Anbieter: Dereks Transport Books, Ringwood, HAMPS, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 9,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. 1st Edition. 128 pages, 740g. Pictorial laminated boards As NEW. Illustrated with b/w photographs. Text in German. Route maps to paste-downs.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,33
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Freiburg : EK-Verlag, 1998
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZeitschrift. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. Aus der Reihe: Eisenbahn-Kurier-Aspekte 12 mit zahlreichen Abbildungen, 73 Seiten Deutsch 264g.
Verlag: EK-Verlag; Freiburg, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 132 Seiten; zahlr. Illustr. (auch farbig); graph. Darst.; Tab.; 28 cm; kart. Gutes Exemplar. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - Viele seltene Farbfotos. - " . Für die Deutsche Bundesbahn brachte das Jahr 1965 einige spektakuläre Ereignisse: Auf der Internationalen Verkehrsausstellung in München zeigten DB und Industrie den damaligen Stand der Eisenbahntechnik; Höhepunkt der Veranstaltung waren aber sicher die Schnellfahrten mit 200 km/h; als Zugloks kamen die vier Prototypen der Baureihe E 03 zum Einsatz. Damit hatte die Bundesbahn die Basis für einen hochwertigen Schnellverkehr geschaffen, der wenige Jahre später mit dem Intercity-System verwirklicht werden sollte. Im Güterzugdienst bedeutete die Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke eine spürbare Verbesserung, aber auch das Aus für das traditionsreiche Bw Altenhundem. Negative Schlagzeilen machte die Deutsche Bundesbahn mit dem tragischen Unfall des TEE-Zuges "Helvetia" in Lampertheim. Dort kollidierte TEE 77 mit einem nicht grenzzeichenfrei stehenden Güterzug. Die traurige Bilanz: 2 Tote und 46 Verletzte. All diese Ereignisse werden auf den folgenden Seiten gewürdigt - mit informativem Text und seltenen Aufnahmen. . " (Vorwort von Wolfgang Schumacher) // INHALT : Bildimpressionen - Die DB 1965 Die Eisenbahnwelt war vor 25 Jahren noch äußerst vielfältig, entsprechend interessante Motive ließen sich damals einfangen. ----- Schnellzüge im Dreizylindertakt ----- Die Baureihe 01.10 gehörte 1965 zu den stolzesten Loktypen bei der Deutschen Bundesbahn. Ludwig Rotthowe hat eindrückliche Fotos zusammengestellt. ----- IVA München ----- Ein bildlicher Rundgang durch eine interes-sante Ausstellung. ----- Zahlen, Daten, Fakten ----- Was könnte die Gesamtsituation der Deutschen Bundesbahn vor 25 Jahren besser charakterisieren als unsere schon traditionelle Artikelserie von H.-W. Scharf. ----- Franco-Crosti - Die besondere Lok ----- Beim Bahnbetriebswerk Kirchweyhe lief 1965 noch eine besondere Lokgattung: die Baureihe 50.40. ----- Der große Crash: TEE 77 rammt Güterzug ----- Am 12. August 1965 kracht es im Bahnhof Lampertheim gewaltig: TEE "Helvetia" hat Dg 6621 gerammt. ----- 501409 entgleist ----- Eine spektakuläre Bergungsaktion im Westerwald, beobachtet von Dr. Brüning. ----- Deutschlandreise 1965 ----- Dieter Höltges Eisenbahnerinnerungen ----- Telegrafenleitungen ----- Sie waren Symbole der Dampflokzeit und sind inzwischen fast ausgestorben. 1965 traf man sie sogar noch an Hauptstrecken ----- Die Bundesbahn einst & jetzt ----- 25 Jahre DB - es hat sich viel verändert; unsere Bildvergleiche beweisen es! ----- Sonntagsruhe im Bw Essen Hbf ----- Meisterhafte Stimmungsaufnahmen aus dem Bw Essen Hbf von Ludwig Rotthowe ----- Das Bw Altenhundem hat ausgedient ----- Bis zu 700 Beschäftigte und viele Jumbos der Reihe 44 waren dort zu Hause. Ende 1965 kam das Aus. ----- Aus Max Bornings Bahn-Tagebuch ----- BESUCH BEI NE-BAHNEN ----- Inselbahnromantik vor 25 Jahren ----- Kleinbahn-Fachmann Gerd Wolff hat 1965 diverse Inselbahnen besucht. ----- Staatsbahnraritäten beim EBV ----- Gerhard Moll stöberte beim Eschweiler-Bergwerks-Verein besondere Loks auf. ----- Kleinbahnidylle ----- Dampf bei der Marburger Kreisbahn ----- RUBRIKEN ----- Das besondere Bild ----- Kolumne ----- Demnächst/Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: EK-Verlag; Freiburg, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 118 Seiten; zahlr. Illustr. (auch farbig); graph. Darst.; 28 cm; kart. Gutes Exemplar; minimalste Lagerspuren am (illustr.) Einband. - Mit zahlreichen Fotografien. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - Vorwort von Manfred Traube. - Das Eisenbahnjahr 1967 - auf den ersten Blick ein ruhiges Jahr. Ohne außergewöhnliche Ereignisse wie Großveranstaltungen, Schnellfahrten oder schwere Unfälle. Einfach ein weiterer Schritt weg von der alten Eisenbahn hin zu einem "Unternehmen der Zukunft" mit all seinen Vor- und Nachteilen: Größerer Sauberkeit und Bequemlichkeit standen Ar-beitsplatzabbau, mehr Unpersönlichkeit und Vergrößerung des Schuldenbergs gegenüber. Gegen die immer stärker werdende Verlagerung auch des Güterfernverkehrs weg von der Schiene und hin zur Straße sah das unter dem neuen Verkehrsminister Leber ab 1967 eingeführte neue Verkehrspolitische Programm besondere Steuern für den Güter- und Werksfernverkehr auf den Straßen vor, um dem damals bereits abnorm steigenden, die Luft verpestenden (von der Schädigung der Umwelt war damals noch weniger die Rede), den Personenverkehr behindernden und die Unfallzahlen stark erhöhenden Lkw-Verkehr auf Fernstrecken Einhalt zu gebieten. Als Symbolfigur des Protestes der Straßenlobby wurde die noch heute bekannte "Brummi"-Figur geboren, die um Verständnis für den langsamen, lär-menden, stinkenden und verkehrsbehindernden Lkw warb, da angeblich schon damals ohne ihn sowohl die Wirtschaft als auch die heile Familienwelt zusammenbrechen würde, weil den "Partner" ohne Lkw weder das Frühstück noch die Babywindeln erreichen könnten. Die Bahn bekam dafür die Stempel "rückständig", "nicht mehr zeitgemäß" und "den Steuerzahler stark belastend" aufgedrückt. Zahlreiche weitere Strecken und Gleisanschlüsse wurden stillgelegt, weil sie nicht mehr "rentabel" waren; und wo mangels Gleises vollendete Tatsachen geschaffen worden waren, MUßTE der Lkw ja fahren. Also war "der Brummi" unentbehrlich. Im Gegensatz zu Unterhalt und womög-lichem Ausbau der Schiene bezahlten sich die Unmengen Kilometer mit Steuergeldern finanzierter neugebauter Autobahnen und Schnellstraßen sowie die weiterhin forcierten Ausbauten der, der "Allgemeinheit" dienenden, künstlichen Wasserstraßen aus der Portokasse und wurden von niemandem als defizitär betrachtet. Als neues Aushängeschild präsentierte die DB zusammen mit den Herstellerfirmen im Fernsehen die nagelneue "Europalok" E 410, welche den europäischen Gedanken praktisch in die Tat umsetzen helfe, da sie auf allen europäischen Strecken einsetzbar sei und damit Europa näher zusammenbringen werde. Tatsächlich erwies sich die Lok als technischer Flop, im Gegensatz zu belgischen und französischen Maschinen, die heute den für die E 410 vorgesehenen Dienst nach Deutschland durchführen. Und für den Eisenbahnfreund - und nicht nur für den - hieß es wieder einmal Abschied nehmen von zahlreichen Dampfloktypen, darunter vielen "Stars", und von manch liebgewordener Heimatstrecke. (Vorwort) / INHALT : Auf 10 001 in den Abend --- 1967 war das letzte Einsatzjahr dieser formschönen Neubaudampflok bei der Deutschen Bundesbahn. Jürgen U. Ebel gibt einen Rückblick. --- Momentaufnahmen --- Stimmungsvolle Bilder vom Meister der Schwarzweißfotografie Ludwig Rotthowe zeigen die Vielfalt der Triebfahrzeuge, aufgenommen an einem Tag 1967. --- Zahlen, Daten und Fakten --- Wolfgang Scharf zeichnete auch für 1967 alle wichtigen Ereignisse aus diesem Jahr detailliert nach. --- AW Schwede --- Ein klassisches Ausbesserungswerk der Deutschen Bundesbahn. Von Jürgen U. Ebel. --- Abschied von der Schiene --- Auch 1967 mußten zahlreiche Baureihen ihren endgültigen Abschied von der Schiene nehmen. Ein Bericht von Jürgen U. Ebel. --- Deutschlandreise --- Dieter Höltge schildert seine Eindrücke anhand einiger Bahnreisen anno 1967. --- Einst und Jetzt --- Lüchow Schmarsow --- Momentaufnahmen - Bilder aus Süddeutschland --- Aus Max Bornings Tagebuch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Freiburg, Eisenbahn-Kurier Verlag (EK-Verlag), 1999
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZeitschrift. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. Aus der Reihe: Eisenbahn Kurier Aspekte 14 mit zahlreichen Abbildungen Deutsch 262g.
Verlag: Freiburg, Eisenbahn-Kurier Verlag (EK-Verlag), 2008
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 14,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZeitschrift. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. mit zahlreichen Abbildungen, 98 Seiten Deutsch 348g.
Verlag: Freiburg, Eisenbahn-Kurier Verlag (EK-Verlag), 2011
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZeitschrift. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. mit zahlreichen Abbildungen, 93 Seiten Deutsch 342g.
Verlag: EK-Verlag Ein Imprint Von EK-Medien Gmbh, 2019
ISBN 10: 3844660216 ISBN 13: 9783844660210
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden - Entwicklung und Einsatz der bekanntesten Rangierdiesellok der DB Schon bald nach ihrer Gründung nahm die Deutsche Bundesbahn in Zusammenarbeit mit der deutschen Lokindustrie die Entwicklung einer Diesellokomotive für den Rangier- und leichten Streckendienst in Angriff. Schon 1955 lieferten Henschel, Krauss-Maffei, Krupp und MaK vier Prototyplokomotiven der neuen Baureihe V60 mit Stangenantrieb aus, denen sich beinahe nahtlos die Bestellung von Serienlokomotiven anschloss. Bis 1963 wurden insgesamt 942 Exemplare an die DB übergeben, mit denen maßgeblich der Traktionswandel im Rangierdienst vollzogen wurde. Auch abseits der Güter- und Personenbahnhöfe bewährte sich die Konstruktion, selbst im Schnellzugdienst waren die Lokomotiven kurzzeitig anzutreffen. Der Autor zeichnet in Band 1 des neuen Baureihenporträts die spannende Geschichte dieser unscheinbaren, aber sehr robusten und langlebigen Rangierdiesellokomotiven von deren Indienststellungen bis zur Gründung der DB AG am 1. Januar 1994 nach. Auch der Umbau in funkferngesteuerte Rangierloks der Baureihen 364/365 wird dokumentiert. In zahlreichen, teilweise bisher nicht veröffentlichten Aufnahmen kann das ganze Einsatzspektrum der V60 bei der Deutschen Bundesbahn noch einmal erlebt werden. Ek-Verlag EisenbahnKurier, Munzinger Straße 5a, 79111 Freiburg 350 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,90
Gebraucht ab EUR 39,90
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Freiburg, Eisenbahn-Kurier Verlag (EK-Verlag), 1996
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZeitschrift. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. Aus der Reihe: Eisenbahn-Kurier-Aspekte 5 mit zahlreichen Abbildungen, 72 Seiten Deutsch 252g.
Verlag: Eisenbahn-Kurier (EK) Verlag, Freiburg im Breisgau, 1997
ISBN 10: 3882558040 ISBN 13: 9783882558043
Sprache: Deutsch
Anbieter: exlibris24 Versandantiquariat, Freiburg im Breisgau, Deutschland
EUR 48,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Einband vorwiegend an den Ecken/Kanten berieben und teils etwas bestoßen. Vorderdeckel innenseitig mit privater Adressstempelung. Ansonsten sauberes und gutes Exemplar. Hardcover. 415 Seiten. 1876 Gramm. 30x21cm. Deutsch. Mit zahlreichen zumeist schwarzweißen Abbildungen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 48,90
Verlag: EK-Verlag|EK-Verlag - ein Verlag der VMM Verlag + Medien Management Gruppe GmbH, 2023
ISBN 10: 3844660399 ISBN 13: 9783844660395
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 49,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Fuer den grenzueberschreitenden Verkehr mit Elektroloks von Deutschland nach Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg beschritt die DB in den sechziger Jahren Neuland, weil die abweichenden Stromsysteme der Nachbarlaender die Entwicklung neuartiger Mehr.
Anbieter: Martin Bott Bookdealers Ltd, Felixstowe, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 47,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGlazed Boards. Zustand: VG-. 1st. Well illustrated and detailed history of this Deutsche Bundesbahn diesel hydraulic loco classs. 415pp. German text. Contnets VG, glazed boards slightly bumped and worn to foot of spine. Very heavy - UK postage £6.95.
Verlag: Eisenbahn Kurier EK-Verlag, Freiburg, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage, mit zahlreichen Abbildungen, 415 S., Quart, sehr gutes Exemplar, Original-Pappband (kein Schutzumschlag),
Verlag: EK-Verlag, 1997
ISBN 10: 3882555823 ISBN 13: 9783882555820
Anbieter: Antiquariaat Hovingh, Haarlem, Niederlande
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. 1st Edition. The book is in good condition. Ex-libris previous owner in front of the book.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Pappband-O. Zustand: Gut. 415 S., Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Einband mit 2 cm Randeinriß, sonst gutes Exemplar. 111281_Eisenbahn Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.