Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Michels, André; Müller, Peter; Perner, Achim u. Rath, Claus-Dieter

    Verlag: edition diskord,, Tübingen,, 2001

    Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    16 x 22 cm, 255 S., Pappband, mit - teils stärkeren - rad. Anstreichungen und Marginalien im Text, sonst gut.

  • Michels, André; Müller, Peter; Perner, Achim u. Rath, Claus-Dieter

    Verlag: edition diskord,, Tübingen,, 2005

    Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    16 x 22 cm, 301 S., Pappband, mit einigen rad. Unterstreichungen und Marginalien im Text, sonst gut.

  • Michels, André; Müller, Peter; Perner, Achim u. Rath, Claus-Dieter

    Verlag: edition diskord,, Tübingen,, 1998

    Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    16 x 22 cm, 287 S., Pappband, mit wenigen rad. Anstreichungen im Text, sonst gut.

  • Michels, André; Müller, Peter; Perner, Achim u. Rath, Claus-Dieter

    Verlag: edition diskord,, Tübingen,, 2000

    Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    16 x 22 cm, 272 S., Pappband, gut erhalten.

  • EUR 6,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Bd. 1: 287 S.; Bd. 2: 272 S.; Bd. 3: 255 S.; Bd. 4: 301 S.; Bd. 5: 301 S.; Bd. 6: 301 S.; Bd. 7: 238 S.; Bd. 8: 285 S. ACHT BÄNDE. Exemplar aus dem Vorbesitz des Psychoanalytikers Claus-Dieter Rath, er war Mitbegründer der Freud-Lacan-Gesellschaft - Psychoanalytische Assoziation Berlin und der Fondation Européenne pour la Psychanalyse. Daher teilweise mit Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln. Die Einbände sind leicht berieben, ansonsten sehr gute und saubere Exemplare. -- Inhalt Band 1 -- Lucien Israël, Die Perversionen und ihre Bedingungen -- Eva-Marie Golder, Zur Übertragung in einem Fall von Perversion -- Raymond Borens, Der Signifikant gebietet dem Genießen Einhalt -- Joël Dor, Perverse Äußerungen in einem Fall von Phobie -- Joël Dor, Der Perverse und sein Genießen -- Serge André, Zur männlichen Homosexualität -- Marianne Winterhalter und Christian Kläui, Perversion und perverse Phantasien. Bericht und Kommentar zu einem Grenzfall -- Constance Borens, Fetisch sein oder Fetisch haben? Überlegungen zur weiblichen Perversion -- Peter Müller, Sinn des Fetischs, Fetisch Sinn. Die Beziehung des Fetischs zur Sprache -- Heinz Weiß, Perverse Objektbeziehungen und pathologische Organisation der Persönlichkeit. Eine klinische Illustration zu John Steiners Theorie der Psychic Retreats -- Catherine Millot, Ein perverses Talent -- Marcel Ritter, Der Zwang des Ebenbildes. Betrachtungen zu Bekenntnis einer Maske von Mishima -- Jean-Marie Jadin, Gides Weg der "Père-version". Vaterversion und Perversion -- August Ruhs, "Ein unbemalter Körper ist ein blöder Körper." Haut- und Körpermanipulationen zwischen Sublimierung und perverser Struktur -- Slavoj Zizek, Gibt es ein perverses Genießen in der Politik?-Inhalt Band 2 -- Annemarie Hamad, "Sag mir, was soll das bedeuten?" -- Marcel Ritter, Das Symptom von Freud bis Lacan -- Paola Mieli, Trauma und Phantasie bei Freud -- André Michels, Zur Frage der Kausalität -- Nestor A. Braunstein, Das Genießen: von Lacan zu Freud -- Gérard Pommier, Das Symptom, seme Erscheinungsformen und ihre Lebensdauer -- Diane Chauvelot, Das Symptom ist das einzig Wahre! -- Achim Ferner, Das Symptom als Zeichen und Rätsel -- Eva-Marie Golder, Von Babys und von Analytikern -- Christian Kläui, Der irreduzible Rest: Depression, Symptom und das Reale -- Jean-Claude Schaetzel, Eine Kurzgeschichte -- Dieter Nitzgen, Psychoanalyse des Alkoholismus -- Alain Vanie,r Symptom und Psychose -- Jean-Pierre Lebrun, Wenn die Wissenschaft den Körper umbaut. - Inhalt Band 3 -- Etienne Oldenhove -- Die Angst und die Konstitution des Subjekts -- Cristina C. Burckas -- Angst als strukturierendes Moment: -- "Warum ist es uns so wichtig, die Dimension der Angst zu bewahren?" -- Andre Michels -- Angst, zwischen Genießen und Begehren -- Hiltrud Amuser -- Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende -- Claus-Dieter Rath -- "Angst essen Seele auf" -- Eva-Marie Golder -- Angst in der Übertragung -- Regula Schindler -- Fort-da: Aus der Analyse eines Phobikers -- Hinrich Lühmann -- Überlegungen zur Erinnerungsnot -- Valentin M. Nusinovici -- Gegenübertragung und Begehren des Analytikers Bettina Noddings -- Angst und Zensur -- Jean-Jacques Tyszler -- Was ist ein Akt? -- Klaus Wiedemann -- "Schade, daß es keinen blauen Tee gibt" -- Martine Lerude -- Die Frage des Masochismus in Lacans Seminar Die Angst -- Antonello Sciacchitano -- Der Umgang mit der Anorexie lehrt das Unendliche -- Johanna Vennemann -- Der böse Blick -- Dieter Nitzgen -- Aspekte der Angst im Werk von M. Klein und J. Lacan -- Achim Ferner -- Zum Problem der Angst in der analytischen Theorie -- Claus v. Bormann -- Der Begriff der Angst bei Kierkegaard -- Inhalt Band 4 -- Jutta Prasse, Zu Gabriele Reuters Leidensgeschichte eines Mädchens -- Françoise Samson, Es war einmal. die Gegenübertragung Freud und Ferenczi -- Christian Kläui, Gegenübertragung und der Wunsch, Analytiker zu sem -- Lucien Israel, Die Übertragung bei Lacan -- Moustapha Safouan, Lacans Rede von Rom. 50 Jahre später -- Moustapha Safouan, Jacques Lacans Seminar "Die Übertragung" (1960-1961) -- Veroniek Knockaert, Ein Übertragungstraum am Anfang einer Analyse -- Eva-Marie Golder, "Das ist keine Übertragung" -- Martine Lerude, Einige Bemerkungen zur weiblichen Übertragung -- Dominique Marinelli, Die Übertragung: Eine Begegnung? -- Peter Müller, Die Übertragung und der Platz des Analytikers -- André Michels, Übertragung und Überlieferung -- Filip Geerardyn, Die Übertragung des Unausgesprochenen -- Sebastian Leikert, Übertragung und Stimme -- Cristina Burckas, Übertragung O.K.? -- Raymond Borens, Jenseits der Anerkennung -- Helmut Storzer-Braun, Steinerne Mütter -- Peter Widmer, Übertragungsfiguren im Kontext der Beziehung von Herr und Knecht. -- Inhalt Band 5 -- Christian Kläui, Melancholie: ein in sich gegensätzlicher Begriff -- Achim Ferner, Zur Unterscheidung von Depression und Melancholie -- Claus-Dieter Rath, "Es geht nicht.". Langeweile -- Lucien Israel, Die Trauer um das verlorene Objekt -- Marie-Jean Sauret, Depression und soziales Band -- Antonello Sciacchitano, Orpheus' Trauer -- Dieter Nitzgen, Schatten des Anderen -- Geneviève Morel, Primo Levi: die "Melanchohsierung" des Zeugen -- Franz Kaltenbeck, Der Selbstmörder und sein Doppelgänger: zum Schreiben des Melancholikers -- Christian Katti, Melancholischer Verlust. Verlust der Melancholie -- Hermann Lang, Melancholie in phänomenologisch-anthropologischer und struktural-analytischer Perspektive -- Rolf Peter Warsitz, Die Anästhesie des Begehrens und die melancholische Position im psychoanalytischen Prozeß -- Klaus Ebner, August Ruhs, Melancholie oder das Subjekt unter Anklage. -- Inhalt Band 6 -- Jutta Prasse, Ein Kind wird geschlagen -- Lucien Israel, Schadenfreude -- Bernhard Schwaiger, Tatbestand, Justiz und Strafe. Gibt es eine Klinik des "Üblen Subjekts"? -- Annemarie Hamad, Der Todestrieb im Dienste der Lebenskunst -- Claire Caumel, Gewalt ohne Worte -- Jean-Pierre Lebrun, Richard Durn oder.