Verlag: Berlin : Verlag Volk und Welt, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 732 S. und 832 S. Gute Exemplare / 2 BÄNDE; Umschläge etwas berieben. - Erich Kurt Mühsam (geboren am 6. April 1878 in Berlin; gestorben am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist. Als politischer Aktivist war er 1919 maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt, wofür er zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt wurde, aus der er nach 5 Jahren im Rahmen einer Amnestie freikam. In der Weimarer Republik setzte er sich vorübergehend in der Roten Hilfe für die Freilassung politischer Gefangener ein. Seine politische Heimat fand er seit Mitte der 1920er Jahre in der Anarchistischen Vereinigung". In der Nacht des Reichstagsbrandes wurde er von den Nationalsozialisten verhaftet und am 10. Juli 1934 von der SS-Wachmannschaft des KZ Oranienburg ermordet. . (wiki) // Inhalt -- Sammlung 1898-1928 -- ERSTER TEIL: VERSE -- Gebrauchsanweisung für Literarhistoriker -- Dichter und Vagabund -- Ich bin ein Pilger iWü) -- Heimat (Wo) -- Das Trinklied (Wü) -- Lumpenlied (Wo) -- Im Bruch (Wo) -- Aufforderung zum Tanz (Kr) -- Immer noch die dürftigen Nöte (Wo) -- Versnot (Kr) -- Heimweg (Wo) -- Wenn Gott mich so verstände (Wo) -- Weiter, weiter, - unermüdlich (Wo) -- Weltschmerz und Liebe -- Das Nichts (Wü) -- Das sind die Nächte, die mir Furcht erregen (Wo) . -- Meine Seele ist so fremd (Wü) -- Dämmerung (Wo) -- Die Ratte (Kr) -- Wollte nicht der Frühling kommen? (Wo) . -- Mein Gemüt brennt heiß wie Kohle (Kr) -- Ich möchte wieder vom Glücke gesunden (Kr) . -- Dumpf sengt die Mittagssommersonnenglut (Kr) . -- Die Kirchenuhr schlägt Mitternacht (Kr) -- An dem kleinen Himmel meiner Liebe (Wo) . -- Folg mir in mein Domizil (Wo) -- Gebt mir Schnaps (Kr) -- Mädchen mit den krummen Beinen (Wo) . -- Rendezvous (Kr) -- Weihnachten (Kr) -- Liebesweisheit (Kr) -- Warum faltest du die Hände (Wo) -- Frühlingserwachen (Kr) -- Füllet Wein in goldne Schalen (Wo) -- Du gingst mit mir (Kr) -- Du hast mich fortgeschickt (Wo) -- Die uns scheiden, miß nicht die Meilen (Wo) . -- Spiel nur, lustiger Musikante (Wo) -- Und wieder tritt das Leben mir (Kr) -- Hinter den Häusern heult ein Hund (Kr) -- Was ist der Mensch? (Wo) -- Beschauliche Weisheit -- Es stand ein Mann am Siegestor (Wo) -- Disput (Kr) -- Ach, ihr Seelendreher (Wo) -- Der tote Kater (Kr) -- Erziehung (Kr) -- Ich zog einmal ein liebes Kind (Wo) -- Trostspruch (Al) -- Motto -- Produktion (Kr) -- Kracht der Topf in Scherben (Wo) -- O Mitmensch, willst du sicher sein -- Ich möchte Gott sein (Wü) -- Heilige Nacht -- Lebensregel (Wo) -- Ewiges Diesseits -- Gleichnisse -- Jeden Abend werfe ich (Kr) -- Erwachen (Kr) -- Wenn mich dereinst in fernen Ewigkeiten (Kr) . -- Verwirrt von dem Erlebnis dieser Tage (Kr) . -- Sei's in Jahren, sei's schon morgen (Wo) . -- März (Wo) -- Der Glockenturm (Wo) . o -- Der Bahnhof -- Nacht im Schwarzwald (Fa) -- Überschwemmung (Wo) -- Lerchen schmettern mir den Morgengruß (Kr) . -- Der Schornstein (Kr) -- Der Torbogen (Wo) -- Das Wasserrohr -- Kalender 1913 (BE) -- Kain (Ka) -- Moses (Wo) -- Golgatha (Wo) -- Ich weiß von allem Leid. (Wo) -- Ich wollt das Lied des Herzens nicht verschweigen -- (Wo) -- Noch geb ich nicht den Sieg verloren (Wo) . -- Testament (Wo) -- Gesichte -- Nun flammt das Feuer auf. (Wo) -- Nach all den Nächten, die voll Sternen hingen -- (Wo) -- Der Mahner (Wo) -- Verhüllt der Himmel und die Welt (Wo) -- Balladen -- Die drei Gesellen (Wo) -- Meta und der Finkenschafter (Kr) -- Das kleine Mädchen -- Kleiner Roman (Wo) -- Amanda (Kr) -- Adelgunde (Kr) -- Altonaische Romanzen (Kr) -- Poeta Laureatus (Ea) -- Seenot -- Krieg -- An die Soldaten (Wo) -- Wiegenlied (BE, März 1915) -- Barbaren (BE, Sept. 1915) -- Soldatenlied (BE, Okt. 1916) -- Kriegslied (BE, März 1917) -- Elegie im Kriege (BE, Aug. 1917) -- Vision (BE, Okt. 1917) -- Ode zum Jahreswechsel 1916/17 (BE) -- Die Pfeife (BE, Juni 1918) -- Klage (BE, Apr. 1916) -- Hungersnot (BE, Mai 1916) -- Vampir Erde -- Fanale -- Weltwende -- Ewige Wiederkunft -- Hybris -- Predigt (Al) -- Kein Himmel hilft -- Wunderglaube -- Appell (Al) -- Streit und Kampf (Al) -- Dichter und Kämpfer (Wo) -- Kampfruf (Re) -- Marschlied der Zwölfjährigen (Re) -- Lied der Jungen (BE, Sept. 1917) -- Gesang der jungen Anarchisten (Re) -- Gesang der Arbeiter (Re) -- Rebellenlied (BE, Dez. 1918) -- Trutzlied (BE, März 1919) -- Rechtfertigung (BE, Dez. 1919) -- Gesang der Intellektuellen (Re) -- Der Revoluzzer (Kr) -- Bürgers Alpdruck -- Das Volk der Denker (Al) -- Ruf aus der Not (BE, Okt. 1919) -- Vor der Vergeltung -- Der Tote -- Mahnung der Gefallenen (AL) -- Fanal (Fa) -- Haft -- Der Gefangene (BE, Aug. 1919) -- Geschonte Kraft -- Einzelhaft -- Gefängnis (Wo) -- Herz in Not (Al) -- In der Zelle -- Die Pflicht (Al) -- Zuversicht -- Herbstmorgen im Kerker -- Freiheit in Ketten -- Vermächtnis -- Requiem -- Ich lade euch zum Requiem -- Curt Siegfried (Wü) -- Francesco Ferrer -- Tolstois Tod (BE, Nov. 1910). -- Peter Kropotkin -- Frank Wedekind -- Gustav Landauer -- August Hagemeister (Al) -- Lenin . -- Karl Liebknecht - Rosa Luxemburg . -- Sacco und Vanzetti I -- Sacco und Vanzetti II -- Seppl Wittmann (Fa) -- ZWEITER TEIL: PROSA -- Selbstbiographie -- Peter Hille -- Brevier für Menschen -- Kindliche Fragen -- Die Hamster -- Die Affenschande -- Der sechzigste Geburtstag -- Das Lebensprogramm -- Letzte Gedanken -- Das Gutachten -- Anekdoten -- Lyrik-Nachlese -- Die Wüste -- Ich traf an meinem Weg einen Greis . -- Ein Droschkenkutscher flucht -- Durch Ekel fahr ich meinen Lebenskarren -- Paar urnische Männlein -- Mit feilen Weibern zarte Bande knoten . -- Wie öd, wie leer das Dasein, das man lebt! Sie stehen hoch oben auf dem Gerüst . -- Ich bin verurteilt, nebenherzulaufen -- Grinsend glotzt der dicke Mond mich an -- Die Männer, welche Wert auf Weiber legen . -- Den Menschen vieles gibt das Leben -- Mit einem starken Schweden ringen -- Wer dichten will, der täte gut -- Mein Testament -- Redet mir nicht von Kunst, ihr Stü.
Verlag: Volk und Welt, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 27,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 836 Seiten Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 595.
Verlag: Volk und Welt, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 30,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. 836 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.