EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Schattauer, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 56 S.; Abb.; gr.-8°; kart. Gutes Ex. - ISSN 1862-4715. - INHALT : Zum Thema G. Flatten; G. Bergmann - Balintarbeit 3.0 - ein Update - Themenschwerpunkt Balintarbeit 3.0 - ein Update - Theme Articles K. Fntzsche - Balintarbeit im Rahmen der Psychosomatischen Grundversorgung Balint work in the framework of psychosomatic basic care - V. Tschuschke - Wirkfaktoren der Gruppentherapie und deren Bedeutung für die - Balintarbeit - Therapeutic factors in group work and their significance for Balint groups - G. Flatten; V. Tsehuschke - Wie wirksam sind Balintgruppen? How effective are Balint groups - G. Bergmann - Balint und Anti-Burnout - Balint and anti-burnout - H. Otten - Internationale Balintarbeit International balintwork - V. Köllner; L Willms; A. Müller; Y. Foltin; V. Speidel; J. Jäger - Anamnesegruppen in der ärztlichen Ausbildung Peer groups on history taking in medical education - Aus Politik und Praxis G. Dorn - Balintgruppen, wichtiger als je zuvor? - B. Palmowski; C. Messer; D. Bodenstein - Medizin ohne Psychotherapie - Psychotherapie ohne Medizin? - Verbandsnachrichten Mitteilungen der DGPM Mitteilungen der VPK - Verschiedenes Buchbesprechung Leserbrief Termine. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 67 - 124; Abb.; 8°. Sehr gutes Ex. - ISSN 1862-4715. - H.-P. Hartmann -- Narzissmus -- Narzissmus -- H.-P. Hartmann -- Narzissmus - ein Überblick zu Theorie und Therapie -- Narcissism - a review on theory and therapy -- C.-H. Lammers -- Verhaltenstherapie narzisstisch gestörter Patienten -- Cognitive behavioral psychotherapy of narcissistic patients -- B. Boothe Weiblicher Narzissmus -- Female narcissism - competition and self-profiling are everyday life, even in childhood -- H.-J. Wirth -- Narzissmus als intersubjektives und gesellschaftliches Phänomen -- Narcissism as intersubjective and social phenomenon -- E. Neumann; S. Michalek; W. Tress -- Pilotstudie zur psychischen Gesundheit von Patienten 5 Jahre nach stationärer Psychotherapie -- Pilot study on the mental health of patients 5 years after inpatient -- psychotherapy -- A. Haag -- Über die Hypochondrie als Modekrankheit des 18. Jahrhunderts -- Hypochondriasis as fashionable complaint in the 18th century -- K. Lieberz -- Die Richtlinien-Psychotherapie (RLPT) -- C. Messer; T. Marte; B. Palmowski -- Akutversorgung in der Psychotherapie: Grundriss eines dreistufigen Konzeptes unter Berücksichtigung von Kompetenzen und Ressourcen -- J. Timmermann; T. H. Loew -- Kinder-, Jugend- und Familienpsychosomatik -- Mitteilungen der DGPM Mitteilungen der VPK -- Termine -- Nachruf auf Dr. med. Wolfgang Fischer (1960-2014). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schattauer, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 82-144; 28 cm; kart. Gutes Ex. - INHALT : L Joksimovic --- Editorial --- R. Ehret --- Struktur vor Kultur --- Structure vs. Culture --- H.-H. Uslucan --- Ist Heimat Herkunft oder eher Zukunft? --- Does home mean origin or future? --- A. Streeck-Fischer --- Zwischen Borderland und Borderline Between borderland and borderline --- V. Wolf, E. van Keuk --- Nach der Flucht das Gleichgewicht wiederfinden Back into balance afler the flight --- E. van Keuk --- Psychotherapie mit traumatisierten Geflüchteten Psychotherapy with traumatized refugees --- A. Frei --- Transkulturelle Kompetenz in der forensisch-psychiatrischen --- Begutachtungspraxis --- Transcultural competence in the forensic-psychiatric practice --- T. Wenzel, S. Parrag, S. Kuhn-Natriashvili, M. Kletecka-Pulker Das UN Istanbulprotokoll zur Dokumentation und Diagnostik von Folter The UN Istanbulprotocol and the documentation and diagnostics of torture sequels --- M. Schröder, K. Diel, F. Nastradin, L Joksimovic Sprachbarrieren im Gesundheitswesen überwinden Tackling language barriers in the healthcare System --- M. Kolek --- Klangwelt Klangwelt --- G. A. Fava --- Therapeutische und kontratherapeutische Effekte in der Psychotherapie --- Mitteilungen der DGPM Mitteilungen der VPK --- Termine. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schattauer, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 80 S.; 28 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 1862-4715. - INHALT : Zum Thema V. Köllner, G. Hildenbrand, H. Gündel -- Psychosomatische Rehabilitation: Das unbekannte Land -- Themenschwerpunkt V. Köllner, G. Hildenbrand und H. Gündel Theme Articles Psychosomatische Rehabilitation - -- Unterschiede zur Krankenhausbehandlung und Differentialindikation -- Rehabilitation in Psychosomatic Medicine - the German System -- M. Sehonnebeck -- Hier und Jetzt. Spezifika einer psychosomatischen Reha im -- Tagesklinik-Modus -- Here and now. Specifics of a psychosomatic rehab in day clinic mode -- M. Käfer, C. Wittmann, S. Roß, A. Freiberg, G. Lipka-Stöhr, V. Köllner Medizinisch-berufliche Rehabilitation in der Psychosomatik Workplace oriented medical rehabilitation in psychosomatics -- A. Kobelt, U. Worringen, T. Widera, B. Muschalla -- Psychosomatische Nachsorge nach stationärer psychosomatischer -- Rehabilitation (PsyRENA) -- Outpatient psychosomatic qflercare öfter inpatient psychosomatic -- rehabilitation -- C. Kraft-Bauersachs; R.-M. Müller -- Einführung in das Thema Berufliche Rehabilitation -- Introduction to the topic of Professional rehabilitation -- S. Kreß -- Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen -- Rehabilitation for subjects with mental illnesses -- S. Weinbrenner, V. Köllner -- Die richtigen Worte finden: Kleine Einführung in die Terminologie der -- Rehabilitation -- An introduction to the terminology of psychosomatic rehabilitation -- lal- und Übersichtsarbeiten S. Schneider, H. G. Krumpaszky, W. Ventour, H. Kachele, J. v. Wietersheim, iginal and Review Articles S. Herberger und M. Noll-Hussong -- Entwicklung von Qualitätsindikatoren in der Psychotherapeutischen Medir Development of Quality Indicators in Psychotherapeutic Medicine -- Aus Politik und Praxis J. Nowatzky -- Die Bedeutung der Nicht-ärztlichen Praxisassistenten (NäPa) -- J. Timmermann, Cuxhaven -- Brauchen wir eine Nicht-ärztliche Praxisassistenz (NäPa)? -- G.A. Fava -- Die Bedeutung der iatrogenen Komorbidität -- Verbandsnachrichten Mitteilungen der DGPM Mitteilungen der VPK -- Verschiedenes Leserbrief Termine -- Buchbesprechungen Dank an Herrn Dr. med. Jan Hueber -- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schattauer, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 80 S.; 28 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 1862-4715. - INHALT : V. Köllner, G. Hildenbrand, H. Gündel --- Psychosomatische Rehabilitation: Das unbekannte Land --- V. Köllner, G. Hildenbrand und H. Gündel --- Psychosomatische Rehabilitation - --- Unterschiede zur Krankenhausbehandlung und Differentialindikation --- Rehabilitation in Psychosomatic Mediane - the German System --- M. Schonnebeck --- Hier und Jetzt. Spezifika einer psychosomatischen Reha im --- Tagesklinik-Mo dus --- Here and now. Specifics of a psychosomatic rehab in day clinic mode --- M. Käfer, C. Wittmann, S. Roß, A. Freiberg, G. Lipka-Stöhr, V. Köllner Medizinisch-berufliche Rehabilitation in der Psychosomatik Workplace oriented medical rehabilitation in psychosomatics --- A. Kobelt, U. Worringen, T. Widera, B. Muschalla --- Psychosomatische Nachsorge nach stationärer psychosomatischer --- Rehabilitation (PsyRENA) --- Outpatient psychosomatic aflercare afler inpatient psychosomatic --- rehabilitation --- C. Kraft-Bauersachs; R.-M. Müller --- Einführung in das Thema Berufliche Rehabilitation --- Introduction to the topic of professional rehabilitation --- S. Kreß --- Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen Rehabilitation for subjects with mental illnesses --- S. Weinbrenner, V. Köllner --- Die richtigen Worte finden: Kleine Einführung in die Terminologie der --- Rehabilitation --- An introduction to the terminology of psychosomatic rehabilitation --- S. Schneider, H. G. Krumpaszky, W. Ventour, H. Kachele, J. v. Wietersheim, S. Herberger und M. Noll-Hussong --- Entwicklung von Qualitätsindikatoren in der Psychotherapeutischen Medizin Development of Quality Indicators in Psychotherapeutic Medicine --- J. Nowatzky --- Die Bedeutung der Nicht-ärztlichen Praxisassistenten (NäPa) --- J. Timmermann, Cuxhaven --- Brauchen wir eine Nicht-ärztliche Praxisassistenz (NäPa)? --- G.A. Fava --- Die Bedeutung der iatrogenen Komorbidität --- Mitteilungen der DGPM Mitteilungen der VPK --- Leserbrief --- Termine --- Buchbesprechungen --- Dank an Herrn Dr. med. Jan Hueber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. S. 1-64 Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. --- INHALT: M. Neises - - Psychosomatik und Alter Psychosomatik und Alter - - 6. Heuft - - Der körperliche Alternsprozess als Organisator der Entwicklung in der zweiten Hälfte des Erwachsenenlebens Somatic process of aging as organizer of the development - - in the second half of life - - A. Maercker - - Lebensrückblicksinterventionen als wirksame - - Alterspsychotherapietechniken - - Life review interventions as effective psychotherapeutic techniques with the elderly - - K. Lieberz - - Jenseits von Viagra - Störungen der Liebesfähigkeit im höheren Lebensalter - - G. S. Barolin - - Die Alt-jung-Beziehung und die integrierte Psychotherapie Inter-generational relations and integrated psychotherapy - - R. Vandieken, A. Wolf, G. Hertel, A. Völker - - Stationäre und tagesklinische Behandlung über 60-Jähriger in einem Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Stationary and day clinical therapy for patients over 60 years of age in a psychosomatic-psychotherapeutic hospital - - S. Henniger, W. Lempa, M. Schrader, B. Behrens-Hahn, H. Gündel Integrierte stationär-tagesklinische Behandlung in der Psychosomatik - - C.-M. Höring Praxis für Psychosomatik und Psychotherapie - - E. Störmann-Gaede Vergütung psychosomatischer/psychotherapeutischer Leistungen 2009 - - L. Pfaffinger Für den Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bleiben einige Wünsche offen - - J. Sturm - - Empfehlungen für die Abschlussphase einer Richtlinienpsychotherapie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. S. 1-76. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. --- INHALT: K. M. Beier; D. Bodenstein - - Sexualmedizin in der klinischen Praxis - - Sexualmedizin in der klinischen Praxis - - G. Hüther - - Sexuelle Anziehung - Verliebtheit - Liebe - - Sexual attractiveness amorousness love - - B. Delisle; D. Rösing - - Sexuelle Funktionsstörungen - Diagnostik und Therapie - - Disorders of sexual function - diagnosis and therapy - - K. M. Beier; S. J. Faistbauer - - Diagnostik und Therapie bei sexuellen Präferenzstörungen Assessment and treatment of sexual preference disorders - - F. Siedentopf - - Chronischer Unterbauchschmerz der Frau und Auswirkungen auf die Sexualität Chronic pelvic pain in women and the consequences for female sexuality - - Ch. J. Ahlers; G. A. Schaefer - - Porno, Dating, Bindungswunsch - Sexualität und Partnerschaft im Internet Porno, dating, desire for relationship - sexuality and relationship on the internet. An overview of sex adds, dating services, and single platforms in the internet - - K. M. Beier; K. Loewit - - Syndyastische Sexualtherapie - - Syndyastic Sexual Therapy - the transdisciplinary concept of sexual medicine - - I.-D. Kress; K. Loewit - - Weiterbildung in Sexualmedizin zur Rolle themenzentrierter Balintgruppen Postdoctoral education in sexual medicine: the role of modified Balint-groups - - Th. Dost; S. Dost - - Von der Vielfalt und dem Sinn sexueller Symptome - - W. Tress - - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - - A. Kugelstadt - - Wartezeit in der Psychotherapie - - K. Rodewig - - Versorgungspraxis als Weiterbildungsstätte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 65-128; Abb. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. - ISSN 1862-4715. - H.-C. Deter - Psychosomatik und Kardiologie - Psychosomatik und Kardiologie - K. Orth-Gomer - Die Bedeutung psychosozialer Faktoren für das Herz - The significance of psychosocial factors for the heart - M. Merswolken; K. Orth-Gomer; H.-C. Deter - Psychosomatische Behandlungsaspekte bei Frauen mit koronarer - Herzerkrankung - Psychosomatic treatment in women with coronary heart disease - H. Csef - Somatoforme autonome Funktionsstörungen des kardiovaskulären - Systems - Somatoform autonomic functional disorders of the cardiovascular system - (former "cardiac neurosis") - M. Linden; B. Lieberei; J. Glatz; U. Kiwus - Psychokardiologie, Kardiopsychosomatik und interdisziplinäre - Kardiopsychosomatik - Psychocardiology, cardiopsychosomatic and interdisciplinary - cardiopsychosomatic care - C. Herrmann-Lingen - Curriculum psychokardiologische Grundversorgung - C. Rosanowski - "Doch ein gekränktes Herz erholt sich schwer" - "A heart hurt is slow to recover". Psychocardiology - - psychosomatics of the heart - H. Albrecht - Der Einfluss des Unbewussten auf Salutogenese, Krankenbehandlung - und Krankheitsentstehung - W. Engelhardt; J. Sturm - Die Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen - P. Petersen Estland - V. Köllner - Kompetenznetzwerk Psychotherapie und Organtransplantation - Mitteilungen der DGPM Mitteilungen der VPK Mitteilungen der DGPPR - Leserbrief - Laudatio - Buchbesprechung - Pharma-News - Termine. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 199-276; Abb. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. - ISSN 1862-4715. - W. Bertram - Neurobiologie, Psychotherapie und Psychosomatik - Neurobiologie, Psychotherapie und Psychosomatik - J. C. Rüegg - Grundlagen der funktionellen Neuroanatomie - Basic aspects of the functional neuroanatomy of the brain - J. Aldenhoff - Herausforderung Psychotherapie - Challenge psychotherapy - T. Fuchs - Das Gehirn als Beziehungsorgan - The brain as a relational organ - P. Henningsen - Selbst und Selbststörungen - Disorders and coherence of the embodied self (DISCOS) - 0. Leiß - Thure von Uexkülls Theorie der Medizin im Lichte der Interpretationsphilosophie H. Lenks und G. Abels - Thure von Uexkülls theory of medicine in the view of the interpretation philosophy of H. Lenk and G. Abel - Ch. Schmeling-Kludas - Leitlinien "Somatoforme Störungen" - Guidelines "somatoform disorders" - G. Berberich; N. Niedermeier; K. Ameloh - Zur Lage der Weiterbildungssituation zum Facharzt für Psychosomatische - Medizin und Psychotherapie in Bayern - D. Lorenzen; J. Sturm - Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie - M. Neises - Die Biografie von Alexander Mitscherlich - Mitteilungen der DGPM Mitteilungen der VPK - Kongressbericht DDR-Geschichte - Nachruf - Buchbesprechung - Leserbrief - Termine - Manuskriptrichtlinien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 229-304; Abb. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. - ISSN 1862-4715. - J. Hueber - Ergebnisse zur Leserumfrage - V. Köllner - Arbeitswelt und Psychosomatische Medizin - Arbeitswelt und Psychosomatische Medizin - A. Hillert, M. Marwitz - Burnout: eine kritische Analyse mit therapeutischen Implikationen Burnout: a critical review with therapeutic implications - T. M. H. Bergner - Burnout-Prävention für Ärzte und Therapeuten - Burnout prevention for physicians and therapists - V. Köllner, A. Kochlik, A. Weber - Mobbing - Mobbing - B. Muschalla, M. Linden Die Arbeitsplatzphobieskala - The Job-Phobia-Scale - a screening instrument in medical rehabilitation - L Schattenburg, R. J. Knickenberg, M. E. Beutel, R. Zwerenz - Berufsbezogene Interventionen in der stationären psychosomatischen - Rehabilitation - Vocational interventions during inpatient psychosomatic rehabilitation: - Diagnostics, indicative treatments and efficacy - K. Limbacher, R. Wieland - Kooperation zwischen Psychosomatischer Rehabilitation und Betrieben - fördert Prävention und Reintegration - Cooperation between psychosomatic rehabilitation and business - companies furthers prevention and reintegration - A. Eisenberg, W. Söllner - Burnout in der psychosomatischen Grundversorgung - M. Raidl-Dengler, I. Pfaffinger - Qualitätsmanagement in der psychosomatischen/psychotherapeutischen - Praxis - der gesetzliche Hintergrund - G. Hildenbrand, U. Cuntz, G. Heuft - Neues Entgeltsystem für psychosomatische Einrichtungen - Mitteilungen der DGPM Mitteilungen der VPK - Buchbesprechungen - Pharma-News - Termine - Themenvorschau - Manuskriptrichtlinien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. S. 197-264. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. --- INHALT: M. Franz - - Männer in der Psychosomatik - - Männer in der Psychosomatik - - F. Dammasch - - Warum sind Jungen so veränderungsresistent? - - Why are boys change resistant? Development of male identity and its early roots. - - M. Hirsch - - Formen sexualisierter Mutter-Sohn-Beziehung Patterns of sexualized mother-son-relationship - - M. Franz - - Die männliche Genitalbeschneidung - - Male circumcision - - A. Karger - - Sind Männer anders depressiv? - - Are men in a different way depressive? - - J. Siegrist - - Gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen bei Männern - - Work-related health risks among men - - H. Radebold - - Gesundheitsförderung Männer 50+ - Zentrale Aufgabe der Psychotherapie? - - Health promotion in men 50+ - central job of the psychotherapy? - - N. Hartkamp - - Psychotherapie mit Männern - - Psychotherapy with men - - A. Kugelstadt - - Neue Perspektiven in der Facharztweiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Berlin - - V. Pramataroff-Hamburger - - East of Eden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. S. 1-68. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. --- INHALT: M. Zaudig - - Zwangsstörungen - - Die Zwangsstörung - aktuelles zur Diagnostik und Therapie Obsessive-compulsive disorder - present state of knowledge - - Hermann Lang - - Zwangsstörung aus psychodynamischer Sicht - - Psychodynamic approach to obsessive-compulsive disorder - - W. Hauke - - Aktuelle Entwicklungen in der stationären Therapie von Zwangsstörungen Current trends in the inpatient treatment of Obsessive-Compulsive Disorder - OCD - - I. Tominschek; C. Mehl; E. Vant - - Angehörigenarbeit, Familientherapie und Achtsamkeit in der verhaltenstherapeutischen Behandlung von Zwangsstörungen Members work, family therapy and mindfullness as additional interventions in the CBT-treatment of OCD inpatients - - S. Bossert-Zaudig; I. v. Buxhoeveden - - Therapieempfehlung versus Realität Treatment recommendation and reality - - I. Pfaffinger; M. Noll-Hussong - - Ambulantes Qualitätsmanagement mit QEP® in der psychotherapeutischen Praxis - - R. Koechel, K. Lohmann, W. H. Krause, B. Damke Wir schicken Ihnen nur leichte Fälle" - - B. Palmowski - - Ambulante oder stationäre Weiterbildung? Ambulante und stationäre Weiterbildung! - - W. Bertram - - Mandelkern und Heilserwartung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. S. 129-200. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. --- INHALT: M. Neises - - Strukturbezogene Psychotherapie - - Strukturbezogene Psychotherapie - - W. Tress - - Psychosomatik der schweren Persönlichkeitsstörungen Psychosomatics of severe personality disorders - - G. Rudolf - - Strukturbezogene Psychotherapie - Konzept und Behandlungspraxi Structure-related psychotherapy: conceptual and clinical aspects - - S. K. D. Sulz - - Verhaltenstherapie von Persönlichkeitsstörungen Cognitive behavior therapy of personality disorders - - A. Goeldel - - Ärztliche Versorgungsschiene Allgemeinmedizin/Psychosomatische Medizin gebahnt - - B. Palmowski - - Aspekte der Pharmakotherapie depressiver Syndrome in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie - - D. Bodenstein, J. Kruse - - Zusatzweiterbildung Psychotherapie - fachgebunden - - G. Hildenbrand, D. Bartels - - Psychosomatische Medizin am Allgemeinkrankenhaus - - I. Siedt - - Die Organisationsstruktur einer Facharztpraxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - - S. Liedtke - - Nutzen elektronischer Dokumentations- und Testsysteme in der Prax - - M. Neises - - Kongressbericht Psychosomatik in der Frauenheilkunde", Kyoto/Japan. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 73-152; Abb. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. - ISSN 1862-4715. - M. Neises - Onkologische Psychosomatik - Onkologische Psychosomatik - B. Hornemann, M. Baumann, K. Weidner - Möglichkeiten und Grenzen psychoonkologischer Versorgung an - Krebszentren - Erfahrungen am UCC Dresden - Opportunities and limitations of a psychooncology outpatient service - at a comprehensive cancer center - experiences at UCC Dresden - R. Schwarz, H. Götze - Psychosoziale Behandlung und ambulante Psychotherapie von - Krebspatienten - Theorie und Praxis - Psychosocial intervention and psychotherapy for cancer patients - - theory and practice - M. Neises, D. Gadzicki - Psychoonkologische Aspekte bei erblichem Brust- und Ovarialkarzinom - im Rahmen der genetischen Diagnostik - Psychooncologic aspects of hereditary breast and ovarian cancer during - genetic diagnostic - W. Häuser - Pharmakotherapie in der Psychoonkologie - Pharmacotherapy within psychooncology - H. Kappauf - Praxiskonzepte in der Psychoonkologie und deren Weiterentwicklung - Psychosocial oncology: Conceptions of clinical practice and policy issues - G. Berberich - Psychosomatische Grundversorgung - Erfolgsmodell oder Feigenblatt? - A. Goeldel - Berliner Modellprojekt Kapitel 22 - H. Albrecht - Kompetenz dokumentieren - J. Timmermann - Medizinische Versorgungszentren im Bereich der psychosomatischen - Versorgung - Ein Erfolgsmodell? - J. Sturm - Komplexe Probleme benötigen eine komplexe Therapie - W. Senf, Q. Shi Psychotherapie in China?! - W. Bertram Neurosozialpsychiatrie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. S. 125-188. Gutes Exemplar, Text sauber. --- INHALT: K. Weidner - - Psychosomatik in Organzentren - - Psychosomatik in Organzentren - - J. Bartley - - Endometriose als interdisziplinäre Herausforderung - Potenzial der Endometriosezentren - - Endometriosis - an interdisciplinary challenge potential of Endometriosis Centres" - - U. Gieler; T. Gieler; E. M. J. Peters; V. Niemeier; C. Schut - - Haut und Psychosomatik - Psychodermatologie heute Skin and psychosomatics - psychodermatology today - - C. Kleiber; Ch. Herrmann-Lingen - - Psychokardiologie im Herzzentrum - - somatische und psychotherapeutische Herausforderungen - - Psychocardiology in a heart center - somatic and psychotherapeutic challenges - - F. Geiser - - Ärztliches Handeln in der Psychoonkologie: zur Vermittlung von Hoffnung The role of hope in psychooncology - - T. H. Loew - - Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie - der Prüfungsvorbereitungskurs - - T. Brinkmeier; B. Palmowski - - Psychodynamische Gruppenpsychotherapie in der ambulanten Versorgung - - T. Wiehn; T. Fischer - - Psychosomatische Erkrankung oder Sucht? Positionspapier der DGPPR zur Diskussion zur nosologischen Zuordnung von Verhaltensexzessen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. S. 193-256. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. --- INHALT: M. Neises; P. R. Franke - - Frauen in der Psychosomatik - - Frauen in der Psychosomatik - - I. Franke; A. Riecher-Rössler - - Frauen als Opfer von professionellem sexuellem Fehlverhalten (PSM) durch Psychotherapeuten Women as victims of professional sexual misconduct (PSM) by psychotherapists - - A. Lampe - - Die genitale Beschneidung Female Genital Mutilation - - C. Schumann - - Irgendwoher muss es doch kommen!" Nevertheless, from somewhere it must come" - - K. Giesemann; E. Rauh - - Ansätze für die Vernetzung von ambulanter psychodynamischer Psychotherapie und stationärer kognitiver Verhaltenstherapie bei Anorexia nervosa und Bulimia nervosa Approaches for a closer network of psychodynamic psychotherapy and inpatient cognitive-behavioural therapy for the treatment of anorexia nervosa and bulimia nervosa - - M. Traub - - Frauen als pflegende Angehörige Women as caregiving relatives - - D. Rohrer; M. Traub - - Frauengemäße Psychosomatik Female-specific psychosomatics - - M. Kütemeyer; KF. Masuhr - - Körperliche Empfindungen als Leitfaden der Diagnostik in der Psychiatrie, Neurologie und Psychosomatik Bodily sensations in diagnostics of psychiatry, neurology and - - psychosomatics - - W. C. Schroeder - - Musiktherapie - - Music therapy as a form of psychotherapy, part 20 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. S. 81-136. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. --- INHALT: J. Kruse Psychodiabetologie - eine Herausforderung für die Psychosomatik - - Psychodiabetologie - - S. Martin - - Grenzen der pharmakologischen Therapie bei Typ 2 Diabetes Borders of pharmacotherapy of type 2 diabetes - - B. Kulzer; M. Krichbaum; J. Kruse; T. Haak; N. Hermanns Patientenschulung bei Diabetes Diabetes education - - J. Kruse Diabetes und Depression - - Diabetes and depression - - S. Herpertz; B. Köhler - - Diabetes mellitus und Essstörungen Diabetes mellitus and eating disorders - - K. Lange - - Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes Children and adolescents with type 1 diabetes - - S. Häfner Stationäre Psychotherapie vor 100 Jahren - - F. Kröger - - Die Weiterbildungssituation zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Baden-Württemberg aus Sicht der zur Weiterbildung Befugten - - A. Drees Bildsprachliche Schmerzentlastung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. S. 1-64. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. --- INHALT: P. Henningsen - - Somatoforme Störungen - - Somatoforme Störungen - - 1. Veit - - Nicht spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden - - in der Hausarztpraxis Non-specific, functional and somatoform bodily complaints - - in primary care - - W. Söllner; B. Stein - - Somatoforme Störungen im psychosomatischen - - Konsiliar-Liaisondienst Detecting and treating somatoform disorders in consultation-liaison psychiatry and psychosomatics - - M. Herold; T. Kohl; J. Ronel - - Somatoforme Syndrome: Empfehlungen zur Gesprächsführung und - - Behandlung - - Somatoform disorders: recommendations for a better communication and for therapeutic strategies can psychodynamic attitudes be integrated into the guidelines? - - B. Berner - - Verbindlichkeit von Leitlinien Obligation of guidelines - - C. Hausteiner-Wiehle; I. Pfaffinger - - S3-Leitlinie Umgang mit Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden (NFS)" - Pro und Contra - - A. Kugelstadt - - Psychotherapie als wichtige Behandlungsoption - - D. Olbrich; U. Conrady; D.-I. Olbrich - - Einsatz von AVWF® (Audio-visuelle-Wahrnehmungsförderung) in der Stressmedizin - - Audiovisual Perception Treatment with psychosomatic in-patients - - N. Panitz - - Präventionskonzept einer Berliner psychosomatischen Praxis Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 72 S., Abb. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. - ISSN 1862-4715. - G. Hildenbrand Essstörungen - Essstörungen - K. Baumhardt, V. Köllner Binge Eating und Adipositas Binge eating and obesity - M. Teufel, G. Groß, K. E. Giel, S. Zipfel - Anorexia nervosa - Anorexia nervosa - clinical appearance and future treatment strategies - A. Zeeck, A. Hartmann - Stationäre und tagesklinische Therapie bei Anorexie und Bulimie Inpatient and day clinic treatment in anorexia and bulimia nervosa - W. Häuser - Pharmakotherapie der Essstörungen - Pharmacotherapy of eating disorders - B. Palmowski - Erste Überlegungen zum EBM 2008 - M. von Wächter, U. Brickwedde, A. Hendrischke Integrierte Versorgung von Essstörungen - K. Weidner, M. Neises, M. Rauchfuß - Bedeutung und Chance der psychosomatischen Grundversorgung - in der Frauenheilkunde - P. Henningsen, N. Niedermeier, M. Zaudig, G. Berberich - Das Profil des niedergelassenen Facharztes für Psychosomatische Medizin - A. Goeldel - Gemeinsam Essstörungen verstehen und bewältigen - S. Moshref Dehkordy - Das Projekt Psychosomatische Medizin im Iran - Mitteilungen der DGPM Mitteilungen der VPK Mitteilungen der DGPPR - Leserbriefe Buchbesprechungen Pharma News Termine. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. S. 69-136. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. --- INHALT: U. Gieler; W. Harth - - Haut in der Psychosomatik - - Haut in der Psychosomatik - - E. M. J. Peters; U. Gieler - - Stress und Haut - welche Rolle spielen neuroimmunologische Zusammenhänge in der Psychosomatik dermatologischer Erkrankungen? Stress and the skin - applied psychosomatic neuroimmunology - - S. Stock Gissendanner; K. Tigges-Limmer; G. Schmid-Ott - - Psoriasis und Psychosomatik Psoriasis and psychosomatics - - W. Harth Tanorexie (Lichtmissbrauch) - - Tanorexia - - K.-M. Taube Compliance in der Dermatologie Compliance in dermatology - - K. Seikowski - - Sexualstörungen und Psychodermatologie Sexual disorders and psychodermatology - - K. Lieberz; A. Pompecki; B. Krumm Ärztliche Psychotherapie - Mythos oder Realität? Medical psychotherapy - mythos or reality? - - H.-M. Rothe; U. Anderssen-Reuster; K. Weidner Psychosomatische Institutsambulanzen - kein missing link mehr! - - A. Goeldel - - Abstinenz in der Psychosomatischen Medizin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, New York: Schattauer, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 129-196; Abb. Adressaufkleber vorne auf dem Umschlag, sonst sehr gut. - ISSN 1862-4715. - V. Köllner; M. Sack Traumatherapie - Boom oder Blase? - Trauma und Psychosomatik - V. Köllner - Traumafolgestörungen bei körperlichen Erkrankungen und - medizinischen Eingriffen - Somatic disease and posttraumatic stress disorder - M. Neises; A. Ploeger - Die Psychotraumatologie in der gynäkologischen Onkologie - Psychotraumatology in gynecologic oncology - M. Sack - Der Körper trägt die Last - The body keeps the burden - S. Webendörfer; D. Benoit; S. Diehl; H. Bauder; K. Limbacher; C. Bischoff - Evaluation einer stationären Gruppentherapie in der psychosomatischen - Rehabilitation - Evaluation of an inpatient group therapy for women with PTSD following - sexual abuse - G. Flatten - 5 Jahre Traumaambulanz (2004-2009) am EurIPP/Aachen - G. Flatten - AWMF - Leitlinien zu Traumafolgestörungen - E.-M. Meiser; V. Köllner - Rehabilitation somatoformer Schmerzen bei komorbider - Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) - U. Frommberger; G. Wirtz - Psychopharmakologisehe Behandlung der Posttraumatischen - Belastungsstörung (PTSD) - B. Palmowski - Tue Gutes - und sprich darüber! - Mitteilungen der DGPM Mitteilungen der VPK Mitteilungen der DGPPR - Laudatio - Kongressbericht - Buchbesprechungen - Pharma-News - Termine - Manuskriptrichtlinien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schattauer, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. S. 147-208; graph. Darst.; 28 cm; kart. Sehr gutes Ex. - ISSN 1862-4715. - INHALT : Ingo Fietze und Volker Köllner --- Editorial --- Ingo Fietze --- Differentialdiagnostik von Schlafstörungen --- Differential diagnosis of sleep disorders --- Anne-Kathrin Kissig --- Obstruktives Schlafapnoesyndrom als Differentialdiagnose in der Psychosomatik --- Obstructive sleep apnea syndrome as differential diagnosis in psychosomatics --- Jens Georg Acker, Kneginja Richter --- Schlafstörungen durch Schichtarbeit - Das Schichtarbeiter-Syndrom --- Sleep problems due to shifl work - Shifl Work Disorder --- Stefan Cohrs --- Psychotherapie bei Insomnie --- Psyehotherapy for insomnia --- Ingo Fietze --- Medikamentöse Therapie bei Schlafstörungen --- The medieal treatment of insomnia --- Michael Linden --- Gesunde Müdigkeit --- Healthy tiredness --- Stephan Hau --- Die Bedeutung des Traums in der Psychotherapie --- Dreams in psychodynamic psychotherapy --- Eckart von Hirschhausen --- Humor hilft heilen --- Irmgard Pfaffinger --- Kongressbericht: Deutscher Ärztetag 2018 --- Giovanni Andrea Fava --- Favas Feder: Die Well-Being Therapie (WBT) - Eine neue Kurztherapie --- Mitteilungen der DGPM --- Mitteilungen der VPK --- Mitteilungen des BPM --- Termine. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. Einband etwas berieben, kl. Randläsuren. - Mit Literaturangaben. - Der Band beinhaltet die Beiträge zur 33. Jahrestagung der DGPFG zum Thema »Willkommen und Abschied - Psychosomatik zwischen Präimplantationsdiagnostik und palliativer Karzinomtherapie« und präsentiert die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Psychosomatischen Gynäkologie und Geburtshilfe. Schwerpunkte der Beiträge sind: Reproduktionsmedizin in Deutschland: Zu eng? Zu liberal? / Hirn - Psyche - Körper; Palliativmedizin und Sterbehilfe - ein Widerspruch? / Psychosomatische Frauenheilkunde gestern, heute morgen -eine (selbst-) kritische Ermunterung / Palliativmedizin und Sterbehilfe. - Beiträge u.a.: Jalid Sehouli, Werner Lichtenegger: Palliativmedizinische Aspekte aus gynäkologisch-onkologischer Sicht; H. Christof Müller-Busch: Palliativmedizin in Deutschland - Anspruch und Wirklichkeit im Zusammenhang mit der Euthanasiediskussion; Wolfgang Kausch: Wer wendet sich an die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. (DGHS)? - Nachfrage von und Umgang mit Schwerkranken und ihrem Wunsch, zu sterben; Susanne Kahl-Passoth: Seelsorge bei unheilbar Kranken. Gibt es eine Sterbekultur in Deutschland?; A. Peter M. Heintz, Nikki B. Swarte: Ärztliche Versorgung am Ende des Lebens in den Niederlanden. Wann ist eine weitere Behandlung unangemessen? Die Möglichkeit von aktiver Sterbehilfe und Beihilfe zur Selbsttötung; Paul Franke: Ein anderer Weg zum gleichen Ziel - wie war die psychosomatische Frauenheilkunde in Ost und West?; Brigitte Leeners, N. Delex-Zaiontz, A. Hugi, Mechthild Neises: Psychosomatik vor Ort - wie steht es um die Ausbildung und die Grundversorgung in Klinik und Praxis?; Bernhard Strauß: Ist die Psychosomatik out? Perspektiven für Lehre und Forschung; Christine Klapp, Heiderose Ortwein, Jalid Sehouli: Breaking Bad News, die ärztliche Kunst, schlechte Nachrichten (gut) zu überbringen; loanna Katsares, Jalid Sehouli, Dominique Könsgen, Alexander Mustea, Werner Lichtenegger: Subjektive Krankheitstheorien bei Patientinnen mit gynäkologischen Malignomen; Martina Nagel, Friederike Siedentopf, Heribert Kentenich: Veränderungen des Körperbildes von an Brustkrebs erkrankten Frauen; Susanne Ditz: Implementierung psychosozialer Beratung in Disease-Management-Programme für Brustkrebs: Wunsch und Wirklichkeit; Ada Borkenhagen, Heribert Kentenich: Einstellungen und Wissen von Kinderwunschpaaren zur Präimplantationsdiagnostik: Erste Ergebnisse einer quantitativen Erhebung; Evelin Ackermann: Zwischen handlungsorientierter Krisenintervention und ethisch-moralischer Problemdimensionierung: Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zu psychosozialen Beratungsangeboten im Kontext pränataler Diagnostik (PND); Pascale Britsch, Joanna Heeger-Schmidmaier, Heribert Kentenich: Abruptio nach Sterilitätsbehandlung - für alle bedrückend (u.v.m.). ISBN 3898061930 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 294 S. mit graph. Darst., Broschiert.
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag, 2005
ISBN 10: 3898061930 ISBN 13: 9783898061933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung&Antiquariat Arnold Pascher, Neuss, Deutschland
EUR 1,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb294 S., kart., Gr.-Okt., nahezu neuwertig,
Verlag: Gießen : Psychosozial-Verl., 2003
ISBN 10: 3898062198 ISBN 13: 9783898062190
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 585 S. : graph. Darst.; 23,5 cm; Gutes Ex. - Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 2002/2003. Der Band bietet einen guten Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Stand der psychosomatischen Gynäkologie und Geburtshilfe aus der Perspektive der führenden deutschsprachigen Wissenschaftlerinnen in diesem Forschungsfeld. Die Zusammenstellung der Beiträge basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, d. h. es werden verschiedene Perspektiven (medizinische, psychologische und soziologische sowie ökonomische etc.) berücksichtigt. Die Beiträge der Jahrestagung 2002 der DGPFG beinhalten u. a. die Themen: Vertrautes und Fremdes, Verantwortung und Schuld, Psychosomatik als Wissenschaft, Beratungsaufgaben und Beratungsstruktur in der Gynäkologie, transkulturelle Aspekte in der Psychosomatischen Frauenheilkunde sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema Lifestyle. (Verlagstext) // INHALT : . III. Beratungsaufgaben und Beratungsstruktur ---- Carmen Dietrich ---- Beraten und Behandeln - Raten oder Handeln ---- Robin Schwerdtfeger ---- Beratungsaufgaben in der gynäkologischen Praxis ---- Beispiele in der Pränataldiagnostik ---- IV. Transkulturelle Aspekte der muslimischen Patientin in der Psychosomatischen Frauenheilkunde ---- Hanns-Richard Falck ---- Soziokulturelle Probleme und psychosomatische Erkrankungen ---- Die muslimische Patientin in unserer Gesellschaft ---- Elcin Kürsat-Ahlen ---- Transkulturelle Aspekte der muslimischen Familie im Wandel ---- Matthias David, Theda Borde, Heribert Kentenich Türkische Migrantinnen in deutschen Kliniken und Praxen Besonderheiten bei der gynäkologisch-geburtshilflichen Betreuung ---- V. Podiumsdiskussion zum Thema Lifestyle ---- Martin Langer ---- Geburtshilfe - eine Form der Lifestyle-Medizin? ---- Claudia Schumann ---- "Ja zum guten Leben - Nein zur Lifestyle-Medizin" ---- Plädoyer für die psychosomatische Frauenheilkunde ---- Hubert Speidel ---- Das Vertraute und das Fremde ---- Harald Walter Podiumsdiskussion "Lifestyle" ---- VI. Freie Vorträge - Psychoonkologie ---- Kristin Härtl, Wolfgang Janni, Ralph Kästner, Harald Sommer, Manfred Stauber ---- Brustkrebspatientinnen: Körperbild und Lebensqualität im Langzeitverlauf ---- Sabine Hawighorst-Knapstein, Götz Schönefuß, Claudia Fusshoeller, Cordula Franz, Kathrin Trautmann, Yvonne König, Rudolf Seufert, Paul Georg Knapstein ---- Gynäkologische Onkologie: Die Erfassung der Lebensqualität in der Mammakarzinombehandlung ---- (u.v.v.a.m.) ISBN 9783898062190 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 66,24
Gebraucht ab EUR 27,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Lengerich ; Berlin ; Bremen ; Miami ; Riga ; Viernheim ; Wien ; Zagreb : Pabst Science Publ., 2007
ISBN 10: 3899673662 ISBN 13: 9783899673661
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 292 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm. Ungelesenes Exemplar - Das Aufbrechen tradierter Geschlechterrollen in modernen Gesellschaften kann Frauen und Männer überfordern - oft mit kritischen Folgen für die Gesundheit. Der Aufsatzband beleuchtet die Problematik aus biologischen, psychologischen, soziokulturellen, medizinischen Perspektiven - und trägt zum Verständnis geschlechtsspezifischer Aspekte von Erkrankungen bei. Das Buch vermittelt hilfreiche Informationen und Anregungen für die tägliche Praxis in der Medizin, Psychotherapie und Sozialarbeit. - Inhalt: Brigitte Lohff: Gender Medicine und klinische Forschung -- Mechthild Neises: Lebensstile von Frauen - Lebenswelten und Lebensgeschichten -- Michael Meuser: Der "kranke Mann" - Männergesundheitsforschung und der Wandel der Geschlechterverhältnisse -- Jan Kruse: "Vater werden ist nicht schwer ." Familienplanung aus männlicher Perspektive: Wie kommen Männer zu Kindern? -- Burkhard Brosig, Susanne Grüßner, Sophia Holthausen-Markou, Edgar Dahl: Geschlechtspräferenz für das ungeborene Kind: Ergebnisse aus einer Repräsentativerhebung in Deutschland -- Ulla Walter, Richard Lux: Tabakkonsum: Folgen und Prävention unter sex- und genderspezifischer Perspektive -- Mechthild Neises: Männer und Frauen in der Onkologie - geschlechtsspezifische Aspekte des Krankheitserlebens und der Krankheitsbewältigung -- Matthias David, Theda Borde: Warum bin ich krank? Kulturell-ethnische Aspekte der subjektiven Krankheitstheorie am Beispiel türkischstämmiger Migrantinnen -- Gerhard Schmid-Ott, Burkard Jäger: Stigmatisierung durch eine Psychotherapie bzw. eine psychosomatische Behandlung in Deutschland im Jahre 2006: eine Bestandsaufnahme -- Darja Ditte: Einstellung gegenüber der Psychotherapie in der russischen Bevölkerung und in der Bevölkerung mit einem sowjetischen / russischen Hintergrund in Deutschland -- Gülay Akguel, Gerhard Schmid-Ott: Einstellung gegenüber der Psychotherapie in der deutschen Bevölkerung und bei türkischen Migranten/innen in Deutschland -- Burkard Jäger: Schlankheitswunsch und Körperbildstörungen bei Frauen und Männern in 12 Ländern -- Bernd Rüdiger Brüggemann: Frauen - das depressive Geschlecht? Die Bedeutung soziokultureller Faktoren in der Genese depressiver Störungen -- Mechthild Neises: Genderaspekte in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie -- Martin Merbach, Ulla Wittig, Elmar Brähler: Offen für alle? MigrantInnen in der gesundheitlichen Versorgung am Beispiel polnischer und vietnamesischer Zuwanderer in Leipzig -- Iris Tatjana Calliess, Wielant Machleidt, Marc Ziegenbein: Auswirkungen des Krankheitsverständnisses auf die Begutachtungspraxis bei Migranten mit seelischen Störungen. ISBN 9783899673661 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Shaker Verlag, 1998
ISBN 10: 3826538587 ISBN 13: 9783826538582
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 19,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gebraucht - Gut ** ehemal. Bibliotheks-Exemplar, Einband in Klarsichtfolie eingebunden, gutes, sauberes Exemplar, keine Markierungen im Text **.