Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 17,60
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Plurabelle Books Ltd, Cambridge, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Series: Cartapaglia 153p hardback on coarse paper in cardboard covers, an unusual multilingual edition describing ancient Roman cuisine of the kind attributed to Apicius; text in Italian, English and Latin; some light wear to cover edges due to materials, overall very good condition copy of an uncommon volume Language: English.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReclam, Stuttgart 1993, 262 S., ill. Okart., Kl.-8, Einband leicht betsoßen, Seiten gebräunt.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 15,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 544 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Verlag: Reclam Philipp Jun. Feb 2023, 2023
ISBN 10: 3150143837 ISBN 13: 9783150143834
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Von der Vorspeise bis zum Dessert: Unter dem Namen Apicius ist ein Kochbuch aus der römischen Kaiserzeit überliefert. Ob Spanferkel mit Koriandersauce, Hähnchen mit flüssiger Füllung oder ein leckeres Birnensoufflé - Feinschmecker kommen damit ebenso auf ihre Kosten wie die Fans guter Hausmannskost. Diese Ausgabe bietet den kompletten lateinischen Text samt Übersetzung und Anmerkungen. Dazu gibt es einige Rezepte für die heutige Küche, ein ausführliches Zutatenverzeichnis und Informationen zu Autor und Werk sowie zu den Koch- und Essgewohnheiten der Römer.Sprachen: Deutsch, Latein.
Verlag: Prospect Books (edition Illustrated), 2006
ISBN 10: 1903018137 ISBN 13: 9781903018132
Sprache: Englisch
Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA
EUR 147,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Illustrated. With dust jacket Ship within 24hrs. Satisfaction 100% guaranteed. APO/FPO addresses supported.
Verlag: Amsterdam, Janssonius-Waesberghe, 1709., 1709
Anbieter: Antiquariat Kochkunst Bibliothek, Davos Platz, Schweiz
EUR 937,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAmsterdam, Janssonius-Waesberghe, 1709. Editio secunda. Mit gestoch. Frontispiz. 18 Bll., 277 S., 21 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rverg. (Stärker best., berieb., ob. Kap. läd.). Gutes Exemplar. Vicaire 32 - Horn/Arndt 9 - "Bis heute ist nicht endgültig geklärt, wer genau der Verfasser dieses Buches war. Nach der meistverbreiteten Theorie war Apicius ein reicher Bürger Roms zur Zeit des Tiberius. Nachdem er fast sein ganzes Vermögen verprasst hatte, soll er Selbstmord begangen haben" (Weiss S. 23). - Nach Graesse I, 160 wurde vorliegende Ausgabe in nur 100 Exemplaren gedruckt. - Das schöne Frontispiz zeigt das Innere einer Küche. - Front. seitlich knapp beschn. u. mit ob. Randfehlstelle, tls. leicht gebräunt. Exlibris: Franz Pollack-Parnau [mit darin handschriftl. eingetragener Buchsignatur:] ANT/III/2 Sprache: italiano/latino;deutsch;.
EUR 213,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTraduits du latin pour la première fois et commentés par Guégan; LXXVIII/322 S., Bonnel, Paris 1933, gr-8°, Orig.Franz.Broschur, Einbandgelenke an den Kapitalen mit geringen Einrissen (> Versand ab Deutschland möglich << ??? PREIS ZU HOCH ODER ZU TIEF ??? ANGEBOT ERWÜNSCHT !!! 750 Gramm.
Verlag: Paris, René Bonnel, 1933., 1933
Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLXXVIII, 322 SS., 1 Bl. 8vo. HMaroquin d. Zt. über 5 Bünden mit goldgepr. Rückentitel. Kopfgoldschnitt, Aussen- und Fusssteg unbeschnitten. Erste französische Ausgabe. Eines von 650 num. Exemplaren auf Vélin de Vidalon aus einer Gesamtauflage von 679. First French edition. Horn/Arndt 12. Tadellos.
Verlag: Janssonio-Waesbergios, Amsterdam, 1709
Anbieter: Old Book Shop of Bordentown (ABAA, ILAB), Bordentown, NJ, USA
Erstausgabe
EUR 1.139,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeather_bound. Zustand: Very Good. First edition. 24 mo (3 1/2" x 6") in modern rebind of full leather with contemporary marbled endpapers retained. All edges gilt. Binding is fine and tight; text generally clean with some occasional very light tidemarking. (1) blank; frontispiece engraving by J. Waesbergios depicting preparaion of foodstufs in an ancient kitchen; title printed in red and black; (3, "Viro Celeberrimo Martino Listero Dedicatio"); (21, "Martinus Lister Lectori"); 277+ (17, "Variae Lectiones") + (25, Index). Marcus Gavius Apicius was a first century A.D. Roman gourmet living during the reign of Tiberius. This work was a collection of Roman cookery recipes, the earliest known surviving copy originating in the 5th century; it cannot be proveably attributed to Apicius as the actual author and is thought to have been written by a somewhat later author and based on what was known about Apicius. The first printed editions of the basic work, titled "In re Quoquinaria" was produced in 1498 in Milan and in 1500 in Venice. The importance of this, the 1709 edition, is that it was translated and contained commentary by Martin Lister (1639-1712), the English physcian and naturalist (he was the first arachnologist and conchologist), who related the material in the original work to medicine and healing. His commentary came from the point of view of a doctor and appears in 21 prefactory pages and in commentary throughout. Lister's comments appear on one side of the two-column portions under each of the main Apicius sections; the other is the commentary of Gabriel Humelberg (or Hummelberger) who edited a 1542 edition of which his commentary represented two thirds of the text. Humelberg (1487-1544) was a German humanist, doctor and botanist who particularly studied medicinal plants and ancient botanical writings.