Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Korrekturfahne, ca. 80 Zeilen, 1 Blatt.
Erscheinungsdatum: 1912
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Buch
Z. wiss. Mikrosk., 29/1. - 1912, 8°, pp.72 - 78, 1 Abbildungen, 1 Tab., orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1912
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Buch
Z. wiss. Mikrosk., 29/1. - 1912, 8°, pp.79-81, 1 Abbildungen, orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1913
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Buch
Z. wiss. Mikrosk., 30/2. - 1913, 8°, pp.188-191, 2 Abbildungen, orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1912
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Buch
Z. wiss. Mikrosk., 29/4. - 1912, 8°, pp.553-562, 7 Abbildungen, orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1920
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Buch
Z. wiss. Mikrosk., 27. - 1920, 8°, pp.55-58, 2 Abbildungen, 1 Tab., orig. kartonierter Einband. Die Firma Leitz richtete 1889 eine wissenschaftliche Abteilung ein und beauftragte den Mathematiker Carl Metz mit deren Leitung. Der am 14. April 1861 in Braunfels geborene Carl Metz hatte sich bereits als Mathematiker einen Namen gemacht, als er 1889 nach Leitz berufen wurde; er war dann dort bis 1934 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. In diesem Jahr trat er den Ruhestand, er starb am 14.Mai, 1941 in Gießen. -cf. Schmitz, Gesch. Optik 3b, p.570.
Verlag: Gießen : Ricker, 1920
ISBN 10: 1000058530ISBN 13: 9781000058536
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
Buch
Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Gut \*\* ehemal. Bibliotheks-Exemplar, ordentliches, sauberes Exemplar, 3 Seiten mit Bleistift-Randnotizen \*\*.
Erscheinungsdatum: 1920
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Buch
Z. wiss. Mikrosk., 37/. - 1920, pp.49-52, 1 Abbildungen, 2 Tab., 1 Tafel mit 2 orig. Photogramme von E. Leitz, Optische Werke, Wetzlar, orig. Broschur. Die Firma Leitz richtete 1889 eine wissenschaftliche Abteilung ein und beauftragte den Mathematiker Carl Metz mit deren Leitung. Der am 14. April 1861 in Braunfels geborene Carl Metz hatte sich bereits als Mathematiker einen Namen gemacht, als er 1889 nach Leitz berufen wurde; er war dann dort bis 1934 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. In diesem Jahr trat er den Ruhestand, er starb am 14.Mai, 1941 in Gießen. -cf. Schmitz, Gesch. Optik 3b, p.570.
Erscheinungsdatum: 1932
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Buch
Z. wiss. Mikrosk., 49/2. - 1932, pp.234-237, 3 Abbildungen, orig. Broschur. Die Firma Leitz richtete 1889 eine wissenschaftliche Abteilung ein und beauftragte den Mathematiker Carl Metz mit deren Leitung. Der am 14. April 1861 in Braunfels geborene Carl Metz hatte sich bereits als Mathematiker einen Namen gemacht, als er 1889 nach Leitz berufen wurde; er war dann dort bis 1934 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. In diesem Jahr trat er den Ruhestand, er starb am 14.Mai, 1941 in Gießen. -cf. Schmitz, Gesch. Optik 3b, p.570.
Erscheinungsdatum: 1910
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Buch
Jb. Photogr. Reproduktionstech., 1910. - Halle 1910, Kl.8°, 8 pp., 8 Abbildungen, orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1924
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Buch
Z. wiss. Mikrosk., 41. - Wetzlar 1924, 8°, pp.352-358, 2 Abbildungen, orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1912
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Buch
5 Korrekturfahnen aus den Jahren 1912 - 1922 mit eigenhändigen Korrekturen von C.Metz.
Erscheinungsdatum: 1906
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Buch
Z. wiss. Mikrosk., 23/4. - 1906, pp.430-439, 5 Abbildungen, orig. Broschur. Montierte Druckfahnen mit eigenhändigen Korrekturen und wohl erstmalig eingeklebten Bildern im Heft.
Verlag: Im Verlag der Hauserpresse, Frankfurt am Main, 1941
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
189 S., HC-Pappband , Bibex., typisch gestempelt und Bib.-Schildchen , sonst sauber, stabil und komplett , Versand in D 5,50 ?.
Verlag: Wetzlar, Selbstverlag / Herstellung und Gestaltung Hauserpresse, Hans Schaefer Frankfurt a.Main,, 1941
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Buch Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Festeinband / Pappband im Format 22 x 30,5 cm) mit Rückentitel und Deckelbild. 81 Seiten, mit vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen von Dr. Paul Wolff auf Kunstdruckpapier. - Deutsche Foto-Herstellung, Leica, Fotografie, Gefolgschaftsmitglieder, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Hessen, Leica, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leitzwerke, Wetzlar, 1941
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Buch Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Gut. Erste Ausgabe. 79 S., 1 Blatt. Großformatiger Orig.-Pappband. Mit eigenhändiger, persönlicher Widmung von Günther Leitz für den Bildberichterstatter Herbert Römer. Enthält von Carl Metz: Entstehung und Entwicklung der Leitzwerke (mit ausführlichem Bildanhang) sowie von Paul Wolff: Die Geschichte einer kleinen Kamera. Der Einband gering fleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Signatur des Herausgebers.
Verlag: Carl-Auer-Systeme Verlag Auflage: 2., korr. A. (2002), 2002
ISBN 10: 3896702297ISBN 13: 9783896702296
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Buch
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 2., korr. A. (2002). Dies ist das erste Buch, das sich mit der Übertragung der Aufstellungsarbeit Bert Hellingers auf Organisationen befasst. Ähnlich wie beim Familien-Stellen repräsentieren die Stellvertreter in den Aufstellungen von Organisationssystemen erstaunlich realitätsnah Beziehungskonflikte, Kontextvermischungen, die inadäquate Ausführung von Führungs- und Leitungsaufgaben u. v. m. Mit Hilfe dieser Methode lassen sich nicht nur in kurzer Zeit relevante Informationen gewinnen, sondern es können auch wichtige Lösungsanstöße gegeben werden. Das Buch macht aber auch deutlich, dass Organisationen anderen Prinzipien und "Ordnungen" als Familien unterworfen sind und andersartige Lösungen benötigen, und es zeigt die Grenzen dieser Methode auf. Mit Beiträgen von Hans Baitinger, Heidi Baitinger, Guni-Leila Baxa, Christine Essen, Marianne Francke- Gricksch, Gudrun Kreisl, Hanne Mertz, Werner Messerig, Gerd Metz, Franz Ruppert, Thomas Schumacher, Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd, Gunthard Weber, Friedrich Wiest. Abgerundet wird das Buch mit einem Interview über Organisationsberatung und Organisationsaufstellungen, das Johannes Neuhauser mit Bert Hellinger führte. Über den Autor Gunthard Weber, Dr. med., Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Systemischer (Familien-)Therapeut und Berater, Leiter des Wieslocher Instituts für systemische Lösungen, Geschäftsführender Gesellschafter von Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH und des Carl-Auer Verlags. Gründer der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Lösungen, Mitbegründer der Systemischen Gesellschaft und des Helm-Stierlin-Instituts Heidelberg. Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen. Sein Bestseller "Zweierlei Glück" wurde in 13 Sprachen übersetzt. Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien, Anwendungsbereiche. Reihe Werkstattschriften zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. Gunthard Weber Carl-Auer-Systeme Verlag Organisationsberatung Aufstellungsarbeit Organisationssysteme Organisationen Beziehungskonflikte Führungsaufgaben Leitungsaufgaben ISBN-10 3-89670-229-7 / 3896702297 ISBN-13 978-3-89670-229-6 / 9783896702296 Arbeitsorganisation Psychologe Angewandte Psychologie Organisationsaufstellung Unternehmensberatung In deutscher Sprache. 339 pages. 22 x 13,7 x 2,4 cm.
Verlag: Carl-Auer-Systeme Verlag, 2001
ISBN 10: 3896701177ISBN 13: 9783896701176
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Buch
Softcover. Zustand: gut. 2001. Organisationsberatung Aufstellungsarbeit Organisationssysteme Organisationen Beziehungskonflikte Führungsaufgaben Leitungsaufgaben Dies ist das erste Buch, das sich mit der Übertragung der Aufstellungsarbeit Bert Hellingers auf Organisationen befasst. Ähnlich wie beim Familien-Stellen repräsentieren die Stellvertreter in den Aufstellungen von Organisationssystemen erstaunlich realitätsnah Beziehungskonflikte, Kontextvermischungen, die inadäquate Ausführung von Führungs- und Leitungsaufgaben u. v. m. Mit Hilfe dieser Methode lassen sich nicht nur in kurzer Zeit relevante Informationen gewinnen, sondern es können auch wichtige Lösungsanstöße gegeben werden. Das Buch macht aber auch deutlich, dass Organisationen anderen Prinzipien und "Ordnungen" als Familien unterworfen sind und andersartige Lösungen benötigen, und es zeigt die Grenzen dieser Methode auf. Mit Beiträgen von Hans Baitinger, Heidi Baitinger, Guni-Leila Baxa, Christine Essen, Marianne Francke- Gricksch, Gudrun Kreisl, Hanne Mertz, Werner Messerig, Gerd Metz, Franz Ruppert, Thomas Schumacher, Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd, Gunthard Weber, Friedrich Wiest. Abgerundet wird das Buch mit einem Interview über Organisationsberatung und Organisationsaufstellungen, das Johannes Neuhauser mit Bert Hellinger führte. Über den Autor Gunthard Weber, Dr. med., Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Systemischer (Familien-)Therapeut und Berater, Leiter des Wieslocher Instituts für systemische Lösungen, Geschäftsführender Gesellschafter von Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH und des Carl-Auer Verlags. Gründer der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Lösungen, Mitbegründer der Systemischen Gesellschaft und des Helm-Stierlin-Instituts Heidelberg. Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen. Sein Bestseller "Zweierlei Glück" wurde in 13 Sprachen übersetzt. Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien, Anwendungsbereiche. Reihe Werkstattschriften zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. Gunthard Weber Carl-Auer-Systeme Verlag In deutscher Sprache. 339 pages.
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 1 (19. September 2007), 2007
ISBN 10: 3131406410ISBN 13: 9783131406415
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (19. September 2007). Fit im neuen Fach! Im Zuge der Zusammenführung der Gebiete Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie ist eine neue Weiterbildungsordnung für den Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie in Kraft getreten. Hierauf abgestimmt finden Sie in diesem Werk die systematische Beschreibung der Inhalte - Prävention von Verletzungen, Erkrankungen und Deformitäten - Diagnostik einschließlich aller modernen bildgebenden Verfahren - Konservative und operative Behandlung der Verletzungen, Erkrankungen und Deformitäten bei Patienten aller Altersstufen - Nachsorge und Rehabilitation - Qualitätssicherung unter Berücksichtigung der zusätzlichen Weiterbildungsmöglichkeiten - Handchirurgie - Kinderorthopädie - Notfallmedizin - orthopädische Rheumatologie - Physikalische Medizin und Sportmedizin AktuellKomplettes Weiterbildungswissen auf dem neuesten Stand ÜbersichtlichRasche Orientierung durch exzellente Abbildungen, modernes Layout, gut strukturierten TextPraxisnahKonkrete Handlungsanweisungen für eine rationelle Diagnostik und Therapie FundiertNamhaftes Herausgeber- und Autorenteam Die Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie ist Ihr unentbehrlicher Begleiter während Ihrer Weiterbildung und der Vorbereitung auf die Facharztprüfung sowie auch als Nachschlagewerk für die Zeit danach. Eignen Sie sich alle klinisch relevanten Themen an! Lernen Sie eine verlässliche Hilfe für den Alltag kennen! Behandlungskonzepte Unfallchirurg Assistenzarzt Handchirurgie Kinderorthopädie Notfallmedizin orthopädische Rheumatologie Physikalische Medizin Sportmedizin Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Klinik und Praxis Chirurgie Unfallchirurgie Orthopädie Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Orthopäde Behandlung Facharzt HumanMedizin Klinische Fächer Orthopädie Orthopäde Handbuch Lehrbuch Orthopädische Chirurgie Prävention Unfallchirurgie Verletzungen Weiterbildung OrthopädieUnfallchirurgie Weiterbildung Orthopädie Unfallchirurg ISBN-10 3-13-140641-0 / 3131406410 ISBN-13 978-3-13-140641-5 / 9783131406415 Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie Carl Joachim Wirth Wolf Mutschler Thieme Co-Autor Farshid Abdolvahab, Frank Rainer Abel, Volker Alt, Michael Antosch, Markus Arand, Hermann Josef Bail, René Baumgartner, Michael Bernateck, Jürgen Bruns, Thomas Dirk Böhm, Jörg Carls, Maximilian A. Dambacher, Martin Dominkus, Ulrich Dorn, Stephan Eggeling, Christian Eichhorn, Alexander Euteneier, Peter Feldmann, Stefan Fickert, Michael H. Foerster, Jürgen Forst, Raimund Forst, Mellany Galla, Hans Jürgen Gerner, Frank Gohlke, Hans Gollwitzer, Frank Gossé, Reiner Gradinger, Bernhard Greitemann, Franz Grill, André Gächter, Klaus-Peter Günther, Norbert P. Haas, Klaus Karl J. Hallfeldt, Achim Hedtmann, Guido Heers, Jürgen Heisel, Anne Ingenhorst, Dominik Irnich, Martin Jaeger, Martin Keller, Michael Kiefer, Lothar Kinzl, Dieter Kohn, Rainer Kotz, Petra Krepler, Roland Laszig, Philipp Lobenhoffer, Anette Lorani, Henning Madry, Marcus Tobias Maier, Wolfgang Maier, Abdul Kader Martini, Ingo Marzi, Peter Metz-Stavenhagen, Thomas Mittlmeier, Bernhard Moriggl, Thomas Mussack, Maurus Neff, Fritz Uwe Niethard, Dietrich Pape, Bernward Passlick, Tim Pohlemann, Renata Pospischill, Nils Putschky, Reinhard Putz, Stefan Rammelt, Thomas Ramsauer, Hans Rechl, Oliver Reich, Olaf Rolf, Robert Rotter, Frank Rubenthaler, Jürgen Rudigier, Volker Ruppert, Oliver Rühmann, Carola Schiebel, Reinhard Schnettler, Eva Schwameis, Bernd Steckmeier, Oliver Steimer, Jörn Steinhagen, Wolf Ingo Steudel, Christian Georg Stief, Christina Stukenborg-Colsman, Gordian Stutz, Norbert Südkamp, Cyril Toma, Christof Wagner, Hugo Axel Wanivenhaus, Kuno Weise, Andreas Wentzensen, Ernst Wiedemann, Henning Windhagen, Reiner Wirbel, Ralf Hermann Wittenberg, Nikolaus Wülker, Henning Zeidler, Ludwig Zichner, Ludwig Zwack, Hans Zwipp, Karl-Ludwig von Hanstein In deutscher Sprache. 1100 pages. 27,6 x 21 x 5,4 cm.