Softcover. Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 2020. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Edition 2020. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 41,43
Gebraucht ab EUR 12,73
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Frank Schaffer Publications, 2010
ISBN 10: 0822469464 ISBN 13: 9780822469469
Sprache: Englisch
Anbieter: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, USA
EUR 6,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fair. No Jacket. Readable copy. Pages may have considerable notes/highlighting. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.3.
ISBN 10: 3740818670 ISBN 13: 9783740818678
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,21
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,62
Gebraucht ab EUR 19,21
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Kassel : Brüder-Grimm-Verlag, 1986
ISBN 10: 3925010149 ISBN 13: 9783925010149
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 186 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Buchrücken löst sich leicht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,90
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Museum für Gestaltung Zürich, 1998
ISBN 10: 3907065522 ISBN 13: 9783907065525
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 22,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Gut. 2., Aufl. 60 S. B180-198 9783907065525 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 227 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, wenige Gebrauchsspuren. 31-245 9783857914508 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 33,80
Anbieter: Altstadt Antiquariat Rapperswil, Rapperswil, Schweiz
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Mit sw. und farbigen Abb. illustriert.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 87,99
Gebraucht ab EUR 34,50
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Scheidegger & Spiess / Schweizerisches Nationalmuseum, 2014
ISBN 10: 3858814369 ISBN 13: 9783858814364
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 48,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 26 x 34 cm, 280 Seiten, 148 farbige und 25 s/w Abbildungen - Die neue Aktualität der Krawatte in der Mode bildet den Ausgangspunkt dieses Buchs. Beleuchtet werden die historische Entwicklung dieses Accessoires, die symbolische oder politische Bedeutung, die Rolle in der Garderobe der Frau und der Berufsuniform sowie seine Auftritte in Rockmusik, Film, Kunst und Literatur. Dieses Buch ist ein ebenso unterhaltsames wie fachlich fundiertes Referenzwerk. Mit einem Fotoessay von Walter Pfeiffer.
Anbieter: Versandantiquariat Christoph Groß, Saarbrücken, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Institutsstempel, Signatur auf Buchrücken, mit CD, geringf. Nutzspuren.
Verlag: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, Baden, 2004
ISBN 10: 3906419789 ISBN 13: 9783906419787
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Ordentlicher Schutzumschlag. 214 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen; Schutzumschlag mit kleinen Einrissen - sonst gutes Exemplar; 1,2 kg Versandgewicht;
EUR 38,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Z : 24 x 22 cm, 206 Seiten, 100 farbige, ganzseitige Portrait-Fotos - «xoxo» heisst im Jargon der E-Mail- und SMS-Kultur «Hugs and Kisses» und wird unter Freunden benutzt. Im Buchtitel steht «xoxo» für die heutige Jugendkultur: Der vorliegende Band ist ein fotografisches Generationenporträt von Partygängern in Zürich. In Fotos aus der «Toni Molkerei» - einem der bekanntesten Klubs der Schweiz - zeigen junge Frauen und Männer, wie sie sich kleiden und zurechtgemacht haben. Weil die verschiedenen Abende musikalisch stark variieren, werden Jugendliche ganz unterschiedlicher subkultureller Sparten abgelichtet. Immer zu zweit posieren sie für die Fotografen und beantworten danach Fragen zu ihren Wünschen und anderen Aspekten ihres Lebens, etwa über ihren Umgang mit Sexualität. Fünf junge Fotografinnen und Fotografen aus der Zürcher Kunstszene sind für die Doppelporträts verantwortlich. Ein Essay des Schriftstellers und Musikers Thomas Meinecke sowie eine soziologische Analyse, die darstellt, welche Schwerpunkte heutige Jugendliche in ihrem Leben setzen, ergänzen die Bilder.
Verlag: Dijon: Les Presses du réel, 2009., 2009
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
EUR 44,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 113 S., Gr. 8°, OPpbd., mit farbigen Abb., cet ouvrage paraît à l'occasion de l'exposition personenelle de Martin Widmer "Here Comes the Sun", produit par le CAN (Centre d'art, Neuchâtel). Sprache(n)/language(s): frEinband mit sehr geringen Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 7,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9783039193240.3 Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Zürich, Limmat, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 30,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 127 S., Kart. m. OU., Tadell. Vom Autor signiert un 2 eingeklebte Bilder.- 1954 gründet Alfred Bruder mit 5000 Franken eine Firma zur Herstellung von Krawattenstoff.Martin Widmer liess sich von Bruder, der heute teils in Kanada, teils im Tessin lebt, seine Geschichte erzählen. Entstanden ist ein Porträt eines risikofreudigen Kleinunternehmers, der sich von ganz unten hochgearbeitet hat. Und erzählt wird die Geschichte dieses prominenten Stücks Stoff in einer turbulenten Phase. 400 gr. Schlagworte: Signierte Bücher, Helvetica - Allgemein, Wirtschaft - allgemein.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLégère mouillure. [7856].
Anbieter: Versandantiquariat Manuel Weiner, Friedenweiler, Deutschland
EUR 49,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZytglogge-Verlag 1996, 90 Seiten ; 30 cm, zahlreiche Abbildungen, kart. ; sehr guter Zustand.
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Das Gebet hat jedenfalls viele Gesichter und Formen. Seit den Anfaengen des Christentums spielt es eine zentrale Rolle im privaten wie im kirchlichen Leben. Geb.
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Restaurierungen von Schutzobjekten im Kanton Zuerich 2017-2018Der 24. Denkmalpflegebericht vermittelt Einblicke in die vielschichtige Taetigkeit der kantonalen Fachstelle in den Jahren 2017 und 2018. In diesem Zeitraum konnte eine stattliche Anzahl teils .
Verlag: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber, 2011
ISBN 10: 3456848935 ISBN 13: 9783456848938
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 80,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Dieses Buch ist für Physiotherapeuten geschrieben, die in der Rehabilitation des Bewegungsapparates tätig sind. Es richtet sich aber auch an Studenten und andere Berufsgruppen, die mehr über Hintergründe und die praktische Anwendung von Assessments wissen möchten. Assessmentsysteme sind Instrumente, welche der qualitativen und quantitativen Erfassung des medizinischen Schadens und seiner aktuellen Folgen sowie funktioneller und psychosozialer Einschränkungen dienen. Das Gütekriterium der Validität bestimmt, ob ein Assessment diese Einschränkungen auch tatsächlich misst. Zudem müssen Assessmentsysteme reliabel und für Veränderungen empfindlich sein, um den Therapieeffekt messen zu können. Die klinische Relevanz der Assessments zeigt, ob diese die erklärten Behandlungsziele der Rehabilitation erfassen, nämlich die Wiedererlangung der bestmöglichen Funktionsfähigkeit und eines angemessenen Platzes in der Gesellschaft. Dieses Buch beschreibt rund 70 Assessments der muskuloskelettalen Rehabilitation und beurteilt sie aufgrund ihrer wissenschaftlichen Qualitäten. Darauf basierend gibt es Empfehlungen zur Verwendung dieser Assessments in den Anwendungsbereichen: - Diagnose - Prognose - Behandlungsergebnis von muskuloskelettalen Erkrankungen. Damit befähigt es Physiotherapeuten, für den jeweiligen Zweck die richtigen Assessments auszuwählen. Inhalt und Einteilung dieses Werkes wurden auf die Praxis ausgerichtet. Die Tests sind so beschrieben, dass der Leser sie sofort anwenden kann. Fragebögen sind möglichst in der deutschen validierten Form wiedergegeben. Die beiliegende CD enthält die Manuale sowie die Erfassungsformulare und Fragebogen, die für den Einsatz in der täglichen Praxis direkt ausgedruckt werden können. In deutscher Sprache. 432 pages. 14,5 x 2,8 x 20,5 cm.
Verlag: Süddeutsche Zeitung SZ, 2008
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 953,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2008. KOMPLETT:1-100 Auf Anregung und Wunsch vieler Leser versammelt dieser Band alle 100 Patentexte der Süddeutschen Zeitung Bilbliothek, die zwischen dem 20. März 2004 und dem 26. März 2008 zur Vorstellung der 100 großen Romane des 20. Jahrhunderts im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung erschienen sind. Außerdem wurde der Beitrag von Heinz Schlaffer zum Auftakt der Süddeutschen Zeitung Bibliothek und derjenige von Thomas Steinfeld zum Start der zweiten Staffel aufgenommen. Inhalt: Milan Kundera - Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Umberto Eco - Der Name der Rose Günter Grass - Katz und Maus Francis Scott Fitzgerald - Der große Gatsby Thomas Bernhard - Der Untergeher Paul Auster - Stadt aus Glas Elias Canetti - Die Stimmen von Marrakesch Edward M. Forster - Wiedersehen in Howards End Martin Walser - Ehen in Philippsburg John Irving - Das Hotel New Hampshire Juan Carlos Onetti - Das kurze Leben Arthur Schnitzler - Traumnovelle Peter Handke - Die Angst des Tormanns beim Elfmeter James Joyce - Ein Porträt des Künstlers als junger Mann Marguerite Yourcenar - Der Fangschuss Patricia Highsmith - Der talentierte Mr. Ripley Jorge Semprún - Was für ein schöner Sonntag! Uwe Johnson - Mutmaßungen über Jakob Harry Mulisch - Das Attentat Joseph Conrad - Herz der Finsternis Julio Cortázar - Der Verfolger Claude Simon - Die Akazie Michael Ondaatje - Der englische Patient Georges Simenon - Der Mann, der den Zügen nachsah William Faulkner - Die Freistatt Rainer Maria Rilke - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Wolfgang Koeppen - Das Treibhaus Siegfried Lenz - Deutschstunde Graham Greene - Der dritte Mann Eduard von Keyserling - Wellen Ian McEwan - Der Zementgarten Max Frisch - Mein Name sei Gantenbein Cees Nooteboom Allerseelen William Somerset Maugham - Der Magier Carson McCullers - Das Herz ist ein einsamer Jäger Franz Kafka Amerika Bruce Chatwin - Traumpfade Botho Strauß - Paare, Passanten Marcel Proust - Eine Liebe Swanns John Steinbeck - Tortilla Flat Andrzej Szczypiorski - Die schöne Frau Seidenman Friedrich Dürrenmatt - Der Richter und sein Henker Julien Green - Leviathan Oscar Wilde - Das Bildnis des Dorian Gray Jurek Becker - Bronsteins Kinder Hermann Hesse - Unterm Rad Peter Høeg - Fräulein Smillas Gespür für Schnee Primo Levi - Das periodische System Marguerite Duras - Der Liebhaber Italo Calvino - Wenn ein Reisender in einer Winternacht Truman Capote Frühstück bei Tiffany Orhan Pamuk: Rot ist mein Name Margriet de Moor: Der Virtuose Virginia Woolf: Mrs Dalloway (Verfilmung) Ingo Schulze: 33 Augenblicke des Glücks Louis Begley: Lügen in Zeiten des Krieges Stefan Zweig: Maria Stuart Urs Widmer: Der Geliebte der Mutter Christa Wolf: Kassandra Nadine Gordimer: Niemand, der mit mir geht Carlo Levi: Christus kam nur bis Eboli Brigitte Kronauer: Berittener Bogenschütze Andrzej Stasiuk: Die Welt hinter Dukla Kurt Tucholsky: Schloss Gripsholm. Eine Sommergeschichte Colette: Mitsou Nuruddin Farah: Maps Joan Aiken: Du bist ich. Die Geschichte einer Täuschung Lars Gustafsson: Der Tod eines Bienenzüchters Ivo Andric: Die Brücke über die Drina Hartmut Lange: Das Konzert Amos Oz: Ein anderer Ort Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung Joseph Heller: Catch 22 Anna Seghers: Transit Per Olov Enquist: Das Buch von Blanche und Marie Bohumil Hrabal: Ich dachte an die goldenen Zeiten Anthony Burgess: Die Uhrwerk-Orange Jaan Kross: Der Verrückte des Zaren Marlene Streeruwitz: Verführungen Juan Goytisolo: Landschaften nach der Schlacht Isaac Bashevis Singer: Feinde, die Geschichte einer Liebe Ricarda Huch: Der Fall Deruga Javier Marías: Alle Seelen Christoph Ransmayr: Die Schrecken des Eises und der Finsternis Wolfgang Hildesheimer: Marbot. Eine Biografie Patrick Modiano: Eine Jugend Muriel Spark: Memento Mori Lion Feuchtwanger: Narrenweisheit Philip Roth: Täuschung Monika Maron: Stille Zeile Sechs William Maxwell: Zeit der Nähe Franz Werfel: Eine blassblaue Frauenschrift Winfried G. Sebald: Austerlitz Wolfgang Hilbig: "Ich" Penelope Fitzgerald: Die blaue Blume Robert Walser: Jakob von Gunten Ingeborg Bachmann: Malina Arno Schmidt: Das steinerne Herz Leo Perutz: Der schwedische Reiter Mario Vargas Llosa: Lob der Stiefmutter 8°, Original Pappeinbände mit illustr. Original Umschlägen 2008 Literatur Süddeutsche Zeitung Große Romane des 20. Jahrhunderts Süddeutsche Zeitung - Bibliothek: Grosse Romane des 20. Jahrhunderts KOMPLLETT (Bd. 01 - 100) von Süddeutsche Zeitung (Hrsg.) (Autor) SZ - Bibliothek: Große Romane des 20. Jahrhunderts Hundert große Romane des 20. Jahrhunderts. In deutscher Sprache. pages.
Verlag: Baden, hier + jetzt Verlag für Kultur und Geschichte, 2004., 2004
Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. Abb. 214 SS. Kl.-4to. Orig.-Ppbd., Schutzumschlag. Herausgegeben von der Zürcherischen Seidenindustrie-Gesellschaft zum 150-jährigen Bestehen am 26. Februar 2004. Mit Beiträgen von David Bosshart, Michael T. Ganz, Isabel Morf, Marc Valance und mit Fotos von Roland Stucky. Neuwertig.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 299,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut 2. aufl., - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt. Die fundierte Darstellung der rechtlichen Grundlagen der schweizerischen Steuerrechtsordnung und das Aufzeigen praxisnaher Lösungen im täglichen Kampf um Rechtsfindung und Rechtsgestaltung sind das Anliegen des bewährten Kommentars zum Schweizerischen Steuerrechts. Die Konzeption Der Kommentar erscheint in 9 Bänden und erläutert die wichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MwStG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten, wie zum Interkantonalen Steuerrecht und zum Internationalen Steuerrecht. Dieser Grosskommentar überzeugt durch - systematischen Aufbau der Bearbeitung mit Normzweck, Entstehungsgeschichte und Einzelerläuterungen - Gesetzestexte in deutscher, französischer und italienischer Sprache - wissenschaftliche Gründlichkeit und praxisbezogene Lösungen - Berücksichtigung der aktuellen rechtswissenschaftlichen und rechtspolitischen Entwicklungen und Diskussionen - hoch qualifizierte Autorinnen und Autoren aus Praxis und Rechtswissenschaft: Professoren, Richter, Steuerberater, Anwälte, Mitarbeiter der Eidgenössischen Steuerverwaltung und Mitglieder von Steuer-Rekurskommissionen. Band I/1 bietet eine aktuelle und komplette Kommentierung des StHG. Die 2. Auflage berücksichtigt u. A.: - die Reform der Unternehmensbesteuerung 1997 - das Stabilisierungsprogramm 1998 - die Schaffung und die Anpassung der gesetzlichen Grundlagen für die Bearbeitung von Personendaten gemäss dem Veranlagungsverfahren (2000) - die Koordination und Vereinfachung der Veranlagungsverfahren (2000) im interkantonalen Verhältnis.