Tapa Dura. Zustand: Casi Nuevo.
Hardcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Im Jahr 1831 reist eine junge Schriftstellerin nach Bremen, um eine Reisebeschreibung zu verfassen, doch die Stadt ist von der bevorstehenden Hinrichtung der Giftmörderin Gesche Gottfried geprägt. Ihr Schicksal verknüpft sich ungewollt mit dem der Mörderin. Die Geschichte basiert auf einem realen Kriminalfall, der Bremen erschütterte.
Hardcover. Zustand: Fine. Leichte Risse. Der Fall des Serienmörders und Kannibalen Karl Denke ist bis heute rätselhaft. Zwischen 1903 und 1924 hat er im schlesischen Städtchen Münsterberg (heute Ziebice) rund 30 Menschen getötet und zum Teil verspeist, und nur durch Zufall wurde er verhaftet. Bevor er jedoch verhört werden konnte, erhängte er sich in seiner Zelle. Seine Motive blieben im Dunkeln. Peer Meter, der bereits das Szenario zu HAARMANN schrieb, hat sich zusammen mit dem Zeichner David von Bassewitz, daran gemacht, auf Grundlage dieser Begebenheiten die Geschichte eines Mannes zu erzählen, der über Denke forscht, sich aber während dieser Arbeit selbst verliert. Eine ebenso spannende wie düstere Geschichte, die erschreckt und fasziniert.
Anbieter: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Deutschland
25 cm, Hardcover, Fadenbindung. Zustand: Sehr gut. 174 Seiten. Nur wenige leichte Gebrauchsspuren. Sehr gut bis fast wie neu. 3980458628 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 554.
EUR 18,22
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 9.21x6.50x0.75 inches. In Stock.
Hardcover. Zustand: Gut. 1. ---. nein.
Anbieter: Oldenburger Rappelkiste, Oldenburg, Deutschland
Erstausgabe
Softcover,Broschur, Zustand: neuwertig. Yelin, Barbara (illustrator). 1. Auflage. Bremen 1831. Den Auftrag im Gepäck, eine Reisebeschreibung über die Hansestadt zu verfassen, trifft eine junge Schriftstellerin an der Weser ein. Doch ihr schlägt eine Atmosphäre des Misstrauens entgegen, denn die Stadt kennt dieser Tage nur ein Thema: die unmittelbar bevorstehende Hinrichtung der mehrfachen Giftmörderin Gesche Gottfried. Ungewollt verbindet sich das Schicksal der jungen Frau mit dem der Gesche Gottfried. Im März 1828 wurde in Bremen ein Kriminalfall aufgedeckt, der die Stadt aufs tiefste und nachhaltigste erschüttern sollte und der in seiner Beispiellosigkeit ungeheures Aufsehen erregte. Bereits in den ersten Verhören gestand die 43-jährige Gesche Margarethe Gottfried, von 1813 bis 1827 fünfzehn Menschen vergiftet zu haben, darunter ihre Ehemänner, ihre Eltern und ihre Kinder. Ausgehend von diesem historischen Drama entwickeln Peer Meter (Szenario) und Barbara Yelin (Zeichnungen) eine Geschichte voller Spannung und Intensität., --> Format: 23 cm (gr.8°), Seiten: 200 , Gewicht > 500g ; minimale Lagerspuren, sonst wie neu, wirkt wie ungelesen, , . # INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping ( with Tracking number) available ! #.
EUR 33,80
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 28,54
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPerfect Paperback. Zustand: Brand New. German language. 9.06x7.56x0.83 inches. In Stock.
Anbieter: Antiquariat Bahr und Kemper, Bremen, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. 175 S. 24,5x17,5 cm, ill. Pappband; schnitt fleckig, zahlr. Abb. Sprache: deu.
Gr. 8° (23 x 19 cm). 199 (1) Seiten. Durchgehend mit schwarzweißen Zeichnungen. Original-Klappenbroschur. (Sehr gutes Exemplar). -- Graphic Novel über Gesche Gottfried mit Zeichnungen von Barabara Yelin und dem Text von Peer Meter. Sprache: Deutsch.
Verlag: Lilienthal. Langenbruch. 1995., 1995
ISBN 10: 3980458628 ISBN 13: 9783980458627
Sprache: Deutsch
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Illustr. Orig.Leinen. 175 Seiten. Gut erhalten.
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.Pappe. 175 Seiten. Gr.8°. Gut erhalten. ISBN 3980458628.
Verlag: Carlsen Verlag GmbH 01.10.1995., 1995
ISBN 10: 355102426X ISBN 13: 9783551024268
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. Auflage: Erste Ausgabe. 46 Seiten H520F2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Bremen Ed Temmen, 2010
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
Gr.-8vo. 239 S. Mit zahlr. Abb. Illustr. OPp. 0,900 gr.
Zustand: Assez bon. Yelin, Barbara (illustrator). Attention: Ancien support de bibliothèque, plastifié, étiquettes. Merci, votre achat aide à financer des programmes de lutte contre l'illettrisme.
Verlag: ComicArt Carlsen Hamburg 1990, 1990
ISBN 10: 355102426X ISBN 13: 9783551024268
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
Pb, 46 S., noch befriedigender Zustand (aber Deckel und Schnitt gebräunt, an der oberen rechten Ecke gelocht) Sprache: deu.
Verlag: Edition Comic Art im Carlsen Verlag, Hamburg,, 1990
ISBN 10: 355102426X ISBN 13: 9783551024268
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
1. Auflage. 46, (2) S. Ill. Orig.-Broschur. - Deckel und Block an der oberen Ecke (außerhalb des Bildfeldes) gelocht. Ansonsten gut erhaltenes Exermplar. Innen sauber.
Verlag: Hamburg, Carlsen, 2010., 2010
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Gr- 8°. 175 Seiten, durchgehend illustriert Original-Pappband Originalausgabe. - Sauber und gut erhalten.
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Wie neu. 174 Seiten. Tadelloses Exemplar. ISBN: 9783980458627 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Gr. 8° (22,5-25 cm). Illustrierter orig. verschweißter Pappband. [Hardcover / fest gebunden].
Verlag: Süddeutsche Zeitung, München, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
2. Auflage, Schwarz-Weiß-Comic, 199 S., Groß-Oktav, Kanten leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar, illustrierter Original-Pappband,
Zustand: New. Bremen 1831. Den Auftrag im Gepaeck, eine Reisebeschreibung ueber die Hansestadt zu verfassen, trifft eine junge Schriftstellerin an der Weser ein. Doch ihr schlaegt eine Atmosphaere des Misstrauens entgegen, denn die Stadt kennt dieser Tage nur ein Thema: die .
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Gesche Gottfried vergiftete in den Jahren von 1813 bis 1827 in Bremen insgesamt 15 Menschen, darunter ihre Eltern, drei Kinder und zwei Ehemänner. Mindestens 19 weiteren Personen mischte sie von 1823 an wiederholt Gift in nicht tödlicher Dosis ins Essen. 1828 wurde Gesche Gottfried verhaftet und drei Jahre später auf dem Domshof hingerichtet. Die Stelle, an der ihr Kopf mit dem Schwert vom Rumpf getrennt wurde, markiert noch heute ein bekreuzter Stein, täglich von traditionsbewussten Bremer Passanten als Zeichen der Verachtung bespuckt.In der Schilderung von Gesche Gottfrieds Verteidiger Friedrich Leopold Voget entsteht das Bild einer kalt berechnenden, aus niederen, gewinnsüchtigen Motiven mordenden Frau, über deren Taten die Öffentlichkeit gleichsam aus allen Wolken fiel.Nach fast 170 Jahren ungeprüfter Übernahme seiner Darstellung hat Peer Meter den Fall nach den Prozessakten ganz neu dargestellt. Er belegt, dass Voget Zeugenaussagen mehrfach grob verfälscht zitierte und dass auch Gesche Gottfrieds mörderisches Treiben keineswegs nur im Stillen vonstatten gegangen war. Vielmehr steht fest, dass es bereits Jahre vor ihrer Verhaftung immer wieder Warnungen vor ihrer Person gegeben hatte.Peer Meter entreißt nach weiterer Recherche und präziser Analyse die Darstellung des Hergangs und der in dieser beispiellosen Mordserie vorkommenden Personen endlich der Sichtweise des 19. Jahrhunderts. Ebenso spannend, wie er das Porträt der Bremer Giftmörderin als psychisch schwer verwirrter Frau herausarbeitet, legt er einen zweiten Aspekt dar: die Unmöglichkeit der bremischen Bürgergesellschaft, eine eigene Mitverantwortung an den grauenhaften Taten anzuerkennen.Edition Temmen, Hohenlohestraße 21, 28209 Bremen 239 pp. Deutsch.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
Softcover/Paperback. 1. Aufl. 199 S. mit Ill. / gutes Exemplar // Bremen , Frau , Giftmord , Kriminalfall , Geschichte 1831 , ComicGottfried, Gesche , Comic, Comics, Cartoons, Karikaturen L027 9783941099418 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Gesche Gottfried vergiftete in den Jahren von 1813 bis 1827 in Bremen insgesamt 15 Menschen, darunter ihre Eltern, drei Kinder und zwei Ehemänner. Mindestens 19 weiteren Personen mischte sie von 1823 an wiederholt Gift in nicht tödlicher Dosis ins Essen. 1828 wurde Gesche Gottfried verhaftet und drei Jahre später auf dem Domshof hingerichtet. Die Stelle, an der ihr Kopf mit dem Schwert vom Rumpf getrennt wurde, markiert noch heute ein bekreuzter Stein, täglich von traditionsbewussten Bremer Passanten als Zeichen der Verachtung bespuckt.In der Schilderung von Gesche Gottfrieds Verteidiger Friedrich Leopold Voget entsteht das Bild einer kalt berechnenden, aus niederen, gewinnsüchtigen Motiven mordenden Frau, über deren Taten die Öffentlichkeit gleichsam aus allen Wolken fiel.Nach fast 170 Jahren ungeprüfter Übernahme seiner Darstellung hat Peer Meter den Fall nach den Prozessakten ganz neu dargestellt. Er belegt, dass Voget Zeugenaussagen mehrfach grob verfälscht zitierte und dass auch Gesche Gottfrieds mörderisches Treiben keineswegs nur im Stillen vonstatten gegangen war. Vielmehr steht fest, dass es bereits Jahre vor ihrer Verhaftung immer wieder Warnungen vor ihrer Person gegeben hatte.Peer Meter entreißt nach weiterer Recherche und präziser Analyse die Darstellung des Hergangs und der in dieser beispiellosen Mordserie vorkommenden Personen endlich der Sichtweise des 19. Jahrhunderts. Ebenso spannend, wie er das Porträt der Bremer Giftmörderin als psychisch schwer verwirrter Frau herausarbeitet, legt er einen zweiten Aspekt dar: die Unmöglichkeit der bremischen Bürgergesellschaft, eine eigene Mitverantwortung an den grauenhaften Taten anzuerkennen.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bremen 1831. Den Auftrag im Gepäck, eine Reisebeschreibung über die Hansestadt zu verfassen, trifft eine junge Schriftstellerin an der Weser ein. Doch ihr schlägt eine Atmosphäre des Misstrauens entgegen, denn die Stadt kennt dieser Tage nur ein Thema: die unmittelbar bevorstehende Hinrichtung der mehrfachen Giftmörderin Gesche Gottfried. Ungewollt verbindet sich das Schicksal der jungen Frau mit dem der Gesche Gottfried.Im März 1828 wurde in Bremen ein Kriminalfall aufgedeckt, der die Stadt aufs tiefste und nachhaltigste erschüttern sollte und der in seiner Beispiellosigkeit ungeheures Aufsehen erregte. Bereits in den ersten Verhören gestand die 43-jährige Gesche Margarethe Gottfried, von 1813 bis 1827 fünfzehn Menschen vergiftet zu haben, darunter ihre Ehemänner, ihre Eltern und ihre Kinder. Ausgehend von diesem historischen Drama entwickeln Peer Meter (Szenario) und Barbara Yelin (Zeichnungen) eine Geschichte voller Spannung und Intensität.Reprodukt, Gottschedstraße 4 /Aufg.1, 13357 Berlin 199 pp. Deutsch.
Verlag: Lilienthal Langenbruch 1995, 1995
ISBN 10: 3980458628 ISBN 13: 9783980458627
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
Gr.-8°, 175 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Orig.-Pappband. Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Gesche Gottfried | Peer Meter | Taschenbuch | 240 S. | Deutsch | 2017 | Edition Temmen | EAN 9783837810127 | Verantwortliche Person für die EU: Edition Temmen, Hohenlohestr. 21, 28209 Bremen, info[at]edition-temmen[dot]de | Anbieter: preigu.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Bremen 1831. Den Auftrag im Gepäck, eine Reisebeschreibung über die Hansestadt zu verfassen, trifft eine junge Schriftstellerin an der Weser ein. Doch ihr schlägt eine Atmosphäre des Misstrauens entgegen, denn die Stadt kennt dieser Tage nur ein Thema: die unmittelbar bevorstehende Hinrichtung der mehrfachen Giftmörderin Gesche Gottfried. Ungewollt verbindet sich das Schicksal der jungen Frau mit dem der Gesche Gottfried.Im März 1828 wurde in Bremen ein Kriminalfall aufgedeckt, der die Stadt aufs tiefste und nachhaltigste erschüttern sollte und der in seiner Beispiellosigkeit ungeheures Aufsehen erregte. Bereits in den ersten Verhören gestand die 43-jährige Gesche Margarethe Gottfried, von 1813 bis 1827 fünfzehn Menschen vergiftet zu haben, darunter ihre Ehemänner, ihre Eltern und ihre Kinder. Ausgehend von diesem historischen Drama entwickeln Peer Meter (Szenario) und Barbara Yelin (Zeichnungen) eine Geschichte voller Spannung und Intensität.
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 174 S. : Ill. ; 25 cm Zustand: sehr gut bis neuwertig, Exlibrisaufkleber im Vorsatz; A4187 3980458628 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.