Verlag: Erschienen in Frankfurt a. M. bei: Suhrkamp im Jahre 1965., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 153+ 7 Seiten. Inhalt: Der bekannte russische Lyriker hier mit Erzählungen und Essays, die Prosa zeigt ebenso wie seine Gedichte einen ganz ungewöhnlichen Sinn für die Möglichkeit einer Kunstsprache und hat eine literarische Revolution zur Folge gehabt, etc. (Verlagstext). Ossip Emiljewitsch Mandelstam, geboren 1891 in Warschau, gestorben 1938 bei Wladiwostok in einem sowjetischen Lager. Zustand: Schutzumschlag am Rücken gebräunt. Ecken und Kanten leicht bestoßen. Innen: Buchschnitt etwas angestaubt, sonst sauberes, wohl gepflegtes, tadellos erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Chamois- weißer Original- Papp- Einband mit gold- geprägtem Rückenschild auf kaffee- braunem Untergrund und schokoladen- brauner Original- Schutzumschlag weiß beschriftet. Deutsche Erstausgabe, 1. bis 5. Tausend, gedruckt in Linotype- Garamond von der Buchdruckerei Georg Wagner aus Nördlingen.