Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (4)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Lindner, Peter,Ouma, Stefan,Klà ppinger, Max,Boeckler, Marc

    Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler, 2014

    ISBN 10: 3631655517 ISBN 13: 9783631655511

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,45 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    paperback. Zustand: Very Good.

  • Lindner, Peter, Marc Boeckler und Max Ouma Stefan Klöppinger:

    Verlag: Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2014

    ISBN 10: 3631655517 ISBN 13: 9783631655511

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 131 S. : graph. Darst. ; 30 cm Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- K U R Z Z U S A M M E N F A S S U N G 9 -- 1 D I E F R A N K F U R T E R I N D U S T R I E I M F O K U S ]_5 -- Industrie imUmbruch 16 -- Auf dem Weg zu einer neuen regionalen Industriepolitik? 1 7 -- Die Frankfurter Industrie im Fokus 18 -- Spielräume und Grenzen kommunaler Industriepolitik 21 -- Aufbau der Studie 2 2 -- 2 B E S T A N D S A U F N A H M E 23 -- Frankfurt auf dem Weg zur Dienstleistungsmetropole? 2 4 -- Branchen und Größenstruktur der Frankfurter Industrie 2 6 -- Die Industrie als Teil der FrankfurterJAfirtschaft 3 0 -- Städtevergleich 31 -- Zusammenfassung 33 -- 3 S T Ä R K E N - S C H W Ä C H E N - A N A L Y S E 35 -- Stärken und Schwächen: Vorgehensweise 3 6 -- Gesamtheit aller befragten Betriebe: Bewertungen und Prioritäten 3 7 -- Gesamtheit aller befragten Betriebe: Handlungsbedarf 3 9 -- Differenzierung nach Betriebsgröße _ 43 -- Differenzierung nach Betriebstyp _ _ 46 -- Differenzierung nach Branchen 51 -- Zusammenfassung 5 3 -- 4 G E W E R B E F L Ä C H E N 55 -- Gewerbeflächen in Frankfurt 5 6 -- Standorttypen 5 7 -- Standortzufriedenheit 58 -- Umfeldkonflikte und Planungssicherheit 60 -- Expansionsflächen _ 63 -- Verlagerung 64 -- Flächenmanagement 65 -- Akzeptanzpolitik 6 5 -- Regionale Kooperation 6 5 -- Zusammenfassung 66 -- 5 NETZWERK INDUSTRIE 67^ -- Ausgangspunkte 68 -- Chemische und pharmazeutische Industrie 7 0 -- Nahrungsmittelgewerbe 7 3 -- Metall-/Elektronindustrie und Fahrzeugbau 7 5 -- Zusammenfassung _ _ 77 -- 6 W E R T S C H Ö P F U N G S K E T T E N 7 9 -- Ausgangspunkte _ 80 -- Standorte und Positionen _ 81 -- Koordination und Dynamiken _ _ 82 -- Zusammenfassung 86 -- 7 H A N D L U N G S F E L D E R 9 1 _ -- Ausgangspunkte 9 2 -- _ Handlungsfeld l: Gewerbeflächen und Infrastruktur 9 3 -- _ Handlungsfeld 2: Städtische Identität und Kommunikation 95 -- _Handlungsfeld 3: Arbeitsmarkt und Beschäftigung 9 7 -- JHandlungsfeld 4: Stadtverwaltung und rechtliche Rahmenbedingungen 9 9 -- Handlungsfeld 5: Wissenschaft und Forschung 10 0 -- L I T E R A T U R V E R Z E I C H N I S 1 0 2 -- A N H A N G 1 0 5 -- AI: Klassifikation der Wirtschaftszweige 105 -- All: Forschungsdesign 105 -- A 11-1: Abgrenzung der Grundgesamtheit 105 -- A11-2: Projektplan 106 -- AMI: Fragebogen 107 -- AIV: Zusammensetzung der Stichprobe 120 -- AIV-1: Branchenzusammensetzung der befragten Betriebe 120 -- AIV-2: Größenzusammensetzung der befragten Betriebe 121 -- AIV-3: Abweichung von der Grundgesamtheit 121 -- AV: Ergebnisse in tabellarischer Form 122 -- A V-1: Frage 5 - Ergebnisse der Stärken-Schwächen-Analyse des Industriestandorts Frankfurt a. M. 122 -- AV-2: Frage 7 - Ergebnisse der Bewertung des Betriebsstandorts 125 -- A V-3: Fragen 8 und 9 - Wichtigkeit und vorrangige Maßnahmen einer ökologischen Modernisierung 127 -- AVI: Abgrenzung der Betriebstypen 127 -- A VII: Zusammensetzung der Branchencluster nach WZ-Abteilungen (WZ08) 128 -- A VIII: Zusammensetzung der Zulieferer-, Abnehmer- und Dienstleister-Branchen der Netzwerkanalyse (WZ08) 128 -- V E R Z E I C H N I S D E R A B B I L D U N G E N -- 1 - Die Frankfurter Industrie im Fokus -- 1-1 Frankfurts (vermeintlicher) Weg in die Dienstleistungsgesellschaft 16 -- 1-2 Perspektiven. Ansatzpunkte und Kontexte der Frankfurter Industriestudie 19 -- 1-3 Forschungsdesign und-ablauf 20 -- 2 - Bestandsaufnahme -- 2-1 Das verarbeitende Gewerbe in Frankfurt: Betriebe und Beschäftigte 1999-2008 (WZ03) und -- 2008-2011 (WZ08): Bruttowertschöpfung 2000-2011 (WZ08) 25 -- 2-2 Frankfurter Wirtschaftssektoren nach Betrieben, Beschäftigten und Bruttowertschöpfung 2011 27 -- 2-3 Betriebe und Beschäftigte nach Branchen des verarbeitenden Gewerbes in Frankfurt 2011 27 -- 2-4 Lokalisationsquotienten nach Branchen des verarbeitenden Gewerbes in Frankfurt 2011 28 -- 2-5 Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten pro Betrieb nach Branchen des verarbeitenden Gewerbes in Frankfurt 2011 29 -- 2-6 Der Industrie-Dienstleistungsverbund 30 -- 2-7 Gewerbesteueraufkommen der 100 größten Gewerbesteuerzahler in Frankfurt 2013 30 -- 2-8 Einwohner und Erwerbstätige in den 10 größten Städten Deutschlands 2011 31 -- 2-9 Anteil der Erwerbstätigen im verarbeitenden Gewerbe an allen Erwerbstätigen 2000 und 2011 32 -- 2-10 Anteil des verarbeitenden Gewerbes an der gesamten Bruttowertschöpfung 2000 und 2011 32 -- 2-11 Jährliche Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen 2011 32 -- 3 - Stärken-Schwächen-Analyse -- 3-1 Standortfaktoren und Handlungsbedarf - alte Betriebe 40 -- 3-2 Standortfaktoren und Handlungsbedarf differenziert nach Betriebsgröße 44 -- 4 - Gewerbeflächen -- 4-1 Frankfurter Gewerbegebiete 56 -- 4-2 Wandel der Nutzungsarten 57 -- 4-3 Standorttypen und Betriebsgrößen nach Fläche 58 -- 4-4 Standorttypen 59 -- 4-5 Standortzufriedenheit 60 -- 4-6 Umfeldkonflikte 61 -- 4-7 Flächenkonkurrenz und Verunsicherung durch sich ändernde Rahmenbedingungen 61 -- 4-8 Verfügbarkeit von Expansionsflächen nach Standorttypen 63 -- 5 - Netzwerk Industrie -- 5-1 Die Netzwerkbeziehungen der Frankfurter Industrie 69 -- 5-2 Die Netzwerkbeziehungen der Frankfurter chemischen und pharmazeutischen Industrie 71 -- 5-3 Die Netzwerkbeziehungen des Frankfurter Nahrungsmittelgewerbes 74 -- 5-4 Die Netzwerkbeziehungen der Frankfurter Metall-/Elektroindustrie und des Fahrzeugbaus 76 -- 6 - Wertschöpfungsketten -- 6-1 Zuliefer- und Abnehmerbeziehungen der Frankfurter Industrieunternehmen; nur Betriebe mit -- mehr als 10 Beschäftigten. Angaben in Prozent 81 -- 6-2 Haupt- und Nebenbeschäftigungsfelder der Frankfurter Industrieunternehmen - -- Positionen in Wertschöpfungsketten 82 -- 6-3 Positionen in Wertschöpfungsketten 83 -- 6-4 Abstimmung mit Zulieferern und Abnehmern 85 -- 6-5 Erwartete Veränderungen der Wertschöpfungsketten 85 -- 6-6 Geplante Veränderung der eigenen Position in Wertschöpfungsketten in den nächsten 5 Jahren 87 -- 6-7 Strategien zur Sicherung der eigenen Position, jeweils nur die 5 häufigsten Nennungen.

  • Peter Lindner, Stefan Ouma, Max Klöppinger, Marc Boeckler

    Verlag: Lang, Peter GmbH, 2014

    ISBN 10: 3631655517 ISBN 13: 9783631655511

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 105,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.

  • Peter Lindner, Stefan Ouma, Max Klöppinger, Marc Boeckler

    Verlag: Lang, Peter GmbH, 2014

    ISBN 10: 3631655517 ISBN 13: 9783631655511

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 105,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.