Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Gebundene Ausgabe; Zustand: Gut. 5., aktualisierte und erw. Aufl. 1294 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband leicht staubschmutzig; Kanten bestossen, Seiten teils eingerissen; beanspruchtes Exemplar in akzeptablem Zustand; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2250.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: Very Good.
Anbieter: Versandantiquariat Karsten Buchholz, Grönwohld, SH, Deutschland
Studienarbeit. Softcover, broschiert, ca. DIN A5 Format, 13 Seiten, Besitzerstempel auf Vorsatz und geringe Gebrauchsspuren, sonst ok Der Versand kann in Deutschland auch auf Rechnung erfolgen (Vorauszahlung vorbehalten).
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: Good.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Business Excellence, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des demografischen Wandels und dem wachsenden Gewicht höherer Qualifikationen hat die Personalerhaltung, insbesondere die Bindung von Fach- und Führungskräften, verstärkt für Unternehmen und Organisationen an Bedeutung gewonnen. Im Zusammenhang mit Personalbindung wird in der wissenschaftlichen Diskussion hierbei insbesondere der Begriff des Organisationalen Commitments als das Ausmaß der Identifikation eines Mitarbeiters1 mit einem Unternehmen sowie dessen Auswirkungen auf Leistungsbereitschaft und Loyalität von Mitarbeitern hervorgehoben (vgl. Berthel/Becker 2010, S.233). Ebenso erfährt Organisationales Commitment in der Diskussion um die interne Führung von Marken und das markenkonforme Verhalten von Mitarbeitern eine zunehmend starke Aufmerksamkeit (vgl. Tomczak u.a. 2009). Stellt Organisationales Commitment damit ein neues Schlüsselelement für Unternehmenserfolg, der vor allem auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit ausgelegt ist, dar Im Rahmen dieser Hausarbeit soll diese Frage untersucht werden. Ziel dabei ist herauszuarbeiten, ob Organisationales Commitment Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg haben kann und, falls dies der Fall ist, wie diese aussehen können. Bei der Untersuchung wird zunächst eine vertiefende Begriffsklärung Organisationalen Commitments erfolgen, auf die aufbauend das dreidimensionale Commitment-Modell nach MEYER und ALLEN als das derzeitige State of the Art-Modell vorgestellt wird. Ausgehend von diesem Modell wird herausgearbeitet, welche Zusammenhänge zwischen Organisationalem Commitment und bestimmtem Mitarbeiterverhalten bislang erkannt und empirisch nachgewiesen werden konnten.Im zweiten Schritt werden diese Erkenntnisse im Rahmen der Fragestellung in Bezug zu Unternehmenserfolg gesetzt. Dazu wird zunächst Unternehmenserfolg näher betrachtet und konkretisiert, um auf dieser Grundlage die für den Unternehmenserfolg relevanten wirtschaftlichen Auswirkungen Organisationalem Commitments abzuleiten.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Aug 2011, 2011
ISBN 10: 3640973348 ISBN 13: 9783640973347
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (Allgemeine Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Personalmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit der bekannten McKinsey-Studie ¿War for Talent¿ wird öffentlich diskutiert, dass hochqualifizierte und leistungsstarke Fach- und Führungskräfte nur begrenzt auf dem externen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und Unternehmen fortan um dieses knappe ¿Gut¿ zu kämpfen haben. Als Folge gewinnt das betriebliche Personalmarketing, also die strategisch ausgerichtete und konzeptionell geleitete Personalbeschaffung, an Bedeutung. So konnte in den vergangenen Jahren eine Ausweitung der Mediennutzung und Methodenvielfalt, beispielsweise von der passiven Print-Stellenanzeige zur aktiven Bewerberansprache über Soziale Netzwerkesowie ein Ausbau der konzeptionellen Grundlagen über Ansätze wie demEmployer Branding beobachtet werden.Ähnlich, wenn auch nicht in dem gleichen Umfang und aufgrund anderer Ursachen,hat auch das Konzept des Corporate Volunteering (CV) an Bedeutung gewonnen.CV ist das freiwillige Mitarbeiter-Engagement in gemeinnützigen Projekten. Eine aktuelle Studie gibt an, dass fast 80% von Großunternehmen nach eigener Aussage CV-Maßnahmen einsetzen (vgl. Schwalbach u.a. 2008, S.15).Personalmarketing und CV sind zwei Ansätze mit deutlich verschiedenen Zielsetzungen. Die einschlägige Literatur stellt jedoch einen Zusammenhang zwischen beiden Ansätzen her und postuliert positive Effekte von CV-Maßnahmen für das Personalmarketing von Unternehmen (vgl. Kirstein 2009, S.259 ff.; Schwalbach u.a. 2008, S.27) sowie positive Effekte für die betriebliche Personal- und Teamentwicklung(vgl. Schröder 2010, S.162; Mutz 2008, S.243).In Anlehnung an diese Thesen steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit deshalb die Frage, worin diese positiven Effekte bestehen können und wie diese sich auf die einzelnen Phasen des Personalmarketings auswirken können. In der zugrunde liegendenLiteratur bzw. der aktuell wissenschaftlich geführten Diskussion um Corporate Volunteering und Personalmarketing liegen bislang keine weiterführenden Erkenntnisse zu dieser Fragestellung vor. Es ist deshalb das Ziel dieser Arbeit, Ansatzpunkte herauszuarbeiten, die Grundlage für eine weiterführende Forschung darstellen können. Es wird sich dabei auf das Herausarbeiten positiver Effekte beschränkt, negative Effekte bzw. Risiken werden ausgeklammert.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (Allgemeine Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Personalmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit der bekannten McKinsey-Studie 'War for Talent' wird öffentlich diskutiert, dass hochqualifizierte und leistungsstarke Fach- und Führungskräfte nur begrenzt auf dem externen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und Unternehmen fortan um dieses knappe 'Gut' zu kämpfen haben. Als Folge gewinnt das betriebliche Personalmarketing, also die strategisch ausgerichtete und konzeptionell geleitete Personalbeschaffung, an Bedeutung. So konnte in den vergangenen Jahren eine Ausweitung der Mediennutzung und Methodenvielfalt, beispielsweise von der passiven Print-Stellenanzeige zur aktiven Bewerberansprache über Soziale Netzwerkesowie ein Ausbau der konzeptionellen Grundlagen über Ansätze wie demEmployer Branding beobachtet werden.Ähnlich, wenn auch nicht in dem gleichen Umfang und aufgrund anderer Ursachen,hat auch das Konzept des Corporate Volunteering (CV) an Bedeutung gewonnen.CV ist das freiwillige Mitarbeiter-Engagement in gemeinnützigen Projekten. Eine aktuelle Studie gibt an, dass fast 80% von Großunternehmen nach eigener Aussage CV-Maßnahmen einsetzen (vgl. Schwalbach u.a. 2008, S.15).Personalmarketing und CV sind zwei Ansätze mit deutlich verschiedenen Zielsetzungen. Die einschlägige Literatur stellt jedoch einen Zusammenhang zwischen beiden Ansätzen her und postuliert positive Effekte von CV-Maßnahmen für das Personalmarketing von Unternehmen (vgl. Kirstein 2009, S.259 ff.; Schwalbach u.a. 2008, S.27) sowie positive Effekte für die betriebliche Personal- und Teamentwicklung(vgl. Schröder 2010, S.162; Mutz 2008, S.243).In Anlehnung an diese Thesen steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit deshalb die Frage, worin diese positiven Effekte bestehen können und wie diese sich auf die einzelnen Phasen des Personalmarketings auswirken können. In der zugrunde liegendenLiteratur bzw. der aktuell wissenschaftlich geführten Diskussion um Corporate Volunteering und Personalmarketing liegen bislang keine weiterführenden Erkenntnisse zu dieser Fragestellung vor. Es ist deshalb das Ziel dieser Arbeit, Ansatzpunkte herauszuarbeiten, die Grundlage für eine weiterführende Forschung darstellen können. Es wird sich dabei auf das Herausarbeiten positiver Effekte beschränkt, negative Effekte bzw. Risiken werden ausgeklammert.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. 1308 Seiten; 9783836230445.3 Gewicht in Gramm: 4.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Corporate Volunteering - Auswirkungen auf das Personalmarketing | Dirk Mertins | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640973347 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. 1296 Seiten; 9783836240635.2 Gewicht in Gramm: 4.
Verlag: Diplomica Verlag, Diplomica Verlag Mai 2013, 2013
ISBN 10: 3842899084 ISBN 13: 9783842899087
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Mitarbeiter sprechen über ihren Arbeitgeber und prägen mit ihrem Verhalten dessen Außenwahrnehmung. Damit nehmen sie Einfluss auf die Entscheidung von Bewerbern und beeinflussen die Stärke der Arbeitgebermarke. Angesichts der demografischen Entwicklung und der zunehmenden Professionalisierung des Personalmarketings rücken Mitarbeiter damit stärker in den Fokus der Personalmarketing-Verantwortlichen. Aber wie können Unternehmen gezielten Einfluss zugunsten der eigenen Arbeitnehmerattraktivität nehmen Von dieser Frage ausgehend werden im vorliegenden Buch die zugrunde liegenden Wirkungszusammenhänge, Möglichkeiten und Grenzen untersucht. Im Ergebnis wird ein Steuerungsmodell entwickelt, das mögliche Ansatzpunkte und Umsetzungsschritte des internen Markenmanagements aufzeigt. Insgesamt bietet das Buch damit wissenschaftliche Grundlagen, die praxisrelevant sind.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 108 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln (IOM), Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitsmarkt in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel.Für Unternehmen hat in Verbindung mit der demografischen Entwicklung und dem verschärften Wettbewerb um Bewerber die eigene Attraktivität als Arbeitgeber erheblich an Bedeutung gewonnen. Mitarbeiter rücken als potenzielle Botschafter der Arbeitgebermarke in den Fokus, allerdings liegen bislang kaum wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzungen zu dem Thema vor.Ziel der Arbeit ist es, für akademische Nachwuchskräfte die Frage zu untersuchen, wie die Arbeitgebermarke gezielt über das Verhalten von Mitarbeitern gestärkt werden kann, um die Entscheidung für einen Arbeitgeber positiv zu unterstützen.Im Ergebnis wird ein Modell entwickelt, das die Wirkungszusammenhänge zwischen Bewerbern, Mitarbeitern, Unternehmen und Arbeitgebermarke beschreibt und Ansatzpunkte zur gezielten Steuerung aufzeigt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 104 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3640733126 ISBN 13: 9783640733125
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Arbeits- und Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Aufgabe der Berufs- und Betriebspädagogik ist das theoriegeleitete und empirisch gestützte Entwickeln betrieblicher und überbetrieblicher Qualifizierungskonzepte. Insbesondere die stark veränderten Anforderungen an Beschäftigte und Betriebe stellen eine große Herausforderung dar. Mit dem Wandel derIndustriegesellschaft zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft findet eine verstärkte Abkehr von tayloristischen Prinzipien statt, Konsequenz sind eine erhöhte Flexibilisierung des ArbeitsumfeldesEnthierarchisierung sowie Deregulierung beruflicher Tätigkeitendie ein schnelles Anpassen der Beteiligten an neue Gegebenheiten erfordert. Aus ökonomischer Sicht stehen dabei die Verbesserung und Optimierung von Arbeitsstrukturen und Arbeitsergebnissen mit dem Ziel einer gesteigerten Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund (vgl. Dehnbostel 2001, S.54). Mitarbeiter müssen in der Lage sein, selbstorganisiert wie auch selbstgesteuert zu arbeiten und zu lernen. Insbesondere vor dem Hintergrund der abnehmenden Halbwertszeit einmal erworbenen Wissens gewinnt die Fähigkeit, sich selbständig im Rahmen des lebenslangen Lernens neues Wissen zu erschließen, stetig an Bedeutung.Qualifizierungskonzepte, die das zielgerichtete Lernen im Prozess der Arbeit ermöglichen, sind zumeist durch informelle Lernprozesse, also Lernen durch Erfahrung, geprägt. Im Rahmen des informellen Lernens hat sich besonders die Reflexion als Schlüsselelement für das bewusste Lernen für Erfahrung herausgestellt. Dementsprechend besteht insbesondere ein Bedarf an der Entwicklung von Qualifizierungskonzepten und Lernformen, die die Entwicklung reflexiver Handlungsfähigkeit ermöglicht. Der Lernende soll in die Lage versetzt werden, nicht nur kompetent die Anforderungen von Arbeit und Gesellschaft zu bewältigen, sondern über sich und seine Umgebung zu reflektieren und so Veränderungen mitzugestalten. Reflexion als Schlüsselelement des Erfahrungslernens soll im Folgenden in seiner Bedeutung für beruflich-betriebliche Lernen untersucht werden. Weiterhin wird das Reflexionsgespräch als unterstützende Lernform betrachtet und konzeptionelle Handlungsempfehlungen für den Einsatz dieser Lernform werden herausgearbeitet.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 108 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Arbeits- und Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Aufgabe der Berufs- und Betriebspädagogik ist das theoriegeleitete und empirisch gestützte Entwickeln betrieblicher und überbetrieblicher Qualifizierungskonzepte. Insbesondere die stark veränderten Anforderungen an Beschäftigte und Betriebe stellen eine große Herausforderung dar. Mit dem Wandel der Industriegesellschaft zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft findet eine verstärkte Abkehr von tayloristischen Prinzipien statt, Konsequenz sind eine erhöhte Flexibilisierung des Arbeitsumfeldes, Enthierarchisierung sowie Deregulierung beruflicher Tätigkeiten die ein schnelles Anpassen der Beteiligten an neue Gegebenheiten erfordert. Aus ökonomischer Sicht stehen dabei die Verbesserung und Optimierung von Arbeitsstrukturen und Arbeitsergebnissen mit dem Ziel einer gesteigerten Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund (vgl. Dehnbostel 2001, S.54). Mitarbeiter müssen in der Lage sein, selbstorganisiert wie auch selbstgesteuert zu arbeiten und zu lernen. Insbesondere vor dem Hintergrund der abnehmenden Halbwertszeit einmal erworbenen Wissens gewinnt die Fähigkeit, sich selbständig im Rahmen des lebenslangen Lernens neues Wissen zu erschließen, stetig an Bedeutung. Qualifizierungskonzepte, die das zielgerichtete Lernen im Prozess der Arbeit ermöglichen, sind zumeist durch informelle Lernprozesse, also Lernen durch Erfahrung, geprägt. Im Rahmen des informellen Lernens hat sich besonders die Reflexion als Schlüsselelement für das bewusste Lernen für Erfahrung herausgestellt. Dementsprechend besteht insbesondere ein Bedarf an der Entwicklung von Qualifizierungskonzepten und Lernformen, die die Entwicklung reflexiver Handlungsfähigkeit ermöglicht. Der Lernende soll in die Lage versetzt werden, nicht nur kompetent die Anforderungen von Arbeit und Gesellschaft zu bewältigen, sondern über sich und seine Umgebung zu reflektieren und so Veränderungen mitzugestalten. Reflexion als Schlüsselelement des Erfahrungslernens soll im Folgenden in seiner Bedeutung für beruflich-betriebliche Lernen untersucht werden. Weiterhin wird das Reflexionsgespräch als unterstützende Lernform betrachtet und konzeptionelle Handlungsempfehlungen für den Einsatz dieser Lernform werden herausgearbeitet.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Mitarbeiter als Markenbotschafter der Employer Brand | Stärkung der Arbeitgebermarke durch gezieltes Mitarbeiterverhalten | Dirk Mertins | Taschenbuch | 104 S. | Deutsch | 2013 | GRIN Publishing | EAN 9783656371861 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche | Ein konzeptioneller Vorschlag zur Gestaltung von Reflexionsgesprächen als neue Lernform | Dirk Mertins | Taschenbuch | 108 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640733125 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.