Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 12,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 16 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Tutorium der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der Hausarbeit steht die Besonderheit der Landtagswahl in Baden-Württemberg im März 2016: Bündnis 90/Die Grünen wurden erstmals stärkste Partei bei einer Landtagswahl in der Bundesrepublik - und führten die 'Volkspartei' der CDU zwar zurück an die Regierung, jedoch erstmals in der Rolle eines Juniorpartners. Dieses Phänomen wird an Hand der politischen Kultur, der regionalen politischen Kultur und der ihr bedingten Tradition in der Hausarbeit untersucht. Durch den Fokus auf dieses Phänomen stellt die Hausarbeit kein ausführliches Werk dar, sondern vielmehr einen am Phänomen orientierten Abriss über die Frage der Veränderung einer politischen Kultur.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Südtiroler Parteienspektrum im 21. Jahrhundert. Konsens oder Konkurrenz? | Max Lucks | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668762404 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Europäische Parteiensysteme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die autonome Provinz Bozen-Südtirol im Norden Italiens hat nur etwa so viele Einwohner wie die nordrhein-westfälische Stadt Dortmund. Doch anders als eine deutsche Stadt steht die Region in den Alpen seit jeher im Zentrum interstaatlicher Konflikte und spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts einer ausgeprägten gesellschaftlichen Fragmentierung gegenüber. Über 65% der Bevölkerung sind Deutsche Muttersprachler, etwa 25% Italienische Muttersprachler und circa 4% gehören der Ladinischen Gruppierung von Muttersprachlern an.Gerade diese gesellschaftliche Fragmentierung führe, so argumentiert beispielsweise der österreichische Politikwissenschaftler Günther Pallaver Ende des 20. Jahrhunderts, zu einer politischen Kultur, die durch Konsens gekennzeichnet ist.Doch seit Ende des 20. Jahrhunderts hat sich das Parteinspektrum in Südtirol drastisch verändert: Während beispielsweise die rechtsextreme Partei 'die Freiheitlichen' 2003 nur zwei Mandate erreichte, ist sie seit der Landtagswahl 2013 mit sechs Mandatsträgern zweitstärkste Partei. Die eher moderate Südtiroler Volkspartei (SVP), die von 1948 bis 2003 bei allen Landtagswahlen eine absolute Mehrheit bei Stimmen und Mandaten verzeichnete, verlor zunächst 2008 die absolute Mehrheit der Stimmen und 2013 die absolute Mehrheit der Mandate. Trotz dieser einschneidenden Ereignisse bilden jedoch mit der christdemokratischen deutsch-ladinischen SVP und der linksorientierten italienischen Partito Democratico (PD) zwei eher divergierende Parteien seit 2003 fortan die Landesregierung.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Europäische Parteiensysteme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die autonome Provinz Bozen-Südtirol im Norden Italiens hat nur etwa so viele Einwohner wie die nordrhein-westfälische Stadt Dortmund. Doch anders als eine deutsche Stadt steht die Region in den Alpen seit jeher im Zentrum interstaatlicher Konflikte und spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts einer ausgeprägten gesellschaftlichen Fragmentierung gegenüber. Über 65% der Bevölkerung sind Deutsche Muttersprachler, etwa 25% Italienische Muttersprachler und circa 4% gehören der Ladinischen Gruppierung von Muttersprachlern an. Gerade diese gesellschaftliche Fragmentierung führe, so argumentiert beispielsweise der österreichische Politikwissenschaftler Günther Pallaver Ende des 20. Jahrhunderts, zu einer politischen Kultur, die durch Konsens gekennzeichnet ist. Doch seit Ende des 20. Jahrhunderts hat sich das Parteinspektrum in Südtirol drastisch verändert: Während beispielsweise die rechtsextreme Partei 'die Freiheitlichen' 2003 nur zwei Mandate erreichte, ist sie seit der Landtagswahl 2013 mit sechs Mandatsträgern zweitstärkste Partei. Die eher moderate Südtiroler Volkspartei (SVP), die von 1948 bis 2003 bei allen Landtagswahlen eine absolute Mehrheit bei Stimmen und Mandaten verzeichnete, verlor zunächst 2008 die absolute Mehrheit der Stimmen und 2013 die absolute Mehrheit der Mandate. Trotz dieser einschneidenden Ereignisse bilden jedoch mit der christdemokratischen deutsch-ladinischen SVP und der linksorientierten italienischen Partito Democratico (PD) zwei eher divergierende Parteien seit 2003 fortan die Landesregierung.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Max Lucks bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Max Lucks (* 19. April 1997 in Gelsenkirchen-Ückendorf) ist ein deutscher Politiker. Er war von Oktober 2017 bis November 2019 Sprecher der Grünen Jugend, der Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen.[1] Im September 2021 wurde Lucks in den Deutschen Bundestag gewählt.[2] Leben Nach seinem Abitur 2015 an der Märkischen Schule in Bochum-Wattenscheid begann Lucks 2016 ein Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Parallel zu seinem Studium arbeitete er als Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Fundraiser und studentische Hilfskraft. Sein Studium schloss er 2022 mit dem Bachelor of Arts ab.[3] Er bezeichnete sich während seiner ersten Rede im Deutschen Bundestag am 16. Dezember 2021 als ?schwulen Katholiken?.[4] Politik Seit 2011 ist Lucks Mitglied der Grünen Jugend und seit 2013 von Bündnis 90/Die Grünen. Gründe für seine Politisierung waren die geplante Schließung des Wattenscheider Bahnhofs und Neonazis vor Ort.[3] Von 2014 bis 2015 war er Beisitzer im Bundesvorstand der Grünen Jugend und Beisitzer im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen in Bochum. Lucks war von 2015 bis 2017 Sprecher des Grüne-Jugend-Landesverbandes von Nordrhein-Westfalen mit Julia Wenzel.[5] Von 2017 bis 2019 war er gemeinsam mit Ricarda Lang Bundessprecher der Grünen Jugend.[6] Zur Bundestagswahl 2021 trat Lucks im Bundestagswahlkreis Bochum I an. Über die Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen NRW wurde er in den Deutschen Bundestag gewählt.[7][8] Im Bundestag ist Lucks Obmann seiner Fraktion im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses. Mit Beginn der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages wurde er das jüngste, ordentliche Mitglied im Auswärtigen Ausschuss.[9] Darüber hinaus ist er Vorsitzender der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe.[10] Lucks ist einer der Delegierten des Deutschen Bundestages zur Parlamentarischen Versammlung des Europarates, in der er dem Ausschuss für Politische Angelegenheiten angehört. Seit 2023 ist er dort Berichterstatter für den Iran.[11] Lucks gehört seit 2024 der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) an.[12] Seit 2022 ist er Mitglied im Kuratorium der Magnus-Hirschfeld-Stiftung.[13][14] Zur Bundestagswahl 2025 trat Lucks erneut im Bundestagswahlkreis Bochum I an[15] und wurde über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Standpunkte Sein Schwerpunkt ist die Menschenrechts- und Außenpolitik.[16] Im Juni 2016 wurde er in Begleitung der Europaabgeordneten Terry Reintke auf der Istanbul Pride vorläufig festgenommen.[17] Lucks setzt sich seither für die globale Verbesserung der Situation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und trans* Personen (LGBT*) ein. Nach dem Verbot des Europrides in Belgrad 2022 warf er dem serbischen Präsidenten Vucic vor Minderheiten wie ?Spielbälle? zu nutzen.[18] Im Deutschen Bundestag trieb Lucks die Anerkennung des Genozids an den Jesiden durch den Islamischen Staat im Jahr 2014 voran. Im Januar 2023 wurde der Völkermord schließlich vom Deutschen Bundestag anerkannt.[9][19] Als bekannt wurde, dass Jesidinnen und Jesiden vermehrt von Abschiebungen bedroht sind, kritisierte er Innenministerin Faeser scharf. Lucks fordert einen eigenen Paragrafen für Jesiden im Aufenthaltsgesetz.[20] Am 7. April 2022 unterstützte er den Antrag der Gruppe Kubicki u. a. gegen eine Impfpflicht gegen SARS-CoV-2. Damit nahm er in den Reihen der Grünen eine Minderheitsposition ein und stellte sich nicht hinter den von SPD und Grünen mehrheitlich bevorzugten Antrag der Gruppe Baehrens/Janecek u. a. für eine verpflichtende Impfung ab 60 Jahren.[21] Er gehört dem Linken Flügel seiner Partei an.[22] /// Standort Wimregal GAD-0296ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.