Verlag: Nicols & Sons, 1830
Sprache: Englisch
Anbieter: K Books Ltd ABA ILAB, York, YORKS, Vereinigtes Königreich
EUR 29,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. A splendid antique engraved portrait. Mounted/matted and ready to frame. Attractive and decorative.
Verlag: France, 1824
Sprache: Englisch
Anbieter: K Books Ltd ABA ILAB, York, YORKS, Vereinigtes Königreich
EUR 35,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. Engraved By Ambroise Tardieu (illustrator). An antique stipple engraved portrait of a Scientist. The central portion is similar in size to a "miniature". Mounted and ready to frame, mount size 8x 10 ins, 20 x 25 cms. This engraving includes some information about the subject in French. Premiere Physician to Emperor Maximillian II.
Verlag: Konrad Kölbl ohne Jahr [ca. 1980], Grünwald bei München, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 10 ungezählte Blatt, 460 Blatt, 26 ungezählte Blatt. Großformatiger Orig.-Kunstlederband. Der aus Siena stammende Arzt P. A. Mattioli (1500-1577) verfaßte seinen berühmten Kommentar zur Arzneikunde des Dioskurides aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. ursprünglich in italienischer Sprache (zuerst Venedig 1544). Neben den Übersetzungen ins Lateinische, Französische, Tschechische und Deutsche trugen vor allem die den zahlreichen Ausgaben seit 1554 beigegebenen Holzschnitte zur ungeheuren Popularität dieses Kräuterbuchs bei. Mattioli beschrieb dabei eine Reihe von Arten, die in den Werken der Väter der Botanik (Otto Brunfels - Hieronymus Bock - Leonhart Fuchs) nicht enthalten sind wie etwa als einer der ersten im Jahre 1544 die aus Amerika eingeführte Tomate und bezeichnete die gelben Formen als ?mala aurea", ?goldene Äpfel". Auch die erste Abbildung der Rosskastanie in einem europäischen Kräuterbuch stammt von ihm. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.
EUR 52,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. Folio. Original woodcut with contemporary handcolouring. Size of sheet : 37,5 X 24 cm. Pietro Andrea Mattioli, (1501-1577), Italian doctor and botanist. Doctor to Emperor Maximilian II. This woodcut comes from the second German edition of this work. This botanical work was published in many editions during the 16th and 17th century.
Verlag: Paris Rouillé, 1572
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Gerhard Gruber, Heilbronn, Deutschland
EUR 4.950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(39,5 x 25 cm). (104) 819 (24 (2w)) (32) S. Mit Holzschnitt-Titelporträt und über 1000 Textholzschnitten. Moderner Pergamentband im Stil der Zeit. Dritte französische Ausgabe des berühmten Kräuterbuches, hier erstmals in der Übersetzung von Des Moulins. - "Das Ziel, das der italienische Arzt Pier Andrea Mattioli mit seinem Werk verfolgte, ist, ähnlich wie es Brunsfeld vorschwebte, eine philologische Renaissance der Alten, allerdings mit weit stärkerem medizinischen Akzent. Dies sowie der gewichtige gelehrte Apparat. waren wohl die Gründe für die weite Verbreitung seines Werkes." (Nissen). - Illustriert "mit Kopien teils nach den kleinen, teils nach den großen Figuren bereichert um Abbildungen von Reptilien und Insekten" (Nissen). Die Holzschnitte zeigen überwiegend Pflanzen (teils mit kleinen Insekten am Rand) sowie einige Tiere, darunter Fische, Krebse, Vögel und Insekten. Das letzte Kapitel über Destillation mit 6 hübschen Holzschnitten von Destillierapparaten. - Durchgehend regliert. Die 16 Blatt "Advertissement" an den Schluss gebunden. - Titel sauber restauriert und mit Besitzeinträgen von alter Hand (teilweise gelöscht). Die ersten und letzten Blätter mit geringen Randläsuren. Ein Blatt Index mit Eckabriss (ohne Textverlust). Kopfschnitt mit kleinem Tintenfleck. Insgesamt schönes Exemplar, nur stellenweise minimal gebräunt bzw. vereinzelt gering fleckig. - Nissen BBI 1313; Durling 3017; Plesch 513.
Erscheinungsdatum: 1678
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Daniel Schramm e.K., Kiel, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. VD 17 23:294577K; Nissen 1311; Nissen, Kräuterbücher S 68 Anmerkungen; Heilmann S. 262; Krivatsky 7577; Wellcome IV, 81.- Erste Baseler Bearbeitung durch den Stadtarzt Bernhard Verzascha, mit über 1000 Pflanzen-Holzschnitten. Verzaschas Ausgabe bildet die Grundlage für das Kräuterbuch von Zwinger. 'Auf dem Titelblatt kommen die Namen Matthiolus und Camerarius noch vor, der Text ist zur Hauptsache noch derjenige der Mattioli-Übersetzung von Camerarius, stellenweise sind einige Zusätze medizinischer Natur und einige wenige neue Abbildungen hinzugefügt' (Schmid, Über alte Kräuterbücher, Seite 124).- Ohne die beiden Porträts.- Teilweise leichter Feuchtrand am Kopfsteg, etwas stock- und fingerfleckig.- Insgesamt gutes Exemplar in einem wohlerhaltenen zeitgenössischen Schweinslederband.- Matthiolus, Pier Andrea. A new complete herbal book of all kinds of plants of trees, shrubs and herbs that grow in Germany, Italy, France and other places. In which are described innumerable excellent remedies against all diseases, both of men and of cattle, besides their proper use. Prepared for the fourth time by J. Camerarius. Improved and enlarged as a new work by B. Verzascha. Basel, Decker, 1678. 5 leaves, 792 pages, 36 leaves. With over 1000 woodcuts in the text. Large 4°. Richly blind-stamped pigskin binding over wooden boards with 2 clasps (somewhat stained and rubbed). 'VD 17 23:294577K; Nissen 1311; Nissen, Kräuterbücher p 68 notes; Heilmann p. 262; Krivatsky 7577; Wellcome IV, 81.- First Basel edition by the city physician Bernhard Verzascha, with over 1000 woodcuts of plants. Verzascha's edition forms the basis for Zwinger's herbal. 'The names Matthiolus and Camerarius still appear on the title page, the text is mainly still that of the Mattioli translation by Camerarius, in places some additions of a medical nature and a few new illustrations have been added' (Schmid, Über alte Kräuterbücher, page 124).- Without the two portraits.- Partly slight dampstaining to the headstrip, some foxing and fingerstaining.- Overall a good copy in a well-preserved contemporary pigskin binding.' Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Guillaume Rouille, Lyon, 1572
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. Insgesamt wohl 3. od. 4. Ausgabe in franz. Sprache, aber der 1. Druck der Übersetzung des franz. Arztes und Botanikers Jean Des Moulins (1530-1622) - vorher (1560/61 u. 1566) u. 1572 erschienen 3 Drucke der 1. franz. Übersetzung von Antoine Du Pinet., 67 (von 68) nn. Bll. - ohne das 9. nn. Blatt, 819 S., 10 (von 12) Bll. ohne das letzte Blatt des Registers und das letzte weisse Blatt. Modern nachgebundenes Exemplar des berühmten Kräuterbuches des italienischen Arztes und Botanikers Pietro Andrea Mattioli (1501-577 od. 1578), einem Kommentar zur antiken "Materia medica" des Dioskurides. Exemplar mit starken Mängeln (innen). Handgebundener moderner, hellbrauner Lederband auf 5 imit. Bünden, mit etwas Rücken- und Deckelvergoldung, Innenkantenvergoldung sowie rotem Seidenmoirebezug auf Spiegeln und fl. Vorätzen - Einband signiert "Geo Kerels". Sprache: Französisch, Mit Holzschnitt-Portrait-Vignette auf dem Titel und ca. 1035 Textholzschnitten - einige (recht laienhaft) koloriert. Der moderne Handeinband gering berieben - innen leider ein Exemplar mir starken Mängeln: erste und letzte Blätter stärker angerändert - Fehlstellen teils professionell, aber nicht sonderlich schön mit angesetztem Japanpapier ergänzt - leichter Textverlust beim Titel, bei einem Blatt der Einleitung (+4) und bei Blatt AAA3 (Table des matieres) und etwas Textverlust bei Blatt AAA4 (Table), dem letzten hier vorhandenen Blatt; es fehlen das 9. nn. Blatt ++3 (Epistre) und die letzten beiden Blätter (letztes Blatt der "Table des matieres" und das letzte weisse Blatt); zu Beginn und am Schluß auch etwas fleckig, wasserfleckig und fingerfleckig - wenige weitere Blätter leicht wasserfleckig oder fleckig; Titel etwas gebräunt - ansonsten nur manchmal gering gebräunt; letzte Blätter in den Ecken etwas eseslsohrig bzw. hier auch mit kleinen Eckabrissen (nur bei den beiden letzten Blättern, wie schon beschrieben, mit größeren Eckabrissen und leichtem bzw. beim letzten Blatt etwas größerem Textverlust); am Kopf knapp beschnitten - bei einigen Blättern Seitenüberschriften und Seitenzahlen angeschnitten (dann leichter Text- bzw. Ziffernverlust); einige der Holzschnitte koloriert oder ankoloriert - altes, aber laienhaftes Kolorit. Die Holzschnitte zeigen meist Pflanzen, aber auch Tiere und im letzten Kapitel (S. 817ff) mit 6 Holzschnitten von Apparaten zum Destillieren. Pritzel 5991 / Nissen (BBI)1313 / Graesse IV,446 / Brunet III, 1539 / BM STC (French Books), 137 (unter Dioscorides) / nicht bei Adams.
Verlag: Feyerabend & Fischer, Frankfurt, 1590
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 81,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. (ca. 1590); 3 altkolorierte Holzschnitte auf 1 Bl. aus Matthiolus' Kreutter-Buch, 1590 Frankfurt; in Passepartout-Mappe Size: 37 x 24,5 cm. Holzschnitt.
Verlag: Franckfurt am Mayn, Jacob Fischers S. Erben, ., 1626
Anbieter: Antiquariat Lycaste, Dietzenbach, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReprint bei Kölbl-Verlag Konrad Kölbl, Grünwald (ohne Jahr, um 1980). Titelblatt, 9 Blatt (nicht nummeriert), Blätter 1-461 (nummeriert), 27 Blatt Register (nicht nummeriert), zusammen also 994 Seiten. Ca. 31,5 cm x ca. 22,5 cm, ca. 6,5 cm stark, ca. 3, kg schwer. Brauner Hardcovereinband in Kunstlederoptik. Nahezu nicht berieben oder bestoßen. Keine Einträge, nicht gebräunt, nicht fleckig. Bindung sehr gut und fest. Zustand sehr gut, nahezu neuwertig. Auf Wunsch senden wir gerne Fotos des Werkes.
Verlag: Basel, Johann König, 1674., 1674
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
EUR 3.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Zweite von dem Basler Botaniker und Anatomen Caspar Bauhin (1560-1624) besorgte Gesamtausgabe, erstmals 1598 bei Basse erschienen. Mit dem angehängten, unveränderten Teil Apologia adversus Amathum Lusitanum". - Einband leicht berieben u. bestoßen. Deckelränder etw. verzogen. Vorsatz m. altem Besitzvermerk u. Eckabschnitt. Titel seitlich etw. knapp beschnitten. Leicht gebräunt bzw. stockfleckig. - VD17, 3:623519S; Nissen, BBI 1309; Pritzel 5985; Hunt 332. la Gewicht in Gramm: 4000 Fol. Titel m. breiter illustr. Kupferbordüre. Mit einem ganzs. Kupferportrait, über 1300 Textholzschnitten u. zahlr. Holzschn.-Vignetten u. -Initialen. 61 Bll., 1027 (recte 1029) S., 11 Bll.; 236 S., 3 Bll., Marmor. Pgmt. d. Zt. m. überstehenden Kanten, durchzogenen Bünden, goldgepr. Rückenschild u. dreiseitig gespränkeltem Farbschnitt.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. *** Selten. *** Am oberen Rand etwas gebräunt, ansonsten gute Erhaltung. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF, Copenhagen, Dänemark
EUR 8.625,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFranckfort am Mayn, (Colophon: Johan Feyrabendt), 1590. Folio. (40,5x26 cm.). Contemporary full pigskin over wood, 5 raised bands, panels stamped in blind on covers. 2 clasps. Binding professionally restored at edges and corners, but still with traces of use, some scratches and overall wear. End-papers renewed with old paper. Title-page printed in red and black inside a broad woodcut compartment depicting Dioscorides and the author and with printed mottos around ovals. Both the title-page and the large printer's device at the end are by Jost Amman. (10),460,(2),(35) pp. With more than 800 woodcuts of plants in the text and several illustrations of destilling apparatus in the section "Von Distillier un Brennoefen" (fol.456 ff.). A few leaves neatly repaired at corners and at outer margins. At foot of title an ink-erasement repaired. A few leaves with faint dampstainings to upper and right margins. A few scattered brownspots. Some margins slightly brownspotted. Leaves of index at end with some small wormholes. In general a well preserved copy, professionally restored where needed. The scarce second German edition of the famous work "Commentarii a Dioscoride", with which Matthioli's name is chiefly linked. He was an excellent botanist and a renowned physician."Fundamental to the work's success is its conception and execution as a practical scientific treatise. It was intended for daily use by physicians, herbalists, and others, who could find descriptions and notes on medical plants and herbs, Greek and Latin names and synonyms, and the equivalents in other languages. The work made it possible to identify and compare plants and herbs with those mentioned by Dioscorides and also with those found in nature.Matthioli supported his work with new information, partly derived from his direct observations of plants and herbs and partly obtained from other authors.Matthioli's commentary on Dioscoride's text was aimed largely at the practical purpose of medicinal phytognosis and acquired intrinsic value both through the wealth of its descriptive details of each plant and through its accurate drawings. Mattioli may therefore be considered a member of the Vesalian school of morphological observation." (DSB IX, p.179-80).Pritzel No 5990. - Nissen ZBI: 1311 (the larger illustrations are from Conrad Gessner, bought by Camerarius to his editions). - Hunt: 160.
Erscheinungsdatum: 1655
Anbieter: Les Kiosques, TOULON, Frankreich
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Mauvais. Livre chez Claude Prost 1655 1655, chez Claude Prost, rue Mercière, à l'enseigne de la vérité, in-folio plein cuir de 95+605 pages, dos à 5 nerfs, nombreuses figures noir et blanc, traduit du latin par M.Antoine du Pinet. Et augmentez en plus de mille lieux à la dernière édition de l'autheur, tant de plusieurs remèdes, à diverses sortes de maladies : comme aussi des distillations et de la connoissance des simples. Dernière édition. | Etat : Manque du dos, grands manques de cuir sur les plats, vermoulures, rousseurs, écritures à la plume sur la page de garde (Ref.: MA50). Livre.
Anbieter: Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF, Copenhagen, Dänemark
Erstausgabe
EUR 6.210,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVenetiis, In Officina Valgrisiana, 1559. Folio. (31,5x22,5 cm) Contemporary full Italian vellum. (100),776 pp. + Apologia (having its own title page) 46,(1) pp. Printers woodcut-device at both titles and on last leaf verso. With more than 700 fine wood-cuts in the text (of animals and plants). Light browning to title page, 2 corners repaired, no loss of text, 6 last leaves strengthened in outer margins, no loss of text. A few scattered brown spots and a few marginal notes. In general fine and clean, printed on good paper. Old name on title, Wolffgangus Hendl, 1564 P.V.Q. Scarce third Latin edition of this, the most famous commentary on the Materia Medica of Dioscorides, having here also the text of Dioscorides, who was the originator of the Materia Medica of antiquity. The first edition was printed 1554 and it had fewer and smaller illustrations in the text. "The use of illustrations to aid in describing and identifying plants was taken up enthusiastically by the Italian botanists. Ghini himself planned an illustrated work which was not carried out, but he helped and encouraged Mattioli to proceed with his Commentarii in VI Dioscoridis Libros which appeared with over 500 mostly excellent figures only a dozen years after Fuchs, and a few years later was reissued with some 1200 figures.his commentaries on Dioscorides became practically a general flora: they were immensely popular in Europe because of their mostly excellent illustrations, and many edition were published in Latin, Italian, German and Czech." (A.G. Morton). In Germany it was published under the title "New Kräuterbuch" and according to Sarton, Mattioli became a magnet of botanical information. - Pritzel 1559. - Choulant p. 80 - Nissen BBI: 1305.