Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.2, Universität Bremen, Veranstaltung: Politische Kultur und Politische Partizipation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Privilegierung von Minderheiten im politischen Prozess soll die politische Beteiligung von Minderheiten fördern und den Charakter der Wahl als einen Integrationsvorgang bei der politischen Willensbildung des Volkes sichern. In dieser Arbeit wird zunächst analysiert, wen der SSW repräsentiert. Wer ist die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein und warum haben sie eine Sonderstellung Darüber hinaus wird untersucht, wie sich die dänische Minderheit am gesellschaftlichen Leben beteiligt und wie sie politisch partizipiert. Im Anschluss daran wird erörtert, was für eine Rolle der SSW spielt. Beschäftigt er sich ausschließlich mit Fragen des Minderheitenschutzes oder auch mit anderen Themen Bei der anschließenden Analyse der Wählerschaft des SSW und des Wahlgesetzes wird auf die Verfassungsmäßigkeit der Sonderregelung eingegangen - mit einem Exkurs zur Diskussion um den SSW nach den Landtagswahlen 2005. Darf eine privilegierte Minderheitenpartei politische Prozesse maßgeblich beeinflussen Oder sollte sie sich auf minderheitenrelevante Themen beschränken und ansonsten zu landespolitischer Neutralität verpflichtet sein Das abschließende Fazit umfasst eine Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Voraussetzungen aktueller Probleme der Weltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Kalten Krieges setzte auch weltweit die Hoffnung auf ein friedlicheres Zeitalter ein. Friedens- und Konfliktforscher erwarteten, dass mit dem Wegfall der Blockkonfrontation die Möglichkeit bestünde, Kriege effektiver zu befrieden oder von vornherein zu verhindern. In der Realität fanden jedoch bereits bis Mitte der 1990er Jahre eine Reihe von Kriegen statt, die mit großer Gewaltintensität und weitreichenden Folgen waren, wie etwa die jugoslawischen Zerfallskriege und besonders der Bosnienkrieg. Zu schwache, zerfallende Staaten stellten neue Krisenherde dar. Als Beispiel für viele weitere sind etwa die Kriege in Somalia und Ruanda zu nennen. Die täglichen Nachrichten über Terroranschläge, Gräueltaten und Flüchtlingsströme beschildern veränderte Formen kriegerischer Gewalt. In der politikwissenschaftlichen Teildisziplin der Internationalen Beziehungen ist eine Debatte darüber entbrannt, ob der Krieg seit dem Ende des Ost-West-Konflikts in den 1990er Jahren eine 'neue' Gestalt angenommen hat. Für Friedensforscher wie Herfried Münkler und Mary Kaldor ist der klassische Staatenkrieg, der die Szenarien des Kalten Krieges noch weithin geprägt hat, zu einem 'historischen Auslaufmodell' geworden. Diese Arbeit skizziert den Wandel kriegerischer Gewalt in Bezug auf die Akteure, die Finanzierung, die Ziele und die Strategien der Akteure in diesen Kriegen.Eine der führenden Erklärungsansätze des Kalten Krieges war Kenneth Waltz' Neorealismus. Laut Waltz blieb der Ost-West-Konflikt - zumindest in Europa - friedlich, weil das bipolare Gleichgewicht der beiden Hegemonialmächte USA und Sowjetunion für Stabilität in der naturgemäß anarchischen Struktur des internationalen Systems sorgte. In dieser Arbeit soll die Theorie von Waltz vorgestellt werden und anschließend darauf untersucht werden, ob sie et-was zur Erklärung der neuen Kriege beitragen kann. Abschließend erfolgt eine Bewertung der Erkenntnisse und ein kurzes Fazit.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640262611 ISBN 13: 9783640262618
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.2, Universität Bremen, Veranstaltung: Politische Kultur und Politische Partizipation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Privilegierung von Minderheiten im politischen Prozess soll die politische Beteiligung von Minderheiten fördern und den Charakter der Wahl als einen Integrationsvorgang bei der politischen Willensbildung des Volkes sichern. In dieser Arbeit wird zunächst analysiert, wen der SSW repräsentiert. Wer ist die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein und warum haben sie eine Sonderstellung Darüber hinaus wird untersucht, wie sich die dänische Minderheit am gesellschaftlichen Leben beteiligt und wie sie politisch partizipiert. Im Anschluss daran wird erörtert, was für eine Rolle der SSW spielt. Beschäftigt er sich ausschließlich mit Fragen des Minderheitenschutzes oder auch mit anderen Themen Bei der anschließenden Analyse der Wählerschaft des SSW und des Wahlgesetzes wird auf die Verfassungsmäßigkeit der Sonderregelung eingegangen - mit einem Exkurs zur Diskussion um den SSW nach den Landtagswahlen 2005. Darf eine privilegierte Minderheitenpartei politische Prozesse maßgeblich beeinflussen Oder sollte sie sich auf minderheitenrelevante Themen beschränken und ansonsten zu landespolitischer Neutralität verpflichtet sein Das abschließende Fazit umfasst eine Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1.3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Introduction to Policy Analysis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union und der mit ihr zusammenhängenden Euro-Mediterranen Partner-schaft (EMP), welche die Beziehungen der EU zu den Mittelmeerdrittländern institutionalisiert. Zunächst werden die Grundlagen und Ziele der GASP definiert und erörtert. Im Anschluss daran erfolgt eine Analyse der an der GASP beteiligten Akteure und der verwendeten Instrumente, woraufhin eine Bewertung der Politik erfolgt. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Euro-Mediterranen Partnerschaft als Beispiel für die holistische Natur der EU-Außenbeziehungen. Die EMP wird hierbei auf ihren Ursprung, ihre Grundlagen und Ziele untersucht und ebenfalls nach Akteuren und Instrumenten erörtert. Zum Abschluss wird eine Bilanz der Partnerschaft gezogen und ein kurzes Fazit gegeben.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1.0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Internationale Organisationen und Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den Südafrikanischen Verhandlungsprozess, der zu dem außergewöhnlichen politischen und gesellschaftlichen Wandel geführt hat. Hierbei werden die formalen Verhandlungen von 1990 bis 1994 untersucht sowie die Voraussetzungen und die historische Eingliederung des Verhandlungsprozess, Vorverhandlungen und die Rolle der internationalen Staatengemeinschaft erörtert.Außerdem wird analysiert, welche Faktoren den Erfolg des Verhandlungsprozesses beeinflusst haben und welche Vorteile sich ergeben, wenn eine Nation die Möglichkeit erhält, ihre eigenen Probleme selbst zu lösen. In Bezug auf die Bewertung dieser Südafrikanischen Konfliktlösung werden die Stabilität sowie der Wirkungsgrad des Übereinkommens, die Wahrscheinlichkeit der Durchsetzung und die nationale Versöhnung untersucht.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Konfliktmanagement am Beispiel Südafrika | Mara Drochner | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640262731 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union in Bezug auf die Euro-Mediterrane Partnerschaft | Mara Drochner | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640262502 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640262735 ISBN 13: 9783640262731
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1.0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Internationale Organisationen und Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den Südafrikanischen Verhandlungsprozess, der zu dem außergewöhnlichen politischen und gesellschaftlichen Wandel geführt hat. Hierbei werden die formalen Verhandlungen von 1990 bis 1994 untersucht sowie die Voraussetzungen und die historische Eingliederung des Verhandlungsprozess, Vorverhandlungen und die Rolle der internationalen Staatengemeinschaft erörtert.Außerdem wird analysiert, welche Faktoren den Erfolg des Verhandlungsprozesses beeinflusst haben und welche Vorteile sich ergeben, wenn eine Nation die Möglichkeit erhält, ihre eigenen Probleme selbst zu lösen. In Bezug auf die Bewertung dieser Südafrikanischen Konfliktlösung werden die Stabilität sowie der Wirkungsgrad des Übereinkommens, die Wahrscheinlichkeit der Durchsetzung und die nationale Versöhnung untersucht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.