Verlag: Georg Olms Verlag, Hildesheim, 1984
ISBN 10: 3487074834 ISBN 13: 9783487074832
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 0 129 S., Nachweis der Behandlung des Dichters Lenz in der Luteratur (Büchner, Hauptmann, Walser, Peter Schneider).unbenutzt, H-4.
Verlag: OlMS, Hildesheim Zürich New York, 1984
ISBN 10: 3487074834 ISBN 13: 9783487074832
Sprache: Deutsch
Anbieter: TAIXTARCHIV Johannes Krings, Aachen, Deutschland
Broschiert. [Germanistische Texte und Studien; Bd. 18] 129 Seiten. - Schnitt mit geringen Gebrauchsspuren; sonst sehr gut erhaltenes Expl., keine Einträge.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Olms, Hildesheim, 1984. 129 S., kartoniert---- Neuwertig, ungelesen. Germanistische Texte und Studien, Band 18 - 750 Gramm.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Einband und Schnitt etwas angeschmutzt. Die Arbeit untersucht den soziogenen Anteil an der psychischen Erkrankung der Protagonisten in folgenden Texten: Büchner: Lenz; Hauptmann: Der Apostel; R. Walser: Kleist in Thun und P. Schneider: Lenz. 129 Seiten, broschiert (Germanistische Texte und Studien; Band 16/Georg Olms Verlag 1984). Statt EUR 14,80. Gewicht: 190 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Die Studie geht der Goethe-Rezeption Arno Schmidts von den Lektüreerfahrungen des Jugendlichen bis hin zu den Goethe-Adaptionen in den Typoskripten des Spätwerks nach. Hat die Forschung sich bislang eher auf das literarische Verhältnis von Arno Schmidt zu James Joyce konzentriert, so arbeitet Menke überzeugend heraus, dass sich Schmidts Verhältnis zu Goethe als ebenso wichtig, vielschichtig und problematisch erweist. Ausgehend von Harold Blooms These von der literarischen 'Einflussangst', rekonstruiert Menke die widerspruchsvolle Entwicklung der Hassliebe Schmidts zu dem Heros der deutschen Literaturgeschichte. Seinen polemischen Attacken in den 'Werner-Briefen' und den zahllosen Invektiven gegen den Menschen und Schriftsteller Goethe zum Trotz, entpuppt sich der Weimarer Klassiker als der für Schmidt wichtigste deutsche Dichter, dessen Werk er bewundert, das er (heimlich) adaptiert und - verreißt. 138 Seiten, broschiert (Aisthesis Verlag 1998) leichte Lagerspuren. Gewicht: 214 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Phatpocket Limited, Waltham Abbey, HERTS, Vereinigtes Königreich
EUR 79,40
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Your purchase helps support Sri Lankan Children's Charity 'The Rainbow Centre'. Ex-library, so some stamps and wear, but in good overall condition. Our donations to The Rainbow Centre have helped provide an education and a safe haven to hundreds of children who live in appalling conditions.