Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbEA. sehr guter Zustand, 96 S., Klappenbroschur verlagsvergr.; aus soziologischer, psychologischer und politischer Perspektive wird der Frage nachgegangen, wie es heute mit der Elitebildung beschaffen ist, die Bourdieu seinerzeit in "La distinction" bei der französischen Gesellschaft analysierte. Gelten diese Normen noch, haben sie sich - und wenn wie - gewandelt, und was einigt nach wie vor die gesellschaftliche Crème de la Crème? Im Zentrum stehen Habitus und Strategien zur Elitebildung. Networking als Methode, die die Ober- von den anderen Schichten abhebt. Elitenetzwerke werden nicht durch Bildung ersetzt. Das entlarvt die Illusionen des Bildungsbürgers. Entscheidend ist die ökonomische Bedeutung von Beziehungen, also die Fragen: Wen kennt man? Wer kann mir nützlich sein? U. a. analysiert der Philosoph Gerhard Fröhlich, welchem Symbolkapital die heutigen Aufsteiger nachjagen, und der Netzwerk-Experte Harald Katzmair zeigt, wie sich Eliten gegenseitig unterstützen. (Umschlagtext) Gramm 600.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,05
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - Für Susan Sontag war eine Schriftstellerin ''jemand, der sich für alles interessiert.'' Diesen Auftrag befolgte sie mit ihrem großen Engagement in Literatur, Kunst, Film und Politik. Diesen ganz unterschiedlichen Aspekten widmen sich hier in ihr Werk einführende Essays. Ulrike Schmitzer schildert die ''Vorzeigeintellektuelle'' als politische Denkerin, Kunsttheoretikerin und Schriftstellerin. Dazu kommen Beiträge u.a. von Elisabeth Bronfen und Fritz J. Raddatz. Als Grande Dame der New Yorker linksliberalen Intellektuellenszene war Sontag eine der schärfsten Kritikerinnen von George Bush, kämpferische Menschenrechtlerin, Kultfigur, Ikone und Diva. Man verlieh ihr Titel wie ''Hohepriesterin der Avantgarde '', ''erster Popstar der Literaturkritik'' oder ''Mona Lisa der kosmopolitischen Intelligenz.'' Als Meisterin der Selbstinszenierung erfand sie sich immer wieder neu: ''She likes to think of herself as 'self-invented', sui generis'', schreibt ihr Biograf Carl Rollyson. Durch ihre Schriften machte sie auch Benjamin, Canetti und Barthes in Amerika bekannt.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 25,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2007. Für Susan Sontag war eine Schriftstellerin »jemand, der sich für alles interessiert.« Diesen Auftrag befolgte sie mit ihrem gro ßen Engagement in Literatur, Kunst, Film und Politik. Diesen ganz unterschiedlichen Aspekten widmen sich hier in ihr Werk einführende Essays. Ulrike Schmitzer schildert die »Vorzeigeintellektuelle« als politische Denkerin, Kunsttheoretikerin und Schriftstellerin. Dazu kommen Beiträge u.a. von Elisabeth Bronfen und Fritz J. Raddatz. Als Grande Dame der New Yorker linksliberalen Intellektuellenszene war Sontag eine der schärfsten Kritikerinnen von George Bush, kämpferische Menschenrechtlerin, Kultfigur, Ikone und Diva. Man verlieh ihr Titel wie »Hohepriesterin der Avantgarde «, »erster Popstar der Literaturkritik« oder »Mona Lisa der kosmopolitischen Intelligenz.« Als Meisterin der Selbstinszenierung erfand sie sich immer wieder neu»She likes to think of herself as »self-invented«, sui generis«, schreibt ihr Biograf Carl Rollyson. Durch ihre Schriften machte sie auch Benjamin, Canetti und Barthes in Amerika bekannt. Feminismus Film Fotografie Englische Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Literaturkritik Anglistik Amerikanistik In deutscher Sprache. 65 pages. 22,2 x 15 x 0,8 cm.