Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marlies Fritzen umseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marlies Fritzen (eigentlich Marie-Elisabeth Fritzen, geborene Strohband) (* 13. Februar 1962 in Coesfeld) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war von 2009 bis 2022 Abgeordnete im Landtag Schleswig-Holstein, dessen Vizepräsidentin sie von 2009 bis 2017 war. Nachdem sie die Schule 1981 mit dem Abitur abschloss, absolvierte sie bis 1983 eine Ausbildung zur Redakteurin bei der Münsterschen Zeitung. Anschließend folgte ein Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Augsburg, das sie 1989 mit einem Magister beendete. Nach dem Ende ihres Studiums arbeitete Marlies Fritzen bis 2000 als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Deutsch in Lübeck. Von 2001 bis 2004 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck tätig und von 2004 bis 2006 als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der St. Petrikirche zu Lübeck. Die politische Karriere von Marlies Fritzen begann im Jahr 2000 mit der Wahl zur Kreisvorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen in Ostholstein. Für diese Aufgabe stand sie 2006 nicht mehr zur Verfügung, da sie vom Parteitag 2005 zur Landesvorsitzenden der Grünen in Schleswig-Holstein gewählt worden war. Dieses Amt gab sie 2009 mit dem Einzug in den Landtag auf. Politische Wahlämter Von den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein im Mai 2003 bis zu ihrem Einzug in den Landtag im Oktober 2009 war sie Mitglied der Kreistagsfraktion der Grünen in Ostholstein. Zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009 kandidierte Fritzen erstmals und zog über Platz 3 der Landesliste in den Landtag ein. Sie war Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss und umweltpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Diese Positionen behielt sie auch nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2012. Außerdem ist sie stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss, dem sie seit 2012 angehört. In der 17. und 18. Wahlperiode (2009-2017) war sie Vizepräsidentin des Landtags und als solche Mitglied des Ältestenrats. In der 18. Wahlperiode (2012-2017) war sie zudem stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses. Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 zog sie erneut in den Landtag ein. Ihre Themenschwerpunkte waren die Umweltpolitik und die Kulturpolitik. Bei der Landtagswahl 2022 trat sie nicht mehr an. /// Standort Wimregal GAD-0288 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marlies Fritzen bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marlies Fritzen (eigentlich Marie-Elisabeth Fritzen, geborene Strohband) (* 13. Februar 1962 in Coesfeld) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war von 2009 bis 2022 Abgeordnete im Landtag Schleswig-Holstein, dessen Vizepräsidentin sie von 2009 bis 2017 war. Nachdem sie die Schule 1981 mit dem Abitur abschloss, absolvierte sie bis 1983 eine Ausbildung zur Redakteurin bei der Münsterschen Zeitung. Anschließend folgte ein Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Augsburg, das sie 1989 mit einem Magister beendete. Nach dem Ende ihres Studiums arbeitete Marlies Fritzen bis 2000 als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Deutsch in Lübeck. Von 2001 bis 2004 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck tätig und von 2004 bis 2006 als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der St. Petrikirche zu Lübeck. Die politische Karriere von Marlies Fritzen begann im Jahr 2000 mit der Wahl zur Kreisvorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen in Ostholstein. Für diese Aufgabe stand sie 2006 nicht mehr zur Verfügung, da sie vom Parteitag 2005 zur Landesvorsitzenden der Grünen in Schleswig-Holstein gewählt worden war. Dieses Amt gab sie 2009 mit dem Einzug in den Landtag auf. Politische Wahlämter Von den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein im Mai 2003 bis zu ihrem Einzug in den Landtag im Oktober 2009 war sie Mitglied der Kreistagsfraktion der Grünen in Ostholstein. Zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009 kandidierte Fritzen erstmals und zog über Platz 3 der Landesliste in den Landtag ein. Sie war Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss und umweltpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Diese Positionen behielt sie auch nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2012. Außerdem ist sie stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss, dem sie seit 2012 angehört. In der 17. und 18. Wahlperiode (2009-2017) war sie Vizepräsidentin des Landtags und als solche Mitglied des Ältestenrats. In der 18. Wahlperiode (2012-2017) war sie zudem stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses. Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 zog sie erneut in den Landtag ein. Ihre Themenschwerpunkte waren die Umweltpolitik und die Kulturpolitik. Bei der Landtagswahl 2022 trat sie nicht mehr an. /// Standort Wimregal GAD-0289 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marlies Fritzen mit blauem oder schwarzem Kuli signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marlies Fritzen (eigentlich Marie-Elisabeth Fritzen, geborene Strohband) (* 13. Februar 1962 in Coesfeld) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war von 2009 bis 2022 Abgeordnete im Landtag Schleswig-Holstein, dessen Vizepräsidentin sie von 2009 bis 2017 war. Nachdem sie die Schule 1981 mit dem Abitur abschloss, absolvierte sie bis 1983 eine Ausbildung zur Redakteurin bei der Münsterschen Zeitung. Anschließend folgte ein Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Augsburg, das sie 1989 mit einem Magister beendete. Nach dem Ende ihres Studiums arbeitete Marlies Fritzen bis 2000 als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Deutsch in Lübeck. Von 2001 bis 2004 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck tätig und von 2004 bis 2006 als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der St. Petrikirche zu Lübeck. Die politische Karriere von Marlies Fritzen begann im Jahr 2000 mit der Wahl zur Kreisvorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen in Ostholstein. Für diese Aufgabe stand sie 2006 nicht mehr zur Verfügung, da sie vom Parteitag 2005 zur Landesvorsitzenden der Grünen in Schleswig-Holstein gewählt worden war. Dieses Amt gab sie 2009 mit dem Einzug in den Landtag auf. Politische Wahlämter Von den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein im Mai 2003 bis zu ihrem Einzug in den Landtag im Oktober 2009 war sie Mitglied der Kreistagsfraktion der Grünen in Ostholstein. Zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009 kandidierte Fritzen erstmals und zog über Platz 3 der Landesliste in den Landtag ein. Sie war Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss und umweltpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Diese Positionen behielt sie auch nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2012. Außerdem ist sie stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss, dem sie seit 2012 angehört. In der 17. und 18. Wahlperiode (2009-2017) war sie Vizepräsidentin des Landtags und als solche Mitglied des Ältestenrats. In der 18. Wahlperiode (2012-2017) war sie zudem stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses. Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 zog sie erneut in den Landtag ein. Ihre Themenschwerpunkte waren die Umweltpolitik und die Kulturpolitik. Bei der Landtagswahl 2022 trat sie nicht mehr an. /// Standort Wimregal PKis-Box77-U006ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marlies Fritzen bildseitig mit blauem oder schwarzem Kuli signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marlies Fritzen (eigentlich Marie-Elisabeth Fritzen, geborene Strohband) (* 13. Februar 1962 in Coesfeld) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war von 2009 bis 2022 Abgeordnete im Landtag Schleswig-Holstein, dessen Vizepräsidentin sie von 2009 bis 2017 war. Nachdem sie die Schule 1981 mit dem Abitur abschloss, absolvierte sie bis 1983 eine Ausbildung zur Redakteurin bei der Münsterschen Zeitung. Anschließend folgte ein Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Augsburg, das sie 1989 mit einem Magister beendete. Nach dem Ende ihres Studiums arbeitete Marlies Fritzen bis 2000 als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Deutsch in Lübeck. Von 2001 bis 2004 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck tätig und von 2004 bis 2006 als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der St. Petrikirche zu Lübeck. Die politische Karriere von Marlies Fritzen begann im Jahr 2000 mit der Wahl zur Kreisvorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen in Ostholstein. Für diese Aufgabe stand sie 2006 nicht mehr zur Verfügung, da sie vom Parteitag 2005 zur Landesvorsitzenden der Grünen in Schleswig-Holstein gewählt worden war. Dieses Amt gab sie 2009 mit dem Einzug in den Landtag auf. Politische Wahlämter Von den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein im Mai 2003 bis zu ihrem Einzug in den Landtag im Oktober 2009 war sie Mitglied der Kreistagsfraktion der Grünen in Ostholstein. Zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009 kandidierte Fritzen erstmals und zog über Platz 3 der Landesliste in den Landtag ein. Sie war Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss und umweltpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Diese Positionen behielt sie auch nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2012. Außerdem ist sie stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss, dem sie seit 2012 angehört. In der 17. und 18. Wahlperiode (2009-2017) war sie Vizepräsidentin des Landtags und als solche Mitglied des Ältestenrats. In der 18. Wahlperiode (2012-2017) war sie zudem stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses. Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 zog sie erneut in den Landtag ein. Ihre Themenschwerpunkte waren die Umweltpolitik und die Kulturpolitik. Bei der Landtagswahl 2022 trat sie nicht mehr an. /// Standort Wimregal PKis-Box77-U019ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marlies Fritzen bildseitig mit blauem Kuli signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marlies Fritzen (eigentlich Marie-Elisabeth Fritzen, geborene Strohband) (* 13. Februar 1962 in Coesfeld) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war von 2009 bis 2022 Abgeordnete im Landtag Schleswig-Holstein, dessen Vizepräsidentin sie von 2009 bis 2017 war. Nachdem sie die Schule 1981 mit dem Abitur abschloss, absolvierte sie bis 1983 eine Ausbildung zur Redakteurin bei der Münsterschen Zeitung. Anschließend folgte ein Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Augsburg, das sie 1989 mit einem Magister beendete. Nach dem Ende ihres Studiums arbeitete Marlies Fritzen bis 2000 als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Deutsch in Lübeck. Von 2001 bis 2004 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck tätig und von 2004 bis 2006 als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der St. Petrikirche zu Lübeck. Die politische Karriere von Marlies Fritzen begann im Jahr 2000 mit der Wahl zur Kreisvorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen in Ostholstein. Für diese Aufgabe stand sie 2006 nicht mehr zur Verfügung, da sie vom Parteitag 2005 zur Landesvorsitzenden der Grünen in Schleswig-Holstein gewählt worden war. Dieses Amt gab sie 2009 mit dem Einzug in den Landtag auf. Politische Wahlämter Von den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein im Mai 2003 bis zu ihrem Einzug in den Landtag im Oktober 2009 war sie Mitglied der Kreistagsfraktion der Grünen in Ostholstein. Zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009 kandidierte Fritzen erstmals und zog über Platz 3 der Landesliste in den Landtag ein. Sie war Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss und umweltpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Diese Positionen behielt sie auch nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2012. Außerdem ist sie stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss, dem sie seit 2012 angehört. In der 17. und 18. Wahlperiode (2009-2017) war sie Vizepräsidentin des Landtags und als solche Mitglied des Ältestenrats. In der 18. Wahlperiode (2012-2017) war sie zudem stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses. Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 zog sie erneut in den Landtag ein. Ihre Themenschwerpunkte waren die Umweltpolitik und die Kulturpolitik. Bei der Landtagswahl 2022 trat sie nicht mehr an. /// Standort Wimregal PKis-Box58-U015ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marlies Schild bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marlies Schild (verheiratete Raich; * 31. Mai 1981 in Admont, Steiermark) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Die Saalfeldnerin ist mit 35 Slalomsiegen in dieser Disziplin eine der erfolgreichsten Läuferinnen der Weltcup-Geschichte. Sie ist zweimalige Weltmeisterin und entschied fünf Disziplinen-Wertungen für sich. Hinzu kommen mehrere weitere Silber- und Bronzemedaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Ihre jüngere Schwester Bernadette war ebenfalls Skirennläuferin, ihr älterer Bruder Josef war von 1998 bis 2005 Mitglied des ÖSV-Teams. /// Standort Wimregal Pkis-Box40-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 19 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Marlies Stotz bildseitig mit blauem bzw. schwarzem Kuli signiert, z.T. umseitig gestempelt, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Herzliche Grüße" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Marlies Stotz (* 23. Juli 1959 in Lippstadt) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Von 1976 bis 1979 absolvierte sie eine Ausbildung zur Großhandelskauffrau. Ihr Abitur machte sie 1983, anschließend besuchte sie eine Fachschule für Wirtschaft, dort Abschluss als staatlich geprüfte Betriebswirtin. Bis 1984 war sie als kaufmännische Angestellte tätig. Politik Seit 1985 ist sie Mitglied der SPD. Von 1985 bis 2000 war sie Mitarbeiterin verschiedener Mitglieder im Deutschen Bundestag und im Landtag Nordrhein-Westfalen. Seit März 2000 ist sie Vorsitzende des Stadtverbandes Lippstadt. Seit 1989 Mitglied im Rat von Lippstadt und in deren Vorstand. 1994 bis 2002 amtierte sie als stellvertretende Bürgermeisterin von Lippstadt. Seit 2. Juni 2000 ist sie Mitglied im Landtag Nordrhein-Westfalen (Wahlkreis 120 Soest II). Die Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen 2012 gewann Stotz im Landtagswahlkreis Soest II als Direktkandidatin. Sie ist Expertin für Bildungspolitik und sitzt deswegen auch in diversen Bildungsausschüssen. Seit 1985 ist sie Mitglied der Gewerkschaft ÖTV, jetzt ver.di. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box6-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Grossformatiges Farbfoto ca A5 von Marlies Amann-Marxer bildseitig mit blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marlies Amann-Marxer (* 31. Juli 1952 in Eschen; geborene Marlies Marxer) ist eine liechtensteinische Politikerin (VU). Sie war von 2013 bis 2017 als Regierungsrätin mit Zuständigkeit für das Ministerium für Infrastruktur, Umwelt und Sport Mitglied der Regierung des Fürstentums Liechtenstein sowie von 2005 bis 2013 für zwei Legislaturperioden Abgeordnete im liechtensteinischen Landtag. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-021ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Marlies Möller mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "23.5.97" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-21 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Niederländisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marlies Dekkers umseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Dare to be Dream Love <3 xxx" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Marlies Dekkers Dessous ist natürlich bekannt durch die Niederländische Designerin Marlies Dekkers. Sie begann in den 90er Jahren ihr eigenes Dessous Label und wurde bekannt mit dem BH bei dem oberhalb der Körbchen ein zusätzliches Band verläuft. In all den Jahren seit der Label- Gründung überrascht Marlies Dekkers Dessous immer wieder auf's Neue mit ihren Designs. Die Dessous Designs sind oft gewagt, sexy und haben einen feministischen Touch. Marlies Dekkers lässt das Romantische links liegen. Spitze werden Sie in ihren Entwürfen kaum antreffen. Marlies Dekkers wählt lieber untypische Materialien wie zum Beispiel Leder. " /// Standort Wimregal PKis-Box85-U014 Sprache: Niederländisch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Niederländisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marlies Dekkers umseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Dare to Dream Love xxx" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Marlies Dekkers Dessous ist natürlich bekannt durch die Niederländische Designerin Marlies Dekkers. Sie begann in den 90er Jahren ihr eigenes Dessous Label und wurde bekannt mit dem BH bei dem oberhalb der Körbchen ein zusätzliches Band verläuft. In all den Jahren seit der Label- Gründung überrascht Marlies Dekkers Dessous immer wieder auf's Neue mit ihren Designs. Die Dessous Designs sind oft gewagt, sexy und haben einen feministischen Touch. Marlies Dekkers lässt das Romantische links liegen. Spitze werden Sie in ihren Entwürfen kaum antreffen. Marlies Dekkers wählt lieber untypische Materialien wie zum Beispiel Leder. " /// Standort Wimregal PKis-Box67-U019ua Sprache: Niederländisch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Leipzig: Koehler & Amelang Verlag, 1987
ISBN 10: 3733800087 ISBN 13: 9783733800086
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren // Mit zahlreichen Abbildungen. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 16°quer, 12,0 x 17,0 cm, Hardcover in Pappband, mit Schutzumschlag.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Farbholzschnitt, auf dünnem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und als Eigenhanddruck" bezeichnet. Darstellungsgröße 26:10,2 cm, Blattgröße 31,8:14,5 cm. Marlies Meinshausen, geb. Felsing heiratete 1920 Werner Meinshausen. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Die Künstlerin war Meisterschülerin bei Max Kaus (1891-1977) und Mitglied im Verein Berliner Künstlerinnen.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 780,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Farbholzschnitt, auf dünnem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und als Eigenhanddruck" bezeichnet. Darstellungsgröße 31,5:27,7 cm, Blattgröße 35:30 cm. - Rechts vom Druck etwas wellig. Marlies Meinshausen, geb. Felsing, heiratete 1920 Werner Meinshausen. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Die Künstlerin war Meisterschülerin bei Max Kaus (1891-1977) und Mitglied im Verein Berliner Künstlerinnen.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 780,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Farbholzschnitt, wohl um 1950, auf dünnem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und als Eigenhanddruck" bezeichnet. Darstellungsgröße 26,9:23,5 cm, Blattgröße 33:27 cm. Marlies Meinshausen, geb. Felsing heiratete 1920 Werner Meinshausen. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Die Künstlerin war Meisterschülerin bei Max Kaus (1891-1977) und Mitglied im Verein Berliner Künstlerinnen.