Verlag: Eulenspiegel Verlag - Das Neue Berlin, 2005
ISBN 10: 3359016254 ISBN 13: 9783359016250
Sprache: Deutsch
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 120 g. Grafiken von Matthis Gubig. deutsch ohne Seitenzahlen. pages. Hardcover, Original-Schutzumschlag.
Verlag: Eulenspiegel Verlag, Berlin, 2005
ISBN 10: 3359016254 ISBN 13: 9783359016250
Sprache: Deutsch
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
Zustand: WIE NEU. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 110 g. Grafiken von Matthis Gubig. deutsch ohne Seitenzahlen. pages. Hardcover, Original-Schutzumschlag.
Verlag: Eulenspiegel Verlag, Berlin, 2005
ISBN 10: 3359016254 ISBN 13: 9783359016250
Sprache: Deutsch
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
Zustand: WIE NEU. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 110 g. Grafiken von Matthis Gubig. deutsch ohne Seitenzahlen. pages. Hardcover, Original-Schutzumschlag.
Verlag: Berlin Lied d Zeit Musikverl, 1987
ISBN 10: 3733200241 ISBN 13: 9783733200244
Sprache: Deutsch
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Gewebe im SU, 1. 1. Aufl., 22 cm, 347 S., Ill., Gewebe im SU, Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren RW 14 R 3 Sprache: Deutsch 0,700 gr.
Verlag: Eulenspiegel Verlag, Berlin, 2005
ISBN 10: 3359016254 ISBN 13: 9783359016250
Sprache: Deutsch
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
Zustand: WIE NEU. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 120 g. Grafiken von Matthis Gubig. deutsch ohne Seitenzahlen. pages. Hardcover, Original-Schutzumschlag.
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 110 g. Grafiken von Matthis Gubig. deutsch ohne Seitenzahlen. pages. Hardcover, Original-Schutzumschlag.
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 120 g. Grafiken von Matthis Gubig. Mängelstempel am unteren Schnitt deutsch ohne Seitenzahlen. pages. Hardcover, Original-Schutzumschlag.
Verlag: Union Verlag, Berlin, 1987
ISBN 10: 3372001680 ISBN 13: 9783372001684
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. mit Grafikmonatgen von Matthias Gubig (illustrator). S. 93. Kl-4°.
Verlag: Union Verlag, Berlin, 1984
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Gubig, Matthias (illustrator). Erstausgabe. Ansichten und Äußerungen für und wider die gelehrten Frauen, S. 138.
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
Hardcover. Zustand: Tadellos. Gestaltet von Matthias Gubig (illustrator). S. 134.
Verlag: Leck, Clausen & Bosse, 1995, ., 1995
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Hardcover. Sehr guter Zustand. Pappband, 135 Seiten, mit Abbildungen. Quodlibet! Gewicht: 300.
Verlag: Union Verlag, Berlin, 1985
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Deutschland
Erstausgabe
Leder. Zustand: sehr guter Buchzustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. Matthias Gubig (illustrator). 1. Auflage. 94 Seiten. Ganzleder mit Goldprägung.
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 26 x 31 cm 496 S. sonstiger Gewebeeinband. Abbildungen, teilw. farbig und Karten. Buch mit leichten Gebrauchsspuren;
Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland
Gewebe mit Schutzumschlag. 275 S. : Ill. ; 23 cm Das Buch ist neu. Eine wunderschöne Ausgabe mit eindrucksvollen Zeichnungen von Karl-Georg Hirsch. Der Autor: Maxim Gorki "Alexei Peschkow wuchs in ärmsten Verhältnissen auf, in einer Zeit, in der das Elend der Massen in Russland zu einem wichtigen Thema der literarischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung geworden war. Sein Großvater war Wolgatreidler, sein Vater Tischler. Nach dem frühen Tod des Vaters kam der junge Alexei mit seiner Mutter bei den Großeltern unter. Körperliche Gewalt innerhalb der Familie war nichts Außergewöhnliches. Als er zehn war, starb die Mutter an Tuberkulose, und der Großvater nahm ihn nach nur drei Jahren von der Schule. Von nun an musste Peschkow selbst Geld verdienen, zunächst als Lumpensammler. Ehe er von seiner literarischen Tätigkeit leben konnte, arbeitete er unter anderem als Laufjunge, Küchenjunge, Vogelhändler, Verkäufer, Ikonenmaler, Schauermann, Bäckergeselle, Maurer, Nachtwächter, Eisenbahner und Rechtsanwaltsgehilfe. In den späten 1880er Jahren kam er in Kasan, wo er sich erfolglos um eine Aufnahme an der Universität bemühte, erstmals mit der revolutionären Bewegung in Kontakt. Er arbeitete bei einem Bäcker, dessen Laden gleichzeitig Bibliothek eines marxistischen Geheimzirkels war. Peschkow las viel und eignete sich als Autodidakt ein umfassendes, aber unsystematisches Wissen an. Die unüberwindliche Kluft zwischen ihm und der studierenden Jugend machte ihm schwer zu schaffen. Und sie war möglicherweise der Grund für einen 1887 begangenen Suizidversuch, bei dem er sich in die Brust schoss. Allerdings werden auch der Tod seiner Großeltern in diesem Jahr und eine unerwiderte Liebe als Ursachen vermutet.1889 wurde die zaristische Polizei wegen seiner rebellischen Kontakte erstmals auf Peschkow aufmerksam. Im selben Jahr legte er dem Schriftsteller Wladimir Korolenko ein Poem vor und erntete eine schonungslose Kritik. Er wandte sich vorläufig von der Literatur ab und zog zu Fuß durch Russland, die Ukraine und über den Kaukasus bis nach Tiflis. Dort kam er mit Revolutionären und Studenten in Kontakt, die ihn ermunterten, seine Erlebnisse literarisch festzuhalten. Seine erste Erzählung Makar Tschudra, die am 12. September 1892 in der Provinzzeitung Kawkas erschien, unterzeichnete Alexei Peschkow mit dem Pseudonym Maxim Gorki, übersetzt: der Bittere. Von da an verwendete er dieses Pseudonym. Gorki zog nach Samara, wo er auf Vermittlung Korolenkos eine Stelle als Journalist bei einer Provinzzeitung bekam, deren Korrektorin Jekaterina Pawlowna Wolschina er 1896 heiratete. 1897 wurden ihr Sohn Maxim Peschkow (18971934) und 1898 ihre Tochter Katja geboren, die fünfjährig an Meningitis starb. Nach dem Tode der Tochter trennte sich das Paar 1903. 1894 gelang ihm mit der Erzählung Tschelkasch der Durchbruch als Schriftsteller. Auch die 1898 veröffentlichten Skizzen und Erzählungen wurden ein großer Erfolg. 1901 verfasste er nach einer Studentendemonstration in Sankt Petersburg, die durch das brutale Eingreifen der Polizei in einem Massaker endete, das Lied vom Sturmvogel. Der Sturm, von dem dieser Vogel mit der Kraft des Zorns, der Flamme der Leidenschaft und der Gewissheit des Sieges" kündete, wurde in revolutionären Kreisen als die Revolution aufgefasst und das Poem auf einschlägigen Versammlungen vorgetragen." Zitiert aus Wikipedia Nach dem Erfolg seiner Theaterstücke Die Kleinbürger (1901) und Nachtasyl (1902) war Gorki so populär, dass die verschiedenen Versuche des Regimes, gegen ihn vorzugehen, immer wieder Proteststürme auslösten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Klein-Oktav. ca. 60 Seiten. Gebunden mit Umschlag. Grafiken von Matthias Gubig. gut/sehr gut erhalten. /D1028.
Verlag: Berlin: Union Verlag, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Erstausgabe
19 cm, Pappband. Zustand: Gut. 1. Aufl.,. 138 S., Einband berieben, am Rücken aufgeplatzt. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // 5,3,2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Berlin, Lied d. Zeit, Musikverl, 1987, 1987
ISBN 10: 3733200241 ISBN 13: 9783733200244
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. Aufl.,. 347 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Eulenspiegel Verlag Berlin, 2005
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Format ca. 15 x 9 cm. Zahlreiche nicht nummerierte Seiten mit zahlreichen farbigen Illustrationen. Ill.Orig.- Pbd. Schnellster Versand per Rechnung ist möglich. Erhaltungszustand:
Verlag: VEB Lied der Zeit, Berlin, 1987
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Inhalt: Vom stadtpreifern, Bacchanten und Trummelschlegern, Auf, auf, mein Herz mit Freuden u.v.m. Zustand: Goldprägung auf dem Buchrücken, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 347 Seiten, sehr viele Abbildungen Deutsch 532g Gr. 8° (22,5-25 cm), Hardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: Wirtschaft, Berlin, 1985
Anbieter: Liwall Bücher und mehr, Halle, Deutschland
2.Aufl. Ill. 166 S. O.ill.Pappband im ill.Schuber - 8° (Einband und Schuber minimale Gebrauchsspuren; Stempel auf Vorsatz) Sprache: de.
Verlag: Frankfurt/Main, Stiftung Buchkunst ,, 1997
ISBN 10: 3765720232 ISBN 13: 9783765720239
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EA, 31x19 cm, 232 S., OLwd., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Frankfurt am Main. Stiftung Buchkunst., 1997
ISBN 10: 3765720232 ISBN 13: 9783765720239
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
Leinen. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. Mit zahlreichen Abbildungen, 231 Seiten, Deutsch 1190g.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
ORIGINAL-GRAFIK (zweifarbiges Litho auf Karton,2 S. 8°), mit Bleistift eigenhändig signiert mit Jahr (20)07 MOTIV :Zwei Herren haben oftmals Streit. Der eine will Gerechtigkeit. Der andere vertritt das Recht. So leben sie denn recht und schlecht, Beilage zu den Marginalien, Heft 186.
Verlag: Potsdam, Vacat Verlag., 2014
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
4°. 247 S. mit sehr zahlr. farb. Abbildungen (Graphiken, Plakate, Bucheinbände), illustr. OPp. Tadelloses Exemplar. EA. * Umfassendes (natürlich von Gubig selbst gestaltetes) Werk über seine Typographien, Buch- und Einbandgestaltungen. Vom typografischen Begleiten: Vom Suchen, Finden und Montieren. Vom Handdruck und vom Massendruck. Von kleinen und von großen Formaten. Vom späten Drucken. Vom Beobachten und Kommentieren. Mit Texten von Gestaltern, Künstlern, Kunstwissenschaftlern.
Anbieter: Emile Kerssemakers ILAB, Heerlen, Niederlande
1997, 231S. Illustriert. Leinen, mit Lesebändchen. Sehr gut erhalten.
Verlag: Berlin, Lied der Zeit, Musikverl, 1987
ISBN 10: 3733200241 ISBN 13: 9783733200244
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Gebraucht und Selten, Mülheim a.d. Ruhr, NRW, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 1. Aufl.,. 347 S., Zahlreiche s/w- Abbildungen im Text Berliner Musikgeschichte von der ernsten Musik bis zu Operette, Bänkelsang und Gassenhauer. Buch sehr gut erhalten, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520 Gr.-8°, 22 x15x2,5cm, gebundene Ausgabe, weinroter Leineneinband mit goldgepr. Rückentitel,
Verlag: Potsdam, vacat Verlag, 2014, ., 2014
ISBN 10: 3930752522 ISBN 13: 9783930752522
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Hardcover. BITTE BEACHTEN: KEIN VERSAND AUSSERHALB EU - PLEASE NOTE: NO SHIPPING OUTSIDE EUROPEAN UNION. Hrsg. im Auftr. der Pirckheimer-Gesellschaft und der Stiftung Plakat Ost. Pappband, 247 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Vorderer Deckel mit Druckstelle. 29 x 20 cm. Gewicht: 1100.
4°. 247,(1) S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Orig.-Pappband. Vom typografischen Begleiten. Vom Suchen, Finden und Montieren. Vom Handdruck und vom Massendruck. Von kleinen und von großen Formaten. Vom späten Drucken. Vom Beobachten und Kommentieren. - Oberes Eck des Rückdeckels etwas gestaucht; ansonsten schönes Exemplar.
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Erstausgabe
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 163 S. : Ill. ; 19 cm guter, sauberer Zustand, keine Lesespuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Potsdam, Vacat Verlag., 2014
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
Signiert
4°. 247 S. mit sehr zahlr. farb. Abbildungen (Graphiken, Plakate, Bucheinbände), illustr. OPp. Tadelloses Exemplar. EA. * Dieses Exemplar im Druckvermerk von Gubig signiert. - Umfassendes (natürlich von Gubig selbst gestaltetes) Werk über seine Typographien, Buch- und Einbandgestaltungen. Vom typografischen Begleiten: Vom Suchen, Finden und Montieren. Vom Handdruck und vom Massendruck. Von kleinen und von großen Formaten. Vom späten Drucken. Vom Beobachten und Kommentieren. Mit Texten von Gestaltern, Künstlern, Kunstwissenschaftlern.