Verlag: Bern: Verlag A. Francke AG, 1946
Anbieter: Zubal-Books, Since 1961, Cleveland, OH, USA
Zustand: Very Good. *PRICE HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday, Nov. 3 (sale item)* inscribed by the author; 288 pp., hardcover, very good. - If you are reading this, this item is actually (physically) in our stock and ready for shipment once ordered. We are not bookjackers. Buyer is responsible for any additional duties, taxes, or fees required by recipient's country.
Verlag: Bern, Francke,, 1944
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
Sprache: Deutsch 1. - 5. Tausend. 418 Seiten. OriginalGanzleinen. Altersentsprechend guter gebrauchter Zustand!.
Francke, ., 1941, , 110, Hardcover (gebunden), 8°, ohne Schutzumschlag, , Einband: leicht bestoßen, leicht fleckig, etwas gebräunt, Seiten: etwas gebräunt,
Verlag: Stuttgart / Berlin J G Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger (1-2Tsd), 1926
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
142(2) S., Oktav, dkl.-roter (Orig.-?) HLdr.d.Zt. mit Rückentitel u. Verzierung in Gold, 4 Bünde, marmorierte Deckel, Kopfgoldschnitt - Erstausgabe. H. Müller (-Einigen) (1882-1950), "gehörte in den ersten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu den am meisten gespielten Autoren des Wiener Burgtheaters. (.) In den 1920er Jahren ging er nach Hollywood, wo mehrere Filme nach seinen Vorlagen verfilmt wurden (.) Seit 1930 lebte er in Einigen am Thunersee in der Schweiz zusammen mit seinem Lebenspartner (.) Sein Werk ist durch wirkungssichere Dramaturgie gekennzeichnet und hat oft einen stark homoerotischen Unterton" (wikipedia v. 09.01.2013). Im Werbeanhang mit Übersicht zahlreicher Veröffentlichungen des Autors ('Veronika', 'Flamme' u.a.m.). Vorliegende Ausgabe mit Portrait-Postkarte d.Zt. (v. Verlag 'Ross', Berlin) (montiert auf S.6 (= Blankoseite)), die den Schauspieler Johannes Riemann zeigt (n. Foto v. Nikola Perscheid) nebst sechszeiligem Faksimile seiner Handschrift. - Insg. gutes Exemplar in dekorativem Halbledereinband.
Verlag: Bln.,Fleischel 1909., 1909
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
Erstausgabe
(8),260 S. Farbig illustr. Oln., Buchblock nur am Kopf beschnitten, min. angestaubt, innen nur ganz vereinzelt u. ganz min. fingerfleckig, gutes Expl. Erstausgabe. Bloch 2,2201; Kosch X,1547.
Verlag: Bln.,Fleischel 1911., 1911
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
Erstausgabe
(4),291,(9) S. Illustr. Okart., unbeschnitten, gering berieben u. bestoßen, Rücken etw. gebräunt, Vorderdeckel mit Zensurstempel, wenige Bl. min. stockfleckig, insges. gut erh. Erstausgabe. Kosch X,1547; n.b. Bloch.
Verlag: Wien, 11. I. 1924., 1924
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
1 S. 8vo. An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "haben Sie besten Dank für Ihre liebenswürdige Einladung. Ich möchte ihr sehr gerne Folge leisten, weiss aber im Augenblick nicht, ob ich am 1. Februar noch in Wien bin (ich muss auf mehrere Wochen fort). Vielleicht erlauben Sie mir, Ihnen noch Nachricht zu geben, sobald ich den Zeitpunkt meines Fortgehens genauer kenne? []". - Gefaltet. Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf. - Der Bruder des Schriftstellers und Regisseurs Ernst Lothar (1890-1974) war Chefdramaturg der Ufa sowie bei Metro-Goldwyn-Mayer und wurde 1928 "als einer der ersten europäischen Drehbuchautoren nach Hollywood berufen" (DBE), wo er u. a. an den Drehbüchern zu Wilhelm Thieles 'Liebeswalzer' (1930) und Robert Siodmaks 'Stürme der Leidenschaft' (1932) mitarbeitete. Als Librettist zeichnet er gemeinsam mit Erik Charell für Ralph Benatzkys erfolgreiche Operette 'Im weißen Rössl' verantwortlich. Vgl. auch Kosch II, 1796f. und Öst. Lex. II, 79 (Müller-Einigen).
Verlag: Wien, 15. V. 1909., 1909
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
1 S. Qu.-4to. "'Vetterlein im dritten Akt der >Puppenspieler<: . Bau ihr ein Haus, tief in den Frühling hinein. Wenn ihr die Fenster auftut, soll Knospenduft euch grüßen - Duft, Luft und Sonne von überall! Und übers Eingangstor schreib ihr den Glauben an die Menschen - den frohen, felsenhaften Menschheitsglauben!'" - Der Bruder des Schriftstellers und Regisseurs Ernst Lothar (1890-1974) war Chefdramaturg der Ufa sowie bei Metro-Goldwyn-Mayer und wurde 1928 "als einer der ersten europäischen Drehbuchautoren nach Hollywood berufen" (DBE), wo er u. a. an den Drehbüchern zu Wilhelm Thieles "Liebeswalzer" (1930) und Robert Siodmaks "Stürme der Leidenschaft" (1932) mitarbeitete. Als Librettist zeichnet er gemeinsam mit Erik Charell für Ralph Benatzkys erfolgreiche Operette "Im weißen Rössl" verantwortlich. Vgl. auch Kosch II, 1796f. und Öst. Lex. II, 79 (Müller-Einigen). - Stärkere Faltspur im Mittelfalz.
Verlag: Berlin und o. O., 1926 bzw. undatiert., 1926
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
1 S. Qu.-8vo. Ein Zitat aus seinem 1919 erschienenen Drama "Die Sterne": "Man sollte einen Menschen haben - zwischen Mutter und Tod einen Menschen!" - Das eh. Albumblatt etwas knittrig, das Albumblatt stellenweise gering fleckig.
Verlag: Wien, 4. IV., Jahr unleserlich [wohl 1916]., 1916
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
¾ S. 4to. An den nicht namentlich genannten Musikwissenschaftler, -kritiker und Librettisten Richard Batka, dem er "ein Buch von 'Violanta'" zusendet mit der Bitte, es "freundlich entgegenzunehmen": "Sie würden mir einen großen, bleibenden Freundesdienst erweisen, wenn Sie der Dichtung Ihr Interesse und Ihre Förderung zu schenken so gütig wären". - Erich Wolfgang Korngolds "Violanta", zu der Müller-Einigen das Libretto verfasst hatte, war im März 1916 in München uraufgeführt worden. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf. Starke Randläsuren.
Verlag: Wien, o. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Die Maschine ist zu groß geworden in der Welt. Wenn das deutsche Volk das Vermächtnis seiner Denker erfüllt und über die Technik hinaus zum Geiste führt, über den Streit zum Verstehen und vom Schlagwort zur Religion: dann wird der deutschen 'Geistigkeit' die Rettung Europas zu verdanken sein [.]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). - Koslowsky 188.
Verlag: Wien, 1908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Mit Grußzeile, aufgezogenem Zeitungsporträt, fünf Gedichtzeilen aus "Anbetung der Mädchen" und Unterschrift "Hans Müller", Wien, 9. 12. 1908. ". In manchen Mädchen ist so keusche Blüte, / Und also rein glüht ihre erste Lust, / Daß du, mit dankbar seligem Gemüte, / Vor ihrem Aug der Schöpfung tiefste Güte / Und alles Lebens Deutung trinken mußt .". - Beiliegend eigenhändige Postkarte mit aufgezogenem Zeitungsporträt, Zitat aus dem Drama "Die Sterne" und gleicher Unterschrift, Wien, Mai 1925. "Man sollte einen Menschen haben - zwischen Mutter und Tod einen Menschen! .". Müller-Einigen wurde als Hanns Müller in eine jüdische Familie in Brünn geboren, studierte in Wien Jus und gehörte in den ersten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts - von Karl Kraus scharf attackiert - zu den meistgespielten Autoren des Wiener Burgtheaters. Er arbeitete auch als Drehbuchautor und Regisseur in Hollywood und Berlin, war Mitautor der Operetten "Ein Walzertraum" von Oscar Straus und "Im weißen Rößl" von Ralph Benatzky und schrieb die Libretti zu den Opern "Violanta" und "Das Wunder der Heliane" von Erich Wolfgang Korngold. Den Künstlernamen "Müller-Einigen" führte er ab 1930 nach seinem Wohnort in der Schweiz; der Schriftsteller und Regisseur Ernst Lothar war sein Bruder. Signatur des Verfassers.