Verlag: Berlin: Ferd. Dümmler, 1887
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8. Auflage. XXIII, 1099 Seiten. Frakturdruck. Mit 14, teils farbigen lithographierten Tafeln und 155 Holzschnitt-Illustrationen. ADB XIX, 2ff. - Hockey I, 700. - Poggendorff II, 1479. - Joseph Johann Edler von Littrow (1781-1840), anfangs philologisch und mathematisch orientierter Schüler des Prager Ästhetikers Meißner, spezialisierte sich ab 1803 zunehmend auch auf Astronomie. Schon während seiner Professorenzeit in Krakau wird er Mitglied der Petersburger Akademie, bevor er ab 1819 seinen Platz als Professor der Astronomie in Wien und Direktor der dortigen Sternwarte einnimmt. "In weiten Kreisen bekannt wird er durch sein Buch Die Wunder des Himmels", das die damalige Astronomie allgemeinverständlich darstellt. L. gibt die ersten drei Auflagen heraus (4 Bde., 183436), drei weitere werden von seinem Sohn Carl besorgt (1853-78); eine 11. Auflage erscheint 1963 (bearb. v. K. Stumpff). Er kann im historischen Rückblick als einer der bedeutendsten und wohl als der meistgelesene deutschsprachige Astronom des 19. Jh. bezeichnet werden" (ADB). - Einband etwas angestaubt und leicht berieben; Kapitale, Ecken und Kanten etwas berieben und teils unfrisch. Außengelenke mit minimalem Einriss. Schnitte leicht angestaubt. Innengelenke angeplatzt. Zahlreiche Blätter teils etwas braun-/stockfleckig, sonst fest und sauber. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 Gr. 8° (23 x 17 cm). Schön und reichhaltig illustrierter Orig.-Leinenband mit Goldprägung. [Hardcover / fest gebunden].
Verlag: Berlin : Dümmler, 1897
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder. Zustand: Befriedigend. 8 Aufl. XXIII, 1099 S., 14 Taf. : Abb. Mittelmäßiger Zustand. Einband mit Gebrauchsspuren, berieben. Vorderes Gelenk durchtrennt. Seiten sauber. Altdeutsche Schrift / Fraktur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.