Verlag: Frankfurt am Main. Fischer-Taschenbuch-Verlag., 1994
ISBN 10: 3596243866 ISBN 13: 9783596243860
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
Orig.-Ausg., 45. - 46. Tsd. 246 Seiten. Mit Illustrationen. 8°, Obroschiert. Einband mit geringen Randblessuren, sonst in tadellosem Zustand. Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,50
Hardcover. Zustand: Fine. Der vorliegende Beitrag vergleicht die Verhältnisse, unter denen jüdische Wissenschaftler in Deutschland arbeiten mussten, mit jenen im Russischen Reich und entwickelt ein kontrastives Modell von der Gleichberechtigung als Staatsbürger ohne volle akademische Gleichstellung in Deutschland beziehungsweise weitgehender sozialer Anerkennung in der Intelligencija ohne rechtliche Gleichheit im Russischen Reich. Weiters wird hier erörtert, wie diese Unterschiede durch das Universitäts- und Gesellschaftssystem des jeweiligen Landes bedingt waren und Fragestellungen zur Verfeinerung dieses Interpretationsmodells werden aufgezeigt.
Verlag: Wallstein Verlag, Göttingen, 2010, 2010
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
Brosch, 288 S., Abbl., Fotos, Zust. neuwertig.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. 162 S. Viele Bleistift Anstreichungen, der Einband hat vorne einen kleinen Fleck, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhaltsverzeichnis - Trude Maurer/Eva-Maria Auch Einführung - Trude Maurer - Folgen des Kulturkontakts: Bewahrung und Wandel deutscher Kultur in den Städten des Russischen Reichs - Max Engman Petersburger Finnen zwischen Finnland und Rußland - Verena Dohrn Akkulturation und Patriotismus: Die ersten modernen Juden im Russischen Reich - Oliver Reisner - Wanderer zwischen zwei Welten. Identitätskonflikte und Nationalbewußtsein georgischer Studenten in St. Petersburg - Eva-Maria Auch - Zwischen Orient und Okzident. - Bildung, Identitätssuche und Akkulturation turko-tatarischer Muslime Südkaukasiens im 19. Jahrhundert - Ingeborg Baldauf - Akkulturation - Chance oder Gefahr für die Rußland-Muslime an der Wolga und in Mittelasien? - Die Autoren. ISBN 9783447043380 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa Band 22.
Verlag: Tübingen, Niemeyer,, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Gr.-8°, OBrosch. 1. Aufl. 195 S. Mit wissenschaftl. App. Signatur, Stempel auf Vorsatzblatt, kaschiert, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
8°. XI, 959 S., Ln. 2, Schnitt leicht fleckig, Widm.d.Hrsg. (Beiträge zur Geschichte Osteuropas, Bd. 27).
Verlag: Hans Christians Verlag, Hamburg, 1986
ISBN 10: 3767209640 ISBN 13: 9783767209640
Sprache: Deutsch
Anbieter: Munster & Company LLC, ABAA/ILAB, Corvallis, OR, USA
Hardcover. Zustand: Good. No Jacket. Hamburg: Hans Christians Verlag, 1986. 972 pp. 22 x 15 cm. Text in German. Dark blue paper covered boards with gilt titling to spine. Book has been covered with a plastic adhesive cover with the front panel of the dustjacket over the front board, and the inside flaps of the jacket pasted onto the front pastedown and rear free endpaper. Light library stamps on head and tail of text block. Library stamp on copyright page (with 'Withdrawn' stamp), and also on rear pastedown. Interior otherwise clean and unmarked. Binding firm. Due to the weight of this book, additional shipping may be required for international orders. . Hard Cover. Good/No Jacket. Ex-Library.
Verlag: Göttingen, Wallstein ,, 2010
ISBN 10: 3835306278 ISBN 13: 9783835306271
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EA, 288 S., OKart., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Böhlau 1998, 1998
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
ein Beitrag zur russischen Sozial- und Bildungsgeschichte Gewicht in Gramm: 550 widmung der autorin,gut erhalten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert: Über den langen Weg der Frauen an die Universität.Die Geschichte des Frauenstudiums stellt herkömmliche Vorstellungen von verschiedenen Epochen und Ländern infrage: Ihre Einordnung als »rückständig« oder »fortschrittlich« verlangt nach einer Überprüfung.In Deutschland gab es zwar in allen Epochen gelehrte Frauen - einzelne Doktorinnen sogar schon im 18. Jahrhundert -, doch das Studium an Universitäten war Frauen lange Zeit verboten. Um Widerstände gegen die Zulassung von Frauen zur Universität in Deutschland zu überwinden, verwiesen die Befürworter am Ende des 19. Jahrhunderts nicht nur auf England oder die USA, sondern auch auf Russland, wo Frauen bereits seit Jahrzehnten studierten. Die Beiträge schildern den Weg zu Colleges, Hochschulen und Universitäten im internationalen Vergleich. Sie beleuchten die Argumente von Befürwortern und Gegnern des Frauenstudiums und fragen nach Trägern, Lehrenden und nicht zuletzt den Studentinnen selbst. Sie stellen damit die Vorgeschichte des deutschen Frauenstudiums in einen internationalen Kontext.Aus dem Inhalt:Hedwig Röckelein: Weibliche Gelehrsamkeit im MittelalterHorst Kern: Ein paternalistisches Experiment: Dorothea SchlözerJuliane Jacobi: Englische Frauencolleges zwischen Tradition und AufbruchTrude Maurer: Frauenstudium im Russischen ReichMaria Rhode: Polinnen an europäischen HochschulenMargret Kraul: Von der Höheren Töchterschule zum GymnasiumJutta Limbach: Die Frauenfrage als Rechtsfrage.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,07
Gebraucht ab EUR 64,90
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Frankfurt am Main : Fischer, 1988
ISBN 10: 3104034338 ISBN 13: 9783104034331
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Plate, Rosendahl, NRW, Deutschland
Softcover/Paperback. 246 seiten. Kaum Lagerspuren. Ein sauberes und sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Hamburg, Christians Verlag, 1986, 1. Aufl., 1986
ISBN 10: 3767209640 ISBN 13: 9783767209640
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Hardcover. Sehr guter Zustand. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. = Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Band 12. Pappband mit Schutzumschlag, 972 Seiten. Umschlag etwas berieben. Gewicht: 1120.
Verlag: Hamburg, Hans Christians,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
8°, OKart. mit Schutzumschlag. 1. Aufl. 972 S. Eine Einbandkante etwas bestoßen, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Hans Christians Verlag, Hamburg, 1986
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: vg. First edition. Quarto. 972pp. Original photographic dust-jacket over blue cloth with gold lettering on spine. This remarkable work is a comprehensive history of the Eastern European Jews in Germany's Weimar Republic, between 1918 and 1933. Text in German. Dust-jacket, binding and interior in overall very good condition.
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: minimale Lagerspuren. Universität und "Volksgemeinschaft" im Ersten Weltkrieg. Die Studie untersucht die Rolle von Dozenten und Studierenden im Ersten Weltkrieg und fragt nach deren Stellung in der »Heimatfront«. Der Erste Weltkrieg, der mit der Erfahrung einer stände- und konfessionenübergreifenden Gemeinschaft begann, stellte die Beziehungen zwischen Universität und Gesamtgesellschaft auf den Prüfstand: denn die propagierte Vorstellung der 'Volksgemeinschaft' traf auf den traditionellen Führungsanspruch der Lehrenden und Studierenden. Nun postulierten sie nicht nur die Einheit von Volk und Heer, sondern wollten Teil dieses Ganzen sein und an dessen Kampf teilhaben. Wie sie die Kriegsanstrengungen in der Armee und an der sogenannten 'Heimatfront' praktisch unterstützten, wird am Beispiel der Universität in der Hauptstadt, einer Universität in der Provinz (Gießen) und der Universität in einer Festungsstadt an der Grenze des Reichs (Straßburg) untersucht. Zwar waren die vom Kriegsschauplatz entfernten Berliner durch die Kriegszielpublizistik ihrer Wortführer in der Öffentlichkeit am deutlichsten zu hören, in ihrem tatsächlichen Engagement aber standen sie hinter den beiden anderen zurück - während sich umgekehrt die am stärksten gefährdeten Straßburger in ihren Äußerungen zurückhielten. Studium und Lehre veränderten sich zwar durch das Schrumpfen der Hörerschaft und den wachsenden Frauenanteil, aber kaum inhaltlich. Gerade durch Integration in die 'Volksgemeinschaft' suchten die Akademiker ihren Führungsanspruch neu zu untermauern. Doch trotz des Ausschlusses 'feindlicher Ausländer' und gesinnungsstärkender Feiern verfehlten sie die 'Volksgemeinschaft' sogar innerhalb der Universität. Zwei Bände, zus. 1.214 Seiten mit 5 Tabellen, gebunden (Vandenhoeck & Ruprecht 2015). Statt EUR 160,00. Gewicht: 2289 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 205,00
Gebraucht ab EUR 104,20
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In diesem Forschungsbericht werden 1981-1991 erschienene Arbeiten zur Geschichte der jüdischen Minderheit besprochen. Die Betrachtung der religiösen Entwicklung, des Bildungswesens und der sonstigen Instrumente der Akkulturation, der demographischen und sozioökonomischen Entwicklung, der Teilnahme am deutschen politischen Leben, der inneren politischen Entwicklung der deutschen Judenheit sowie der Geschichte der jüdischen Frau und Familie führt zu dem Ergebnis, dass die jüdische Minderheit eine Subkultur ausbildete und so Akkulturation und Selbstbewahrung verbinden konnte.