Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Bild des Verkäufers für Malerin Louise KUGLER: Porträt 1846 Großmutter Eleonore KUGLER, geb. Sternberg zum Verkauf von Versandantiquariat tucholsklavier

    Louise Kugler

    Erscheinungsdatum: 1846

    Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Kein Einband. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Eine (mit Initialen "L.K.") signierte Bleistift-Zeichnung (1846) der Malerin Louise Kugler (1811-1884). --- Louise Kugler war eine Schwester des Historikers Franz Kugler (1811-1884). --- Motiv: Porträt ihrer Großmutter Eleonore Kugler, geb. Sternberg, Mutter von Franz Kugler. --- Anbei: weiteres Porträt von Eleonore Kugler; undatiert und von Laienhand gezeichnet. --- Das von Louise Kugler geschaffene Porträt (22 x 18,3 cm), auf brüchiges Trägerpapier montiert, mit Initialen signiert und datiert "L.K., d. 11. Sept. 46." --- Links unten Anmerkung, wohl von Louise Kugler: "Mama Kugler, mäßig ähnlich, zu jugendlich." --- Das von Laienhand geschaffene Porträt auf Pappe (20 x 14,9 cm); rückseitig Montagespuren. --- Zustand: Papier leicht gebräunt und etwas fleckig; Trägerpapier brüchig. Signatur des Verfassers.

  • Bild des Verkäufers für Regen und Sonnenschein. Zehn Album-Blätter. zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Kugler, Luise (Louise)

    Verlag: Berlin, Verlag von R. Wagner. o.J.

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 39,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    2°. 42 x 34 cm. 11 Blatt. Roter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckeltitel. (Charlotte Louise Kugler, geboren 10.10.1811 in Stettin, gestorben 06.09.1884 in Bremen, war eine deutsche Malerin und Schülerin von Carl Joseph Begas an der Preußischen Akademie der Künste). 10 eingebundene Blätter mit Original-Farblithografien. Einband fleckig, Kanten berieben. Blätter etwas stockfleckig, ein Blatt lose. Gutes Exemplar. Sprache: deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Malerin Louise KUGLER: Porträt 1852 Margaretha Kugler (Frau Paul HEYSE), Albumblatt zum Verkauf von Versandantiquariat tucholsklavier

    Louise Kugler

    Verlag: Bremen, 1852

    Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Kein Einband. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Eine eigenhändig signierte Bleistift-Zeichnung (Bremen 1852) der Malerin Louise Kugler (1811-1884). --- Motiv: Porträt ihrer Nichte Margaretha Kugler (1834-1862), die 1854 den Schriftsteller und Nobelpreisträger Paul Heyse (1830-1914) heiraten sollte.--- Louise Kugler war eine Schwester des Historikers Franz Kugler (1811-1884); Margaretha Kugler war seine Tochter. --- Montiert auf ein (beschnittenes) Trägerpapier. --- Rückseitig montiert ein signiertes Albumblatt von Louise Kugler anlässlich der Silbernen Hochzeit ihrer Schwester Clara Emilie Wulsten, geb. Kugler (1802-1872) am 8. Oktober 1852. Diese war die Ehefrau des Geheimen Regierungsrats Heinrich Benedict Theodor Wulsten (geb. um 1800, gest. 1879). --- Das Porträt (14,5 x 11,3 cm) sigiert und datiert "Louise Kugler Bremen 1852." --- Transkription des Albumblatts (13,3 x 21,2 cm) von Louise Kugler (es handelt sich um ein Gedicht von Wilhelm Wackernagel): --- "Wenn der Osten schon sich röthet --- Steht im Westen noch der Mond, --- Mitten inne singt's und flötet's, --- Weil sich's da zu singen lohnt. --- Froh so fest in Eurem Innern --- Schauet vorwärts u. zurück, --- Zwischen Hoffen u. Erinnern --- Mitten inne liegt das Glück! --- Geschrieben, mit tausend Glückwünschen im Herzen, von Eurer treuen Schwester Louise zum 8. October 1852." --- Über das "Silberne" Hochzeitspaar, an das das Albumblatt gerichtet ist: --- -Clara Emilie Wulsten, geb. Kugler, geb. 1802 als Tochter des Stettiner Kaufmanns, Stadtrats und Konsuls Johann Georg Emmanuel Kugler (1777-1843) und der Predigertochter Sophie Dorothea Eleonora, geb. Sternberg (1781-1854), gest. 1872, Schwester von Franz und Louise Kugler --- -Heinrich Benedict Theodor Wulsten, zum Zeitpunkt der Hochzeit 1827 Assessor bei der Generalkommission zu Pommern und späterer Geheimer Regierungsrat, geb. um 1800 in Stettin als Sohn des 1807 verstorbenen Stettiner Bürgermeisters (Amtszeit 1804-1807) Karl Friedrich Wulsten und der Dorothea Luise, geb. Wilde, gest. 1879. --- Die Hochzeit fand am 8. Oktober 1827 in Stettin statt. --- Zustand: Papier leicht gebräunt und etwas fleckig; Trägerpapier brüchig. Signatur des Verfassers.

  • Bild des Verkäufers für Malerin Louise KUGLER Porträts WULSTEN - BUNNY (AUS) & weiteres aus Familie zum Verkauf von Versandantiquariat tucholsklavier

    Louise Kugler & Wulsten

    Erscheinungsdatum: 1854

    Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Kein Einband. Zustand: Gut. 1. Auflage. Zwei Porträt-Zeichnungen der Malerin Louise Kugler (1811-1884), Schwester des Historikers Franz Kugler (1811-1884). --- Motiv: ihre Schwester Clara Emilie Wulsten, geb. Kugler (1802-1872), Ehefrau des Geheimen Regierungsrats Heinrich Benedict Theodor Wulsten (geb. 1800 in Stettin, gest. 1879 in Kassel), sowie deren Tochter Marie Bunny, geb. Wulsten (* 1828 in Frankfurt / Oder, gest. 1902 in Melbourne), eine Brieffreundin von Paul Heyse (vgl. den Aufsatz "Fourteen letters by Paul Heyse discovered in Melbourne" von Anita H. Rodgers, in: Journal of the Australasian Universities Language and Literature Association, Volume 28, Issue 1, Jg. 1967), der mit einer Cousine der beiden verheiratet war. --- Marie Bunny war die Ehefrau des australischen Juristen Brice Bunny (1820-1885) und Mutter des australischen Malers Rupert Bunny (1864-1947). --- Die Zeichnungen sind zwar unsigniert, stammen aber aus einem Album der Familie Wulsten, in dem sich auch signierte Zeichnungen von Louise Kugler befanden. Auch der Stil passt perfekt. --- Es gibt auch eine Zeichnung von Clara Emilie Wulsten auf dem Totenbett (1872); diese stammt wohl nicht von Louise Kugler, auch wenn sie auch gekonnt gezeichnet ist. --- Format der Zeichnungen: Porträt Clara Emilie Wulsten, geb. Kugler: 22 x 17,3 cm // Porträt Marie Bunny, geb. Wulsten: 15,3 x 12,2 cm (gezeichnet auf Pappe) // Clara Emilie Wulsten, geb. Kugler auf dem Totenbett: 20,5 x 28,2 cm. --- Anbei weitere Zeichnungen aus der Familie Wusten: -- -Zeichnung (31,3 x 25,3 cm) von 1854, signiert von Marie Wulsten. Motiv: Berdorf mit See --- -undatierte Zeichnung (22,5 x 30,3 cm) ihres Bruders Carl Wulsten (1833-1913), der in die USA auswanderte und 1870 eine deutsche Kolonie im Wet Mountain Valley (Colorado, USA) gründete, Verfasser des Werks "The Silver region of the Sierra Mojada (Wet Mountain) and Rosita, Fremont County, Colorado : its Geography, Topography, Geonosy, and Oryktognosy (Denver, Tribune Steam Printing house, 1876). Motiv: Aussicht aus Burg-Zinnen auf das Meer; Burgmauer mit Inschrift "Anno 1821".--- Von Carl Wulsten gibt es einen großen Porträt-Holzstich (um 1882; Format 30,2 x 21,3 cm), als "Republican Candidate for State Senator, Custer County" (ebenfalls in Colorado). Carl Wulsten kandidierte nachweislich 1882 als Senator. --- Die beiden Zeichnungen sowie der Stich sind auf zwei zusammenhängende Trägerpapiere montiert. --- Daneben eine große Kohlezeichnung (24,8 cx 19,4 cm) einer Berglandschaft von 1868, wohl auch von einem Mitglied der Familie Wulsten (Initiale endet mit "W") --- Zuletzt ein Albumblatt mit einer kleinen Zeichnung (Motiv: Carl Wulsten als Kind) sowie einer getrockneten Blume. Zu dieser steht eine Anmerkung von Heinrich Benedict Theodor Wulsten, bezogen auf seinen Sohn Adolf Wulsten (geb. 1841 in Stargard, gest. 1921 in Sopron, Ungarn) sowie seine Tochter Marie Bunny, geb. Wulsten: "An Adolfs 15jährigem Geburtstage auf dem Buschmühlen Wege am 18. Juli 1856 gepflückt, als ich mit Clara und Johanna nach Tzschezschnow ging. Und von dem Tage, an welchem Marie in Melbourne, nachdem sie ½ Jahre verheyrathet, ihre schon verloren gegegeben Sachen endlich doch noch wieder erhielt." --- Alles auf 33,5 x 29 cm große Trägerpapiere aus brüchigem Papier montiert. --- Zustand: Papier leicht gebräunt, etwas fleckig und teils wellig; das Trägerpapier brüchig.