Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 320 S., Abb., 23 cm. Ein sehr gutes Exemplar. - Inhalt: PROLOG von Marcus Böick, Anja Hertel und Franziska Kuschel -- "WIEDER-ENTDECKUNGEN" -- SABINE PANNEN: Montag ist Parteiversammlung! Alltag und soziale Praxis des SED-Parteilebens -- SANDRA MEENZEN: Praktizierter Antifaschismus. Der Funktionär Heinz Tittl und der Umgang der SED mit einer NSDAP-Vergangenheit -- SEBASTIAN LINDNER: Diener zweier Herren. Strafvollzugspersonal zwischen Diensterfüllung und Konspiration im Frauengefängnis Hoheneck -- MAYA BÖHM: "Was wird jetzt mit den Kindern?" Zur Lebenssituation von Kindern politisch inhaftierter Eltern in der DDR -- HENNING SCHULZE: Glücklichsein für jeden". Überlegungen zum Ideenhaushalt der sozialistischen Stadt -- INES LANGELÜDDECKE: "Fortschritt durch Saatzucht". Wie die DDR den adligen Gutsbesitzer Ferdinand von Lochow wiederentdeckte -- ULRICH EISELE: Von Mitte nach Manhattan. Der UN-Beitritt der DDR 1973 -- "ANDERE SICHTEN" -- ANJA HERTEL: Ein Blitz aus heiterem Himmel. Wie eine gemalte Landschaft bei Wolfgang Mattheuer zur politischen Chiffre wird -- EVELYNA SCHMIDT: Hat jedes Gesellschaftssystem seinen Wahnsinnigen? Zur Politisierung des Wahnsinns in der Prosa der DDR und der Bundesrepublik -- EYK HENZE: Haushalten oder Aushalten. Zur Ökonomie einer Lyrikreihe in der DDR -- KATRIN LÖFFLER: Jugend nach Plan. Jens Bisky schaut auf Ideale, Illusionen und Irrtümer zurück -- STEFFI TÖPFER: Wer war " Aljoscha"? Legendenbildung um das Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Treptow -- "NEU-ERKUNDUNGEN" -- AGNETA MARIA JILEK: "Laßt uns pflügen, laßt uns bauen". Brigadebilder und Typenporträts in der DDR-Fotografie der frühen Fünfzigerjahre -- FRANZISKA KUSCHEL: Von Ochsen und Eseln, Vögeln und Spinnen. Eine Zoologie der DDR-Medienpolitik -- LISA SCHOSS: Ein "Jiddenfilm" im Fernsehen der DDR -- THOMAS GROSSMANN: Blackout für Schnitzler. Das Ende des "Schwarzen Kanals" im Herbst 1989 -- VANESSA GANZ: Alles Diktatur, oder was? Erzählungen über deutsche Zeitgeschichte in Film und Theater -- "ÜBER GRENZEN" -- MARIA MAGDALENA VERBÜRG: Die ostdeutsche Dritte-Welt-Szene und der Westen - oder: Ein Stück deutsche Teilungsgeschichte nach 1989/90 -- MARCUS BÖICK: Präsidentin, Managerin, Sekretärin. Geschlechterbeziehungen und -bilder bei der Treuhandanstalt -- TOM THIEME: 1989/90 reloaded? Die Systemwechsel in Osteuropa und Maghreb im Vergleich -- SEBASTIAN RICHTER: Zwischen Orden und Spott. Das vereinte Deutschland und seine DDR-Bürgerrechtler -- PETER RÖMER: Geteilte Geschichte, geteilte Politik. Der deutsch-polnische Streit um die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze 1989/90 -- ANGELA SIEBOLD: Nach der Zweiteilung Europas. Die Diskussion um Grenzöffnung und Grenzsicherung in Deutschland, Frankreich und Polen 1995 und 2007 -- SUSANNE SCHWARZ: Von der Rückkehr nach Europa zur polnischen EU- Ratspräsidentschaft. Einstellungen zur Europäischen Union in Polen zwischen 2002 und 2011 -- TINA MENKE: Damals in der DDR - heute im Wedding. Zwei Berliner Lehrerinnen über Kindheit im Osten, Migrationsgesellschaft und Unterrichtsalltag -- EPILOG. Gespräch mit Bernd Faulenbach am 8. Dezember 2011. ISBN 9783863310745 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 595.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 67,99
Gebraucht ab EUR 19,07
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag, 2018
ISBN 10: 383533283X ISBN 13: 9783835332836
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 767 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, wenige Gebrauchsspuren. 31-662 9783835332836 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 118,47
Gebraucht ab EUR 21,00
Mehr entdecken Hardcover
ISBN 10: 3962891021 ISBN 13: 9783962891022
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,42
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 28,14
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 34,04
Gebraucht ab EUR 48,44
Mehr entdecken Hardcover
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Transformation Ost - Kotransformation West Die Folgen des politischen Umbruchs von 1989/90 wurden bislang vor allem mit Blick auf die Länder hinter dem einstigen Eisernen Vorhang untersucht. In gewisser Weise verlängert die zeithistorische Forschung damit jene Perspektive, die in den 1990er-Jahren dazu führte, dass Transformation als einseitige Angleichung an den Westen verstanden wurde. Demgegenüber brachte Philipp Ther den Begriff der Kotransformation ins Spiel, um die vielfältigen Interaktionen und Rückwirkungen zwischen den postkommunistischen Umbruchprozessen in Osteuropa und dem vermeintlich stabilen Westen zu thematisieren. Der »Triumph« westlicher Ideen, liberaler Demokratie und kapitalistischer Marktwirtschaft erscheint auf diese Weise nicht mehr als ungebremster Siegeszug von West nach Ost, sondern als eine krisenhafte und widersprüchliche Beziehungsgeschichte mit offenem Ausgang. Das aktuelle Jahrbuch versammelt neben erweiterten konzeptionellen Überlegungen Philipp Thers erstmals empirische Fallstudien zur Kotransformation des Westens und richtet damit den Blick auch auf die Folgen des deutsch-deutschen Vereinigungsprozesses für die Regionen der alten Bundesrepublik.Herausgegeben von Marcus Böick, Constantin Goschler und Ralph Jessen.Mit Beiträgen von Agnes Arndt, Stefan Berger, Claudia Gatzka, Alexander Heit, Anna Hesse, Anne Kremer, Ariane Leendertz, Benno Nietzel, Stefan Pulte, Christian Rau, Dietmar Süß, André Steiner und Philipp Ther.
ISBN 10: 3518470914 ISBN 13: 9783518470916
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 23,96
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 61,17
Gebraucht ab EUR 32,96
Mehr entdecken Softcover
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Zugehörigkeiten und Identitätsvorstellungen im VereinigungskontextOstdeutsch gegen westdeutsch, deutsch gegen nicht-deutsch - seit 1990 wird darüber gestritten, wer dazugehört. Dabei setzt der Aufstieg von »ostdeutsch« als Fremd- und Selbstzuschreibung weniger eine ehemalige DDR-Zugehörigkeit fort, sondern markiert etwas Neues. Dies hat mit Differenzerfahrungen zu tun, die erst im Zuge des Einigungsprozesses aufkamen. Begleitet wurde dieser Prozess von einer starken Binnenmigration in beide Richtungen, wodurch die Kategorien »ostdeutsch« und »westdeutsch« immer weniger eindeutig wurden. Gleichzeitig verschärfte sich die Auseinandersetzung um die Frage, wer überhaupt als »deutsch« gelten solle. Das Jahrbuch Deutsche Einheit 2023 versammelt 15 Beiträge, in denen die nur scheinbar getrennten Konflikte um Zugehörigkeit erstmals im Zusammenhang diskutiert werden.Mit Beiträgen von Naika Foroutan, Lea Frese-Renner, Julian Heide, Claudia Kemper, Kathrin Klausmeier, Daniel Kubiak, Christiane Kuller, Carsta Langner, Alexander Leistner, Jessica Lindner-Elsner, Christoph Lorke, Anna Lux, Thomas Lux, Steffen Mau, Alexander Mennicke, Maren Möhring, Henrike Naumann, Claudia Pawlowitsch, Patrice Poutrus, Miriam Rürup, Mara Simon, Clemens Villinger, Alexander Walther, Nick Wetschel, Sabrina Zajak und Max Zarnojanczyk.
Verlag: Gött., Vandenh. & Ruprecht,, 2019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPp. 1-2. 720 S. m. 16 Abb., (Archiv jüdischer Geschichte und Kultur, 4) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1505.
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Was macht Corona mit unserem Gemeinwesen?Fuer die Politik in Zeiten von Corona fehlen die historischen Vergleiche. Umso reizvoller sind politik- und sozialwissenschaftliche Nachfragen: Was macht die Pandemie mit unserem politischen System? Wie widerstand.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ob Gewerkschaften, Unternehmen oder Parteien: Organisationen prägten die Geschichte des 20. Jahrhunderts ganz maßgeblich. Daher ist die Beschäftigung mit diesen - oftmals umstrittenen - Gebilden und ihren Hervorbringungen einer der Schwerpunkte zeithistorischer Forschung. Gerade in Deutschland erlebte die Geschichtsschreibung zu Organisationen durch die Aufarbeitung möglicher NS-Kontinuitäten in Behörden oder Ministerien einen bemerkenswerten Boom, dem bisher allerdings eine übergreifende Selbstreflexion fehlt. Anhand prägnanter Beispiele diskutiert dieser Band erstmals grundlegende Probleme bei der Analyse von Organisationen im Schnittfeld von Sozial- und Geschichtswissenschaft.