Verlag: Bottrop : Bücher vonne Ruhr, 2010
ISBN 10: 3942094061 ISBN 13: 9783942094061
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 61 S., Ill. Einbd. leicht berieben/ angeschmutzt, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783942094061 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 OPp., gebundene Ausgabe, Audio CD.
Verlag: Edel Germany GmbH 26.09.2005., 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13,6 x 1,4 x 19,3 cm, DVD. Zustand: Gut. Auflage: Standard Version. 1 DVD Gepruefte DVD !! Hülle und oder DVD Kann leichte Kratzer haben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Joachim H. Luger bildseitig signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andrea! Mit besten Wünschen" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Joachim Hermann Luger (* 2. Oktober 1943 in Schömbach, Landkreis Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Schauspieler. Luger wuchs in Berlin auf. Nach der mittleren Reife absolvierte er eine Ausbildung zum Chemielaboranten. Von 1966 bis 1969 besuchte er eine private Schauspielschule in Stuttgart. Über Engagements am Grillo-Theater Essen sowie am Schauspielhaus Bochum kam er in den 1970er-Jahren nach Bochum, wo er bis heute lebt. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Bekannt wurde Luger in der Rolle des Sozialarbeiters und Hausmannes Hans Beimer (genannt Hansemann) in der Fernsehserie Lindenstraße. Luger war seit der Folge 1, die am 8. Dezember 1985 ausgestrahlt wurde, Mitglied des Ensembles. Die letzte Folge mit ihm war am 2. September 2018 zu sehen.[1] 1980 stand Luger das erste Mal vor der Kamera: neben Tana Schanzara in dem Film Ihr habt meine Seele gebogen wie einen schönen Tänzer unter der Regie von Roland Reber. Auch in Episoden bekannter Fernsehserien wie Unser Lehrer Doktor Specht, Liebling Kreuzberg sowie der Reihe Tatort war er zu sehen. Neben seiner Fernsehtätigkeit arbeitet Luger vornehmlich als Bühnenschauspieler an verschiedenen Theatern des Ruhrgebiets. Seit 1995 gestaltet er gemeinsam mit seiner Kollegin Petra Afonin musikalisch-literarische Programme am Bochumer Prinzregenttheater. Joachim Hermann Luger (1998) Luger war auch in dem Einpersonenstück Klamms Krieg von Kai Hensel zu sehen. Mit dem Stück, das wegen seiner Handlung für die Aufführung in Klassenzimmern ausgelegt ist, trat er auch in Schulen vor Klassen ab der Jahrgangsstufe 10 auf: Der Deutschlehrer Klamm hat einem Schüler einen notwendigen Punkt für die Zulassung zum Abitur verweigert, worauf sich dieser erhängt. Sein Leistungskurs will Klamm dafür zur Verantwortung ziehen und erklärt ihm brieflich den Krieg. Luger, der das Solo-Drama nach eigener Aussage für ?einen der besten Texte? hält, die er in jüngster Zeit gelesen habe, äußert sich in einem Interview kritisch zum deutschen Schulsystem: ?Die Grundschule absolvieren die meisten noch mit Spaß. Aber an den weiterführenden Schulen fangen alle an zu stöhnen. Da muss doch etwas falsch sein.? (Luger im Gespräch mit Ulrike Drebs im Westfalenspiegel). Viele Schüler, mit denen der Schauspieler nach den sogenannten ?mobilen Klassenzimmerinszenierungen? diskutiert, hätten in Zügen des Neurotikers Klamm real existierende Pädagogen wiedererkannt. Luger präsentiert ferner im WDR Fernsehen regelmäßig die Kochsendung Lecker essen innerhalb der Lokalzeit, in der er sich in die heimischen Küchen von Hobbyköchinnen und -köchen einlädt, die ihre Lieblingsrezepte vorstellen. Joachim Hermann Luger engagierte sich bereits mehrfach privat für Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21). So ist er Pate des seit 2003 jährlich in Frankfurt am Main und seit 2005 zusätzlich in Magdeburg stattfindenden Deutschen Down-Sportlerfestivals und er nahm an einer Posterkampagne teil. Auf den Postern und Postkarten, die im Oktober 2005 veröffentlicht wurden, ist er gemeinsam mit seiner Lindenstraßen-Kollegin Irene Fischer und Albin Jonathan, einem Teenager mit Down-Syndrom, zu sehen /// Standort Wimregal GAD-0300 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Joachim H. Luger bildseitig signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andrea Ganz liebe Wünsche" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Joachim Hermann Luger (* 2. Oktober 1943 in Schömbach, Landkreis Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Schauspieler. Luger wuchs in Berlin auf. Nach der mittleren Reife absolvierte er eine Ausbildung zum Chemielaboranten. Von 1966 bis 1969 besuchte er eine private Schauspielschule in Stuttgart. Über Engagements am Grillo-Theater Essen sowie am Schauspielhaus Bochum kam er in den 1970er-Jahren nach Bochum, wo er bis heute lebt. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Bekannt wurde Luger in der Rolle des Sozialarbeiters und Hausmannes Hans Beimer (genannt Hansemann) in der Fernsehserie Lindenstraße. Luger war seit der Folge 1, die am 8. Dezember 1985 ausgestrahlt wurde, Mitglied des Ensembles. Die letzte Folge mit ihm war am 2. September 2018 zu sehen.[1] 1980 stand Luger das erste Mal vor der Kamera: neben Tana Schanzara in dem Film Ihr habt meine Seele gebogen wie einen schönen Tänzer unter der Regie von Roland Reber. Auch in Episoden bekannter Fernsehserien wie Unser Lehrer Doktor Specht, Liebling Kreuzberg sowie der Reihe Tatort war er zu sehen. Neben seiner Fernsehtätigkeit arbeitet Luger vornehmlich als Bühnenschauspieler an verschiedenen Theatern des Ruhrgebiets. Seit 1995 gestaltet er gemeinsam mit seiner Kollegin Petra Afonin musikalisch-literarische Programme am Bochumer Prinzregenttheater. Joachim Hermann Luger (1998) Luger war auch in dem Einpersonenstück Klamms Krieg von Kai Hensel zu sehen. Mit dem Stück, das wegen seiner Handlung für die Aufführung in Klassenzimmern ausgelegt ist, trat er auch in Schulen vor Klassen ab der Jahrgangsstufe 10 auf: Der Deutschlehrer Klamm hat einem Schüler einen notwendigen Punkt für die Zulassung zum Abitur verweigert, worauf sich dieser erhängt. Sein Leistungskurs will Klamm dafür zur Verantwortung ziehen und erklärt ihm brieflich den Krieg. Luger, der das Solo-Drama nach eigener Aussage für ?einen der besten Texte? hält, die er in jüngster Zeit gelesen habe, äußert sich in einem Interview kritisch zum deutschen Schulsystem: ?Die Grundschule absolvieren die meisten noch mit Spaß. Aber an den weiterführenden Schulen fangen alle an zu stöhnen. Da muss doch etwas falsch sein.? (Luger im Gespräch mit Ulrike Drebs im Westfalenspiegel). Viele Schüler, mit denen der Schauspieler nach den sogenannten ?mobilen Klassenzimmerinszenierungen? diskutiert, hätten in Zügen des Neurotikers Klamm real existierende Pädagogen wiedererkannt. Luger präsentiert ferner im WDR Fernsehen regelmäßig die Kochsendung Lecker essen innerhalb der Lokalzeit, in der er sich in die heimischen Küchen von Hobbyköchinnen und -köchen einlädt, die ihre Lieblingsrezepte vorstellen. Joachim Hermann Luger engagierte sich bereits mehrfach privat für Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21). So ist er Pate des seit 2003 jährlich in Frankfurt am Main und seit 2005 zusätzlich in Magdeburg stattfindenden Deutschen Down-Sportlerfestivals und er nahm an einer Posterkampagne teil. Auf den Postern und Postkarten, die im Oktober 2005 veröffentlicht wurden, ist er gemeinsam mit seiner Lindenstraßen-Kollegin Irene Fischer und Albin Jonathan, einem Teenager mit Down-Syndrom, zu sehen /// Standort Wimregal GAD-0299 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Joachim H. Luger bildseitig signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else Mit lieben Wünschen" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Joachim Hermann Luger (* 2. Oktober 1943 in Schömbach, Landkreis Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Schauspieler. Luger wuchs in Berlin auf. Nach der mittleren Reife absolvierte er eine Ausbildung zum Chemielaboranten. Von 1966 bis 1969 besuchte er eine private Schauspielschule in Stuttgart. Über Engagements am Grillo-Theater Essen sowie am Schauspielhaus Bochum kam er in den 1970er-Jahren nach Bochum, wo er bis heute lebt. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Bekannt wurde Luger in der Rolle des Sozialarbeiters und Hausmannes Hans Beimer (genannt Hansemann) in der Fernsehserie Lindenstraße. Luger war seit der Folge 1, die am 8. Dezember 1985 ausgestrahlt wurde, Mitglied des Ensembles. Die letzte Folge mit ihm war am 2. September 2018 zu sehen.[1] 1980 stand Luger das erste Mal vor der Kamera: neben Tana Schanzara in dem Film Ihr habt meine Seele gebogen wie einen schönen Tänzer unter der Regie von Roland Reber. Auch in Episoden bekannter Fernsehserien wie Unser Lehrer Doktor Specht, Liebling Kreuzberg sowie der Reihe Tatort war er zu sehen. Neben seiner Fernsehtätigkeit arbeitet Luger vornehmlich als Bühnenschauspieler an verschiedenen Theatern des Ruhrgebiets. Seit 1995 gestaltet er gemeinsam mit seiner Kollegin Petra Afonin musikalisch-literarische Programme am Bochumer Prinzregenttheater. Joachim Hermann Luger (1998) Luger war auch in dem Einpersonenstück Klamms Krieg von Kai Hensel zu sehen. Mit dem Stück, das wegen seiner Handlung für die Aufführung in Klassenzimmern ausgelegt ist, trat er auch in Schulen vor Klassen ab der Jahrgangsstufe 10 auf: Der Deutschlehrer Klamm hat einem Schüler einen notwendigen Punkt für die Zulassung zum Abitur verweigert, worauf sich dieser erhängt. Sein Leistungskurs will Klamm dafür zur Verantwortung ziehen und erklärt ihm brieflich den Krieg. Luger, der das Solo-Drama nach eigener Aussage für ?einen der besten Texte? hält, die er in jüngster Zeit gelesen habe, äußert sich in einem Interview kritisch zum deutschen Schulsystem: ?Die Grundschule absolvieren die meisten noch mit Spaß. Aber an den weiterführenden Schulen fangen alle an zu stöhnen. Da muss doch etwas falsch sein.? (Luger im Gespräch mit Ulrike Drebs im Westfalenspiegel). Viele Schüler, mit denen der Schauspieler nach den sogenannten ?mobilen Klassenzimmerinszenierungen? diskutiert, hätten in Zügen des Neurotikers Klamm real existierende Pädagogen wiedererkannt. Luger präsentiert ferner im WDR Fernsehen regelmäßig die Kochsendung Lecker essen innerhalb der Lokalzeit, in der er sich in die heimischen Küchen von Hobbyköchinnen und -köchen einlädt, die ihre Lieblingsrezepte vorstellen. Joachim Hermann Luger engagierte sich bereits mehrfach privat für Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21). So ist er Pate des seit 2003 jährlich in Frankfurt am Main und seit 2005 zusätzlich in Magdeburg stattfindenden Deutschen Down-Sportlerfestivals und er nahm an einer Posterkampagne teil. Auf den Postern und Postkarten, die im Oktober 2005 veröffentlicht wurden, ist er gemeinsam mit seiner Lindenstraßen-Kollegin Irene Fischer und Albin Jonathan, einem Teenager mit Down-Syndrom, zu sehen /// Standort Wimregal PKis-Box92-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Joachim H. Luger bildseitig signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Joachim Hermann Luger (* 2. Oktober 1943 in Schömbach, Landkreis Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Schauspieler. Luger wuchs in Berlin auf. Nach der mittleren Reife absolvierte er eine Ausbildung zum Chemielaboranten. Von 1966 bis 1969 besuchte er eine private Schauspielschule in Stuttgart. Über Engagements am Grillo-Theater Essen sowie am Schauspielhaus Bochum kam er in den 1970er-Jahren nach Bochum, wo er bis heute lebt. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Bekannt wurde Luger in der Rolle des Sozialarbeiters und Hausmannes Hans Beimer (genannt Hansemann) in der Fernsehserie Lindenstraße. Luger war seit der Folge 1, die am 8. Dezember 1985 ausgestrahlt wurde, Mitglied des Ensembles. Die letzte Folge mit ihm war am 2. September 2018 zu sehen.[1] 1980 stand Luger das erste Mal vor der Kamera: neben Tana Schanzara in dem Film Ihr habt meine Seele gebogen wie einen schönen Tänzer unter der Regie von Roland Reber. Auch in Episoden bekannter Fernsehserien wie Unser Lehrer Doktor Specht, Liebling Kreuzberg sowie der Reihe Tatort war er zu sehen. Neben seiner Fernsehtätigkeit arbeitet Luger vornehmlich als Bühnenschauspieler an verschiedenen Theatern des Ruhrgebiets. Seit 1995 gestaltet er gemeinsam mit seiner Kollegin Petra Afonin musikalisch-literarische Programme am Bochumer Prinzregenttheater. Joachim Hermann Luger (1998) Luger war auch in dem Einpersonenstück Klamms Krieg von Kai Hensel zu sehen. Mit dem Stück, das wegen seiner Handlung für die Aufführung in Klassenzimmern ausgelegt ist, trat er auch in Schulen vor Klassen ab der Jahrgangsstufe 10 auf: Der Deutschlehrer Klamm hat einem Schüler einen notwendigen Punkt für die Zulassung zum Abitur verweigert, worauf sich dieser erhängt. Sein Leistungskurs will Klamm dafür zur Verantwortung ziehen und erklärt ihm brieflich den Krieg. Luger, der das Solo-Drama nach eigener Aussage für ?einen der besten Texte? hält, die er in jüngster Zeit gelesen habe, äußert sich in einem Interview kritisch zum deutschen Schulsystem: ?Die Grundschule absolvieren die meisten noch mit Spaß. Aber an den weiterführenden Schulen fangen alle an zu stöhnen. Da muss doch etwas falsch sein.? (Luger im Gespräch mit Ulrike Drebs im Westfalenspiegel). Viele Schüler, mit denen der Schauspieler nach den sogenannten ?mobilen Klassenzimmerinszenierungen? diskutiert, hätten in Zügen des Neurotikers Klamm real existierende Pädagogen wiedererkannt. Luger präsentiert ferner im WDR Fernsehen regelmäßig die Kochsendung Lecker essen innerhalb der Lokalzeit, in der er sich in die heimischen Küchen von Hobbyköchinnen und -köchen einlädt, die ihre Lieblingsrezepte vorstellen. Joachim Hermann Luger engagierte sich bereits mehrfach privat für Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21). So ist er Pate des seit 2003 jährlich in Frankfurt am Main und seit 2005 zusätzlich in Magdeburg stattfindenden Deutschen Down-Sportlerfestivals und er nahm an einer Posterkampagne teil. Auf den Postern und Postkarten, die im Oktober 2005 veröffentlicht wurden, ist er gemeinsam mit seiner Lindenstraßen-Kollegin Irene Fischer und Albin Jonathan, einem Teenager mit Down-Syndrom, zu sehen /// Standort Wimregal PKis-Box84-U0022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/Cutout von Joachim H. Luger mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz Für Karl-Heinz Herzlichst 16.04.2000", aufmontierte Zeitungsfotos, angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Joachim Hermann Luger (* 2. Oktober 1943 in Schömbach, Landkreis Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Schauspieler. Luger wuchs in Berlin auf. Nach der mittleren Reife absolvierte er eine Ausbildung zum Chemielaboranten. Von 1966 bis 1969 besuchte er eine private Schauspielschule in Stuttgart. Über Engagements am Grillo-Theater Essen sowie am Schauspielhaus Bochum kam er in den 1970er-Jahren nach Bochum, wo er bis heute lebt. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Bekannt wurde Luger in der Rolle des Sozialarbeiters und Hausmannes Hans Beimer (genannt Hansemann) in der Fernsehserie Lindenstraße. Luger war seit der Folge 1, die am 8. Dezember 1985 ausgestrahlt wurde, Mitglied des Ensembles. Die letzte Folge mit ihm war am 2. September 2018 zu sehen.[1] 1980 stand Luger das erste Mal vor der Kamera: neben Tana Schanzara in dem Film Ihr habt meine Seele gebogen wie einen schönen Tänzer unter der Regie von Roland Reber. Auch in Episoden bekannter Fernsehserien wie Unser Lehrer Doktor Specht, Liebling Kreuzberg sowie der Reihe Tatort war er zu sehen. Neben seiner Fernsehtätigkeit arbeitet Luger vornehmlich als Bühnenschauspieler an verschiedenen Theatern des Ruhrgebiets. Seit 1995 gestaltet er gemeinsam mit seiner Kollegin Petra Afonin musikalisch-literarische Programme am Bochumer Prinzregenttheater. Joachim Hermann Luger (1998) Luger war auch in dem Einpersonenstück Klamms Krieg von Kai Hensel zu sehen. Mit dem Stück, das wegen seiner Handlung für die Aufführung in Klassenzimmern ausgelegt ist, trat er auch in Schulen vor Klassen ab der Jahrgangsstufe 10 auf: Der Deutschlehrer Klamm hat einem Schüler einen notwendigen Punkt für die Zulassung zum Abitur verweigert, worauf sich dieser erhängt. Sein Leistungskurs will Klamm dafür zur Verantwortung ziehen und erklärt ihm brieflich den Krieg. Luger, der das Solo-Drama nach eigener Aussage für ?einen der besten Texte? hält, die er in jüngster Zeit gelesen habe, äußert sich in einem Interview kritisch zum deutschen Schulsystem: ?Die Grundschule absolvieren die meisten noch mit Spaß. Aber an den weiterführenden Schulen fangen alle an zu stöhnen. Da muss doch etwas falsch sein.? (Luger im Gespräch mit Ulrike Drebs im Westfalenspiegel). Viele Schüler, mit denen der Schauspieler nach den sogenannten ?mobilen Klassenzimmerinszenierungen? diskutiert, hätten in Zügen des Neurotikers Klamm real existierende Pädagogen wiedererkannt. Luger präsentiert ferner im WDR Fernsehen regelmäßig die Kochsendung Lecker essen innerhalb der Lokalzeit, in der er sich in die heimischen Küchen von Hobbyköchinnen und -köchen einlädt, die ihre Lieblingsrezepte vorstellen. Joachim Hermann Luger engagierte sich bereits mehrfach privat für Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21). So ist er Pate des seit 2003 jährlich in Frankfurt am Main und seit 2005 zusätzlich in Magdeburg stattfindenden Deutschen Down-Sportlerfestivals und er nahm an einer Posterkampagne teil. Auf den Postern und Postkarten, die im Oktober 2005 veröffentlicht wurden, ist er gemeinsam mit seiner Lindenstraßen-Kollegin Irene Fischer und Albin Jonathan, einem Teenager mit Down-Syndrom, zu sehen /// Standort Wimregal PKis-Box64-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJoachim Hermann Luger dt. SchauspielerPorträtpostkarte, eigenhändig signiertaus LINDENSTRAßE, als Hans Beimer.
Verlag: Hecht-Verlag, Hard, 1988
ISBN 10: 3854301022 ISBN 13: 9783854301028
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Erste Ausgabe. 14,5 x 21 cm. Erste Auflage, 199 S. Illustrierter Originalkarton, OU. Einige Abbildungen. minimale Lagerspuren, ansonsten Tadellos. Widmung eines der Autoren auf Titel; "Liebeer kunert, daß Du siehst, ich sei nicht nur in der Villa Romana zuhause, sondern auch in Bregenz übereigne ich Dir dieses ÖNiederschriftchen herzlich Dein Hini Burmeister, Florenz 12. SAept. 89 [Kürzrl] redere pagine 2r4 fffff. Signatur des Verfassers.
Verlag: Universal/Music/DVD, 2011
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 75,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 2011. Ein Muss für Fans Gerade jetzt, wo die Lindenstraße leider aus der Fernsehlandschaft verschwunden ist, bin ich heilfroh, die Serie auf DVD zu besitzen. Die Box ist hochwertig verarbeitet und aufklappbar. So kommt man problemlos an die einzelnen DVDs. Die Bildqualität ist Retro :) es wurde nichts groß remastered. Gerade das ist aber durchaus positiv da das feeling von früher besser rüberkommt. Ton ist klar und leicht verständlich. Fazit: ein absolutes Muss für Fans. Macht sich in Kombi mit den anderen Sets wunderbar als Hingucker und kann immer wieder von vorne gestartet werden KOMPLETT - Inhalt: Episoden: Disc 1: 677 Das Arbeitslos 678 Alte Wunden 679 Aus dem Reich der Toten 680 50 Jahre 681 Hintenrum 682 Karpfen blau Disc 2: 683 The show must go on 684 Bennys Vermächtnis 685 Mutterfreuden 686 Bis daß der Tod euch scheidet 687 Der Schuhmacherladen 688 Scharade Disc 3: 689 Fremde 690 Bindungen 691 Sie konnten zueinander nicht kommen 692 Sorgenkinder 693 Ohrfeigen 694 Erlösung Disc 4: 695 Rufmord 696 Schuldlos? 697 Schlüsselkind 698 In letzer Sekunde 699 Horrormovies 700 Geisterfahrer Disc 5: 701 Kein Weg zurück 702 Vatertag 703 Geben ist schöner als nehmen 704 Falsches Zeugnis 705 Ein bayrischer Tag 706 Geburtstagskinder Disc 6: 707 Liebe heißt 708 Streßsymptome 709 Der Fremde 710 Hoher Besuch 711 Heimat, süße Heimat 712 Aus alt mach neu Disc 7: 713 Liebesgrüße 714 Reiselust 715 Gewonnen und zerronnen 716 Auswandern 717 Fremde Sprachen 718 Deus ex machina Disc 8: 719 Gott behüte dich 720 Der General 721 Der 2. Hochzeitstag der Berta Griese 722 Adios, Amigo 723 Roswita Disc 9: 724 Der Clown weint 725 Der Bräutigam 726 Ein alter Baum 727 Bautzen 728 Die Parteigründung Disc 10: Bonusmaterial Die Lindenstraße - Das vierzehnte Jahr (Folgen 677-728) (Special Edition, Collector's Box, 10 DVDs) [DVD] Die Lindenstrasse Marie-Luise Marjan (Darsteller), Joachim Hermann Luger (Darsteller), Herwig Fischer (Regisseur), Wolfgang Frank (Regisseur) Alterseinstufung: Freigegeben ab 12 Jahren Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland In deutscher Sprache. pages. 19.1 x 14.4 x 5.2 cm.