Verlag: München ; Berlin : Sieveking Verlag, 2016
ISBN 10: 3944874420 ISBN 13: 9783944874425
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchKaffee Vividus e.K., Tuebingen, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Wie neu. 36 ungezählte Blätter, 16 ungezählte Seiten ; 17 cm Neuwertiger Zustand! Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Sieveking Verlag, Berlin und München, 2016
ISBN 10: 3944874420 ISBN 13: 9783944874425
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. dieser Ausgabe. Kleinformatiger fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägter Deckelsignatur, farbigen Vorsätzen und bedruckter Bauchbinde in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "Franz Marcs letzte Werke aus seiner Hand. Franz Marcs berühmtes "Skizzenbuch aus dem Felde" umfasst 36 kleinformatige Bleistiftzeichnungen, die zwischen März und Juni 1915 - wenige Monate vor dem Tod des Künstlers am 4. März 1916 - entstanden sind. Diese kostbaren Blätter zählen zu Marcs letzten Arbeiten und sind sein eigentliches künstlerisches Vermächtnis. Die Skizzen haben ihrem Miniaturformat zum Trotz als eine der großen Leistungen der Zeichenkunst im 20. Jahrhundert zu gelten. Sie stehen an dessen Anfang und strahlen dennoch prometheisch weit in die Zukunft. Zarter Lyrismus der Empfindung verbindet sich in ihnen mit einem zutiefst konstruktiven Geist, was nicht nur die Avantgarde des angehenden Jahrhunderts reflektiert, sondern auch noch heute, 100 Jahr später, nichts von seiner erregenden Modernität eingebüßt hat. Zum 100. Todestag des Künstlers erscheint eine Neuausgabe mit Abbildungen von Faksimile-Qualität, vergleichbar den Faksimile-Lichtdrucken der ersten, 1956 im Gebrüder Mann Verlag Berlin erschienenen Ausgabe. Längst vergriffen, ebenso wie die späteren Nachdrucke, deren Bildqualität jedoch nie die der Erstausgabe erreichte." (Verlagstext) Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; gefallen 4. März 1916 in Braquis bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland. Neben Wassily Kandinsky war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der Marc kurzzeitig Mitglied war. Für den Almanach Der Blaue Reiter und andere Veröffentlichungen verfasste er kunsttheoretische Schriften. Waren Marcs frühe Werke noch dem naturalistischen Stil des Akademismus verhaftet, widmete er sich nach einem Parisbesuch im Jahr 1907 dem Postimpressionismus unter dem Einfluss von Gauguin und van Gogh. Zwischen 1910 und 1914 verwendete er Stilelemente des Fauvismus, Kubismus, Futurismus und Orphismus, trennte sich in seinem Werk jedoch nicht vollständig vom Gegenstand. In dieser Zeit entstanden seine bekannten Gemälde, die hauptsächlich Tiermotive zum Inhalt haben wie Der Tiger, Blaues Pferd I, Die gelbe Kuh, Der Turm der blauen Pferde oder Tierschicksale. Marcs erste abstrakte Gemälde wie Kleine Komposition I, Kämpfende Formen und Füchse entstanden 1913 und 1914. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er eingezogen und fiel zwei Jahre später im Alter von 36 Jahren vor Verdun. Michael Semff (* 19. Januar 1950 in Bad Tölz) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Neben seiner Arbeit zur mittelalterlichen Skulptur interessierte sich Semff von Beginn an für die zeitgenössische Kunst. Schon während eines Wienaufenthalts im Rahmen des Studiums lernte er die Bildhauer Joannis Avramidis und Fritz Wotruba kennen. Intensive Freundschaft verband ihn auch mit dem Maler und Zeichner Rudolf Schoofs. Während seiner Tätigkeit an der Staatlichen Graphischen Sammlung München organisierte er zahlreiche Ausstellung und Kataloge von Édouard Vuillard bis Georg Baselitz. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit widmet sich der US-amerikanischen Kunst nach 1945 von Philip Guston bis Terry Winters. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung [88] pages. Klein 8° (103 x 165mm).
EUR 17,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Franz Marc - letzte Werke aus seiner HandFranz Marcs beruehmtes Skizzenbuch aus dem Felde umfasst 36 kleinformatige Bleistiftzeichnungen, die zwischen Maerz und Juni 1915 - wenige Monate vor dem Tod des Kuenstlers am 4. Maerz 1916 - entstanden sind. Diese kos.