Search preferences

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

  • Alle 
  • Neu (5)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (5)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Marie-Luise Kutzer

    Verlag: GRIN Verlag, 2020

    ISBN 10: 3346045358 ISBN 13: 9783346045355

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Architektur und Bildende Kunst im spätmittelalterlichen Prag, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen das Emauskloster in Prag und die Wandmalereien im Kreuzgang des Klosters vorgestellt werden.Zunächst werde ich dazu einen kurzen Überblick über die Geschichte des Klosters liefern. Ich werde die die zahlreichen Perioden des Zerfalls in der Jahrhunderte langen Geschichte und verschiedenen Initiativen des Wiederaufbaus und der Neuausschmückung der Kirch- und Klosterräume erwähnen.Anschließend werde ich eine Beschreibung der Innen- sowie Außenarchitektur des dem Kloster angehörigen Kirchenbaus versuchen, welcher von Zoë Opacic anlässlich seiner schlichten Gestaltung - gerade im Vergleich zu anderen gotischen Kirchenbauten in Prag - auch als 'Reduktionsgotik' beschrieben wurde. Der Hauptteil der vorliegenden Hausarbeit widmet sich der Beschreibung des Kreuzgangs und der malerischen Gestaltung der Außenwände Kreuzgangs. Dabei werde ich genauer auf den Entstehungszeitraum und den Zustand der Wandbilder eingehen. Das nächste Kapitel ist dem Künstler oder den Künstlern gewidmet, die die Wandbilder in der letzten Hälfte des 14. Jahrhunderts erschaffen haben. In der Fachliteratur gibt es keine eindeutige Festlegung auf einen Künstler oder auf eine Werkstatt, sodass ich einige Thesen aus der mir vorliegenden Literatur vorstellen werde. Danach werde ich einige grundsätzliche Erkenntnisse zum Bildinhalt und zum Stil der Wandmalereien vorstellen. Im Rahmen einer Hausarbeit ist es nicht möglich, auf alle Wandbilder in allen 22 Kreuzrippengewölben des Emauskreuzgangs im Detail einzugehen. Deshalb habe ich eine eindrucksvolle, exemplarische Szene ausgewählt, die wir bereits vor Ort in Prag betrachtet haben. Wobei das Emauskloster in vielen Publikationen zur Gotik Erwähnung findet, ist Joseph Neuwirths Veröffentlichung 'Die Wandgemälde im Kreuzgange des Emausklosters in Prag' von 1898 immer noch die ausführlichste und für diese Hausarbeit die größte literarische Stütze gewesen, da Neuwirths Analysen und Bildbeschreibungen zum Teil ein klareres Bild liefern als Fotografien der Malereien und die Eindrücke, die ich vor Ort sammeln konnte, ergänzen können.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Architektur und Gartenkunst des Spätbarock und Klassizismus in Mecklenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das architektonische und städtebauliche Schaffen des Architekten und Baumeisters Georg Adolph Demmler in Schwerin in den Jahren 1823 bis 1842 zu betrachten und damit einhergehend herauszufinden, inwieweit Demmler eine Stadtplanung Schwerins anstrebte und umsetzte. Die zeitliche Begrenzung des in dieser Arbeit betrachteten Zeitraums von 1823 bis 1842 ist bewusst gewählt, da sie als erfolgreichste und tatkräftigste Schaffensphase Demmlers gilt. Von seinem Amtsantritt im Juni 1823 als Landesbaukondukteur bis zum Tode seines Förderers Großherzog Paul Friedrich im Jahr 1842 erlebte der zuvor seit 1819 unter anderen bei Friedrich Schinkel an der Berliner Bauakademie ausgebildete Demmler einen rasanten Karriereaufstieg und durchlief zahlreiche Positionen am Großherzoglichen Hof von Mecklenburg-Schwerin. Die Arbeit widmet sich seinem Werdegang, ausgewählten öffentlichen Bauten in Schwerin und seinem privaten Wohnhaus.Die im zweiten Kapitel beschriebenen öffentlichen Bauten in Schwerin - Kollegiengebäude, Großherzogliches Schauspielhaus, Marstall, Arsenal und die Torhäuser - fallen in die Schaffensperiode von 1823 bis 1842. Demmler baute in jener Zeit repräsentative, aber auch funktionelle Gebäude, die das Stadtbild Schwerins definieren. Diese Auswahl soll dementsprechend als Beispiel für Demmlers architektonisches Talent dienen. Anschließend werden zunächst einige Details zu Demmlers privatem Wohnhaus zusammengetragen und dann ein Blick auf Demmlers städtebauliche Bemühungen geworfen.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Caravaggio und sein Einfluss auf die europäische Malerei, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Bedeutung des Werkes 'Grablegung Christi' von Caravaggio für die Kunst und die Wirkungund Vorbildfunktion zu untersuchen. Inwiefern war die Grablegung monumental und bemerkenswert Was ist das Besondere Was inspirierte nachfolgende Künstler, welche Elemente griffen sie auf Und von welchen Werken lies Caravaggio sich inspirieren Dazu soll in dieser Hausarbeit Caravaggios Gemälde Grablegung Christi -oft auch nur Grablegung betitelt - besprochen werden. Zunächst werden dazu technische Daten zum Bild, zum Auftraggeber und zum ursprünglichenAusstellungsort sowie der Entstehungszeit genannt, um Bildinhalte besser einordnen zu können. Der Hauptteil der vorliegenden Hausarbeit widmet sich der Beschreibung der Bildinhalte hinsichtlich Sujet, Farbe, Licht etc. Fokus der Betrachtung soll auf der Figurenkonstellation und -komposition liegen.Es erfolgt dabei eine Auseinandersetzung mit der neueren Forschungsliteratur vor allem von SybilleEbert-Schifferer und Jutta Held, die beschrieben haben, worin - aus ihrer Sicht - das Herausragende der Grablegung Christi im Werk Caravaggios besteht. Darauf aufbauend wird ein kurzer Einblick in verschiedene ausgewählte Ansichtender Rezeption in der wissenschaftlichen Fachliteratur geliefert, um Schlüsse zur Bedeutung der Grablegung Christi und den Einfluss Caravaggios Kunst in der Kunstgeschichte ziehen zu können.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildungsroman hat sich seit seiner ersten Bezeichnung als Gattung von Morgenstern im Jahr 1819 bis zur heutigen Zeit als zeitloses und hoch frequentiertes Medium durchgesetzt. In seiner über 200 Jahre langen Tradition bleibt das zentrale Thema bestehen: Ein junger, zumeist männlicher Held durchlebt eine Entwicklung, geprägt und geleitet von inneren und äußeren Eindrücken. Beeinflusst wird der Protagonist vor allem durch Interaktion mit seinen Mitmenschen sowie seinen inneren Reaktionen und Gefühlen diesen gegenüber. Dieser Gedanke soll den Hintergrund für die folgenden Fragen und das Thema dieser Arbeit bilden. Untersucht wird im Folgenden die Rolle von Freundschaften - im Speziellen Männerfreundschaften - im Bildungsroman.Dazu werden Freundschaften im Buch Anton Reiser (1785-1786) von Karl Philipp Moritz als Beispiel eines historischen Bildungsroman mit denen in Tschick (2010) von Wolfgang Herrndorf als modernen Bildungsroman verglichen. Es wird zunächst der Gattungsbegriff 'Bildungsroman' erläutert, um untersuchen zu können, inwiefern die oben genannten Werke von Moritz und Herrndorf diesem zugeordnet werden können. Augenmerk wird anschließend auch auf die unterschiedliche Konzeption des Begriffs Freundschaft im historischen Kontext des 18. Jahrhunderts gelegt, um ein besseres Verständnis des Begriffsfeldes 'Freundschaft' und seiner Verwendung zu erlangen.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Wie liest man einen Film , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich das Buch 'Die Vermessung der Welt' von Daniel Kehlmann sowie den gleichnamigen Film von Detlev Buck auf ihre Erzählweise hin untersuchen. Der Medientransfer vom Roman zur Romanverfilmung wird hinsichtlich intermedialen Bezügen betrachtet. Ob es filmische Erzählmuster im Roman und literarische Verfahren im Film gibt, ist Kernfrage dieser Arbeit.Zunächst beschäftigt sich die Arbeit mit Aussagen vom Autoren sowie dem Regisseur zur Herangehensweise an den Stoff, wodurch Einblicke in den konkreten Medientransfer gewonnen werden. 'Der Medienwechsel, der mit jeder Literaturverfilmung realisiert ist, wird als Chance betrachtet, den medialen Differenzen auf die Spur zu kommen und den 'Mehrwert' eines solchen Transfers zu erkennen und zu beschreiben.' Zudem werden die Theorien von Irina O. Rajewsky zu Intermedialen Bezügen sowie Anne Bohnenkamps Äußerungen zu Literaturverfilmungen herangezogen und besprochen, um theoretische Grundlagen zu legen.