Verlag: Offenbach, Klingspor., 1951
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, Euskirchen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
8°. 92 (4) S. kart. (Jahresgabe 1952.). (Papier gebräunt). >>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<.
Verlag: Mainz: Verlag der Gutenberg-Gesellschaft, 1952
Sprache: Deutsch
kart. Zustand: Gut. 29,5 cm ; Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft, Nr. 52. Softcover, 20 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. hw659.
Verlag: Offenbach : Gebr. Klingspor, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 92 (4) Seiten mit Zeichnungen und Stichen von Georg Alexander Mathéy. Holzstiche von Willi Seidel angefertigt. Einbandgestaltung: Prof. Georg Alexander Mathéy. Sehr guter Zustand. Georg Alexander Mathéy (* 13. September 1884 in Hermannstadt, Siebenbürgen; 1. Januar 1968 in Buchendorf) war ein deutscher Grafiker und Gestalter. Leben: Nach dem Abitur studierte er Architektur an der Technischen Hochschule Budapest, später Malerei, Buchkunst und Graphik an der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Berlin, wo er Meisterschüler des bekannten Buch- und Schriftkünstlers E. R. Weiss wurde. 1916 bis 1919 war er auf Veranlassung des Architekten Bruno Paul Lehrer an dieser Anstalt. 1920 wurde er von Walter Tiemann als Leiter der Werkstätten für Buch- und Steindruck an die Staatliche Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig gerufen, wo er bis 1928 wirkte. Zwischen 1929 und 1940 lebte er in Griechenland, danach als freier Künstler wieder in Berlin. 1953 übernahm er die Leitung des neu gegründeten Klingspor-Museums in Offenbach am Main, das sich der Buchkunst widmete. Mathéy starb 1968. Bereits 1919 entwarf er die ersten Briefmarken der Deutschen Reichspost, 1951 war er für den Entwurf des legendären Posthornsatzes verantwortlich. Der Porzellanhersteller Rosenthal brachte 1928 Mathéys Kaffeeservice 760 mit richtungsweisend schlichten Formen und Dekor heraus. 1936 entwarf Mathéy vier große Gemälde für eine Ausstellung des Pergamon-Museums anlässlich der Olympischen Spiele in Berlin; zwei dieser Gemälde mit Motiven antiker griechischer Stätten verbrannten später in seiner Berliner Werkstatt, die beiden anderen kaufte das Reichsluftfahrtministerium an, ihr heutiger Verbleib ist unbekannt. Einen Namen machte sich Mathéy jedoch in erster Linie mit seinen buchgestalterischen Arbeiten. Mathéy heiratete 1919 in Berlin die Komtesse Ragnhild von Trampe, 1920 kam der Sohn Ragnar zur Welt. 1926 ehelichte er die griechische Pianistin Polyxene Roussopoulos, der gemeinsame Sohn Alexandros wurde 1937 geboren. In dritter Ehe heiratete er schließlich 1945 Irmgard Bruno, geb. Hespers, von der er 1946 einen weiteren Sohn bekam (Gregor Konstantin, gen. Kosta, Professor für Stadtentwicklung in Hamburg und Berlin. Teile von Mathéys Nachlass befinden sich heute in der Badischen Landesbibliothek sowie im Stadtarchiv Offenbach. . . . Aus: wikipedia-Georg_Alexander_Mathéy. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 165 Roter Pappband mit schwarzgeprägten Rückentiteln, schwarzgeprägten Rückenverzierungen und einer schwarzgeprägten Deckelzeichnung. Erstausgabe. Vollmer III, 346. - Kosch X, 537.
Verlag: Offenbach Gebr Klingspor, 1952
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
92 SS. mit Illustrationen des Verfassers. Kl.-8°. OPbd. Jahresgabe 1952. - Beiliegend ein loses Blatt "Mit freundlichen Grüßen überreicht von Karl Hermann Klingspor" (gedruckt). Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.
Verlag: Verlag der Gutenberg-Gesellschaft, 1952
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Broschur. Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft, Nr. 52. Softcover, 20 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar Size: 30 x 21 Cm. 300 Gr.
Vortrag von Professor G. A. Manthéy in der Festsitzung der Gutenberg-Gesellschaft am 22. Juni 1952 im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz. Mainz: Verlag der Gutenberg-Gesellschaft (= Kleiner Druck der G.-G., Nummer 52), 1952. Hellgrauer OPbd. 20 Seiten mit 27 (davon 6 farbigen) Abbildungen. - 29,5 x 20,5. * EA. - Sonderdruck aus der Fachzeitschrift "Form und Technik" (Stuttgart). - Sauber und sehr gut erhalten !
Buchkunst - Graphik - Malerei. Mit 55 Illustrationen nach Bücher, Graphik, Aquarellen, Gemälden, Reliefs und Gobelins, darunter 22 mehrfarbigen. Mit Beiträgen über Leben und Werk Mathéys von Hans Bethge, Hermann Claudius, Theodor Däubler, Albert Ehrenstein, . Paul Fechter, Hans Adolf Halbey, Heinrich Hussmann, Joachim Kirchner, . Max Osborn, René Reyle, Ernst Sander. Wiesbaden: Verlag Otto Harrassowitz, 1957. Illustr. OHLn. 75 Seiten mit zahlr. Abb. - 21 x 21. * Georg A. Mathéy (1884 - 1968) wurde 1920 von Walter Tiemann als Leiter der Werkstätten für Buch- und Steindruck an die Staatliche Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig gerufen, wo er bis 1928 wirkte. Zwischen 1929 und 1940 lebte er in Griechenland, danach als freier Künstler wieder in Berlin. 1953 übernahm er als erster Direktor die Leitung des neu gegründeten Klingspor-Museums in Offenbach am Main. "Einen Namen machte sich Mathéy jedoch in erster Linie mit seinen buchgestalterischen Arbeiten" (vgl. wikipedia). - Gut erhalten !
Verlag: Offenbach, Gebr. Klingspor, 1952
Anbieter: Pallas Books Antiquarian Booksellers, Leiden, Niederlande
hardbound, 12mo 92 pp., num ills Jahrergabe 1952; VG condition.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz., 1957
Anbieter: Antiquariat Axel Kurta, Berlin, Deutschland
8° (21x21cm). 76 Seiten, Illustrationen, 8 nn. Tafeln, 4 nn. Seiten. Illustrierter OHalbleinenband.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
Gutenberg Gesellschaft, Mainz, 1970, , 20 S., Softcover (kartoniert), 4°, mit Schutzumschlag, Broschüre, Einband: leicht bestoßen, etwas fleckig, leicht verknickt,
Verlag: Wiesbaden : Harrassowitz, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Hardcover-Großformat. Zustand: Gut. 76 S., 4 Bl. Abb; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: München, Wieland Verlag, 1916., 1916
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 34 x 28,5 cm. Originalzeitung mit farbig illustriertem Vorderdeckel, der Hinterdeckel fehlt, insgesamt randlädiert und angestaubt, das nahezu lose Deckblatt wurde mit mehreren kurzen Filmoplast-Streifen befestigt. 23 (3) Seiten mit vielen einfarbigen und farbigen Illustrationen, eine doppelblattgroß (Georg Mathey: Siebenbürgische Weinlese). Die Bindung ist gelöst. Sauber und insgesamt noch ganz gut erhalten. Deutsche Monatsschrift -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Machen Sie es sich mit einem Buch gemütlich und genießen Sie den goldenen Herbst! -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! K19299Ueb-431663.
Jahresgabe der Schriftgießerei Gebr. Klingspor, Offenbach am Main.
Verlag: Gebr. Klingspor, 1952
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 3, Gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Gebr. Klingspor , 1952 , Das griechische Jahr. Mit Illustrationen des Verfassers. Jahresgabe 1952, Georg Alexander Mathey.
Verlag: Gebr. Klingspor, Offenbach 1952., 1952
Anbieter: Antiquariat Kaner & Kaner GbR, Staufen, Deutschland
95 S. mit zahlr. Illustrationen, Holzstichen u. farbigen Abbildungen. Kl.-8°. Ppbd. Jahresgabe für 1952. Hübsches Bändchen.
Nummeriertes u. von Mathéy signiertes Exemplar, allerdings nicht wie die Vorzugsausgabe in Halbpergament gebunden u. mit Or.-Lithographie. - Mit Beiträgen von Hans Bethge, Theodor Däubler, Albert Ehrenstein, Hans Adolf Halbey, Max Osborn, Ernst Sander u.a.
Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1957., 1957
Anbieter: Antiquariat Kaner & Kaner GbR, Staufen, Deutschland
80 Seiten Text mit zahlreichen teils farbigen Tafeln u. Abbildungen. Gr.-8°. Illustr.-Halbleinen. Geringe Gebrsp. Schönes Exemplar. - Schöne Festschrift über Matheys Leben und Werk mit Beiträgen von Hans Bethge, H. Claudius, Theodor Däubler, Alfred Ehrenstein, Hanns Martin Elster, Paul Fechter, H. A. Halbey, Heinrich Hussmann, J. Kirchner, G. A. Mathey, Max Osborn, R. Reyle u. Ernst Sander.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Mit Beiträgen von Hans Bethge, Theodor Däubler, Albert Ehrenstein, Hans Adolf Halbey, Max Osborn, Ernst Sander u.a.
Verlag: Harrasowitz,, Wiesbaden,, 1957
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
23 x 16 cm. Ca- 100 S. ISBN: Keine. Original Pappband / Hard cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! EL12. (KK). Jpg.
Anbieter: Gerhard Zähringer Antiquariat & Galerie Online, Zürich, ZH, Schweiz
Mainz 1952. 29,6 : 21 cm. 20 S. mit 27 (6 farb.) Abb., darunter Verlags- u. Handelseinbände. Orig.-Kart. Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft 52. Sprache: de.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Gebr. Klingspor, Offenbach, 1952. 92 S. mit Illustrationen des Verfassers, illustrierter Original-Pappband---- sehr gutes Exemplar / Jahresgabe 1952 - 144 Gramm.
Verlag: Verlag der Gutenberg-Gesellschaft, Mainz, 1952
Anbieter: Antiquariat Andreas Schwarz, Bonn, Deutschland
Zustand: Gut. 20 nn.S.mit Abb.; Original-Broschur; 4°.(= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft, Nr. 52). Gutes Exemplar.
Verlag: Verlag der Gutenberg-Gesellschaft, Mainz, 1952
Anbieter: Antiquariat Andreas Schwarz, Bonn, Deutschland
20 nn.S.mit Abb.; Original-Broschur; 4°.(= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft, Nr. 52). Gutes Exemplar.
Verlag: Verlag Dietrich Reimer, Berlin, 1923
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
22,5 x 29 cm. Daedalus Druck, Erster Druck. Erste Auflage dieser Ausgabe, Eins von 550 Exemplaren., 39 S. O-Halbpegamentmit montiertem Goldgeprägten Rücken- und Deckelschild, Kopfgoldschnitt. Mit Bildern von Rembrandt. Leicht angestaubt, kleine Flecken innen, Exlibris.
Paperback. Zustand: Good. 7 1/4 x 8 3/4 inches. 41 pages. Semi-rigid cloth-covered boards. Illustrated with real etchings by Mathey. Condition is Good; Paper missing on spine, lightsoiling to cloth covers, covers slightly wavy, text & illustrations are very clean, binding is tight. Text in German. Stk.
1.-4. Tsd. Gr.-8°. 121 Bl., Broschur mit Leinenrücken (als Blockbuch gebunden) (Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten).
Verlag: Berlin (bis Oktober 1916) / München (ab November 1917), Wieland Verlag, 1916/1917; Druck von F. A. Brockhaus, Leipzig., 1917
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
IV Seiten Jahrgangstitelblatt und detailliertes Inhalts-, Künstler-innen- und Autor-innen-Verzeichnis; je Heft 24-26 Seiten (inkl. der Umschläge); insgesamt ca. 300 Seiten auf kräftigem Papier, mit vielen tls. farbigen meist ganzseitigen künstlerischen Illustrationen. - Farblithografisch illustrierte Originalumschläge, in reich verziertem blauen Original-Halbleineneinband mit roten Deckeln; Folio (ca. 34 x 29 x 4 cm; ca. 3 kg.). *** 1. AUFLAGE, GROSSFORMATIGE GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; MIT ALLEN TLS. ORIGINALGRAPHISCHEN UMSCHLÄGEN von Hans Baluschek, Th. Th. Heine, Ludwig Kainer, Otto Lendecke, Emil Orlik, Bruno Paul, Georg Walter Rößner, Erich Schilling und Josef Wackerle; ab #11 (Februar 1917) mit kleinem Zensurstempel. - Einband mit vielen kleinen Flecken und etwas berieben; INNEN TADELLOS. --- EBENFALLS IM BESTAND in gleicher Ausstattung, der 3. Jahrgang 1917-1918. . . - VOLLSTÄNDIGE KÜNSTLER UND LITERATENLISTE: Hans Baluschek; Erich Biehahn; Theo Brockhusen; Walter Buhe; Erich Büttner; Franz Christophe; Albrecht Dürer; Hermann Gehri; Willi Geiger; Else Gericke; H. Grawe; Th. Th. Heine; Otto Hettner; Paul Huldschinsky; Ludwig Kainer; Heinrich Kaiser; Kohlhoff; P. Langer; Lebrecht; Otto Ledecke; Georg Alexander Mathéy; Emil Orlik; Bruno Paul; Hermann Peters; Friedrich Pütz; Fritz Rhein; Klaus Richter; A. Roloff; Georg Walter Rößner; Fritz Rumpf; Bruno E. Scherz; Erich Schilling; Werner Schmidt; Schoff, Otto; Seewald; Ferdinand Spiegel; Fritz Steinert; Ernst Stern; Eduard Thöny; Josef Wackerle; Karl Walser; E. R. Weiß; Rudolf Wilke (KÜNSTLER-INN-EN) / Otto Amadeus; Leonid Andrejew; Raoul Auernheimer; Auer-Waldborn; Paul Barchan; Karl Bernoulli; Oscar Bie; Wilhelm von Bode; Johann Bojer; Waldemar Bosnels; Felix Braun; Lothar Brieger; Marietta von Bronnek; B. Brummel; Edgar Byk; Franz Christophe; Franz Theodor Csokar; Carl Ehrenstein; Franz M. Feldhaus; Karl Figdor; Max Fleischer; Artur Fürst; Albert Geheimer; Marie Luise Gothein; Hans Hahn; Henriette Hardenberg; Walter Hasenclever; Moritz Heimann; Georg Hirschfeld; Ernst Hohenemser; Ludwig Kainer; Walter Kauders; Alfred Kerr; Nora von Keudell; Gottfried Kölwel; Adam Kuckhoff; Isolde Kurz; Hans Leifhelm; Wilhelm Lennemann; Heinrich Lersch; Ernst Lissauer; Oskar Loerke; Emil Lucka; Jiri Mahen; Leopold Martens; Alexander Georg Mathéy; Julius Meier-Graefe; Lotte von Mendelssohn-Bartholdy; Konrad Ferdiand Meyer; Robert Michel; Graf Birger Mörner; Hermann Muthesius; Peter Nansen; Artur Neisser; Hans Ostwald; Friedrich Perzynski; Friedrich Pütz; Gustav E. Pazaurek; Martin Redis; Erika Rheinsch; Eugen Roth; Georg Walther Rößner; Erich Schlaikjer; Edgar von Schmidt-Pauli; Hermann Stehr; Ernst Stern; Leo Sternberg; Josef Strassar; Theodor Tagger; Bertha Teich; Karl Tetzel; Kory Towska; Hertha Triepel; Magda Trott; Will Vesper; Reinhardt Wagner; Rudolf Wilke; Josef Wollmann; Paul Zech; Robert Zellermayer; Otto Zoff (AUTOR-INN-EN).
Verlag: C.Visel, Memmingen, 1991
Anbieter: Hildegard Noffz, Oldenburg, Deutschland
Signiert
1.Auflage, O.Bütten, 4°, 39 S. Nr. 239 von 700 Exemplaren, Grafiken G.Mott-Dreizler (hs.signiert),H.Stein (hs.signiert), W.Würfel (hs.signiert), Alfred Zacharias (hs.signiert).
Verlag: Hamburg : J. Asmus,, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
Zustand: Wie neu. 129 Bl. ; 8 Einband minimalen Gebrauchsspuren, Schuber mit gebrauchsspuren und Kanten berieben, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Okart. Kordelbindung goldfarbenem Original-Pappschuber.
Verlag: München : Bruckmann, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
DIE GOLDENEN BÜCHER. 78 S. : mit Abb., 120 S. sw. Abb. + 1 ausklappbare Karte Zustand: Gut, Papier alters- und qualitätsbedingt leicht gebräunt und am Schnitt fleckig. Alters- aber kein Kellergeruch. Vorsatz mit handschriftlicher (Bleistift) Widmung von Georg A. Mathey: "Herrn Konsul Werner Ott dem großen Freund und Kenner Griechenlands in freundschaftlicher Verbundenheit 30. Juni 1967". - Bildlegenden: Jacob Reisner. - Klappentext: Georg A Mathey HELLAS Ein neues Buch über Hellas hat nur dann Berechtigung, wenn es sich durch ein wirklich Neues, Besonderes, durch eine nicht alltägliche Art der Darstellung und Illustration, durch ein Eindringen in die nie unterbrochenen und auch heute noch bestehenden Wesenszusammenhänge des alten und des gegenwärtigen Hellas heraushebt. Dieser Fall ist hier gegeben. - Über die Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen Matheys, die der Verlag mit besonderer Sorgfalt zum großen Teil farbig reproduzierte, möge hier das Urteil eines Berufenen stehen, des Heidelberger Kunsthistorikers Dr. G. F. Hartlaub: »Matheys Aquarelle und Zeichnungen gehören zu dem wenigen wirklich Befriedigenden, was die Maler seit Rottmanns Tagen aus der griechischen Landschaft herausgeholt haben.« Dazu gesellt sich ein völlig unakademischer, aus dem künstlerischen Erlebnis und der persönlichen Begegnung mit Natur und Menschen gewachsener Text. Ein hervorragender fotografischer Bilderteil ist aus mehreren tausend Aufnahmen unserer besten Lichtbildner mit besonderer Rücksicht auf das heute Charakteristische in Volk und Landschaft und auf das ewig Gültige griechischer Kunst ausgewählt. - Matheys Buch von Hellas ist das Ergebnis von 30 Jahren künstlerischer und schriftstellerischer Arbeit, von denen der Autor allein 12 Jahre in Griechenland zugebracht hat. Er widmete in einer Fülle von Publikationen, Ausstellungen und Vorträgen sein Leben dem griechischen Genius. In der doppelten Eigenschaft des Malers und Schriftstellers konnte er in seinen Werken zu einer harmonischen Einheit zwischen Wort und Bild gelangen. Vielen Voraussagen nach ist es bald ein Lieblingsbuch aller Griechenlandfreunde und solcher, die es werden wollen. Auf dem Umsdslag: Gasse in Thira auf Santorin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1412 4° (28,6x24,5cm), gelber Leinen-Einband im OSchutzU. im Kartonschuber.