EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Südliches Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nichts ist so entwürdigend wie Hunger, besonders wenn er von Menschenhand verursacht ist.' (RESET-Online (2011)) So lauteten die Worte des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon im Jahr der ersten weltweiten Nahrungsmittelkrise 2008. Er machte dabei deutlich, dass darüber nachgedacht werden sollte, ob Nahrungsmittelspekulation eingedämmt werden soll, nachdem etwa 100 Millionen Menschen weltweit aufgrund der Nahrungsmittelspekulation, die angeblich die Preise für Mais und Weizen hoch trieb, hungern mussten und dies zu großen Aufständen in einigen Ländern führte.Ob Nahrungsmittelspekulation tatsächlich Einfluss auf die Preise hat, soll in diesem Essay erklärt werden, der folgende These behandelt: Nahrungsmittelspekulation wirkt sich auf Nahrungsmittelpreise aus und sorgt für steigende Preise, welche zu Hunger in einigen Staaten - insbesondere in Entwicklungsländern - führen. Damit ist gemeint, dass die Nahrungsmittelspekulation sich negativ auf ärmere Bevölkerungsschichten - insbesondere in Entwicklungsländern - auswirkt und somit Leben durch steigende Lebensmittelpreise bedroht.Um ein adäquates Essay zu liefern, soll zunächst geklärt werden, was Nahrungsmittelspekulation ist, indem es definiert wird, um eine Grundlage für die folgenden Punkte zu schaffen. Anschließend sollen in den weiteren Punkten Pro- und Contra-Argumente gegeneinander abgewogen sowie die verschiedenen Positionen dargestellt werden. Im Anschluss daran sollen die Forderungen der Gegner der Nahrungsmittelspekulation und alternative Vorschläge demonstriert werden. Nach Abwägung der Argumente und dem Aufzeigen von Alternativen, soll abschließend ein Fazit gezogen werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Südliches Afrika', Sprache: Deutsch, Abstract: Wie die Landwirtschaft in der Welt und in Deutschland aufgebaut ist und welche Vor- und Nachteile die ökologische und konventionelle Landwirtschaft mit sich bringen, soll in diesem Essay verdeutlicht werden und folgende These untersucht werden: Die Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft nimmt für die Weltbevölkerung immer mehr zu und die der konventionellen Landwirtschaft immer mehr ab. Damit ist gemeint, dass die konventionelle Landwirtschaft sich negativ auf die Weltbevölkerung - insbesondere in Entwicklungsländern - auswirkt und dadurch die Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft zunimmt.Die Bedeutung der Agrarwirtschaft nimmt angesichts wachsender Weltbevölkerung und begrenzter fossiler Energiequellen für die sichere Lebensmittelversorgung und für die Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen weiter zu.Um ein adäquates Essay zu liefern, soll zunächst geklärt werden, was Landwirtschaft beinhaltet und welche Bedeutung diese für die Weltbevölkerung hat, indem es definiert wird sowie Zahlen und Fakten genannt werden, um eine Grundlage für die folgenden Punkte zu schaffen. Anschließend sollen die konventionelle sowie die ökologische Landwirtschaft mit ihren Vor- und Nachteilen gegeneinander abgewogen werden. Im Anschluss wird ein Fazit folgen und Stellung zu der These genommen, welche Bedeutung die beiden Formen der Landwirtschaft haben und voraussichtlich haben werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Klassiker des politischen Denkens', Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa 150 Jahre vor der Gründung der UNO hat der Philosoph Immanuel Kant (1724-1804) seine Schrift 'Zum ewigenFrieden' veröffentlicht, in der er die Idee einer institutionellen Friedenssicherung ausarbeitete. In der vorliegenden Arbeit soll die ideelle Verbindung dieses philosophischen Entwurfs zurpolitischen Realisierung durch die Gründung der UNO untersucht werden.Dabei soll die systematische Bedeutung der Friedensschrift im Vordergrund stehen. Zu diesem Zweck soll zunächst der für die im Titel formulierte Fragestellung, ob Kant als Vordenker der UNO bezeichnet werden kann, relevante Teil der Friedensschrift dargestellt und interpretiert werden. Auf dieser Analyse aufbauend werden dann die Kantischen Ideen - die Präliminarartikel und die Definitivartikel - mit der Realisierung durch die UNO abgeglichen.Dabei werden der dritte und fünfte Präliminarartikel sowie der zweite Definitivartikel dargestellt und auf die heutige Zeit bezogen. Anschließend an Kants Idee einer globalen Friedensordnung wird die UNO vorgestellt und gezeigt, inwieweit Kants Philosophie eines ewigen Friedens in der UNOumgesetzt wurden. Zum Schluss sollen im Fazit die Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und abschließend beurteilt werden. Sowohl bei der Darstellung der Kantischen Gedanken, wie auch bei der Untersuchung der UNO soll nicht jede Einzelheit beleuchtet werden. Vielmehr geht es darum, denideengeschichtlichen roten Faden von Kant zur UNO aufzuzeigen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Governance in der globalen und regionalen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diskussionen über Reformen begleiten die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung. Durch die immer größer werdende Zahl an Mitgliedsstaaten und die sich verändernden Machtkonstellationen in der Welt waren sie immer wieder gezwungen, sich auf neue Situationen einzustellen. Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts und durch die Globalisierung mit der stärker werdenden Abhängigkeit zwischen den Nationalstaaten wird die Weltorganisation vor neue Herausforderungen gestellt. Auch der Sicherheitsrat muss sich als eines der Hauptorgane der UN dieser Herausforderungen annehmen.Ziel dieser Arbeit ist es, die Debatte um die Reform des Sicherheitsrates vor der Fragestellung zu untersuchen, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Reform möglich und realistisch ist. Deshalb behandelt diese Hausarbeit folgende These: Der UN-Sicherheitsrat ist in seiner jetzigen Form veraltet, arbeitet ineffizient und ist reformbedürftig.Damit ist gemeint, dass die Konstellation im UN-Sicherheitsrat nicht den globalen Machtverhältnissen entspricht, durch das Veto-Recht der ständigen Mitglieder wichtige Entscheidungen nicht getroffen werden können und der UN-Sicherheitsrat deswegen reformbedürftig ist. Ob diese These zutrifft, soll ich Laufe dieser Hausarbeit untersucht werden.Hierbei wird zunächst auf die historische Entwicklung, die Stellung, die Aufgaben und die Zusammensetzung des Sicherheitsrates eingegangen, die sich aus der Charta der Vereinten Nationen ergeben. Anschließend werden konkrete Probleme und Modelle einer Reform angesprochen unddargestellt. Am Ende soll deutlich werden, ob der Sicherheitsrat einer Reform bedarf und ob diese realisierbar ist, wie diese Reform aussehen könnte und welche Probleme die UN dafür ausräumen müssten.Die Relevanz des Themas ist hoch, da die Reform des UN-Sicherheitsrates seit 2005, dem 60. Jahrestag der UN, oft in den Medien diskutiert wird und dieser bei globalen Konflikten eine entscheidende Rolle spielt. In dieser Hausarbeit wurden verschiedene Quellen benutzt - Printmedien, Onlinequellen, Zeitschriften und Sammelbände - um einen informationsreichen Überblick über das Thema zukriegen, wobei seriöse Zeitschriften und in diesem Themenbereich bekannten Autoren die Informationen und Hauptargumente lieferten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fehlenden Kompetenzen des Europäischen Parlaments (EP) regen immer wieder zu Diskussionen an. Dies soll auch in dieser Hausarbeit bedacht werden, die folgende These behandelt: Das Europäische Parlament erfüllt im Gegensatz zum Deutschen Bundestag nicht vollständig die Parlamentsfunktionen.Damit ist gemeint, dass das EP im Gegensatz zum Deutschen Bundestag (im Folgenden: Bundestag) erhebliche Defizite aufzeigt und die Aufgaben eines Parlamentes in einem demokratischen Staat nicht vollständig ausüben kann. Um einen adäquaten Vergleich zwischen dem EP und dem Bundestag zu ermöglichen, soll zunächst gezeigt werden, was ein Parlament ist, wie es aufgebaut ist und welche Aufgaben es hat, um eine Grundlage zu schaffen. Daraufhin soll das EP vorgestellt werden, wobei der Fokus auf der historischen Entwicklung, dem Aufbau, der Arbeitsweise sowie den Aufgaben und der Gesetzgebung liegen soll. Anschließend soll nach dem gleichen Muster - wobei auf die historische Entwicklung hierbei verzichtet wird - der Deutsche Bundestag aufgezeigt werden, um zu sehen welche Parallelen das EP und der Bundestag aufweisen. Mit einem Zwischenfazit bei beiden Parlamenten soll Stellung zur These genommen werden.Um den Vergleich und den Bezug auf die These präziser zu gestalten, soll nach der Vorstellung der beiden Parlamente - das EP und der Bundestag - im folgenden Punkt ein Vergleich erfolgen, der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden verdeutlichen soll. Abschließend wird anhand der gesammelten Argumente im Verlauf der Hausarbeit ein Fazit in Hinsicht auf die These gezogen und gezeigt, ob das EP Parlamentsfunktionen vollständig erfüllt.Die Relevanz des Themas ist hoch, da die Europäische Union (im Folgenden: EU) oft in den Medien genannt wird. Diskussionen über die Befugnisse der europäischen Institutionen und die Gewaltenteilung in der EU sind nach wie vor aktuelle Themen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Finanzkrise 2008 wird deutlich, dass manche Staaten unötigerweise Schulden machen, die irgendwann von den Bürgern bezahlt werden müssen. Ein Ausweg aus der Schuldenkrise ist noch nicht gefunden. Wie und mit welchen Mitteln die Schuldenkrise überwinden werden könnte, wird in dieser Hausarbeit anhand einer These analysiert: Griechenland kann seine Schuldenkrise anstatt zu sparen mit einer Umschuldung nach argentinischem Beispiel lösen.Damit ist gemeint, dass die Einsparungen und Sozialkürzungen in Griechenland nicht reichen, um den Staatshaushalt mit zusätzlichem Geld zu füllen und die Wirtschaft anzukurbeln. Stattdessen wäre es möglich wie bei argentinischen Schuldenkrise vorzugehen und den Haushalt zu sanieren. Diese These wird im Laufe dieser Hausarbeit mit Argumenten belegt bzw. widerlegt, indem zunächst gezeigt wird, was der Begriff ,Staatsverschuldung' beinhaltet. Dazu werden einige Fakten und Zahlen genannt, um einen besseren Überblick zu verschaffen. Aufbauend darauf werden die Ursachen und Folgen für die Staatsverschuldung - insbesondere an den Beispielen Griechenland und Argentinien - erarbeitet. Daraufhin werden Lösungswege demonstriert und abschließend folgt ein Fazit, das die These mit den gesammelten Argumenten belegen bzw. widerlegen wird.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Fußball und Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt folgende These: Die Gewalt in Fußballstadien entwickelt eine gefährliche Eigendynamik und kann auf andere Fans überspringen. Damit ist gemeint, dass gewalttätige Ausschreitungen durch Fußballfans ein Problem in deutschen Fußballstadien darstellen und diese Gewalt den einfachen Zuschauer so sehr beeinflussen kann, dass auch dieser zu einer Anwendung von Gewalt neigen kann.Diese These wird im Laufe dieser Hausarbeit mit Argumenten belegt beziehungsweise widerlegt, indem sie an zwei verschiedenen Fußballvereinen, FC Sankt Pauli und FC Hansa Rostock, untersucht wird.Es folgen einige Fakten und Zahlen zur Gewalt in Stadien, anschließend wird gezeigt, was der Begriff ,Gewalt überhaupt beinhaltet. Es werden Ursachen der Gewalt in Fußballstadien näher erläutert. Es wird deutlich, inwieweit verschiedene Arten von Fußballfans eine Gefahr darstellen oder ob diese eher eine harmlose Erscheinungen sowie Einzelfälle sind.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Regierungssystem Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt folgende These: Der Politische Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland richtet sich gegen demokratische Werte. Diese These wird im Laufe dieser Hausarbeit mit Argumenten belegt bzw. widerlegt, indem zunächst die verschiedenen Formen des Politischen Extremismus - Rechts-, Linksextremismus und Islamismus - mit ihrem historischen Hintergrund und ihrer Ideologie dargestellt werden, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf dem Rechts- und Linksextremismus liegen wird, da der Islamismus in Deutschland eine neue Form des Politischen Extremismus ist und deswegen auch sehr jung.Dabei wird deutlich werden, inwieweit diese Formen eine Gefahr für demokratische Werte darstellen oder ob diese eher harmlose Erscheinungen sind. Daraufhin wird ein Vergleich zwischen den verschiedenen Formen des Politischen Extremismus folgen, um die verschiedenen Positionen zu verdeutlichen und auf Gemeinsamkeit sowie Unterschiede hinzuweisen. Infolgedessen werden zusammenfassend die Hauptargumente genannt und abschließend folgt ein Fazit in Bezug auf die These, ob der Politische Extremismus sich gegen demokratische Werte richtet.Die Relevanz des Themas ist hoch, da auch aktuell durch verschiedene extremistisch motivierte Gewalttaten - beispielsweise auf Demonstrationen - dieses Thema oft in den Medien genannt und diskutiert wird. In dieser Hausarbeit wurden verschiedene Quellen benutzt - Printmedien, Onlinequellen, Sammelbände und Zeitschriften - um einen informationsreichen Überblick über das Thema zu kriegen und die verschiedenen Positionen zu verdeutlichen, wobei sich an seriösen Institutionen und in diesem Themenbereich bekannten Autoren orientiert wurde.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Politische Wissenschaft (IPW)), Veranstaltung: Demokratie-Autokratie-Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern sich Typologisierungen von Regimen, die politische Transformationen durchliefen, eignen, um einen Transformationsprozess zu analysieren. Des Weiteren liegt der Fokus darauf, wie diese Typologien zu ihren Einschätzungen, Analysen und Bewertungen gelangen sowie welche kausalen Zusammenhänge diese als relevant sehen. Diese Typologien sollen am Fallbeispiel Chile untersucht und kritisch reflektiert werden.Von der Demokratisierungswelle der 1980er Jahre in Lateinamerika war auch Chile betroffen, das eine bemerkenswerte und interessante Entwicklung seit den 1970er Jahren durchgemacht hat. In Chile vollzogen sich in dieser Phase mehrere Regimewandel, weswegen das Land als ein interessantes Beispiel im politischen Transformationsprozess gilt.Transformationsprozesse stellen ein aktuelles Phänomen dar, da diese Kontroversen der vergleichenden Transformationsforschung aufzeigen sowie in mehreren Weltregionen stattfinden, so z.B. in der Arabischen Welt durch den Arabischen Frühling. Bezüglich des Forschungsstandes sind insbesondere Juan Linz und Wolfgang Merkel zu nennen, die einen entscheidenden Beitrag zu der Transformationsforschung geleistet haben. Im Zuge dessen werden weitere Ansätze untersucht, um Stärken, Schwächen und die Eignung dieser zu prüfen.Es werden zunächst einige Begriffe definiert, die in Transformationsprozessen eine relevante Rolle spielen, um eine klare analytische Differenzierung vorzunehmen sowie mit diesen zu arbeiten. Daraufhin sollen drei Typologien - ,DD-Index'; ,Pathways to Democracy' sowie der Bertelsmann Transformationsindex (BTI) - vorgestellt werden. Diese sollen das theoretische Gerüst dieser Arbeit bilden und es soll gezeigt werden, wie die o.g. Typologien Transformationsphasen in Chile - insgesamt drei - bewerten und analysieren. Hierbei soll der Unterschied zwischen ordinal und nominalskalierten Indizes sowie die Differenzen zwischen empirischen, analytischen und institutionstheoretischen Ansätzen demonstriert werden.Abschließend soll nach der Untersuchung zusammenfassend gezeigt werden, wie sich die Typologien im Falle Chiles gestalten, um dann im Fazit Stellung zu der eingangs genannten Fragestellung dieser Arbeit zu nehmen und aufzuzeigen, welche dieser drei Typologien den Transformationsprozess im Falle Chiles am geeignetsten fasst.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Staatsverschuldung anhand der Beispiele Griechenland und Argentinien. Auswege aus der Krise | Mehmet Mutlu Atci | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668167445 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Gewalt in Fußballstadien. Gefährliche Eigendynamik? | FC Sankt Pauli gegen FC Hansa Rostock | Mehmet Mutlu Atci | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668167407 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Formen des politischen Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland | Mehmet Mutlu Atci | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783668086067 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Typologisierungen von politischen Transformationen. Chile von 1970 bis heute | Mehmet Mutlu Atci | Taschenbuch | Paperback | 32 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783668087828 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.