Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Sonderangebot

    EUR 8,64

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 157 S. Neu. Beim Verlag vergriffen. - Inhalt: Vorwort: Bewusstsein und Institution -- DER WERKZEUGKASTEN FOUCAULTS -- DIE ORGANISATION ALS "DISKURSIVES TABLEAU": Autonomie des PR-Handelns -- PR als Managementfunktion -- Die Ethisierung der PR -- KOMMUNIKATION - DIE ORDNUNG DER ÖFFENTLICHEN DISKURSE: Eintritt der PR in den Mediendiskurs -- Machtverschiebungen in den öffentlichen Diskursen -- PR und Wissen -- PR als Gegenmacht -- Die Einführung des Dialogs -- Das Recht des sprechenden Subjekts -- Die Aufhebung der Grenzziehung -- TEILÖFFENTLICHKEITEN: Die Grenzziehung zur Werbung -- Thematisierungs- und Interaktionsstrategien -- Professionalität in der Segmentierungstechnik -- Machtverschiebung durch Kontrolle -- Disziplinierung des PR-Rezipienten -- MANAGEMENT DER KOMMUNIKATIONSBEZIEHUNGEN: Strategien und Taktiken in öffentlichen Diskursen -- Vom Informations- zum Kommunikationsdispositiv -- Genealogie des Kommunikationsdispositivs -- DIE DURCHBRECHUNG DER CODES: SZENARIO. - »Glühende Verehrung oder ignorante Ablehnung - dazwischen ist Brachland. Wer das leid ist, wird den Band von Dorer Marschik hoffnungsfroh zur Kenntnis nehmen. Denn hier wird der ernsthafte Versuch unternommen, einen französischen Querdenker für den kommunikationswissenschaftlichen Diskurs anschlußfähig zu machen. Es ist bei Foucault entprechend wenig zur Kenntnis genommen worden, dass seine Machtanalysen und seine Diskurstheorie etwas mit der Erforschung der Massenmedien und des öffentlichen Raums zu tun haben könnten.« »Über den Umweg der Foucualtschen Analysen erreichen Dorer und Marschik die schrilleren Thesen von Baudrillard bis Bolz, und dies auf einem Weg, der vielversprechend ist.« (PUBLIZISTIK, Vierteljahresheft für Kommunikationswissenschaft / Verlagstext). ISBN 3851320492 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.