Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEhem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Pr CIX 576/9 3428097858 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: zwei schwarze Filzstiftstriche auf Fußschnitt. Konzern, Konzernrecht und Konzernfinanzierung, Teil IX. Hrsg. von Walther Hadding und Uwe H. Schneider. 238 Seiten, broschiert (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft; Band 123/Duncker & Humblot 1999). Statt EUR 56,00. Gewicht: 328 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin : Duncker und Humblot, 1999
ISBN 10: 3428097858 ISBN 13: 9783428097852
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 238 S. ; 24 cm, Mängelexemplar-Kennzeichnung auf unterem Seitenschnitt, sonst sehr guter Zustand. Die Emission von Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen ist für Aktiengesellschaften eine wichtige Finanzierungsmethode. Die Rechtsfragen, die sich stellen, sind erheblich und komplex. Eine besondere Rolle spielt dabei die Gefahr der sog. "Verwässerung". Kann der Inhaber einer Wandelschuldverschreibung bzw. Optionsanleihe davor geschützt werden, daß sich seine Rechtsposition zwischen der Übernahme des Papiers und dem Geltendmachen des Anspruchs auf Beteiligung an der Gesellschaft verschlechtert, weil sich die Rechtsverhältnisse in der Gesellschaft - z.B. durch Ausgabe neuer Aktien im Zug einer Kapitalerhöhung - verändert haben und damit Gewinnchancen und Einfluß des einzelnen in der Gesellschaft gesunken sind? Der Autor behandelt die vielschichtigen Rechtsfragen. Die erarbeiteten Lösungsvorschläge und nützlichen Anregungen für die Gestaltung der Emissionsbedingungen geben eine wertvolle praktische Hilfe und werden die wissenschaftliche Diskussion bereichern. Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Grundlagen des Umtausch- bzw. Optionsrechts: Begriffsbestimmungen - Sicherstellung des Umtausch- bzw. Optionsrechts - Wirksamkeit des Umtausch- bzw. Optionsrechts - 2. Wertpapierrechtliche Aspekte des Umtausch- bzw. Optionsrechts: Begriffliche Subsumtion - Entstehung - Erwerb und Verfügungsberechtigung - Inhalt - Gestaltung - 3. Beeinträchtigung des Umtausch- bzw. Optionsrechts: Überblick - Kapitalerhöhung gegen Einlagen - Emission von weiteren Wandelschuldverschreibungen oder Optionsanleihen - Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln - Die Kapitalherabsetzung - Konkurs und Vergleichsverfahren - Liquidation der Gesellschaft - Umwandlung - 4. Rechtsstellung des Inhabers von Umtausch- bzw. Optionsrechten: Problemstellung und Meinungsstand - Motive der Parteien - Der rein schuldrechtliche Charakter von Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen - Das körperschaftsrechtliche Element der Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen - Eigene Auffassung - 5. Der Verwässerungsschutz: Problemstellung - Die Verwässerungsschutzklauseln im einzelnen - Gesetzlicher Verwässerungsschutz - Inhaltskontrolle der Anleihebedingungen - Ausschluß des Verwässerungsschutzes durch die Anleihebedingungen - 6. Die Ausübung des Umtausch- bzw. Optionsrechts: Überblick - Abgabe der Bezugserklärung - Leistung der Einlage - Entstehung der Mitgliedschaft - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis ISBN 9783428097852 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Emission von Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen ist für Aktiengesellschaften eine wichtige Finanzierungsmethode. Die Rechtsfragen, die sich stellen, sind erheblich und komplex. Eine besondere Rolle spielt dabei die Gefahr der sog. 'Verwässerung'. Kann der Inhaber einer Wandelschuldverschreibung bzw. Optionsanleihe davor geschützt werden, daß sich seine Rechtsposition zwischen der Übernahme des Papiers und dem Geltendmachen des Anspruchs auf Beteiligung an der Gesellschaft verschlechtert, weil sich die Rechtsverhältnisse in der Gesellschaft - z.B. durch Ausgabe neuer Aktien im Zug einer Kapitalerhöhung - verändert haben und damit Gewinnchancen und Einfluß des einzelnen in der Gesellschaft gesunken sind Der Autor behandelt die vielschichtigen Rechtsfragen. Die erarbeiteten Lösungsvorschläge und nützlichen Anregungen für die Gestaltung der Emissionsbedingungen geben eine wertvolle praktische Hilfe und werden die wissenschaftliche Diskussion bereichern.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 59,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Die Emission von Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen ist fuer Aktiengesellschaften eine wichtige Finanzierungsmethode. Die Rechtsfragen, die sich stellen, sind erheblich und komplex. Eine besondere Rolle spielt dabei die Gefahr der sog. Verwaesse.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 59,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Erwerbsrecht auf Aktien bei Optionsanleihen und Wandelschuldverschreibungen. | Konzern, Konzernrecht und Konzernfinanzierung, Teil IX. Hrsg. von Walther Hadding / Uwe H. Schneider. Dissertationsschrift | Helmuth Mauricio Gallego Sánchez | Taschenbuch | 238 S. | Deutsch | 1999 | Duncker & Humblot | EAN 9783428097852 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu.