EUR 22,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 31,20
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 24,46
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 240 pages. German language. 8.43x5.35x1.18 inches. In Stock.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 36,15
Gebraucht ab EUR 65,00
Mehr entdecken Softcover
EUR 2,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3896918508 ISBN 13: 9783896918505
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 12,70
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 22,45
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 27,31
Gebraucht ab EUR 56,99
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., 278 S. ; 21 cm; sehr guter Zustand Literaturangaben // Die Krise scheint vorüber, die Verkaufszahlen der Automobilindustrie boomen. Nun wollen die Auto-Hersteller in Europa und den USA die Produktion noch einmal verdoppeln. Mit China und Indien erwachsen ihnen zugleich machtvolle Konkurrenten. Die notorischen Überkapazitäten werden nicht abgebaut, die Konkurrenz intensiviert. Global Player wie Daimler oder VW behaupten sich gut in der globalen Konkurrenz, »zu Hause« bauen sie seit Jahrzehnten Beschäftigung ab. Standortkonkurrenz, Arbeitsintensivierung und Leiharbeit prägen das Bild. Ein »Go Green« soll nun neue Perspektiven eröffnen - doch sind damit wirklich mehr Jobs und ein Schutz der Umwelt verbunden? Wenn China oder Indien ein dem Westen vergleichbares Niveau der Automobilisierung erreichen, kollabiert das Klima - eine andere Form der »Überproduktionskrise«, die in Megastädten wie Mumbai, Shanghai oder Istanbul nicht nur zu Verkehrsinfarkten führen wird. Die Probleme des Individualverkehrs - viele Tote und Verletzte, immer höhere Verkehrsdichte, wachsender Verbrauch von zum Teil hoch giftigen und seltenen Ressourcen - nehmen stetig zu. Was wären Strategien einer sozial-ökologischen Konversion? Und wie sehen Einstiege in Alternativen postfossiler und öffentlicher Mobilität aus? Buch bestellen (Verlagsinfo) // Inhalt Den Faden nicht abreißen lassen 9 Vorwort der Herausgeber Besonderheiten der kapitalistischen Ware »Auto« Stephan Kaufmann Globale Ökonomie des Autos 14 Krisçn und Strategien 1. Das Auto - ein besonderer Geschäftsartikel 16 1.1 Der Standort: Deutschland-Autoland 19 1.2 Das Angebot: Konkurrenz der Autobauer und moralischer Verschleiß 28 1.3 Ergebnis: dauerhafte Überkapazitäten 44 2. Die Krise(n) 46 2.1 2008: Die Krise beginnt - erneut 49 2.2 2009: Staatliche Förderung und China verhindern die Katastrophe 50 2.3 Der Niedergang der Big Three und seine Ideologien 55 2.4 2010: Der überraschende Boom 70 3. Strategien der Hersteller: Zukunftssicherung und Vorbereitung der nächsten Krise 73 3.1 Kampf um das Premiumsegment und Kleinwagen 74 3.2 Fusionen & Kooperationen 80 3.3 Höhere Produktivität durch Standardisierung 83 3.4 Druck auf Zulieferer erhöhen - »Water can be wrung even from a dry towel« 85 3.5 Die »Zukunftsmärkte«: BRIC, USA, Elektro - Wessen »Zukunft«? 87 4. Fazit 116 Ökologie und Macht des Autos Heiner Mohnheim 125 Jahre Autopolitik-eine kurze Schadensbilanz 124 Winfried Wolf Ökonomie und Politik des Autos-forcierter Fossilismus 129 Globale Expansion und Arbeiterbewegung Valter Sanchez Brasilien-Expansion von Produktion und Löhnen 138 Winfried Wolf Volksmotorisierung in Indien 140 Gautam Mody Auto, Prekarität und Organisierung in Indien 143 Elaine Hui/Aulong Yu Die Entstehung einer neuen Arbeiterklasse in China 145 Antje Blöcker Ungleichzettigkeit von Krisen in der globalen Automobilindustrie-die »deutsche« Perspektive 151 Zwischen Krise, Expansion und Konversion Hans-Jürgen Urban Umbau statt Krise? 162 Gute Arbeit - Umwelt - Mobilität Hans-Jürgen Urban/Harald Schumann Ökologische Konversion und Mosaik-Linke 170 Ein Streitgespräch zur Rolle der Gewerkschaften Hans Baur Wenn man auf Stuttgart schaut 176 Sybille Stamm Möglichkeiten der Technik, Technikgläubigkeit und Zukunft 178 Thomas Händel Automobiler Systemwechsel? 180 Uwe Meinhardt Braucht die Welt das wirklich? 182 Perspektiven für die Beschäftigten der Automobilindustrie Konversion? Zur Kritik des E-Autos Holm-Detlev Köhler Elektromobilität- Politische Chancen und Gefahren des neuen Hype 186 Oliver Schwedes Das Elektroauto: Hoffnungsträger oder Feigenblatt? 200 Matthias Lieb Elektromobilität Wieviel und welche Bahn brauchen wir? 208 Sozial-ökologische Transformation Rainer Rilling Das Auto: keine Zukunft, nirgends? 218 Jörg Schindler Vom fossilen Verkehr zur postfossilen Mobilität 226 Die veränderte Rolle des Automobils nach dem Peak Oil Sabine Leidig Umbauten: Solidarische Mobilität als Leitthema linker Politik 235 Bernd Röttger Betriebliche Konversion zwischen kapitalistischer Modernisierung und demokratisch-sozialistischer Transformation 241 Mario Candeias Konversion - Einstieg in eine öko-sozialistische Reproduktionsökonomie 253 Die Autorinnen und Autoren 273 Z30490G5 ISBN 9783899654585 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 14 cm, Broschur. Zustand: Sehr gut. 286 Seiten, Stempel auf Vorsatz. Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
EUR 25,83
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 8.39x5.35x1.54 inches. In Stock.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 37,52
Gebraucht ab EUR 56,95
Mehr entdecken Softcover
Verlag: VSA, 2014
ISBN 10: 3899655516 ISBN 13: 9783899655513
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Der Blick auf die Krise greift zu kurz, wenn er mit der Hoffnung auf unmittelbaren, sichtbaren und hörbaren Widerstand der Massen verbunden wird. Wer umgekehrt in der Krise ein ungebrochenes business as usual im Kapitalismus ausmacht, verliert den Blick für die feinen Risse und möglichen Verschiebungen, urteilt vorschnell. Immer wieder kommt es zu eruptiven Revolten, erratischen Bewegungen, Organisierung an Orten, und auch gerade von jenen, von denen man es am wenigsten erwartet. Ausgehend von den Impulsen der Arabellion hat seit 2011 auch in Europa und den USA mit den 'Empörten' und 'Occupy Wall Street' ein neuer Bewegungszyklus eingesetzt. Dem Beispiel der Besetzungen des Platzes der Kasbah in Tunis und des Tahir-Platzes in Kairo folgend, schlugen die Indignados am 15. Mai 2011 ihre Zelte auf der Puerta del Sol in Madrid auf. Diese 'Acampadas' wurden in Hunderten von Städten rund um den Globus kopiert, am wirksamsten sicher auf dem Zuccotti-Park in New York: dem Geburtsort der Occupy-Bewegung. Insofern gilt dennoch Jens Kastners Mahnung, 'die strukturelle Schwäche' der Bewegungen zu erkennen: 'Plätze erobern, aber sie nicht halten können.' Mit der Räumung der zentralen Camps in New York, Madrid und fast überall, schien das vorzeitige Ende der Bewegung gekommen. Das Überraschende ist, das sie noch existieren, doch überdauern, sich reorganisieren, lernen. Diese Lernprozesse und strategische Neuorientierungen werden untersucht. Um ihre Dynamik, Zusammensetzung und Organisierungsformen zu verstehen, bedarf es der Kenntnis ihrer Vorgeschichte und ihrer Artikulation mit anderen Organisationen und Bewegungen der Subalternen. 240 pp. Deutsch.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die Transformation ist in vollem Gange. Die Stichworte für den Umbau der Automobilindustrie in Deutschland sind Transnationalisierung, verschärfte Konkurrenz und Verlagerungen, der nächste Rationalisierungsschub, die Digitalisierung und schließlich die notwendige ökologische Modernisierung mit dem Antriebswechsel auf E-Mobilität.Jeder dieser Aspekte ist verbunden mit Druck auf tarifliche Standards, Löhne und Arbeitsbedingungen, wachsenden Anforderungen und Arbeitsverdichtung, Unsicherheit und Beschäftigungsabbau in Größenordnungen von mehreren Hunderttausend. Wenig wahrscheinlich ist, dass in diesem kapitalseitig betriebenen Umbau die Interessen der Beschäftigten verteidigt und Umwelt und Klima ausreichend geschützt werden.Es braucht eigenständige und weitergehende Konzepte und Praxen für eine gerechte Mobilitätswende und einen sozial-ökologischen Umbau der Mobilitätsindustrien. Das geht nur gemeinsam. Das ist nichts Neues, aber es wird Zeit.In diesem Band kommen Beschäftigte aus Auto-, Bus- und Schienenfahrzeugproduktion ebenso zu Wort wie Vertreter:innen aus Mobilitätswende-Initiativen sowie Umwelt- und Klimabewegung. Es werden Beispiele konkreter Kooperation einer verbindenden ökologischen Klassenpolitik vorgestellt. Und auf Basis von Studien zu Stand und Entwicklung in den Mobilitätsindustrien wird dargelegt, wie über eine alternative industrielle Produktion Hunderttausende Arbeitsplätze geschaffen und Beschäftigungsverluste in der Autoindustrie (über)kompensiert werden könnten. Es finden sich viele Ansatzpunkte, um praktische Allianzen für einen Spurwechsel zu entwickeln. 400 pp. Deutsch.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 180 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.