Verlag: Typer, Montreal
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rebooker, Montréal, QC, Kanada
EUR 17,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: New. Size of the book * : US Trade 152 x 229 mm and around 52 Cream color pages. Unchanged reprint of the original 1882 edition. Please review our "Terms of Sale". If you have any questions, please feel free to ask us. *- For a buyer from Europe, the US Trade format may be replaced by the A5 format.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions that are true to the original work.
Erscheinungsdatum: 1885
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Signiert
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart, Verlag von ferdinand Enke, 1885, 8°, VI, 219, (1) pp., mit 8 Holzschnitten, 2 lith. Taf., und einer Landkarte, orig. Broschur; St.a.Tit.; Mit eigenhändiger Widmung "Herrn Prof. D.Bose . Madelung" auf Umschlag. Mit Beiträgen von Goette, Madelung, Th.Thierfelder, Trendelenburg, Schatz, Ahlers und Wechselmann.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 114,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Erscheinungsdatum: 1926
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGhA, 373. - Beil. Münch. med. Wschr. - München, J.F. Lehmann Verlag, 1926, 16 x 24,5 cm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Briefkarte (2 S. 16° in Tinte, mit gedrucktem Namen und Anschrift am Kopf) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Strassburg, 18.3.1904 - an einen Kollegen ".der frühere Festungskommandant von Jülich, Oberst Julius Madelung - früher Kommandant von Erfurt und als solcher .- war ein Vetter meines Vaters.", empfiehlt ferner den Stadtkirchner in Gotha Paul Spielberg. (dito zum gleichen Preis : E.Brief (1 S. gr. 4° in Tinte, Randlochung, Faltspuren) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Straßbur, 18.8.1904 - über General von Gilsa u.a. Verwandte, Abdruck seines Siegelring etc.).
Erscheinungsdatum: 1923
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNeue Dtsch. Chir., 30a+b. - Stuttgart, Verlag von Ferdinand Enke, 1923, 8°, VIII, 459; X, 411 pp., 2 orig. Leinenbände. Erste Auflage! Otto Madelung (1846-1826), studierte in Bonn, Berlin und in Tübingen, wo er 1869 promovierte. Nach kurzer pathologischer Ausbildung bei Rindfleisch trat er als Assistent in die Bonner chirurgische Klinik Busch ein, habilitierte sich 1873 für Chirurgie (1881 a.o.Prof.) und wurde 1882 als Ordinarius nach Rostock, 1894 nach Straßburg berufen. Nach dem Weltkrieg zog er sich nach Göttingen zurück. Madelung betätigte sich auf allen Gebieten der Chirurgie, brachte aber insbesondere den Luxationen und Frakturen sowie der Darmchirurgie sein Interesse entgegen. Seinen Namen tragen die Madelungsche Handdifformität und der Madelungsche Fetthals. Madelung erkannte als einer der ersten in einem Fall von Schußverletzung des Schädels die später eingetretene Fettsucht als Folge der Hypophysenverletzung. Als Frucht seiner langjährigen Erfahrung erschien wenige Jahre vor seinem Tode die "Chirurgie des Abdominaltyphus". -cf.Fischer, p.969f.
Erscheinungsdatum: 1925
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArch. klin. Chir., 137. - Berlin, Verlag von Julius Springer, 1925, 8°, IV, 736 pp., 164 Abbildungen, Halbleinenband der Zeit.
Erscheinungsdatum: 1900
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMed. Dtsch., Nr. 4209. - Berlin-Charlottenburg, Adolf Eckstein, o.J. (ca.1900), 29,5 x 46 cm; beigelegt 1 Bl. Biographie. Otto Madelung (1846-1826), studierte in Bonn, Berlin und in Tübingen, wo er 1869 promovierte. Nach kurzer pathologischer Ausbildung bei Rindfleisch trat er als Assistent in die Bonner chirurgische Klinik Busch ein, habilitierte sich 1873 für Chirurgie (1881 a.o.Prof.) und wurde 1882 als Ordinarius nach Rostock, 1894 nach Straßburg berufen. Nach dem Weltkrieg zog er sich nach Göttingen zurück. Madelung betätigte sich auf allen Gebieten der Chirurgie, brachte aber insbesondere den Luxationen und Frakturen sowie der Darmchirurgie sein Interesse entgegen. Seinen Namen tragen die Madelungsche Handdifformität und der Madelungsche Fetthals. Madelung erkannte als einer der ersten in einem Fall von Schußverletzung des Schädels die später eingetretene Fettsucht als Folge der Hypophysenverletzung. Als Frucht seiner langjährigen Erfahrung erschien wenige Jahre vor seinem Tode die "Chirurgie des Abdominaltyphus". -cf.Fischer, p.969f.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Originalbeitrag. - Erstbeschreibung der diffusen symmetrischen Lipomatose mit Bevorzugung des Halsbereichs (Madelung-Fetthals). - Otto Wilhelm Madelung (* 15. Mai 1846 Gotha; 22. Juli 1926 Göttingen), deutscher Mediziner, Chirurg. Nach ihm werden die Madelung-Deformität sowie der Morbus Madelung (Madelung-Fetthals) benannt. Studium ab 1865 Medizin in Bonn, Berlin und Tübingen, Promotion 1868/1869. Er praktizierte an der Heilanstalt in Siegburg, im Reservelazarett in Diez an der Lahn, 1871 als Assistenzarzt bei Karl David Wilhelm Busch (1826-1881) an der Chirurgischen Universitätsklinik Bonn. Hier habilitierte er sich 1873 und arbeitete dann unter Leitung von Georg Eduard Rindfleisch (1836-1909). Ab 1874 weilte er in England und den USA. 1879 kehrte er nach Bonn zurück. 1881 wurde er außerordentlicher Professor und ab 1882 ordentlicher Professor und Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik in Rostock und 1894 in Straßburg Nachfolger von Georg Albert Lücke. *** Original contribution. - First description of the diffuse symmetrical lipomatosis with preference for the neck area (Madelung fat neck). - Otto Wilhelm Madelung (born May 15, 1846 Gotha, July 22, 1926 Göttingen), German doctor, surgeon. The Madelung deformity and the Madelung disease (Madelung fat cells) are named after him. Studied medicine in Bonn, Berlin and Tübingen from 1865, doctorate in 1868/1869. He practiced at the Heilanstalt in Siegburg, in the reserve hospital in Diez an der Lahn, in 1871 as an assistant physician to Karl David Wilhelm Busch (1826-1881) at the surgical university clinic in Bonn. Here he habilitated in 1873 and then worked under the direction of Georg Eduard Rindfleisch (1836-1909). From 1874 he stayed in England and the USA. In 1879 he returned to Bonn. In 1881 he became an associate professor and from 1882 full professor and director of the surgical university clinic in Rostock, and in 1894 in Strasbourg he succeeded Georg Albert Lücke. Sprache: Deutschu.
Erscheinungsdatum: 1888
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArch. klin. Chir., 37. - Berlin, Verlag von August Hirschwald, 1888, 8°, VI, 893 pp., Holzschnitte, 14 lith. Tafeln, Halbledereinband der Zeit. First Edition! Otto Wilhelm Madelung (1846-1926) name is still connected with the eponym of Madelung Fetthals, a special form of lipomatosis. The description is based on three own observations and thirty cases from the literature. The patient described here in detail was 59 years old when he consulted Madelung 1884. The patient became short of breath, and the doctors were afraid that he would suffocate from his own fat. Madelung operated him repeatedly, the operation was complicated during the anesthesia but finally much of the fat tissue could be removed. Three weeks later he was sent home. He visited Madelung repeatedly thereafter, while the lipomas had become even more monstrous.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. (Es liegt der gesamte Band des siebenten Congesses vor, ca. 300 Seiten mit 3 Tafeln und Holzschnitten). *** Garrison & Morton 4345. *** Originalbeitrag. - Erstbeschreibung der sogenannten Madelungschen Handdeformität - Otto Wilhelm Madelung (* 15. Mai 1846 Gotha; 22. Juli 1926 Göttingen), deutscher Mediziner, Chirurg. Nach ihm werden die Madelung-Deformität sowie der Morbus Madelung (Madelung-Fetthals) benannt. Studium ab 1865 Medizin in Bonn, Berlin und Tübingen, Promotion 1868/1869. Er praktizierte an der Heilanstalt in Siegburg, im Reservelazarett in Diez an der Lahn, 1871 als Assistenzarzt bei Karl David Wilhelm Busch (1826-1881) an der Chirurgischen Universitätsklinik Bonn. Hier habilitierte er sich 1873 und arbeitete dann unter Leitung von Georg Eduard Rindfleisch (1836-1909). Ab 1874 weilte er in England und den USA. 1879 kehrte er nach Bonn zurück. 1881 wurde er außerordentlicher Professor und ab 1882 ordentlicher Professor und Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik in Rostock und 1894 in Straßburg Nachfolger von Georg Albert Lücke. *** Original contribution. - *** Garrison & Morton 4345. *** First description of the so-called Madelung hand deformity. *** - Otto Wilhelm Madelung (born May 15, 1846 Gotha, July 22, 1926 Göttingen), German doctor, surgeon. The Madelung deformity and the Madelung disease (Madelung fat cells) are named after him. Studied medicine in Bonn, Berlin and Tübingen from 1865, doctorate in 1868/1869. He practiced at the Heilanstalt in Siegburg, in the reserve hospital in Diez an der Lahn, in 1871 as an assistant physician to Karl David Wilhelm Busch (1826-1881) at the surgical university clinic in Bonn. Here he habilitated in 1873 and then worked under the direction of Georg Eduard Rindfleisch (1836-1909). From 1874 he stayed in England and the USA. In 1879 he returned to Bonn. In 1881 he became an associate professor and from 1882 full professor and director of the surgical university clinic in Rostock, and in 1894 in Strasbourg he succeeded Georg Albert Lücke. Sprache: Deutschu.
Erscheinungsdatum: 1878
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerh. Dtsch. Ges. Chir., 7. - Berlin, August Hirschwald, 1878, 8°, XVIII, 148, 276 pp., Holzschnitte, 3 Abbildungen, Halbleinenband.; St.v. Otto Hilgenfeldt auf Vorsatz. Madelung's deformity of the wrist. Madelung regarded the condition as a defect of growth of the wrist joint. Erste Auflage! Otto Madelung (1846-1826), studierte in Bonn, Berlin und in Tübingen, wo er 1869 promovierte. Nach kurzer pathologischer Ausbildung bei Rindfleisch trat er als Assistent in die Bonner chirurgische Klinik Busch ein, habilitierte sich 1873 für Chirurgie (1881 a.o.Prof.) und wurde 1882 als Ordinarius nach Rostock, 1894 nach Straßburg berufen. Nach dem Weltkrieg zog er sich nach Göttingen zurück. Madelung betätigte sich auf allen Gebieten der Chirurgie, brachte aber insbesondere den Luxationen und Frakturen sowie der Darmchirurgie sein Interesse entgegen. Seinen Namen tragen die Madelungsche Handdifformität und der Madelungsche Fetthals. Madelung erkannte als einer der ersten in einem Fall von Schußverletzung des Schädels die später eingetretene Fettsucht als Folge der Hypophysenverletzung. Als Frucht seiner langjährigen Erfahrung erschien wenige Jahre vor seinem Tode die "Chirurgie des Abdominaltyphus". -cf.Fischer, p.969f. Garrison & Morton No.4345.