Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2015, 2015
ISBN 10: 3656901910 ISBN 13: 9783656901914
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Ev. Theol.), Veranstaltung: Einführung in den methodischen Umgang mit biblischen Texten - Proseminar Altes Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vers 1. Sam13 b lautet:¿Und der Geist des HERRN geriet über David von diesem Tag an und darüber hinaus. Samuel aber machte sich auf und ging nach Rama.¿Der Ortswechsel beschreibt hier eine deutliche Schlussformel. Auch das Ende des Abschnitts ist eindeutig. David kann Saul durch sein Spiel auf der Zither Erleichterung bringen, so dass der böse Geist von ihm weicht.Der Erzähler stellt einen harmonischen Ausgangspunkt des Geschehens her. Kapitel 17 beginnt dann mit einem Personen- und Ortswechsel in V.1.Die Textstelle 1. Sam 1614-23 ist somit nach vorne und nach hinten eindeutig abgegrenzt.Der Leser weiß bereits, dass Sauls Untergang und Davids Aufstieg, und damit die Entzweiung der beiden, feststeht. Dieser Abschnitt erzählt also von der ersten Begegnung zwischen dem amtierenden und dem zukünftigen König Israels. Saul selbst lädt seinen Nachfolger und den Konkurrenten seines Sohnes in sein Haus ein. Darüber hinaus ist David hier noch passiv am Geschehen beteiligt. Die Themen der meisten Erzählungen bis zum Ende des 1. Samuelbuches werden die Entwicklung der Beziehung zwischen David und Saul sein. Die Sicht ist einseitig: Saul wird als der alte, gefährliche und scheiternde König dargestellt. Demgegenüber steht David, der als der junge, strahlende Held, der mit Jahwes Hilfe Erfolg über Erfolg verzeichnet, emporkommt.Den Zusammenhang der Sagenstoffe nennt die Forschung ¿Geschichte von Davids Aufstieg¿. Zudem werden Eigenschaften Davids aufgeführt, die ihn später als König legitimieren sollen. Der Anfangspunkt der Aufstiegsgeschichte ist mit der Ankunft Davids an Sauls Hof markiert.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Ev. Theol.), Veranstaltung: Einführung in den methodischen Umgang mit biblischen Texten - Proseminar Altes Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vers 1. Sam13 b lautet:'Und der Geist des HERRN geriet über David von diesem Tag an und darüber hinaus. Samuel aber machte sich auf und ging nach Rama.'Der Ortswechsel beschreibt hier eine deutliche Schlussformel. Auch das Ende des Abschnitts ist eindeutig. David kann Saul durch sein Spiel auf der Zither Erleichterung bringen, so dass der böse Geist von ihm weicht.Der Erzähler stellt einen harmonischen Ausgangspunkt des Geschehens her. Kapitel 17 beginnt dann mit einem Personen- und Ortswechsel in V.1.Die Textstelle 1. Sam 1614-23 ist somit nach vorne und nach hinten eindeutig abgegrenzt.Der Leser weiß bereits, dass Sauls Untergang und Davids Aufstieg, und damit die Entzweiung der beiden, feststeht. Dieser Abschnitt erzählt also von der ersten Begegnung zwischen dem amtierenden und dem zukünftigen König Israels. Saul selbst lädt seinen Nachfolger und den Konkurrenten seines Sohnes in sein Haus ein. Darüber hinaus ist David hier noch passiv am Geschehen beteiligt. Die Themen der meisten Erzählungen bis zum Ende des 1. Samuelbuches werden die Entwicklung der Beziehung zwischen David und Saul sein. Die Sicht ist einseitig: Saul wird als der alte, gefährliche und scheiternde König dargestellt. Demgegenüber steht David, der als der junge, strahlende Held, der mit Jahwes Hilfe Erfolg über Erfolg verzeichnet, emporkommt.Den Zusammenhang der Sagenstoffe nennt die Forschung 'Geschichte von Davids Aufstieg'. Zudem werden Eigenschaften Davids aufgeführt, die ihn später als König legitimieren sollen. Der Anfangspunkt der Aufstiegsgeschichte ist mit der Ankunft Davids an Sauls Hof markiert.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jun 2016, 2016
ISBN 10: 3668215901 ISBN 13: 9783668215900
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Musikpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die interkulturelle Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit gehe ich der Frage nach, wie interkulturell orientierte Materialen im Musikunterricht am Beispiel der türkischen Musikkultur aussehen sollten. Dazu werden zunächst die Begriffe Kultur und Interkulturalität sowie Rassismus und institutioneller Rassismus definiert. Danach folgt ein Kapitel über arabische Musik sowie ein weiteres Kapitel über die Entwicklung der Migrationspädagogik in Deutschland. Den letzten Teil dieser Arbeit bildet die Untersuchung verschiedener Lehrmaterialien im deutschen Musikschulbuch.Dabei erwarte ich, in einigen Büchern versteckten Rassismus zu finden, der unbewusst zu einer Diskriminierung der türkischen Kultur führt. Die großen Medien in Deutschland sorgen meiner Meinung nach dafür, dass in Deutschland sozialisierte Menschen ein reflektierter Erwerb von interkulturellen Kompetenzen erschwert wird. Diese Kompetenzen müssen also so früh und so ¿korrekt¿ wie möglich in der Schule erlernt werden. Inwieweit dieses Erlernen von gegenseitigem (Kultur-)Respekt möglich ist, möchte ich ebenfalls in dieser Hausarbeit erörtern. Hierbei beschränke ich mich auf den schulischen Bereich der interkulturellen Musikpädagogik. Meine wichtigsten Quellen sind die Darlegungen Irmgard Merkts, die bereits 1984 einen Situationsbericht über die deutsch-türkische Musikpädagogik verfasst hat und bis heute große Fortschritte im Bereich Interkultureller Musikpädagogik in die Wege leitet. Letztlich soll ebenso eine Einschätzung gegeben werden, was interkulturelle Musikpädagogik leistet, was sie leisten kann und wo möglicherweise Grenzen für interkulturelle Pädagogik gegeben sind.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Musikpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die interkulturelle Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit gehe ich der Frage nach, wie interkulturell orientierte Materialen im Musikunterricht am Beispiel der türkischen Musikkultur aussehen sollten. Dazu werden zunächst die Begriffe Kultur und Interkulturalität sowie Rassismus und institutioneller Rassismus definiert. Danach folgt ein Kapitel über arabische Musik sowie ein weiteres Kapitel über die Entwicklung der Migrationspädagogik in Deutschland. Den letzten Teil dieser Arbeit bildet die Untersuchung verschiedener Lehrmaterialien im deutschen Musikschulbuch.Dabei erwarte ich, in einigen Büchern versteckten Rassismus zu finden, der unbewusst zu einer Diskriminierung der türkischen Kultur führt. Die großen Medien in Deutschland sorgen meiner Meinung nach dafür, dass in Deutschland sozialisierte Menschen ein reflektierter Erwerb von interkulturellen Kompetenzen erschwert wird. Diese Kompetenzen müssen also so früh und so 'korrekt' wie möglich in der Schule erlernt werden. Inwieweit dieses Erlernen von gegenseitigem (Kultur-)Respekt möglich ist, möchte ich ebenfalls in dieser Hausarbeit erörtern. Hierbei beschränke ich mich auf den schulischen Bereich der interkulturellen Musikpädagogik. Meine wichtigsten Quellen sind die Darlegungen Irmgard Merkts, die bereits 1984 einen Situationsbericht über die deutsch-türkische Musikpädagogik verfasst hat und bis heute große Fortschritte im Bereich Interkultureller Musikpädagogik in die Wege leitet. Letztlich soll ebenso eine Einschätzung gegeben werden, was interkulturelle Musikpädagogik leistet, was sie leisten kann und wo möglicherweise Grenzen für interkulturelle Pädagogik gegeben sind.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Migrationspädagogik und türkische Musikkultur. Wie sollten interkulturell orientierte Materialien im Musikunterricht aussehen? | Mathis Rasmußen | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668215900 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.