Verlag: Frankfurt am Main : Metzner, 1987
ISBN 10: 3787502351 ISBN 13: 9783787502356
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Bibliothekseinband; Zustand: Gut. XXIX, 171 Seiten; Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Buchschnitt und Seitenränder alters-/papierbedingt angebräunt; Ansonsten ordentlicher Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. 3384 Seiten; 9783406740374.3 Gewicht in Gramm: 5.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Leinen. Zustand: Gut. 3. Auflage. 25cm; XXVIII, 2921 Seiten. Gewebe (Grauer Leinen). Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new.
EUR 345,01
Anzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 399,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Zum WerkAuf europaeischer Ebene ist die Rechtsvereinheitlichung stark vorangeschritten. Hierfuer koennen als Beispiel die Verfahrensverordnung und die Fusionskontrollverordnung genannt werden. Die Verfahrensverordnung stellte das Kartellanmeldeverfahren auf ne.
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Zum WerkAuf europäischer Ebene ist die Rechtsvereinheitlichung stark vorangeschritten. Hierfür können als Beispiel die Verfahrensverordnung und die Fusionskontrollverordnung genannt werden. Die Verfahrensverordnung stellte das Kartellanmeldeverfahren auf neue Grundlagen. Das Anmeldeerfordernis entfiel, so dass das Risiko nachträglicher Verbote bei den Unternehmen verbleibt. Kernstück des Kommentars sind auf europäischer Ebene die einschlägigen Regelungen des AEUV sowie der Fusionskontrollverordnung und der verschiedenen Gruppenfreistellungsverordnungen.Insbesondere berücksichtigt diese fünfte Auflage die zahlreichen Änderungen aus der 11. GWB-Novelle. Erstmals und komplett kommentiert mit dieser Auflage der Digital Markets Act (DMA) 2021.Ein Fokus liegt auch auf der ausführlichen Kommentierung der Kartellverfahrensverordnung (VO 1/2003).InhaltArt. 101 AEUVArt. 102 - 106 AEUVGruppenfreistellungsverordnungen (Vertikal-GVO, TT-GVO, Spez-GVO, FuE-GVO, Kfz-GVO)KartellverfahrensverordnungFusionskontrollverordnungVersicherung und BankenVerkehrLandwirtschaftDigital Markets Act (DMA)GWBVorteile auf einen Blickdas Standardwerk in Neuauflageeinbändiger Großkommentardas gesamte nationale und europäische Kartellrecht aktuell kommentiertherausragendes Autorenteam, durch zahlreiche Fachveröffentlichungen ausgewiesenZur NeuauflageDie fünfte Auflage kommentiert erneut in einem Band das gesamte nationale und europäische Kartellrecht.Inhaltlich wurden die 10. GWB-Novelle sowie auch bereits die 11. GWB-Novelle berücksichtigt.Neuer Teil: Kommentierung des Digital Markets Act (DMA).Das Werk ist auf dem neuesten Stand und berücksichtigt die gesamte in der Zwischenzeit erschienene Kommentarliteratur.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Kartellamtsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.C.H. Beck, Wilhelmstrasse 9, 80801 München 2708 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkAuf europäischer Ebene ist die Rechtsvereinheitlichung stark vorangeschritten. Hierfür können als Beispiel die Verfahrensverordnung und die Fusionskontrollverordnung genannt werden. Die Verfahrensverordnung stellte das Kartellanmeldeverfahren auf neue Grundlagen. Das Anmeldeerfordernis entfiel, so dass das Risiko nachträglicher Verbote bei den Unternehmen verbleibt. Kernstück des Kommentars sind auf europäischer Ebene die einschlägigen Regelungen des AEUV sowie der Fusionskontrollverordnung und der verschiedenen Gruppenfreistellungsverordnungen.Insbesondere berücksichtigt diese fünfte Auflage die zahlreichen Änderungen aus der 11. GWB-Novelle. Erstmals und komplett kommentiert mit dieser Auflage ist der Digital Markets Act (DMA) 2021.Ein Fokus liegt auch auf der ausführlichen Kommentierung der Kartellverfahrensverordnung (VO 1/2003).InhaltArt. 101 AEUVArt. 102 - 106 AEUVGruppenfreistellungsverordnungen (Vertikal-GVO, TTGVO, Spez-GVO, FuE-GVO, Kfz-GVO)KartellverfahrensverordnungFusionskontrollverordnungVersicherung und BankenVerkehrLandwirtschaftDigital Markets Act (DMA)GWBVorteile auf einen Blickdas Standardwerk in Neuauflageeinbändiger Großkommentardas gesamte nationale und europäische Kartellrecht aktuell kommentiertherausragendes Autorenteam, durch zahlreiche Fachveröffentlichungen ausgewiesenZur NeuauflageDie fünfte Auflage kommentiert erneut in einem Band das gesamte nationale und europäische Kartellrecht.Inhaltlich wurden bereits die 11. GWB-Novelle sowie auch das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz (VRUG), beide von Oktober 2023, berücksichtigt.Neuer Teil: Kommentierung des Digital Markets Act (DMA).Das Werk ist auf dem neuesten Stand und berücksichtigt die gesamte in der Zwischenzeit erschienene Kommentarliteratur.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Kartellamtsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 521,80
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 3500 pages. German language. 6.97x2.99x9.76 inches. In Stock.