Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Kießwetter, Martin und Dirk Vahlkamp,

    Verlag: SAP PRESS, 2007

    ISBN 10: 3898428508 ISBN 13: 9783898428507

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Auflage: 1. 375 Seiten Ehem. Bibliotheksexemplar m. Stempel u. Signatur. Moderate Gebrauchsspuren, Text bis auf vereinzelt mögliche kleine Marginalien / Ansstreichungen sauber, insgesamt ein gutes Arbeitsexemplar. 9783898428507 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 774.

  • Martin Kießwetter, Dirk Vahlkamp

    Verlag: Galileo Press GmbH, 2007

    ISBN 10: 3898428508 ISBN 13: 9783898428507

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 375 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.

  • Martin Kießwetter, Goran Gulis, Dirk Vahlkamp, Alex Arrenbrecht

    Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, 2010

    ISBN 10: 3836214350 ISBN 13: 9783836214353

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.

  • Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Dezember 2007). Der Band erklärt die Planung im SAP BW (Netweaver BI 7.0). Dazu gibt es im SAP Netweaver BI 7.0 diese Alternativen (1) die alte Komponente BW-BPS welche weiter gewartet wird, und (2) die neue 'BI Integrierte Planung', und (3) das neue Produkt Business Objects (4) Webservices. Dieses Buch erklärt vor allem die neue Komponente 'BI Integrierte Planung', erklärt einige Unterschiede zu dem alten BW-BPS, skizziert kurz die Planung mit Webservices, und sagt kein Wort über die Planung mit Business Objects. Mit dem sehr negativen Urteil des vorigen Rezensenten stimme ich nicht überein. Aus meiner Sicht besteht der Nachteil des Buches darin, dass es Business Objects nicht erklärt, weil Wissen auf diesem Gebiet extrem schnell altert. Die Komponente 'BI Integrierte Planung' erklärt das Buch gut, mit einem einfachen, durchgehenden Beispiel. Zwischen einigen Kapiteln gibt es Überschneidungen, nicht alle drei Autoren haben die gleichen didaktischen Fähigkeiten, und das Beispiel erklärt eine sehr einfache Planung 'Umsatz steigt um 5%' wogegen es NICHT erklärt, wie man nicht-lineare Szenarien mit System-Dynamics-Modellen simuliert. Fairerweise muss man sagen, dass dies den Rahmen des Buches gesprengt hätte, und das auf diesem veränderlichen Gebiet jedes Buch schnell publiziert werden muss, da die SAP AG ihr Produkt sehr schnell und sehr abrupt ändert. Insgesamt ist das Buch akzeptabel, und liefert jemandem mit Vorkenntnissen in SAP Netweaver BI Grundkenntnisse in der Integrierten Planung.Integrierte Planungsanwendungen mit SAP NetWeaver BI 7.0 entwickelnSAP-Heft 38 Martin Kießwetter Stephan Berkenkamp Dirk Vahlkamp Integrierte Planung mit SAP BW-BPS in der Praxis Uwe Brück SEM SAP CO-PA GuV Bilanz Cashflow-Rechnung Reportings Business Explorer BEx Integration Verkaufspreise Kostensätze Bilanzpositionen Umsätze SAP PRESS In diesem SAP-Heft erfahren Sie alles Wissenswerte über die Entwicklung einer Planungsanwendung in SAP NetWeaver BI 7.0 (2004s"). Sie lernen die Werkzeuge der BI-integrierten Planung kennen und lesen, wie Sie sie für Ihre speziellen Bedürfnisse nutzen können. Die Autoren geben Ihnen Antworten auf die zentralen FragenWelche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die BI-integrierte Planung einzusetzen? Welche technischen Möglichkeiten bietet sie? Wie kann ich die BI-integrierte Planung implementieren? Welche Planungsabläufe lassen sich wie umsetzen und auf welche Fallstricke muss ich dabei achten? Weiteres Thema des Heftes ist das Zusammenspiel der BI-integrierten Planung mit anderen SAP- und Non-SAP-Technologien für Planungsanwendungen. Viele Praxisbeispiele und Checklisten unterstützen Sie bei der praktischen Arbeit mit diesem Heft. Aus dem Inhalt- Neue Möglichkeiten in der BI-integrierten Planung - Praxisbeispiel einer Planung - Technische Modellierung - Implementierung der Planung - Betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu Planungsabläufen - Über den Autor - Dr. Martin Kiesswetter promovierte in Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in den Branchen Energiewirtschaft und Finanzdienstleistung. Heute ist er Geschäftsführer der auf Business-Intelligence-Lösungen spezialisierten bi2b. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit bezieht sich auf die Ausarbeitung von BI-Strategien und die Umsetzung von Business-Intelligence- und Integrations-Lösungen auf Basis von SAP NetWeaver BI, SAP NetWeaver Exchange Infrastructure, SAP NetWeaver Portal sowie Microsoft BI. Stephan Berkenkamp hat sein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung an der Universität Dortmund abgeschlossen. Seine langjährige Erfahrung in der Einführung von SAP-Softwareprodukten, vor allem ERP (R/2 und R/3) und BI, hat er in zahlreichen Kundenprojekten bei renommierten nationalen und internationalen Unternehmensberatungen in verschiedenen Branchen erworben. Heute ist er als freier Mitarbeiter für die auf Business-Intelligence-Lösungen spezialisierte bi2b tätig. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Ausarbeitung von BI-Strategien und der Umsetzung von BI-Lösungen auf Basis von SAP NetWeaver BI sowie auf der betriebswirtschaftlichen Beratung im Rechnungswesen. Dirk Vahlkamp hat sein Maschinenbaustudium und wirtschaftswissenschaftliches Zusatzstudium an der Fachhochschule Köln abgeschlossen. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Einführung von SAP-Softwareprodukten (ERP, BI, SEM) und war für renommierte nationale und internationale Unternehmensberatungen in zahlreichen Kundenprojekten in verschiedenen Branchen tätig. Heute ist er Geschäftsführer der auf Business-Intelligence-Lösungen spezialisierten bi2b. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit bezieht sich auf die Ausarbeitung von BI-Strategien und die Umsetzung von BI-Lösungen auf Basis von SAP NetWeaver BI sowie Microsoft Server Systems Sprache deutsch Maße 210 x 280 mm Einbandart Paperback Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Business Intelligence BW-BPS BWL NetWeaver 2004s SAP BW SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 SAP SEM SEM-BPS Unternehmensplanung ISBN-10 3-89842-989-X / 389842989X ISBN-13 978-3-89842-989-4 / 9783898429894 In deutscher Sprache. 100 pages.

  • Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 2 (28. Januar 2009). In diesem Buch erfahren Sie alles Wissenswerte über die Entwicklung einer Planungsanwendung in SAP NetWeaver BI 7.0. Sie lernen die Werkzeuge der BI-integrierten Planung kennen und lesen, wie Sie sie für Ihre speziellen Bedürfnisse nutzen können. Weiteres Thema des Buches ist das Zusammenspiel der BI-integrierten Planung mit anderen SAP- und Non-SAP-Technologien. Viele Praxisbeispiele und Checklisten unterstützen Sie bei der praktischen Arbeit mit diesem Buch. Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage wurde neben vielen Erfahrungen aus der praktischen Arbeit besonders um detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Umsetzung neuer Planungsszenarien ergänzt. Dies umfasst z.B. die Planung von Durchschnittspreisen bzw. gewichteten Preisen in Hierarchien. Weiterhin wurde eine ausführliche Beschreibung zur Erstellung vollständig in die BI-integrierte Planung eingepasster Planungsfunktionen hinzugefügt. Aus dem Inhalt: - Integrierte Planung in SAP NetWeaver BI - Praxisbeispiel einer Planung - Modellierung und Implementierung - Technische Modellierung - Konzeption und Betrieb einer Planungsanwendung Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag. Inhalt: Vorwort zur zweiten Auflage. 9 . Einleitung. 11 1. Integrierte Planung in SAP NetWeaver BI. 15 . 1.1. Unternehmensplanung in SAP NetWeaver BI. 15 . 1.2. Übersicht über die BI-integrierte Planung. 17 2. Praxisbeispiel einer Planung. 23 . 2.1. Modellierungsszenario. 23 . 2.2. Aufbau des Datenmodells. 25 . 2.3. Datenbeladung. 31 . 2.4. Aufbau einer Planungsanwendung mit dem Planning Modeler. 38 . 2.5. Erstellung einer eingabebereiten Query. 60 . 2.6. Planung mit den BEx-Tools. 66 3. Modellierung und Implementierung. 75 . 3.1. Grundlagen von SAP BW. 76 . 3.2. Grundlagen der BI-integrierten Planung. 78 . 3.3. Modellierungsszenarien. 80 . 3.4. Planungsinstrumente. 85 . 3.5. Aggregationsebene. 92 . 3.6. Filter. 97 . 3.7. Variablen. 102 . 3.8. Sperrkonzept. 105 . 3.9. Merkmalsbeziehungen und Datenscheiben. 110 . 3.10. Planungsfunktionen. 113 . 3.11. Planungssequenzen. 121 . 3.12. Planung mit dem BEx Web Application Designer. 124 . 3.13. Planung mit dem BEx Analyzer. 128 4. Technische Modellierung. 133 . 4.1. Speicherung von Plandaten. 133 . 4.2. Individuelle Planungsfunktionen. 138 . 4.3. BW-BPS und BI-integrierte Planung. 151 . 4.4. Retraktion. 155 . 4.5. Neue Möglichkeiten für Planungsanwendungen. 158 . 4.6. Manuelles Erfassen und Korrigieren der Plandaten. 174 5. Konzeption und Betrieb einer Planungsanwendung. 179 . 5.1. Organisation einer Planung. 179 . 5.2. Planungsszenarien. 183 . 5.3. Planung und Prognose. 200 . 5.4. Empfehlungen für Modellierung, Implementierung, Betrieb. 209 6. Zusammenfassung. 213 . Die Autoren. 215 Reihe/Serie SAP PRESS Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik Informatik Informatik Netzwerke Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Business Intelligence Business Intelligence Unternehmensintelligenz Business Warehouse BW-BPS Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftslehre Betriebswirtschaft BWL Integrated planning SAP BW SAP ERP SAP NetWeaver SAP PRESS SAP SEM SEM-BPS Unternehmensplanung ISBN-10 3-8362-1341-9 / 3836213419 ISBN-13 978-3-8362-1341-7 / 9783836213417 In deutscher Sprache. 224 pages. 24,4 x 17,4 x 1,8 cm.