Verlag: [Licht und Schatten], München und Berlin 1911., 1911
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 35 x 27,8 cm. Originalheft unpaginiert mit 16 Seiten. Literarische Beiträge (Lyrik, Prosa), großformatige und teils ganzseitige, einfarbige Illustrationen. Der Einband berieben, leicht gelbfleckig, der linke Rand gebräunt. Der Innenteil sauber und eintragungsfrei, das Papier etwas randgebräunt. Gutes Exemplar. Mit künstlerischen Beiträgen von Hans von Hayek, Heinrich Kley, Alfred Kubin, Karl Walser, Emil Orlik, Moritz Heymann, Hans Alexander Müller. Namhafte künstlerisch-literarische Zeitschrift mit expressionistischen Zügen, die zunächst wöchentlich, später monatlich erschien. Erscheinungsverlauf: 1.1910 / 1911 - 6. 1915 / 1916; damit Erscheinen eingestellt. Hauptsachtitel 5.1914 / 1915: Die Front. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein warmes Getränk an einem gemütlichen Ort, während Sie sich in ein Buch vertiefen! -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! K02140ueb-130270.
Verlag: [Licht und Schatten], München und Berlin 1910 ., 1910
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 35 x 27,8 cm. Originalheft unpaginiert mit 12 Seiten. Literarische Beiträge (Lyrik, Prosa), großformatige und teils ganzseitige, einfarbige Illustrationen. Der Einband berieben, leicht gelbfleckig. Der Innenteil sauber und eintragungsfrei, das Papier etwas randgebräunt. Gutes Exemplar. Mit künstlerischen Beiträgen von Karl Theodor-Meyer, Oskar Graf, Ludwig Homeyer, Franz von Stuck, Fritz Wucherer, Harald Tillberg. Namhafte künstlerisch-literarische Zeitschrift mit expressionistischen Zügen, die zunächst wöchentlich, später monatlich erschien. Erscheinungsverlauf: 1.1910 / 1911 - 6. 1915 / 1916; damit Erscheinen eingestellt. Hauptsachtitel 5.1914 / 1915: Die Front. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein warmes Getränk an einem gemütlichen Ort, während Sie sich in ein Buch vertiefen! -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! K02140ueb-130264.
Verlag: Max Haase, Berlin, 1895
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
EA. priv. HLdr., Buntpapiervorsätze, gr. 8°, 159 S., 2 Bll., WG 3, Seiten gebräunt,
Verlag: Berlin, Haase, (1895)., 1895
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
Erstausgabe
152 S., 2 Bll. Leinwandband mit Lederrückenschild und eingebundenem Orig.-Umschlag. Erste Ausgabe. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Berlin, Haase, (1895)., 1895
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
Erstausgabe
152 S., 2 Bll. Bedruckte Orig.-Broschur. Erste Ausgabe. - Vorderumschlag mit kleinem Randeinriss, innen papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.
Verlag: Berlin: Max Haase, [1895]., 1895
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
Halbleinen der Zeit. Gr.-8°. 60,(4) S. Erste Ausgabe. - Osthoff 69; Wilpert/Gühring 4. - Mit dem Exlibrisstempel des Schriftstellers Peter Supf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: München, Albert Langen, 1928., 1928
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
230 Seiten, mit Portraitfrontispiz. - Kräftiger Pergamenteinband über 4 durchstochene Bünde mit spanischer Kante, Linienvergoldung, glänzendem Vollgoldschnitt und marmorpapierartig handaquarellierten Vorsatzblättern (goldgeprägte Buchbinder-Signatur ''R.HÖNN,MÜNCHEN'' an der Unterkante des hinteren Innendeckels), goldgeprägtem Rückentitel 'MAX / DAUTHENDEY / LIEDER' und goldgepr. römischer Jahreszahl 'MCMXXVIII' am unteren Ende des Buchrückens, im Original-Pappschuber mit Pergamentkante; 8vo.(ca. 18,5 x 12 x 2 cm). *** [DEUTLICH ERWEITERTES] 6.-10. TAUSEND (1. Auflage mit diesem Titel)*, BIBLIOPHIL GEBUNDENE AUSGABE IM MEISTEREINBAND; *) das 1.-5. Tausend erschien bereits 1914: ''Dieses Buch ist eine wesentlich erweiterte Neuausgabe der früher erschienenen 'Ausgewählten Lieder aus sieben Büchern' und stellt nun eine Auslese aus Max Dauthendeys sämtlichen rein lyrischen Versbüchern dar.''(Titelblattrückseite). - SCHÖNES EXEMPLAR.
Verlag: Max Haase / Berlin, 1895
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
8° Pappeinband. Zustand: Gut. Sehr seltene Ausgabe, vermutlich privater Pappeinband in sehr schönem Kunstpapier, 23 x 16 cm, etwas berieben, Kanten leicht bestoßen. Innenseiten papierbedingt stärker gebräunt, aber durchweg sauber. Persönliche Widmung der Frau des Autors in der Buchmitte: Liebe Dresels, es reicht bei euch mein herzlicher Dank gar nicht aus. Eure Anna Dautheldey. Nürnberg, 28. Aug. 1916 Der Band enthält zwei vermutlich zusammengebundene Einzelpublikationen, die sich üblicherweise nur separat finden lassen: Die Dramen SUN und SEHNSUCHT (60 S.) sowie DAS KIND und GLÜCK (159 S.), beide einzeln paginiert. Max Dauthendey (1867 1918) war ein deutscher Dichter und Maler. Über seine Gedichte sagte Stefan George, sie seien das einzige, was jetzt in der ganzen Literatur als vollständig Neues dastehe [] eine eigenartige Kunst, die reicher genießen lasse als Musik und Malerei, da sie beides zusammen sei." Stichworte: Max Dauthendey, deutsche Drama, seltene Ausgabe ca. 220 S. Deutsch 600g.
Verlag: Berlin: Max Haase, [1895]., 1895
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
Grauer Orig.-Karton. Gr.-8°. 159,(5) S. Erste Ausgabe. - Osthoff 40; Wilpert/Gühring 3. - Der Rücken etwas aufgehellt, ansonsten gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland
0. Es sind deine Atemzüge; Ungläubig aber sind die Ohren; Ach, traurig war jener Wintertag; Die Amsel im Vorfrühlingsabend; Die Sterne führen; Die Welt voll blühender Gärten; Gespräch der Verliebten; Die Amsel lacht; Wo ist das Herz, das ohne List; Geilandes Nachtgespräch; Gailandes Mitternachtsgespräch; Ich bet' heut von Ort zu Ort; Nachtgesicht; Die Glocken läuten in den Stühlen; Sprache: Deutsch 1.100 gr.