PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 17,85
Anzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 19,02
Anzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: München, -, 1902
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
3 S. OBrosch. Hds. Buntstift-Buchstabe a. T., tlw. leicht stockfleckig, etw. angestaubt, Gbrsp. - Müller, (1873 - 1919), war Assistent am hygienischen Institut der Universität Graz. Er starb an der "Kriegsseuche" 1919, die er sich bei der ärztlichen Betreuung im 1. Weltkrieg zugezogen hatte.
Verlag: J B Lippincott, Philadelphia, 1913
Anbieter: Mike's Library LLC, Plymouth, PA, USA
Hardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: No Dust Jacket. Cloth stains, foxing, light tone, otherwise light wear. Solid hardcover. ; This collection of the more important methods of serum diagnosis, originally made for the use of my students, may perhaps be welcome to many who dislike the labor of collecting the data scattered through the literature. . The chief emphasis has, on the contrary, been laid on making the description of the various methods as exact as possible, and especially on giving a complete list of the reagents and apparatus required for each test." - Preface to [German] Second Edition. ; 0 pages.
Verlag: Frauenfeld, Verlag Huber & Co. Aktiengesellschaft 1946 -, 1946
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
4°. 125 SS. (Text), 128 Tafelseiten. Druck der Bildtafeln auf satiniertem Papier ('Kunstdruckpapier'). OLn. (rot, lamin., genarbt i.d.A. von Kunstleder) mit vergold. (R-) Titel u. OU (dieser min. bestossen). Gesamthaft gutes, kaum gebrauchtes Exemplar. - - BSG 1946, Zürich 1947, p. 67, Nr. 741 - Professionell erstellte Bildaufnahmen in hoher Auflösung reproduziert. - "Es ist noch nie zusammenfassend über alle Chorgestühle in der Schweiz geschrieben worden. Dr. P. L. Ganz [. .bietet] in diesem Bande eine Übersicht nicht nur über die grossen und künstlerisch bedeutenden Gestühle, sondern auch über solche, wo die Objekte zuerst ausfindig gemacht werden mussten. Zeitlich umfasst der Band, vom frühesten in der Schweiz erhaltenen hochgotischen Gestühl in der Kathedrale von Lausanne bis zum Ausgang des Mittelalters, ein halbes Jahrtausend Kirchen-, Geistes- und Kunstgeschichte." (OU-Klappentext; genauer: bis ins erste Drittel des 19. Jahrhunderts) - Bedeutendes u. eindrückliches, wissenschaftlich u. systematisch erschlossenes Inventar des kirchlichen Sitz- und Bet-Mobiliars für ein generell privilegiertes ständisches Publikum (Adlige, Kleriker, Ordensleute, Konventualen) und die Zelebranten, bzw. für besondere Teilnehmer u. Besucher des christlichen, d.h. im Prinzip des vorreformatorischen 'katholischen' Gottesdienstes (der christl. Liturgie, hl. Messe). Die Ausstattung mit den Bet- und Sitzbänken für die quasi 'gewöhnlichen Gläubigen' fällt im Allgemeinen nicht unter diese Kategorie von 'Kirchenbestuhlung', die im Schiff u. nicht im Chor aufgestellt ist. - INHALT : Bedeutung u. Entstehung; Rolle im Gottesdienst; Entwicklung von Anordnung u. Form; Verwandte u. abgeleitete Formen; Die besonderen Verhältnisse in der Schweiz; Entstehung u. Geschichte einzelner Gestühle; Künstler u. Handwerker; Der bildliche Schmuck u. s. Inhalte; Bedeutung des Schmuckes; Stil u. künstlerische Leistungen; Handwerk; Verlorene Gestühle - Verzeichnisse/Register : 1. Chorgestühle (nach Standorten, von Aarau, Adligenswil u. Aeschi, bis Zofingen, Zürich, Zug u. Zurzach); 2. Pontifikal- u. Zelebranten- (Leviten-) Sitze (.von Altdorf, Baden u. Beromünster, bis Sitten/Sion, Sursee, Valsainte u. Wettingen); 3. Familiengestühle (von Avenches, Bern, Binningen u. Donat GR, bis Waltalingen, Zizers u. Zug); 4. Rats-, Magistrats- u. Gemeindegestühle (von Avenches, Basel, Bern u. Bürglen b. Nidau BE, bis Tuggen, Vevey, Würzbrunnen u. Zug); 5. Künstler- u. Meisternamen (von Georg Adamer u. Joseph Auer, bis Viktor Wüest od. West, Hensli Wyß u. Hans Zobrist); 6. Entstehung der wichtigeren Gestühle (Zeittafel; von 1260-1300: Lausanne, Freiburg OFM, Kappel, Magdenau, Bern OP, bis 1800: Adligenswil, Disentis, Fischingen, 1808/09 Altdorf, 1810 Gersau, 1812/15 Baden AG, u. 1830 Mariastein) - Mit Literaturverzeichnis (32 Positionen, dazu das SKL u. div. Bände der 'Kunstdenkmäler') sowie Verzeichnis der Abbildungen (alphabet. n. Standorten). -- Paul (Leonhard) Ganz (Zürich 1872-1954 Oberhofen am Thunersee), ref., von Zürich und Basel. Sohn des Zürcher Fotografen Rudolf Ganz-Bartenfeld, Kunsthistoriker, u.a. 1909 ao. Prof., 1929 Ordinarius für Kunstgeschichte an der Univ. Basel (HLS; vgl. Matrikeled. Univ. Zürich, Nr. 10286, Vater wohl err. Paul G.-B.) - Zu den Fotografen Th. & H. Seeger-Müller, tätig um 1940 in Basel und bes. bekannt für den Bildband 'Our Leave in Switzerland. 200 Photos. A souvenir of the visit of American soldiers to Switzerland in 1945/46' s. foto-ch, online (nicht in Fotostiftung Schweiz). -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 2 kg - Sprache: de.
Verlag: Jena - München, Fischer u.a. 1900 - 1902, 1902
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
4 OHefte. Pag. OBrosch. Mit einer eighd. Widm. a. T. - Hds. Buntstift-Buchstabe a. T., tlw. leicht stockfleckig, etw. angestaubt, leichte Gbrsp. - Müller, (1873 - 1919), war Assistent am hygienischen Institut der Universität Graz. Er starb an der "Kriegsseuche" 1919, die er sich bei der ärztlichen Betreuung im 1. Weltkrieg zugezogen hatte.
Erscheinungsdatum: 1913
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Z. Immunit.forsch. Orig., 18/2. - Jena, Verlag von Gustav Fischer, 1913, 8°, pp.185-206, orig. Broschur. Sonderdruck! Prof. Paul Th. Müller berichtet aus dem Hygienischen Institut der Universität Graz. Die Versuche wurden ausgeführt mit Hilfe der Dr. R. Berzé-Stiftung. Paul Theodor Karl Müller (1873-1919) war ein österreichischer Arzt und k.k. Universitätsprofessor für Bakteriologie und Hygiene. Er legte 1891 am Akademischen Gymnasium in Wien die Reifeprüfung ab und studierte dann Medizin an der Universität Heidelberg und der Universität Wien. 1897 wurde er zum Doktor promoviert. Als Aushilfsassistent war er dann an der Lebensmitteluntersuchungsanstalt in Graz tätig, danach als Demonstrator und ab März 1899 als Privatdozent und Assistent am k.k. Hygienischen Institut der Universität Graz. 1903 habilitierte er sich für Hygiene an der medizinischen Fakultät der Hochschule, wo er dann 1909 per Entschließung des Kaisers vom 31. Jänner des Jahres zum außerordentlichen Professor ernannt wurde. Er war dort Lehrkanzelinhaber für Staatsarzneikunde und Hygiene. Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war die Erforschung der Ursachen und des Wesens der Immunität, wozu er auch publizierte.
Erscheinungsdatum: 1917
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
5., erw. u. verm.Aufl. - Jena, verlag von Gustav Fischer, 1917, 8°, XI, 506 pp., 21 Abbildungen, orig. Leinenband. Paul Theodor Karl Müller (1873-1919) war ein österreichischer Arzt und k.k. Universitätsprofessor für Bakteriologie und Hygiene. Er legte 1891 am Akademischen Gymnasium in Wien die Reifeprüfung ab und studierte dann Medizin an der Universität Heidelberg und der Universität Wien. 1897 wurde er zum Doktor promoviert. Als Aushilfsassistent war er dann an der Lebensmitteluntersuchungsanstalt in Graz tätig, danach als Demonstrator und ab März 1899 als Privatdozent und Assistent am k.k. Hygienischen Institut der Universität Graz. 1903 habilitierte er sich für Hygiene an der medizinischen Fakultät der Hochschule, wo er dann 1909 per Entschließung des Kaisers vom 31. Jänner des Jahres zum außerordentlichen Professor ernannt wurde. Er war dort Lehrkanzelinhaber für Staatsarzneikunde und Hygiene. Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war die Erforschung der Ursachen und des Wesens der Immunität, wozu er auch publizierte.
Verlag: Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Hamburg, 1971
Anbieter: HPI, Inhaber Uwe Hammermüller, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Ein umfassendes Nachschlagewerk über Kunst und Antiquitäten, das verschiedene Themen wie alte Bücher, Möbel, Porzellan und Münzen behandelt. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Kunst, Antiquitäten, Geschichte; Schlagworte: Kunst, Antiquitäten, Kunstgeschichte, Alte Bücher, Möbel, Porzellan, Gläser, Schmuck, Münzen, Historische Objekte. 475 Seiten Deutsch 927g.
Verlag: Innsbruck, Wagner, 1895, 1913,, 1913
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Marly, Schweiz
in-4to, VII (+1 leer) + 399 S. / 2 Bl. + VII (+1 leer) + 1 Bl. + 603 S. / 3 Bl. + 358 S., Bibl.-Stempel + Sammler-Stempel ?Ex. Bibliotheca Friedrich Wilhelm?, Hlwd. Bibl. (Bd. 2) / (Bd. 1 & 3:) rez. Halb- Lederband, mit goldgeprägtem Rückentitel auf Leder. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage. ORIGINAL AUSGABE.
Verlag: Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Hamburg, 1971
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 17,10
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Ein umfassendes Nachschlagewerk über Kunst und Antiquitäten, das verschiedene Themen wie alte Bücher, Möbel, Porzellan und Münzen behandelt. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Kunst, Antiquitäten, Geschichte; Schlagworte: Kunst, Antiquitäten, Kunstgeschichte, Alte Bücher, Möbel, Porzellan, Gläser, Schmuck, Münzen, Historische Objekte. 475 Seiten Deutsch 927g.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Innsbruck : Wagner 1895-1941., 1895
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
4°, Hardcover. Vier Bände (Band 4 inkl. Orts- und Personenregister). Mehrbändiges ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Rückensignaturen. Einbände mit leichten Lagerspuren, Papier nachgedunkelt, Seiten fest und textsauber. Dem Alter entsprechend guter Zustand. gö-mbx-D, DII445 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6800.