Anbieter: Phatpocket Limited, Waltham Abbey, HERTS, Vereinigtes Königreich
EUR 20,84
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Like New. Used - Like New. This is a brand new book! Your purchase helps support Sri Lankan Children's Charity 'The Rainbow Centre'. Our donations to The Rainbow Centre have helped provide an education and a safe haven to hundreds of children who live in appalling conditions.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2012, 2012
ISBN 10: 3656231842 ISBN 13: 9783656231844
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2011 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,3, University of Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), course: Fiction and Film - Literary Texts and Their Filmic Adaptions, language: English, abstract: Diese Seminararbeit, geschrieben auf Englisch für das Hauptseminar Fiction and Film an der Universität Augsburg, befasst sich mit der Musikalität des Werkes A Clockwork Orange - in jeweils der Novelle von Anthony Burgess sowie der Verfilmung von Stanley Kubrick. Dabei wird auf die Intermedialität des Textes eingegangen, etwa die häufige Nennung von Musikstücken, aber auch auf die Musikalität der Sprache selbst. Dies wird Verbunden mit der filmischen Darstellung Kubricks des Textes. Auch hier werden die klangvolle Sprache und die musikalischen Elemente des Textes übernommen, sodass der Film, wie auch das Buch, eine ganz eigene Form der Rezeption zulassen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Englisch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2011 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,3, University of Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), course: Fiction and Film - Literary Texts and Their Filmic Adaptions, language: English, abstract: Diese Seminararbeit, geschrieben auf Englisch für das Hauptseminar Fiction and Film an der Universität Augsburg, befasst sich mit der Musikalität des Werkes A Clockwork Orange - in jeweils der Novelle von Anthony Burgess sowie der Verfilmung von Stanley Kubrick. Dabei wird auf die Intermedialität des Textes eingegangen, etwa die häufige Nennung von Musikstücken, aber auch auf die Musikalität der Sprache selbst. Dies wird Verbunden mit der filmischen Darstellung Kubricks des Textes. Auch hier werden die klangvolle Sprache und die musikalischen Elemente des Textes übernommen, sodass der Film, wie auch das Buch, eine ganz eigene Form der Rezeption zulassen.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Functioning like a clockwork - musicality in "A Clockwork Orange" | Music and musical elements in A Clockwork Orange, both novella and film, are realised and play an important role in achieving the main purpose of the novel/film: to discuss the idea of the free will | Lukas Dingelmaier | Taschenbuch | 32 S. | Englisch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656231844 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Diplomica Verlag, Diplomica Verlag Nov 2012, 2012
ISBN 10: 384288964X ISBN 13: 9783842889644
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Mythen sind ungeheuer wichtig für das ganzheitliche Selbstverständnis der USA als Nation. Happy American Family, American Dream, Manifest Destiny und einige andere geben der 'unschuldigen Nation' in Anbetracht ihres verhältnismäßig kurzen Bestehens den Kitt, den sie benötigt, um auf sozialer und politischer Ebene dem ideologischen Zusammenbruch zu entgehen. Mythen existieren überall. Sie begegnen uns tagtäglich selbst in den kleinsten Begebenheiten des Alltags. Aber sie sind auch wichtig, um die Wirtschaft am Laufen zu halten und das Selbstverständnis der Individuen innerhalb einer Gruppe zu festigen. Dennoch tragen Mythen - wie der Volksmund längst zu sagen weiß - auch immer etwas Unwahres, Artifizielles und sogar Verlogenes in sich. Und genau da setzt dieses Buch an. Lukas Dingelmaier erklärt die oben genannten Mythen mittels eines fundierten, logischen, leicht nachvollziehbaren Ansatzes und zeigt auf, wo sie in den Büchern 'Der große Gatsby' von F. Scott Fitzgerald, 'Die Korrekturen' von Jonathan Franzen und 'Amerikanisches Idyll' von Philip Roth vorkommen. Im Zuge der Analyse entlarvt der Autor sie als das, was sie sind - eben nicht Wahrheiten, sondern konstruierte Mythen. Ein Beispiel ist der Mythos des Selfmademan, der wiederum ein Untermythos des American Dreams ist. Jay Gatsby - Hauptcharakter von 'Der große Gatsby' - lebt an der Oberfläche diesen Traum des Geschäftsmannes, der scheinbar aus dem Nichts ein Millionenvermögen geschaffen hat und sich und seinen neu erlangten Status auf rauschenden Festen zu zelebrieren scheint. Dennoch ist sein Vermögen, vor allem aber sein sozialer Rang, den er sich in der monetär fixierten amerikanischen Gesellschaft durch das viele Geld aufzubauen hoffte, lediglich eine Illusion. Sein Vermögen ist auf unlauterem Wege entstanden, sein sozialer Rang kann sich somit keineswegs mit dem des U.S.-Geldadels messen, dem er so verzweifelt angehören will, um die Liebe seines Lebens für sich zu gewinnen. Dies ist lediglich eines der Beispiele dafür, wie die Charaktere der analysierten Bücher durch Mythen verblendet und ins Verderben gestürzt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 108 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,3, Universität Augsburg (Historisch-philologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus steht die Darstellung und auch die Dekonstruktion dreier uramerikanischer Mythen in drei großen Romanen des 20. Jahrhunderts. Die Werke: 'Der große Gatsby' von F. Scott Fitzgerald, 'Amerikanisches Idyll' von Philipp Roth und 'Die Korrekturen' von Jonathan Franzen. Die besprochenen Mythen sind der American Dream - mit den Untermythen Self-Made Man, Upward Mobility, From Rags to Riches, Land of Endless Opportunities und die Frontier -, die Happy American Family und Manifest Destiny/American Exceptionalism.Der einleitende Teil beinhaltet den Versuch, zu definieren, was ein Mythos ist. Dabei geht der Autor von Alltagsmythen, wie sie Roland Barthes bezeichnete, aus und beweist, dass Mythen gesellschafts- und nationenimmanent sind. Besonders die U.S.-amerikanische Kultur und der Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft werden von Mythen gespeist. Weiter wird erklärt, welche Funktion Mythen innerhalb des kulturellen Gedächtnisses einer Nation einnehmen.Nebenbei wird auf die amerikanische Myth-and-Symbol-School eingegangen, die sich ähnlich mit Mythen auseinandersetzte, aber in einer naiven und nach heutigen wissenschaftlichen Standards nicht mehr adäquaten Weise - und so setzt der Autor seine Forschung von der der Myth-and-Symbol-School ab.Im praktischen Teil wird direkt am Text gearbeitet. In allen drei Romanen lassen sich die angeführten Mythen finden und in allen drei Romanen werden diese dekonstruiert - denn dem Mythos wohnt immer etwas Wahres, aber auch und vor allem ein Trugschluss inne.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Happy American Dream: Die großen amerikanischen Mythen und ihre Dekonstruktion bei Francis Scott Fitzgerald, Jonathan Franzen und Philipp Roth | Lukas Dingelmaier | Taschenbuch | 108 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656282532 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.