Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2024, 2024
ISBN 10: 3963559675 ISBN 13: 9783963559679
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 13,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Legal Tech und Recht in der digitalen Transformation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Anwendungsbereichen von Legal Tech im Reiserecht und welche Vor- und Nachteile es hierbei gibt.Die Digitalisierung stellt in vielen Bereichen des Lebens die Abläufe auf den Kopf. Egal ob man sich online Filme leiht, anstatt in die Videothek zu gehen oder Kontakte über weite Distanzen pflegt, ohne Briefe zu schreiben, der Digitalisierung kann man heutzutage nicht mehr aus dem Weg gehen. Diese Entwicklung macht vor fast keinen Branchen halt und auch der Bereich des Rechts ist mittlerweile betroffen. Rechtssuchende sind heutzutage nicht mehr zwingend auf einen Anwalt angewiesen. Vielmehr gibt es verschiedene Möglichkeiten für einen Zugang zum Recht. Egal ob Rechtsdurchsetzung oder lediglich Information, das Internet und Computer bieten heute eine reichliche Auswahl.Ein Bereich, in dem diese Entwicklung besonders zu erkennen ist, ist das Reiserecht. Dort gibt es eine Vielzahl von Onlineportalen, die Verbraucher bei ihren rechtlichen Problemen unterstützen. In der Regel verwenden diese Portale automatisierte Prozesse, die unter das Stichwort Legal Tech fallen. Im Folgenden werden der bisherige Lauf, die Gründe des Erfolgs, sowie Alternativen und Probleme dieser Entwicklung betrachtet. Zudem setze ich mich mit der Frage auseinander, ob die Entwicklung eher Vor- oder Nachteile für Verbraucher bringt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2024, 2024
ISBN 10: 3963559659 ISBN 13: 9783963559655
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 10,8, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Digital Law, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem ursprünglichen Erfordernis einer Änderung, des Inhalts dieser, dann erfolgten Änderung, sowie der daraus resultierenden Folgen für Legal Tech-Unternehmen auseinander.Die Durchsetzung von Verbraucherrechten hat sich geändert. Während Anwälte früher der Hauptansprechpartner bei rechtlichen Problemen waren, so ist es bei leicht erfassbaren Sachverhalten zu einer Verlagerung zugunsten von Legal Tech-Unternehmen gekommen. Diese Legal Tech-Unternehmen sind Teil der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechtsberatung. Im Rahmen der dreiteiligen Legal Tech Einordnung sind die Unternehmen im Legal Tech 2.0 zu verorten. Sie bieten dem Verbraucher in verschiedenen Rechtsgebieten die Durchsetzung ihrer Forderungen an und lassen sich hierfür nur im Erfolgsfall vergüten, ohne dass dem Verbraucher sonstige Kosten entstehen. Hierbei treten sie häufig als Inkassodienstleister auf. Die Verlagerung zugunsten der Legal Techs hat auch der Gesetzgeber wahrgenommen. Daraufhin hat er mit dem Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt, dem sogenannten Legal Tech-Gesetz, welches am 01.10.2021 in Kraft trat, auf die Entwicklung reagiert.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 13,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Legal Tech und Recht in der digitalen Transformation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Anwendungsbereichen von Legal Tech im Reiserecht und welche Vor- und Nachteile es hierbei gibt.Die Digitalisierung stellt in vielen Bereichen des Lebens die Abläufe auf den Kopf. Egal ob man sich online Filme leiht, anstatt in die Videothek zu gehen oder Kontakte über weite Distanzen pflegt, ohne Briefe zu schreiben, der Digitalisierung kann man heutzutage nicht mehr aus dem Weg gehen. Diese Entwicklung macht vor fast keinen Branchen halt und auch der Bereich des Rechts ist mittlerweile betroffen. Rechtssuchende sind heutzutage nicht mehr zwingend auf einen Anwalt angewiesen. Vielmehr gibt es verschiedene Möglichkeiten für einen Zugang zum Recht. Egal ob Rechtsdurchsetzung oder lediglich Information, das Internet und Computer bieten heute eine reichliche Auswahl.Ein Bereich, in dem diese Entwicklung besonders zu erkennen ist, ist das Reiserecht. Dort gibt es eine Vielzahl von Onlineportalen, die Verbraucher bei ihren rechtlichen Problemen unterstützen. In der Regel verwenden diese Portale automatisierte Prozesse, die unter das Stichwort Legal Tech fallen. Im Folgenden werden der bisherige Lauf, die Gründe des Erfolgs, sowie Alternativen und Probleme dieser Entwicklung betrachtet. Zudem setze ich mich mit der Frage auseinander, ob die Entwicklung eher Vor- oder Nachteile für Verbraucher bringt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 10,8, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Digital Law, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem ursprünglichen Erfordernis einer Änderung, des Inhalts dieser, dann erfolgten Änderung, sowie der daraus resultierenden Folgen für Legal Tech-Unternehmen auseinander.Die Durchsetzung von Verbraucherrechten hat sich geändert. Während Anwälte früher der Hauptansprechpartner bei rechtlichen Problemen waren, so ist es bei leicht erfassbaren Sachverhalten zu einer Verlagerung zugunsten von Legal Tech-Unternehmen gekommen. Diese Legal Tech-Unternehmen sind Teil der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechtsberatung. Im Rahmen der dreiteiligen Legal Tech Einordnung sind die Unternehmen im Legal Tech 2.0 zu verorten. Sie bieten dem Verbraucher in verschiedenen Rechtsgebieten die Durchsetzung ihrer Forderungen an und lassen sich hierfür nur im Erfolgsfall vergüten, ohne dass dem Verbraucher sonstige Kosten entstehen. Hierbei treten sie häufig als Inkassodienstleister auf. Die Verlagerung zugunsten der Legal Techs hat auch der Gesetzgeber wahrgenommen. Daraufhin hat er mit dem Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt, dem sogenannten Legal Tech-Gesetz, welches am 01.10.2021 in Kraft trat, auf die Entwicklung reagiert.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Legal Tech im Reiserecht | Marc-Oliver de Vries | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2024 | GRIN Verlag | EAN 9783963559679 | Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, 80339 München, info[at]grin[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Auswirkungen des Rechtsdienstleistungsmarkt-Änderungsgesetzes auf Legal Tech-Angebote | Marc-Oliver de Vries | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2024 | GRIN Verlag | EAN 9783963559655 | Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, 80339 München, info[at]grin[dot]com | Anbieter: preigu.
EUR 11,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.