Verlag: Hildburghausen: Bibliographisches Institut um, 1850
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Original-Stahlstich von Deucker (in der Platte signiert) nach Brentano auf rückseitig unbedrucktem Büttenblatt mit dekorativ abgesetztem Plattenrand, bildliche Darstellung ca. 11,5 x 9 cm, Blattgröße ca. 24 x 15,5 cm (jeweils Höhe x Breite), sauber und sehr gut erhalten 510 gr.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Verlag: Taschen (2003), Köln, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. Zahrl. farbige Faksimiles. OLwd. m. Deckelillustr. u. Rückenitel. Beihfeft: Mit zahlr. Farbabb. 87 S. Illustr. OBrosch. Vollständiges Faksimile der kolorierten Ausgabe mit hs. Ergänzungen des Ex. der Staatsbibliothek München Rar. 325a. - Gutes Ex. gr.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Verlag: Wien, 16. IV. 1568., 1568
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-Folio. Mit papiergedecktem Siegel. Rundschreiben an die getreuen Untertanen betr. der vom Landtag des Jahres 1864 festgelegten Bestimmungen über das "Newe Zapffenmaß". - Helmhart Jörger Freiherr von Tollet war Hofkammerpräsident Maximilians II. und später Rudolfs II. und ein Förderer des Protestantismus in Österreich. Sein gleichnamiger Neffe (1572-1631), ein Sohn von Helmhart Jörgers Bruder Wolfgang von der Christophorischen Linie, wurde gar zum führenden Vertreter des evangelischen Adels in Österreich - was "sich mit seiner Stellung als niederösterreichischer Regimentsrath nicht gut vertrug, da er so gut wie Tschernembl, Rich. Starhemberg u. A. zu den eifrigsten feudalen Autonomisten zählte" (ADB XIV, 529). - Papierbedingt etwas gebräunt und mit kleineren Randläsuren, im ganzen sehr gut erhalten.
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
EUR 3.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25 x 28,8 cm. (mit wenigen Einrissen im Falz). Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt; + 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Oberösterreich) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4. Februar 1508 bis zu seinem Tod römisch-deutscher Kaiser. Brief mit Adresse und Siegelspur. An den Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm: "Ersamen lieben getreewen: Wir haben ewer schreiben unns bey diesem ewrem poten gethan empfangen und dar aus vernommen wie euch durch unns Pette und Comissarien abschrift unsers schreiberes, dar inn wir iren [.] darauf ewer underricht und entschuldigerung verstanden. [.] Unnd so wir das als unns an euch mit zweyfelt, wie bey eurn vordern bisher befinden, sein wir genaigt euch und gemaine statt mit gaden zu fördern [.]. ad mantum caesaris.".