EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: München ; Basel : E. Reinhardt, 1997
ISBN 10: 3497014311 ISBN 13: 9783497014316
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. 256 S. 9783497014316 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Wie neu. 238 S. Einband leicht berieben. - André Michels, Ödipus und seine Folgen -- Françoise Samson, Der aktuelle Vater -- Claus-Dieter Rath, Die "Vaterlose Gesellschaft" bei Paul Federn, Herbert Marcuse und Alexander Mitscherlich -- Martine Lerude, Der elterliche Ödipuskomplex -- Dominique Janin-Pilz, Der Eintritt des Fremden in den Familienreigen -- Luden Israel, En famille - Infamie -- Nicolle Kress-Rosen, Unter uns. Doras Roman -- Achim Perner, Trieb, Komplex und Familie -- Beatrice Patsalides, Kann ein Samen Vater sein? Künstliche Befruchtung als In-Frage-Stellung von Lacans Vatermetapher -- Bernhard Schwaiger, Vatermetapher, Identifizierung und Gesetz -- Robin Cackett, "Ein Junge, von dem man sich eine Scheibe abschneiden kann. Kannibalismus en famille -- Frank Grohmann, Familienbande. Von einer Einrichtung am Rande . der Bildungen des Unbewußten. ISBN 9783892957751 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Sehr gut. 301 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Jutta Prasse, Ein Kind wird geschlagen -- Lucien Israel, Schadenfreude -- Bernhard Schwaiger, Tatbestand, Justiz und Strafe. Gibt es eine Klinik des "Üblen Subjekts"? -- Annemarie Hamad, Der Todestrieb im Dienste der Lebenskunst -- Claire Caumel, Gewalt ohne Worte -- Jean-Pierre Lebrun, Richard Durn oder Die Tragödie eines Niemandskindes -- Dieter Pilz, Schlachtfest. On tue le cochon -- Laurence Croix, Eine Teufelsneurose im 21. Jahrhundert -- Achim Perner, Freuds Theorie der Aggression -- Michael Meyer zum Wischen, Der Bruder an der Brust der Mutter. Überlegungen zu Neid und Psychose -- Gérard Pommier, Ist die Sexualität ein Überdruckventil des Todestriebs? Die Andersheit ist das Geschlecht -- Karl-Josef Pazzini, Aggressivität im Rahmen der psychoanalytischen Kur und der Bild-Künste -- Alain Vanier, Recht und Gewalt. Freud und Benjamin. ISBN 9783892957485 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 491.
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 8,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zustand: Gut. Zust: Gutes Exemplar. 285 S. Deutsch 500g.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 287 S. Der Text von Peter Müller mit kleinen Anstreichungen, sonst gutes und sauberes Exemplar. - Lucien Israël, Die Perversionen und ihre Bedingungen -- Eva-Marie Golder, Zur Übertragung in einem Fall von Perversion -- Raymond Borens, Der Signifikant gebietet dem Genießen Einhalt -- Joël Dor, Perverse Äußerungen in einem Fall von Phobie -- Joël Dor, Der Perverse und sein Genießen -- Serge André, Zur männlichen Homosexualität -- Marianne Winterhalter und Christian Kläui, Perversion und perverse Phantasien. Bericht und Kommentar zu einem Grenzfall -- Constance Borens, Fetisch sein oder Fetisch haben? Überlegungen zur weiblichen Perversion -- Peter Müller, Sinn des Fetischs, Fetisch Sinn. Die Beziehung des Fetischs zur Sprache -- Heinz Weiß, Perverse Objektbeziehungen und pathologische Organisation der Persönlichkeit. Eine klinische Illustration zu John Steiners Theorie der Psychic Retreats -- Catherine Millot, Ein perverses Talent -- Marcel Ritter, Der Zwang des Ebenbildes. Betrachtungen zu Bekenntnis einer Maske von Mishima -- Jean-Marie Jadin, Gides Weg der "Père-version". Vaterversion und Perversion -- August Ruhs, "Ein unbemalter Körper ist ein blöder Körper." Haut- und Körpermanipulationen zwischen Sublimierung und perverser Struktur -- Slavoj Zizek, Gibt es ein perverses Genießen in der Politik? ISBN 3892956405 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 491 Fadengehefteter Originalpappband.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 301 S. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Christian Kläui, Melancholie: ein in sich gegensätzlicher Begriff -- Achim Ferner, Zur Unterscheidung von Depression und Melancholie -- Claus-Dieter Rath, "Es geht nicht.". Langeweile -- Lucien Israel, Die Trauer um das verlorene Objekt -- Marie-Jean Sauret, Depression und soziales Band -- Antonello Sciacchitano, Orpheus' Trauer -- Dieter Nitzgen, Schatten des Anderen -- Geneviève Morel, Primo Levi: die "Melanchohsierung" des Zeugen -- Franz Kaltenbeck, Der Selbstmörder und sein Doppelgänger: zum Schreiben des Melancholikers -- Christian Katti, Melancholischer Verlust. Verlust der Melancholie -- Hermann Lang, Melancholie in phänomenologisch-anthropologischer und struktural-analytischer Perspektive -- Rolf Peter Warsitz, Die Anästhesie des Begehrens und die melancholische Position im psychoanalytischen Prozeß -- Klaus Ebner, August Ruhs, Melancholie oder das Subjekt unter Anklage. ISBN 3892957398 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 491 Fadengehefteter Originalpappband.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 16,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 182 S. !! Filzstifteintrag vorne im Buch vorhanden!! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B230915ah63 ISBN: 9783884797143 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag, München Basel, 1997
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 10,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Das Buch zieht eine kritische Bilanz zur Psychoanalyse, 100 Jahre nach ihrer Entstehung, mit Beiträgen zu klinischen, kulturellen, religiösen und philosophischen Fragen. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Psychologie, Wissenschaft, Kultur; Schlagworte: Psychoanalyse, Sigmund Freud, 100 Jahre, Kritische Bilanz, Psychotherapie, Kultur, Geisteswissenschaften, Therapie, Psychologische Praxis, Klinische Fragen. 123 Deutsch 476g.
Verlag: Tübingen, edition diskord,, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OKart. 1. Aufl. 272 S. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: AMAHOFF- Bookstores, Roßtal, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. 272 Seiten Sehr gutes Exemplar 98.1 9783892956778 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Verlag: Tübingen, edition diskord,, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OKart. 1. Aufl. 287 S. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: edition diskord,, Tübingen,, 2001
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 x 22 cm, 255 S., Pappband, mit - teils stärkeren - rad. Anstreichungen und Marginalien im Text, sonst gut.
Verlag: edition diskord,, Tübingen,, 2005
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 x 22 cm, 301 S., Pappband, mit einigen rad. Unterstreichungen und Marginalien im Text, sonst gut.
Verlag: Tübingen, edition diskord,, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OKart. 1. Aufl. 301 S. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Tübingen, edition diskord,, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OKart. 1. Aufl. 301 S. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: edition diskord,, Tübingen,, 1998
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 x 22 cm, 287 S., Pappband, mit wenigen rad. Anstreichungen im Text, sonst gut.
Verlag: Tübingen, edition diskord,, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OKart. 1. Aufl. 255 S. Gesuchter Einzelband. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: edition diskord,, Tübingen,, 2000
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 x 22 cm, 272 S., Pappband, gut erhalten.
Verlag: Edition Diskord, 2002
Anbieter: Librairie Lire et Chiner, Colmar, ALSAC, Frankreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: TBE. Tubingen, cartonnage de l'éditeur; in-8, 302 pp.
Verlag: Edition Diskord, 2005
Anbieter: Librairie Lire et Chiner, Colmar, ALSAC, Frankreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: TBE. Tubingen, cartonnage de l'éditeur; in-8, 302 pp.
Verlag: Edition Diskord, 1998
Anbieter: Librairie Lire et Chiner, Colmar, ALSAC, Frankreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: TBE. Tubingen, cartonnage de l'éditeur; in-8, 287 pp.
Verlag: Edition Diskord, 2001
Anbieter: Librairie Lire et Chiner, Colmar, ALSAC, Frankreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: TBE. Tubingen, cartonnage de l'éditeur; in-8, 255 pp.
Erscheinungsdatum: 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 93 S. Selten, beiliegend eine Einladung zu einem Seminar zur Psychoanalyse Jacques Lacans von der Gesamthochschulle Kassel Universität. - Einband mit Gebrauchsspuren, aber innen sauber. - Vorwort P. Müller. ARBEITSTREFFEN Hamburg, 4. September 1993. Berlin, 4. Dezember 1993. Assoziation für die Freudsche Psychoanalyse A.Michels KLINIK Die Dauer der psychoanalytischen Sitzung H. Amuser. Vom Kratzen zum Bezeichnen B. Noddings Mißbrauchte Kunst D. Jeromin ANALYSE UND PSYCHOTHERAPIE "Hören Sie, was ich Ihnen zu sagen habe!" Korintenberg Die Psychoanalyse an der Universität A. Perner Laienanalyse J. Vennemann. PHILOSOPHIE Freud, Ferenczi und Hegel Ch. Kupke ZEITGESCHEHEN Europarat - Seminar März 1994 1. Salzmann. Kraft durch Freude 1. Salzmann Ein Gespräch mit Judith Miller. INFORMATIONEN Fragmente Der Kalender der Aktivitäten im Rahmen des PSYKOANALYTISK KREDS Dänemark Lacan-Archiv. Arbeitskreis "Zum Gedenken an Ulrich Sonnemann" Veranstaltungen Zur Klinik der Psychosen. Buchbesprechung 1. Salzmann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen : Ed. diskord Bd. 1: 1998; Bd. 2: 2000; Bd. 3: 2001; Bd. 4: 2002; Bd. 5: 2003; Bd. 6: 2005; Bd. 7: 2006; Bd. 8: 2008., 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Bd. 1: 287 S.; Bd. 2: 272 S.; Bd. 3: 255 S.; Bd. 4: 301 S.; Bd. 5: 301 S.; Bd. 6: 301 S.; Bd. 7: 238 S.; Bd. 8: 285 S. ACHT BÄNDE. Exemplar aus dem Vorbesitz des Psychoanalytikers Claus-Dieter Rath, er war Mitbegründer der Freud-Lacan-Gesellschaft - Psychoanalytische Assoziation Berlin und der Fondation Européenne pour la Psychanalyse. Daher teilweise mit Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln. Die Einbände sind leicht berieben, ansonsten sehr gute und saubere Exemplare. -- Inhalt Band 1 -- Lucien Israël, Die Perversionen und ihre Bedingungen -- Eva-Marie Golder, Zur Übertragung in einem Fall von Perversion -- Raymond Borens, Der Signifikant gebietet dem Genießen Einhalt -- Joël Dor, Perverse Äußerungen in einem Fall von Phobie -- Joël Dor, Der Perverse und sein Genießen -- Serge André, Zur männlichen Homosexualität -- Marianne Winterhalter und Christian Kläui, Perversion und perverse Phantasien. Bericht und Kommentar zu einem Grenzfall -- Constance Borens, Fetisch sein oder Fetisch haben? Überlegungen zur weiblichen Perversion -- Peter Müller, Sinn des Fetischs, Fetisch Sinn. Die Beziehung des Fetischs zur Sprache -- Heinz Weiß, Perverse Objektbeziehungen und pathologische Organisation der Persönlichkeit. Eine klinische Illustration zu John Steiners Theorie der Psychic Retreats -- Catherine Millot, Ein perverses Talent -- Marcel Ritter, Der Zwang des Ebenbildes. Betrachtungen zu Bekenntnis einer Maske von Mishima -- Jean-Marie Jadin, Gides Weg der "Père-version". Vaterversion und Perversion -- August Ruhs, "Ein unbemalter Körper ist ein blöder Körper." Haut- und Körpermanipulationen zwischen Sublimierung und perverser Struktur -- Slavoj Zizek, Gibt es ein perverses Genießen in der Politik?-Inhalt Band 2 -- Annemarie Hamad, "Sag mir, was soll das bedeuten?" -- Marcel Ritter, Das Symptom von Freud bis Lacan -- Paola Mieli, Trauma und Phantasie bei Freud -- André Michels, Zur Frage der Kausalität -- Nestor A. Braunstein, Das Genießen: von Lacan zu Freud -- Gérard Pommier, Das Symptom, seme Erscheinungsformen und ihre Lebensdauer -- Diane Chauvelot, Das Symptom ist das einzig Wahre! -- Achim Ferner, Das Symptom als Zeichen und Rätsel -- Eva-Marie Golder, Von Babys und von Analytikern -- Christian Kläui, Der irreduzible Rest: Depression, Symptom und das Reale -- Jean-Claude Schaetzel, Eine Kurzgeschichte -- Dieter Nitzgen, Psychoanalyse des Alkoholismus -- Alain Vanie,r Symptom und Psychose -- Jean-Pierre Lebrun, Wenn die Wissenschaft den Körper umbaut. - Inhalt Band 3 -- Etienne Oldenhove -- Die Angst und die Konstitution des Subjekts -- Cristina C. Burckas -- Angst als strukturierendes Moment: -- "Warum ist es uns so wichtig, die Dimension der Angst zu bewahren?" -- Andre Michels -- Angst, zwischen Genießen und Begehren -- Hiltrud Amuser -- Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende -- Claus-Dieter Rath -- "Angst essen Seele auf" -- Eva-Marie Golder -- Angst in der Übertragung -- Regula Schindler -- Fort-da: Aus der Analyse eines Phobikers -- Hinrich Lühmann -- Überlegungen zur Erinnerungsnot -- Valentin M. Nusinovici -- Gegenübertragung und Begehren des Analytikers Bettina Noddings -- Angst und Zensur -- Jean-Jacques Tyszler -- Was ist ein Akt? -- Klaus Wiedemann -- "Schade, daß es keinen blauen Tee gibt" -- Martine Lerude -- Die Frage des Masochismus in Lacans Seminar Die Angst -- Antonello Sciacchitano -- Der Umgang mit der Anorexie lehrt das Unendliche -- Johanna Vennemann -- Der böse Blick -- Dieter Nitzgen -- Aspekte der Angst im Werk von M. Klein und J. Lacan -- Achim Ferner -- Zum Problem der Angst in der analytischen Theorie -- Claus v. Bormann -- Der Begriff der Angst bei Kierkegaard -- Inhalt Band 4 -- Jutta Prasse, Zu Gabriele Reuters Leidensgeschichte eines Mädchens -- Françoise Samson, Es war einmal. die Gegenübertragung Freud und Ferenczi -- Christian Kläui, Gegenübertragung und der Wunsch, Analytiker zu sem -- Lucien Israel, Die Übertragung bei Lacan -- Moustapha Safouan, Lacans Rede von Rom. 50 Jahre später -- Moustapha Safouan, Jacques Lacans Seminar "Die Übertragung" (1960-1961) -- Veroniek Knockaert, Ein Übertragungstraum am Anfang einer Analyse -- Eva-Marie Golder, "Das ist keine Übertragung" -- Martine Lerude, Einige Bemerkungen zur weiblichen Übertragung -- Dominique Marinelli, Die Übertragung: Eine Begegnung? -- Peter Müller, Die Übertragung und der Platz des Analytikers -- André Michels, Übertragung und Überlieferung -- Filip Geerardyn, Die Übertragung des Unausgesprochenen -- Sebastian Leikert, Übertragung und Stimme -- Cristina Burckas, Übertragung O.K.? -- Raymond Borens, Jenseits der Anerkennung -- Helmut Storzer-Braun, Steinerne Mütter -- Peter Widmer, Übertragungsfiguren im Kontext der Beziehung von Herr und Knecht. -- Inhalt Band 5 -- Christian Kläui, Melancholie: ein in sich gegensätzlicher Begriff -- Achim Ferner, Zur Unterscheidung von Depression und Melancholie -- Claus-Dieter Rath, "Es geht nicht.". Langeweile -- Lucien Israel, Die Trauer um das verlorene Objekt -- Marie-Jean Sauret, Depression und soziales Band -- Antonello Sciacchitano, Orpheus' Trauer -- Dieter Nitzgen, Schatten des Anderen -- Geneviève Morel, Primo Levi: die "Melanchohsierung" des Zeugen -- Franz Kaltenbeck, Der Selbstmörder und sein Doppelgänger: zum Schreiben des Melancholikers -- Christian Katti, Melancholischer Verlust. Verlust der Melancholie -- Hermann Lang, Melancholie in phänomenologisch-anthropologischer und struktural-analytischer Perspektive -- Rolf Peter Warsitz, Die Anästhesie des Begehrens und die melancholische Position im psychoanalytischen Prozeß -- Klaus Ebner, August Ruhs, Melancholie oder das Subjekt unter Anklage. -- Inhalt Band 6 -- Jutta Prasse, Ein Kind wird geschlagen -- Lucien Israel, Schadenfreude -- Bernhard Schwaiger, Tatbestand, Justiz und Strafe. Gibt es eine Klinik des "Üblen Subjekts"? -- Annemarie Hamad, Der Todestrieb im Dienste der Lebenskunst -- Claire Caumel, Gewalt ohne Worte -- Jean-Pierre Lebrun, Richard Durn oder.