Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Maye, Harun - Sepp, Hans Rainer (Hrsg.):

    Verlag: Würzburg, Verlag Königshausen & Neumann 2005., 2005

    Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,50 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Erstausgabe. Gr.8°. 280 Seiten, 2 Blätter. Illustrierte Original-Broschüre. Sehr gutes, sauberes, neuwertiges Exemplar. Inhalt: Geleitwort von Klaus R. Scherpe. Harun Maye und Hans Rainer Sepp: Zu diesem Buch. Harun Maye: Codierung und Gewalt in der Phänomenologie. Zur Einführung eines Problems und zum Problem der "Einführung" in die Philosophie. Michael Staudigl: Vorüberlegungen zu einer phänomenologischen Theorie der Gewalt. Einsatzpunkte und Perspektiven. Cathrin Nielsen: Überwältigte Natur. Überlegungen zum Gesicht des Nihilismus im Anschluss an Nietzsche. Daniel Tyradellis: Husserls Stehpult. Über die Benutzeroberflächen des Denkens. Julia V. Iribarne: Phenomenology of Violence. Ichiro Yamaguchi: Gewalt vom Aspekt der Affektion bei Husserl. Toru Tani: Transzendentales Ich und Gewalt. Thomas Weitin: Schöner Sterben. Die Sinndeutung des Krieges bei Jan Patocka und Ernst Jünger. Alice Stasková: Die Erschütterung des Textes. Von einem Begriff Jan Patockas zur Gewalt der Sprache bei Louis-Ferdinand Céline. Lars Friedrich: Antigenos. Jan Patocka und der Dämon im platonischen Staat. James Mensch: Shame and Guilt. The Unspeakability of Violence. Jürgen Trinks: Gewalt als Kurzschluss der Sinnbildung. Eine Annäherung aus der sprachphänomenologischen Perspektive Marc Richirs. Stefan Nowotny: Der erfasste Körper. Gewalt und biometrische Identifikation.Terri J. Hennings: Violence as Spectacle: Mel Gibson's The Passion of the Christ. Hans Rainer Sepp: Die Maskierung der Gewalt. Stanley Kubrick: A Clockwork Orange. Dokumentation. Michael Staudigl: Gewalt als Thema und Problemstand der Phänomenologie. Die Autorinnen und Autoren des Bandes. Personenregister "Orbis Phaenomenologicus. Herausgegeben von Kah Kyung Cho (Buffalo), Yoshihiro Nitta (Tokyo) und Hans Rainer Sepp (Prag). Perspektiven. Neue Folge 6".

  • EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    280(4) S., Gr.-Oktav, illustr. schwarzer OPp. ("Orbis Phaenomenologicus, hg. v. Kah Kyung Cho, Yoshihiro Nitta u. H. R. Sepp, Perspektiven, Neue Folge 6") - Erstausgabe. Mit Beiträgen von H. Maye, Michael Staudigl, Cathrin Nielsen, Daniel Tyradellis, Julia V. Iribarne, Ichiro Yamaguchi, Toru Tani, Thomas Weitin, Alice Stasková, Lars Friedrich, James Mensch, Jürgen Trinks, Stefan Nowotny, Terri J. Hennings, H. R. Sepp. Durch Personenregister erschlossen. - Gutes Exemplar.