Verlag: Wien: Böhlau 2015., 2015
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb701 S., Reg., Lit.verz. Kart. *nahezu neuwertig* "Geistige Souveränität - sieht die Welt von oben". In dieser Notiz formuliert sich nach dem Ersten Weltkrieg Hofmannsthals Anspruch, die Konflikte des gesellschaftlichen Umbruchs literarisch zu bewältigen; d.h. mit der Autorität solchen Überblicks eine Morphologie politischer Formen vorzunehmen, deren Ursprung im Sprachlich-Imaginären er zugleich voraussetzte. Ziel der Studie ist es daher, insbesondere jene philosophisch-kulturgeschichtlichen Konstellationen im mythopoetischen Denken des Autors zu rekonstruieren, aus welchen Der Turm entstand. Mit textgenetischer Perspektive wird dann der politische Gehalt dieses düsteren Welttheaters der Moderne in seinen Bezügen zur Kunstphilosophie Benjamins, zur politischen Theologie Schmitts und zur Soziologie Max Webers erschlossen.
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau, 2015
ISBN 10: 3205796586 ISBN 13: 9783205796589
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 1. 701 S. ; 24 cm Ungelesenes Buch. Neuwertiger Zustand. Evtl. minimale Lagerspuren. 9783205796589 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 717.
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau, 2015
ISBN 10: 3205796586 ISBN 13: 9783205796589
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 701 Seiten guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau, 2015
ISBN 10: 3205796586 ISBN 13: 9783205796589
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 701 Seiten guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 52,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8° gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 720 Seiten Gebundenes Buch. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. -----Inhalt:. Geistige Souveränität sieht die Welt von oben". In dieser Notiz formuliert sich nach dem Ersten Weltkrieg Hofmannsthals Anspruch, die Konflikte des gesellschaftlichen Umbruchs literarisch zu bewältigen; d.h. mit der Autorität solchen Überblicks eine Morphologie politischer Formen vorzunehmen, deren Ursprung im Sprachlich-Imaginären er zugleich voraussetzte. Ziel der Studie ist es daher, insbesondere jene philosophisch-kulturgeschichtlichen Konstellationen im mythopoetischen Denken des Autors zu rekonstruieren, aus welchen Der Turm entstand. Mit textgenetischer Perspektive wird dann der politische Gehalt dieses düsteren Welttheaters der Moderne in seinen Bezügen zur Kunstphilosophie Benjamins, zur politischen Theologie Schmitts und zur Soziologie Max Webers erschlossen. ISBN: 9783205796589 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1292.
EUR 117,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Geistige Souveraenitaet - sieht die Welt von oben . In dieser Notiz formuliert sich nach dem Ersten Weltkrieg Hofmannsthals Anspruch, die Konflikte des gesellschaftlichen Umbruchs literarisch zu bewaeltigen d.h. mit der Autoritaet solchen Ueberblicks eine Morp.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 147,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Geistige Souveränität - sieht die Welt von oben'. In dieser Notiz formuliert sich nach dem Ersten Weltkrieg Hofmannsthals Anspruch, die Konflikte des gesellschaftlichen Umbruchs literarisch zu bewältigen; d.h. mit der Autorität solchen Überblicks eine Morphologie politischer Formen vorzunehmen, deren Ursprung im Sprachlich-Imaginären er zugleich voraussetzte.Ziel der Studie ist es daher, insbesondere jene philosophisch-kulturgeschichtlichen Konstellationen im mythopoetischen Denken des Autors zu rekonstruieren, aus welchen Der Turm entstand. Mit textgenetischer Perspektive wird dann der politische Gehalt dieses düsteren Welttheaters der Moderne in seinen Bezügen zur Kunstphilosophie Benjamins, zur politischen Theologie Schmitts und zur Soziologie Max Webers erschlossen.