Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (6)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (6)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Michaela Hochmuth

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346754480 ISBN 13: 9783346754486

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage 'Beeinflusst das Vorhandensein von Übergewicht bei Kindern zwischen 7 und 14 Jahren das Erfahren ihrer Selbst und ihrer Umwelt 'Meine Interviewpartnerin war eine 37-jährige Frau und Mutter zweier Kinder. Durch das Interview konnten für mich neue Bereiche zum Thema Übergewicht im Jugendalter benannt werden. Und genau darum geht es in der qualitativen Forschung. Qualitative Forschung zielt auf das Besondere. Hier ¿ und insbesondere bei Einzelfallanalysen ¿ stellt sich die Frage, ob und wie das Allgemeine im Besonderen zu fassen ist. Die Antwort hängt wiederum von theoretischen Prämissen und von der Konzipierung des Forschungsgegenstandes ab.In diesem Seminar hatten wir die Möglichkeiten, unser individuelles Forschungsinteresse und unsere eigene Forschungsfrage zu formulieren und zu entwickeln. So kam es, dass eine vorher unbekannte Gruppe Menschen sich dem Thema 'Übergewicht bei Kindern' gewidmet hat. Wir haben uns in dem Seminar kennengelernt und Frau H., eine Personal-Trainerin, der Gesundheit am Herzen liegt, hat das Thema vorgeschlagen. Abgesehen von einem grundsätzlichen Interesse am Forschungsgebiet, wusste ich als Mutter von vier Kindern aus erster Hand, was für eine Verantwortung man in dieser Rolle hinsichtlich der Vermittlung eines gesunden Lebensstils hat. Frau G. stieß hinzu, denn auch sie setzt sich mit großem Interesse mit dem Thema der gesunden Ernährung auseinander. Auch Frau K., welche im Kindesalter übergewichtig war, war sofort Feuer und Flamme für die gewählte Thematik. Zu guter Letzt konnten wir noch einen Lehramt-Studenten für das Fach Ernährung und Haushalt ins Boot holen und so war unser Forschungsteam komplett. Im Laufe meines Berichts werde ich die aufgetretenen Stolpersteine noch näher beleuchten, denn am Ende arbeitet man mit Menschen und jedes Individuum hat eine eigene, sehr subjektive Sichtweise und vor allem einen subjektiven Zugang zu Thematiken. Also primär würde ich festhalten, dass der Teamgeist und das Interesse sich einen gemeinsamen roten Faden auszuarbeiten und zu finalisieren schon an sich eine große Herausforderung war. In allen wissenschaftlichen Disziplinen gibt es Forschung. So auch in den Sozialwissenschaften.

  • Michaela Hochmuth

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346754480 ISBN 13: 9783346754486

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Beeinflusst Übergewicht bei Kindern zwischen 7 und 14 Jahren das Erfahren ihrer Selbst und ihrer Umwelt? | Michaela Hochmuth | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2022 | GRIN Verlag | EAN 9783346754486 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Michaela Hochmuth

    Verlag: GRIN Verlag Okt 2022, 2022

    ISBN 10: 3346754480 ISBN 13: 9783346754486

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage 'Beeinflusst das Vorhandensein von Übergewicht bei Kindern zwischen 7 und 14 Jahren das Erfahren ihrer Selbst und ihrer Umwelt 'Meine Interviewpartnerin war eine 37-jährige Frau und Mutter zweier Kinder. Durch das Interview konnten für mich neue Bereiche zum Thema Übergewicht im Jugendalter benannt werden. Und genau darum geht es in der qualitativen Forschung. Qualitative Forschung zielt auf das Besondere. Hier ¿ und insbesondere bei Einzelfallanalysen ¿ stellt sich die Frage, ob und wie das Allgemeine im Besonderen zu fassen ist. Die Antwort hängt wiederum von theoretischen Prämissen und von der Konzipierung des Forschungsgegenstandes ab.In diesem Seminar hatten wir die Möglichkeiten, unser individuelles Forschungsinteresse und unsere eigene Forschungsfrage zu formulieren und zu entwickeln. So kam es, dass eine vorher unbekannte Gruppe Menschen sich dem Thema 'Übergewicht bei Kindern' gewidmet hat. Wir haben uns in dem Seminar kennengelernt und Frau H., eine Personal-Trainerin, der Gesundheit am Herzen liegt, hat das Thema vorgeschlagen. Abgesehen von einem grundsätzlichen Interesse am Forschungsgebiet, wusste ich als Mutter von vier Kindern aus erster Hand, was für eine Verantwortung man in dieser Rolle hinsichtlich der Vermittlung eines gesunden Lebensstils hat. Frau G. stieß hinzu, denn auch sie setzt sich mit großem Interesse mit dem Thema der gesunden Ernährung auseinander. Auch Frau K., welche im Kindesalter übergewichtig war, war sofort Feuer und Flamme für die gewählte Thematik. Zu guter Letzt konnten wir noch einen Lehramt-Studenten für das Fach Ernährung und Haushalt ins Boot holen und so war unser Forschungsteam komplett. Im Laufe meines Berichts werde ich die aufgetretenen Stolpersteine noch näher beleuchten, denn am Ende arbeitet man mit Menschen und jedes Individuum hat eine eigene, sehr subjektive Sichtweise und vor allem einen subjektiven Zugang zu Thematiken. Also primär würde ich festhalten, dass der Teamgeist und das Interesse sich einen gemeinsamen roten Faden auszuarbeiten und zu finalisieren schon an sich eine große Herausforderung war. In allen wissenschaftlichen Disziplinen gibt es Forschung. So auch in den Sozialwissenschaften.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.

  • Michaela Hochmuth

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Sep 2022, 2022

    ISBN 10: 3346747255 ISBN 13: 9783346747259

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernfrage, wie sich ein Kind im Spiel bildet, ist Hauptaugenmerk dieser Arbeit. Vorerst gilt es, die Primärgedanken zur Bildung im Wandel der Zeit in Worte zu kleiden, um einen ersten Zugang zu schaffen. Über den historischen Kontext des Bildungsbegriffes über den Zusammenhang von Bildung und Erziehung im Kind bis hin zur Wahrnehmung vom Bildungswert im modernen Zeitalter wird der erste Abschnitt handeln. Um eine Verbindung zum Spiel herzustellen, werde ich im zweiten Abschnitt den pädagogischen Aspekt im Spiel aufzeigen und auch ein erstes Verständnis der psychoanalytischen Spieldeutung einflechten. Im Anschluss daran werde ich die Bedeutung des Spiels im Allgemeinen beleuchten, um ihn aus pädagogischer Sicht einzufangen.Um die reziproke Abhängigkeit von Spiel und Bildung im Kindesalter aufzuzeigen, wird besonderes Augenmerk auf den sozio-kulturellen Mehrwert im Spiel gerichtet. Im dritten Abschnitt beschäftige ich mich mit der Frage, ob Spiel - sei es das Freispiel oder das pädagogisch organisierte Spielangebot für Kinder - und Bildung in einem Satz erwähnt Platz finden, beziehungsweise in wie weit Bildung durch Spiel gelingen kann. Da der Mensch die eigene Gestalt seines Lebens in bestimmter Ordnung und Struktur symbolisiert, richtet sich diese ökologische Orientierung auch auf die Entwicklung durch das Spiel.Wir repräsentieren eine bestimmte historische Lebensform, also unsere Kultur. Das Kind muss so graduell mit der Welt bekannt gemacht werden - auch durch Spiel, sei es im Freispiel oder in pädagogisch organisierten Spielangeboten. Wir sind im Zeitalter der modernen Technik angelangt und auf diese Art hat sich auch das Kinderspiel verändert. Der digitalen Entwicklung im Spiel ist der vierte Abschnitt gewidmet. Selbst während des Gamings - im fiktiven Raum - finden Lernprozesse statt, die sodann im realen Leben maximal zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen können. Das Spiel ist in dieser Arbeit doppelt codiert. Demnach befasse ich mich im fünften Abschnitt mit der psychoanalytischen Spieldeutung, die einen gänzlich anderen, jedoch erheblich wichtigen Zugang für das Kindeswohl erkennen lässt. Spiel ist bildungsweisend, identitätsstiftend und kann in Therapieform zum Kindeswohl eingesetzt werden. Demnach werden alle Aspekte final zusammengefasst, um ein Kontinuum von Bildung und Spiel verifizieren zu können.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 84 pp. Deutsch.

  • Michaela Hochmuth

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346747255 ISBN 13: 9783346747259

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernfrage, wie sich ein Kind im Spiel bildet, ist Hauptaugenmerk dieser Arbeit. Vorerst gilt es, die Primärgedanken zur Bildung im Wandel der Zeit in Worte zu kleiden, um einen ersten Zugang zu schaffen. Über den historischen Kontext des Bildungsbegriffes über den Zusammenhang von Bildung und Erziehung im Kind bis hin zur Wahrnehmung vom Bildungswert im modernen Zeitalter wird der erste Abschnitt handeln. Um eine Verbindung zum Spiel herzustellen, werde ich im zweiten Abschnitt den pädagogischen Aspekt im Spiel aufzeigen und auch ein erstes Verständnis der psychoanalytischen Spieldeutung einflechten. Im Anschluss daran werde ich die Bedeutung des Spiels im Allgemeinen beleuchten, um ihn aus pädagogischer Sicht einzufangen.Um die reziproke Abhängigkeit von Spiel und Bildung im Kindesalter aufzuzeigen, wird besonderes Augenmerk auf den sozio-kulturellen Mehrwert im Spiel gerichtet. Im dritten Abschnitt beschäftige ich mich mit der Frage, ob Spiel - sei es das Freispiel oder das pädagogisch organisierte Spielangebot für Kinder - und Bildung in einem Satz erwähnt Platz finden, beziehungsweise in wie weit Bildung durch Spiel gelingen kann. Da der Mensch die eigene Gestalt seines Lebens in bestimmter Ordnung und Struktur symbolisiert, richtet sich diese ökologische Orientierung auch auf die Entwicklung durch das Spiel.Wir repräsentieren eine bestimmte historische Lebensform, also unsere Kultur. Das Kind muss so graduell mit der Welt bekannt gemacht werden - auch durch Spiel, sei es im Freispiel oder in pädagogisch organisierten Spielangeboten. Wir sind im Zeitalter der modernen Technik angelangt und auf diese Art hat sich auch das Kinderspiel verändert. Der digitalen Entwicklung im Spiel ist der vierte Abschnitt gewidmet. Selbst während des Gamings - im fiktiven Raum - finden Lernprozesse statt, die sodann im realen Leben maximal zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen können. Das Spiel ist in dieser Arbeit doppelt codiert. Demnach befasse ich mich im fünften Abschnitt mit der psychoanalytischen Spieldeutung, die einen gänzlich anderen, jedoch erheblich wichtigen Zugang für das Kindeswohl erkennen lässt. Spiel ist bildungsweisend, identitätsstiftend und kann in Therapieform zum Kindeswohl eingesetzt werden. Demnach werden alle Aspekte final zusammengefasst, um ein Kontinuum von Bildung und Spiel verifizieren zu können.

  • Michaela Hochmuth

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346747255 ISBN 13: 9783346747259

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Bildungsprozesse im analogen und digitalen Kinderspiel. Die Bedeutung des Kinderspiels aus pädagogischer Sicht mit Hinblick zur Psychoanalyse | Michaela Hochmuth | Taschenbuch | 84 S. | Deutsch | 2022 | GRIN Verlag | EAN 9783346747259 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.