägtes Rückenschild, umlaufender Farbschnitt.
Verlag: Rostock; Leipzig: Stiller, 1803
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Bll., 384 (1) Seiten, Band 1 apart. - Behandelt u.a. die Rechtsfälle "Die Hebamme Margarethe Elisabeth Clasen versucht die Entbindung der Postillions-Frau Meyer mit der Hecht-Angel zu verrichten", "Der Dr. Med. W. verrichtet die Entbindung einer Wöchnerin mit einem stumpfen Brodt-Messer und einem dreyzackigen Haken", "Der Maler Fischer in Malchin begeht Todtschlag, der ein Jahr nachher durch ein Huthknopf und ein Buch entdeckt wird" . Mit dem Subskribtenverzeichnis. - Etwas berieben, Rückensignatur, Besitzvermerk auf dem vorderen Vorsatzblatt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°, Ppbd. der Zeit, marmorierte Deckel.
Verlag: Rostock: Bödner'sche Buchhandlung, 1804
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 7 Bll., 383 Seiten, Band 2 apart. - Behandelt u.a. einen Rechtsfall um Grob Rademacher-Arbeit, um die Beschäftigung ausländischer Handwerker, um das Marklosungs-Recht, die Polizey-Ordnung des Jahres 1572, das Lübecker Recht und das Sternberger Stadtreglement von 1756, einen Pferdediebstahl bei dem der Delinquent nicht mehr erhängt wurde sondern Festungshaft bekam. Mit dem fortgesetzten Subskribtenverzeichnis von Band 1. - Der Band stammt aus der Graf-Schlieffen-Bibliothek und trägt innen entsprechende Stempel sowie eine Rückensignatur. - Etwas berieben und bestoßen. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°, HLnbd. der Zeit, handschriftlicher Titel auf dem Papierrückenschild.
Verlag: Rostock: Adler, 1807
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2 Bll., 364 Seiten, Band 3 apart. - Behandelt u.a. Rechtsfälle des Pferdediebstähls, dilarische Einreden, die Frage ob Leinweber männliche Hülfen beschäftigen dürfen, das Kloster Ribnitz mit einer Klage, besondere Rechte mecklenburgischer Städte, die Criminal-Verordnung und die peinliche Rechtspflege in Mecklenburg. Mit einem Verzeichnis der Dekrete von 1804-1805 der Städte Rostock und Güstrow. - Berieben. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°, HLnbd. der Zeit, handschriftlicher Titel auf Rückenschild.
Verlag: Rostock: Bödner'sche Buchhandlung, 1804
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 7 Bll., 383 Seiten, Band 2 apart. - Behandelt u.a. einen Rechtsfall um Grob Rademacher-Arbeit, um die Beschäftigung ausländischer Handwerker, um das Marklosungs-Recht, die Polizey-Ordnung des Jahres 1572, das Lübecker Recht und das Sternberger Stadtreglement von 1756, einen Pferdediebstahl bei dem der Delinquent nicht mehr erhängt wurde sondern Festungshaft bekam. Mit dem fortgesetzten Subskribtenverzeichnis von Band 1. - Etwas berieben, Rückenschild mit randlicher Fehlstelle. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°, Halblederband der Zeit, marmorierte Deckel, goldgeprägtes Rückenschild.
Verlag: keine Angaben,, Abö (Finnland)?,, 1729
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZeitgemäßer Pappband. Abö (Finnland)?, keine Angaben, 1729. Oktav. Ttlbl., (6), 91 S Zeitgemäßer Pappband.
Verlag: [um 1765]., 1765
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Warnecke 1436; Berlepsch 1, 363; nicht bei Kretz. "Nettelbladt war ein deutscher Jurist. Er war neben Hermann Heinrich von Engelbrecht und Augustin von Balthasar einer der bedeutendsten Greifswalder Rechtswissenschaftler des 18. Jahrhunderts. Zugleich ist er einer der ersten und wichtigsten Vertreter einer aktiven schwedischen Kulturpolitik in Pommern, die er durch sein Periodikum 'Schwedische Bibliothec' förderte." (wikipedia) 0 Gewicht in Gramm: 100 79 x 74 mm. Kupferstich, etwas fleckig, rückseitig kleine Montagereste.
Verlag: Berlin / August Rücker, 1821
Anbieter: Eugen Küpper, Muenster, Deutschland
Erstausgabe
EUR 148,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. 1. Aufl. 1821 - 1834. 171 S., 170 S., 154 S., 193 S. 4 in 2 Bde. Pappbände d. Zeit. Einbände mit Gebrauchsspuren, an den Kanten berieben; Besitzvermerk auf Titelblättern durch Stempel; bei Bd. 3 fehlen die letzten 6 Seiten; sonst guter Zustand! 2200 Gramm. Buch.
Verlag: Berlin: August Rücker, 1822
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. xii (iv), 432 Seiten, Zweite Ausgabe. Bearbeitet von Christian Karl Friedrich Wilhelm Freiherrn von Nettelbladt, Großherzoglich Mecklenburgischem Ober-Appellationsrathe. - Karl Albert Christoph Heinrich von Kamptz, auch Carl Albert von Kamptz (1769-1849) war ein deutscher Richter und preußischer Justizminister. - Dre Band stammt aus der Bibliothek "Leppiner Fideicummiss" und trägt einen entsprechenden farbigen Stempel auf dem Titelblatt. - Berieben und bestoßen. Rücken mit Abplatzungen. Vorderer Spiegel mit dem Schatten eines Exlibris. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8°, Ppbd. der Zeit, farbiges Rückenschildchen, goldgeprägter Rücken.
Verlag: Berlin, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, 1879., 1879
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erstausgabe. - Mit dem mehrf. gefalt. Haupt-Plan für das gegenwärtige Decennium. Nach Uebereinstimmung der Brüder des Gold-Rosen-Kreuzes bei der gewöhnlichen Ordens-Reformation errichtet im Jahre des Herrn 1777". - Einband berieben u. etw. bestoßen. Innendeckel u. Vorsatzbl. m. Signatur bzw. Besitzvermerk. Etw. gebräunt u. tlw. schwach stockfleckig. - Wolfstieg 33301. ge Gewicht in Gramm: 1000 Gr.-8°. Mit einer mehrf. gefalt. Tabelle. XVI, 834 S., 1 Bl., HLdr. d. Zt. m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückentitel.
Verlag: Groningen, Velsen, 1724
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Präses: Petrus de Toullieu; Disputatio: 1724-09-02; 2 Bl., 6, 104 S., 20 x 16,5 cm, Vignette, Titelblatt mit handschr. Markierungen, am oberen Rand geknickt, papierbedingt gebräunt, Staubrand. Nettelbladt (1696 - 1775) Sprache: Latin Erstausgabe.
Verlag: [um 1765]., 1765
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Warnecke 1436; Berlepsch 1, 363; nicht bei Kretz. "Nettelbladt war ein deutscher Jurist. Er war neben Hermann Heinrich von Engelbrecht und Augustin von Balthasar einer der bedeutendsten Greifswalder Rechtswissenschaftler des 18. Jahrhunderts. Zugleich ist er einer der ersten und wichtigsten Vertreter einer aktiven schwedischen Kulturpolitik in Pommern, die er durch sein Periodikum 'Schwedische Bibliothec' förderte." (wikipedia) 0 Gewicht in Gramm: 100 79 x 74 mm. Kupferstich, minimal wellig.
Verlag: Berlin , Rücker, 1834, 1834
Anbieter: Libro-Colonia (Preise inkl. MwSt.), Köln, NRW, Deutschland
EUR 35,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVierter Band 1834, 193 Seiten, Pappeinband der Zeit ca. 20 x 24 cm, Einband bestoßen und beschabt, zwei Bibliotheksstempel auf Titelseite (siehe Scan), drei weitere Bibliotheksstempel sowie handschriftl. Vermerke auf Innendeckel bzw. Nachsatzseite, Seiten teilweise fleckig und mit Bleistiftanstreichungen, gutes Exemplar Nettelbladt war großherzoglicher Mecklenburgischer Ober-Appellations-Rat.
Verlag: Rostock und Leipzig: Stiller 1803-1807., 1803
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 120,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 384, 383, 364 Seiten, Band 1 bis 3 in drei Bänden. - Provenienz: Großherzogliche Meklenburg-Schwerin. Regierungs-Bibliothek (Stempel). - Einheitlich, geschmackvoll neu gebunden. - Gering berieben, einige wenige Seiten mit anmerkungen von alter Hand. Sonst saubere und wohlerhaltene Exemplare. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 moderne Ppbd., Rückenschild, goldgeprägter Rücken.
Verlag: Berlin: August Rücker, 1822
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. xii (iv), 432 Seiten, Zweite Ausgabe. Bearbeitet von Christian Karl Friedrich Wilhelm Freiherrn von Nettelbladt, Großherzoglich Mecklenburgischem Ober-Appellationsrathe. - Karl Albert Christoph Heinrich von Kamptz, auch Carl Albert von Kamptz (1769-1849) war ein deutscher Richter und preußischer Justizminister. - Berieben und bestoßen, Rücken mit Zahlensignatur und kleinen Abplatzungen. Vorderer Vorsatz etwas wasserrandig. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8°, Ppbd. der Zeit, farbiges Rückenschildchen, goldgeprägter Rücken.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGreifswald, H. J. Struck, 1741. 4to. 1 Bl., 42 S. Defekte Heftung. Titel in den Rändern angestaubt.
Verlag: Rostock; Leipzig: Karl Christoph Stiller 1803-1818., 1818
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 Bände in 2 Bänden: 6 Bll., 384 Seiten, 1 Bl.; 7 Bll., 383 Seiten; 2 Bll., 364 Seiten; 10 Bll., 411 (1) Seiten, 1 Bl., marmorierte Ppbde. der Zeit, farbiger Blattschnitt, 19 x 11 cm. Bände 1 bis 4 in zwei Bänden (Jahrgänge 1803, 1804, 1807 und 1818). Mehr nicht erschienen. - Sammlung von Rechtsfällen und Aufsätzen zum Mecklenburgischen Recht. - Provenienz: Carl von Maydell 1818 (datierte Namenszüge und Regalnummern von alter Hand auf den vorderen Spiegeln und vorderen fliegenden Vorsätzen). v. Maydell war laut dem Subskribentenverzeichnis des vierten Jahrgangs Justizrat in Rostock. Die beiden Papierrückenschildchen zugehörig. - Stärker berieben und bestoßen; gute Exemplare.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Rücker, 1821-39. Unterschiedliche Pappbände d. Zeit (beschabt u. bestoßen). Nettelbladt war Hzgl. Mecklenburgischer Rat. Er hat hier 86 Fälle vorgestellt, die am Parchimer Gericht anhängig waren. Der letzte Band ist nur einem einzigen Fall gewidmet und ist überschrieben "Erkenntnis gegen den Tischler Carl Ludwig Wendt, den Lehrburschen Christian Heeser und den Gesellen Anton Saal zu Rostock, wegen angeschuldigten Giftmordes, Brandstiftung, Dibestahls und Betrug". In der Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung sei dieser Kriminalfall einer "der merkwürdigsten und lehrreichsten der neuesten Zeit" genannt worden, der die Aufmerksamkeit von ganz Deutschland auf sich gezogen habe. Abgedruckt werden die Gutachten der Juristenfakultät in Göttingen (S. 1-93) und der Heidelberger Fakultät (S. 93-116). Zum Schluß die "Letzte Erkenntnis des Gerichts zu Parchim" (S.116-168). - Teils Stempel auf Vorsatz.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGießen, Schröder, 1756. 4to. 2 Bl., 52, 1198 S. Leder d. Zeit mit Rückenschild (etwas beschabt). Ohne die zweite Abteilung, die das Werk abschloß. Inhalt des vorliegenden Bandes: De initiis et progressu juris Hamburgensium statuarii, Idioticum Hamburgense von Michael Richey, Christian Philipp Krieger's Introductio in praxin fori Hamburgensis, Hamburger Stadt-Buch von 1292 bzw. 1497, Ulrich Winkel's Emendationes atque annotationes ab statuta Hamburg(ensia) e de anno 1603, außerdem 2 Anhänge mit Urteilen u. Verordnungen. - Gleichmäßig leicht gebräunt, Titel etwas fleckig.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Rücker, 1821-39. Abweichende Pappbände d. Zeit mit Rückenschildern (beschabt u. bestoßen). Alles Erschienene. Nettelbladt war Hzgl. Mecklenburgischer Rat. Er hat hier 86 Fälle vorgestellt, die am Parchimer Gericht anhängig waren. Der letzte Band ist nur einem einzigen Fall gewidmet und ist überschrieben "Erkenntniß gegen den Tischler Carl Ludwig Wendt, den Lehrburschen Christian Heeser und den Gesellen Anton Saal zu Rostock, wegen angeschuldigten Giftmordes, Brandstiftung, Diebstahls und Betrügerei". In der Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung sei dieser Kriminalfall einer "der merkwürdigsten und lehrreichsten der neuesten Zeit" genannt worden, der die Aufmerksamkeit von ganz Deutschland auf sich gezogen habe. Abgedruckt werden die Gutachten der Juristenfakultät in Göttingen (S. 1-93) und der Heidelberger Fakultät (S. 93-116). Zum Schluß die "Letzte Erkenntnis des Gerichts zu Parchim" (S.116-168). - Teils Stempel auf Vorsatz.
Anbieter: Centralantikvariatet, Stockholm, Schweden
Erstausgabe
EUR 1.135,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Frankfurt und Ulm, (Johann Conrad Kohler?), 1764. 4to. (28),+ 198,+ (4) pp.+ 5 engr. plates. Small dampstain in upper margin, the ptates partly cut within frame. Moderna half vellum, spine from old antifonary and the boards from incunabula leaves, old blue edges. From the library of Eivind Hasslers, with his book plate. Warmholtz 2264. First edition, a second was published in 1766. Christian Nettelbladt (1696-1775) was german but born in Stockholm. He became professor in Greifswald and he produced a lot of both historical and juridical works. He is today most known for his large ?Schwedische Bibliothec?, published in five parts between 1728 and 1736. He was ennobled Nettelbla in 1746. This book about Saint Bridgit monasteries outside Sverige is issued by his son Carl Fredrik Wilhelm Nettelbla. The following monasteries is dealt with: Syon in England, Marienboo in Denmark, Munkalyf in Norway, Mariendal in Reval, Marienwolde in Lübeck, Marien-Cron in Stralsund, Mariensforst och Syon in Cologne, Marienbaum i nSchlesvig, Gnadenberg in Obenpfalz, Maria Altomünster in Bajern and Mariameyingen in Oettingen. The plates depicts a.o. things the dress of a Saint Bridget nun, cross of the order and seals. Hardcover / Hardback.
Verlag: Walluf (bei Wiesbaden) : Sändig, 1972
ISBN 10: 3500241700 ISBN 13: 9783500241708
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 128,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. VIII, 834 S.; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1270 Unveränd. Neudr. d. Ausg. Berlin, Mittler, 1879.
Verlag: Berlin: Rücker, 1822
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. xii, 432 Seiten, Zweite Ausgabe bearbeit von Christian Karl Friedrich Wilhelm von Nettelbladt. - Einband berieben.ückenschildchen mit randlichen Fehlstellen. Besitzvermerk der Zeit auf dem Spiegel. Sonst innen sauber und gut erhalten, sehr seltenes und gutes Sammlerstück. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8°, Pappeinband der Zeit, umlaufender Farbschnitt, goldgeprägtes Rückenschildchen.
Verlag: Berlin, Rücker; Parchim, Hinstorff, 1821-1839., 1821
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 266,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 171; VI, 170; VI, 186; VI, 193; VI, 168 S. Einband berieben und bestoßen. Rückenschild mit Verlust. Bd. 1+2 mit handschriftlichem Besitzereintrag von Friedrich von Oertzen auf Titel. Bd. 3+6 mit Besitzerstempel (u.a. Ratsbibliothek Wismar) auf Titel und Spiegel. Handschriftliche Besitzereinträge. Vorderdeckel von Band 6 lose. Immer wieder fleckig. Nettelbladt war Hzgl. Mecklenburgischer Rat. Er hat hier 86 Fälle vorgestellt, die am Parchimer Gericht anhängig waren. Der letzte Band ist nur einem einzigen Fall gewidmet und ist überschrieben "Erkenntniß gegen den Tischler Carl Ludwig Wendt, den Lehrburschen Christian Heeser und den Gesellen Anton Saal zu Rostock, wegen angeschuldigten Giftmordes, Brandstiftung, Diebstahls und Betrügerei". In der Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung sei dieser Kriminalfall einer "der merkwürdigsten und lehrreichsten der neuesten Zeit" genannt worden, der die Aufmerksamkeit von ganz Deutschland auf sich gezogen habe. Abgedruckt werden die Gutachten der Juristenfakultät in Göttingen (S. 1-93) und der Heidelberger Fakultät (S. 93-116). Zum Schluß die "Letzte Erkenntnis des Gerichts zu Parchim" (S.116-168). "Friedrich von Oertzen (* 5. Juni 1771 in Rühn; 28. Februar 1848 in Rostock) war ein deutscher Jurist, Mitbegründer und erster Präsident des mecklenburgischen Oberappellationsgerichtes. Friedrich von Oertzen war der jüngste Sohn des Oberhauptmanns und Geheimrats Claus Detloff von Oertzen, einem Mitglied der Oertzen und dessen Frau Charlotte Ernestine Juliane geb. von Weitershausen. Ab 1786 studierte er bereits Jura an der Universität Bützow, nach 1788 in Jena. Im Frühjahr 1790 ging von Oertzen nach Göttingen. Hier beendete er auch sein Studium, dass 1791 mit einem Examen in der Rostocker Justizkanzlei endete. Im Oktober desselben Jahres wurde er nach Schwerin versetzt, ab 1802 war er Vizedirektor der dortigen Justizkanzlei. 1808 wurde er zum Regierungsrat ernannt. 1818 ernannte man von Oertzen zum Präsidenten des höchsten Landesgerichts. Am 26. Juni 1830 wurde er anlässlich der "Säkularfeier der Augsburgischen Konfession" an der Rostocker Universität zum Dr. h.c. promoviert. Er baute das Oberappellationsgericht auf, das zunächst für die beiden damals existierenden Großherzogtümer in Parchim eingerichtet wurde und 1840 auf sein Betreiben nach Rostock zog. Oertzen verfasste die erste Gerichtsordnung und erwarb sich durch seine korrekte Arbeit Verdienste. Oertzen war zweimal verheiratet, zuerst mit Charlotte Ernestine von Mecklenburg. Mit ihr hatte er sieben Kinder, von denen nur zwei den Vater überlebten: Jasper von Oertzen und Ludwig Georg von Oertzen. Ernestine starb am 24. November 1810. Die zweite Ehe schloss Oertzen 1812 mit Caroline von Moltke. Von den vier in dieser Ehe geborenen Kindern überlebten ebenfalls nur zwei. 1821 erblindete Friedrich von Oertzen auf einem Auge und ab 1843 ging es ihm gesundheitlich immer schlechter. Er ersuchte mehrmals den Landesherrn um Versetzung in den Ruhestand. Dies wurde immer wieder abgelehnt, so dass Oertzen 1848 in geistiger Umnachtung starb und bis dahin immer noch Präsident des Gerichtes war." (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 24 x 20 cm, Papband der Zeit mit Rückenschild.
Anbieter: Centralantikvariatet, Stockholm, Schweden
EUR 283,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Rostock & Leipzig, apud Joh. Henr. Russwormium, 1728-31. 8:o. Grav. porträtt,+ (14),+ 254,+ (2)s.+ utvikbar tryckt tabell; Grav. porträtt,+ (10),+ (4, blanka),+ 237,256-257s.; Grav. porträtt,+ (6),+157 s.; Grav. porträtt,+ (6),+ 328s. Första titelbladet tryckt i rött och svart. Välbevarat samtida pergamentband, lätt skadade hörn. Warmholtz 9300. Ågren 1290. Fint exemplar. Verket innehåller en samling av biografier över lärde män, totalt 20 orationer och 10 begravningstal, vilka alla varit tryckta tidigare, de flesta över professorer i Uppsala och Lund. På varje titelblad finns en innehållsförteckning över de längre biografierna. Porträtten föreställer Anders Spole, Johannes Rosenadler, Herman Witte och Gustaf Boneauschiöld. Bland de behandlade personerna finns dessutom Erik Aurivillius, Haquin Spegel, Petrus Lagerlöf, Carl Lundius, Olof Rudbeck, orientalisten Mikael Eneman, Martin Brunnerus, Eric Castovius m.fl. Del fyra innehåller även Johannes Gartmans begravningstal över Johannes Schefferus. Hardcover / Hardback.