Verlag: edition diskord
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 139 S.; 23 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - ISSN 0942-0045. - INHALT : Erklärung der Herausgeber -- Vorwort -- Werner Bohnert und Angelica Lehmenkühler-Leuschner -- Beiträge -- Angelica Lehmenkühler-Leuschner -- Professionelles Handeln und Supervision. -- Eine Einführung in professionssoziologische Grundlagen -- Michaela A. C. Schumacher Mut zum aufrechten Gang! Supervision zwischen Gut und Böse?! -- Gerhard Leuschner -- Macht und Machtkontrolle in sozialen Institutionen -- als Fokus in der Supervision -- Katharina Gröning -- Marketing in der Supervision: Nein danke? - Ja bitte? -- Sabine Behrend -- Einige Überlegungen zu Akquisition, Kontrakt und Prozeß -- oder: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse -- Thomas Behler -- Alles ganz anders und doch wieder ähnlich. Überlegungen zur Akquisition und Beratung im Profit- und Non-profit-Bereich -- Fragen und Antworten -- Supervision im Wirtschaftsbereich. -- Ein Aufeinandertreffen zweier verschiedener Kulturen. -- Eine Befragung von Dipl. Volkswirt Wolfgang Reiber -- Neue Projekte -- Beate Kaupp -- Supervision im Reisebüro. Wohin soll die Reise gehen? -- Briefwechsel -- Rezensionen -- Nachlese -- Für Sie gelesen -- Autorinnen -- Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: edition diskord
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 139 S.; 23 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - ISSN 0942-0045. - INHALT : Vorwort -- Klaus-Peter Krahl und Sabine Reese -- Beiträge -- Angelica Lehmenkühler-Leuschner -- "Berufliche Sozialisation": Die soziale Strukturierung der beruflichen -- Entwicklung -- Agnes Drexl-Budde -- Berufsbiographie und Verselbständigung in lebensgeschichtlich bedeutsamer -- Umgebung -- Klaus-Peter Krahl -- Machtkampf und Einsicht - der supervisorische Blick auf die Berufssozialisation als Hilfe in der beruflichen Arbeit -- Ulrike Luxen / lngrid Trautmann-Werkshage/Albert Weber Supervision und Industrie. Gedanken zur Begegnung zweier Kulturen, aufgezeigt am Beispiel der Berufsausbildung der Volkswagen AG -- Jutta Wegener -- Leitung und Kontrolle als Strukturmerkmale demokratischer Institutionen -- Erdmute Bartsch/Mario Bodel Gerhard Dahle l Heike Düwel l Jiirgen Makulikl -- Bernhard Münning l Ernst Trillmich -- Die politische Dimension von Supervision. Bericht über eine Fachtagung -- Paul Fortmeier -- Auswertung von Supervisionsprozessen im institutionellen Kontext. -- Ein Praxismodell -- Neue Projekte -- Verena Sommerfeld -- Unterwegs. Erfahrungen einer Supervisorin in den neuen Bundesländern -- Briefwechsel -- Rezensionen -- Nachlese -- Redaktionshinweis -- Autorinnen -- Vorschau -- Veranstaltungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: edition diskord, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 111 S. Einband berieben. - Gottfried Fischer, Traumatisierung und Traumaverarbeitung in totalitären Regimen -- Robert Maxeiner, Die Vergangenheit in der Gegenwart. Erfahrungen eines Supervisors aus den Alten Bundesländern in den Neuen Bundesländern -- Renate Hartke und Martin Johnsson, Supervision in den Neuen Bundesländern. Die Suche nach Verstehenszugängen -- Gottfried Schleinitz, Die Chance der Grenze oder Die realexistierende Supervision in geschlossenen Systemen , ein fußnotenfreier Kommentar -- Edeltraud Bartel und Joachim Harbig, Gedanken zur Geschichte von Supervision in Thüringen -- Peter Musall, Neugier und Skepsis. Supervision in der "Wende-Zeit" -- Joachim Seiter, Im Osten nichts Neues? Zur Identität von Supervisorinnen in den Neuen Ländern -- Interview mit Jörg Fellermann, Vorstandsmitglied DGSv. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: edition diskord, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 135 S. Einband berieben. - Siegfried Sommer, Zum politischen Mandat von Supervisorinnen oder die Gefahr, sich in den Fallstricken institutioneller Interessen zu verfangen -- Johann Wilhelm/Wolfgang Weigand, Supervisoren sind nicht die besseren Bürger. Von der Gleichzeitigkeit der Probleme in Verband und Gesellschaft -- Ueli-Bartley Brönnimann, Professionalisierung der Supervision in der Schweiz -- Annegret Böhmer/Katharina Gröning, Reflexionen zu einer internationalen Tagung über Supervision in Slowenien -- Monika Jonas, Soziale Frauenräume in der Supervisionsausbildung -- Maija Becker-Kontio, ,Wenn es nicht mehr rund rollt'. Soziologisches Verstehen institutioneller Bedingungen durch angewandte Rollentheorie -- Agnes Kimmig-PfeifferlUlrich Schabet, Supervision mehr als Pflege für die Pflegenden. Erfahrungen im Supervisionsprozeß mit Pflegenden -- Hermann Widauer, Institutionssupervision durch ein Team von Supervisoren. Projekt Supervision im Krankenhaus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: edition diskord
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 151 S.; 23 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - ISSN 0942-0045. - INHALT : Vorwort -- Edeltraud Weinheimer und Inge Zimmer -- Beiträge -- Rosemarie Mayr -- Die Bedeutung der geschlechtsspezifischen -- Identität in Supervisionsprozessen -- Klaus D. Schneider -- Frauenwelten - Männerwelten. -- Bewegung und Begegnung in der Supervision -- Annemarie Bauer/Katharina Gröning Gleichgewicht - Übergewicht - Gegengewicht. Zur Bedeutung geschlechtsbezogener Wahlen in der Supervision -- Mechtild Midderhoff -- Biographie - Berufssozialisation - Führungsstil. -- Dimensionen weiblichen Rollenverhaltens in -- Leitungsrollen -- Cornelia Edding -- Supervision von Frauen mit Führungsaufgaben. Ein interdependenter Ansatz zum Verständnis ihrer Probleme -- Interview -- Supervision mit Mitarbeiterinnen des Frauentherapiezentrums Medica in Zenica, Bosnien-Herzegowina. Ein Gespräch mit Michaela Schumacher -- Martin Teising -- Psychoanalytisch orientierte Teamsupervision -- in der Gerontopsychiatrie -- Georg R. Gfäller -- Konfliktbewältigung an bayerischen Gymnasien -- Neue Projekte -- Inge KählingIChristof Nei -- Die Produktion der "Meistersinger von Nürnberg". Supervisorische Begleitung eines Projektteams am Frankfurter Opernhaus -- Briefwechsel Rezensionen Nachlese Autorinnen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: edition diskord
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 158 S.; 23 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - ISSN 0942-0045. - INHALT : Vorwort -- Bernadette Grawe und Johannes Schaaf -- Beiträge -- Max Bartel -- Nutzen und Gefahren klientenzentrierter Vorerfahrung -- für die Supervision -- Bernadette Grawe Supervisorische Lernprozesse. Beschreibung einer Lehrsupervision -- Annette Bertrams -- Beruf und Geschlecht. -- Identitätsentwicklung in einer Einzelsupervision -- Wolfgang Schmidbauer -- Falsche Freunde und ehrliche Feinde. -- Aspekte des Supervisions- und Beratungsbooms -- Sigrid Kuchenbecker -- Identitätsentwicklung in der Supervisionsausbildung -- als Weichenstellung für Professionalisierung -- Reiner Weidmann -- Corporate Identity oder Corporate Orchestration. -- Vom administrierten Angebotsmarkt zur Nachfrageorientierung -- Franz Leinfelder -- Die Steuerung der Prozeßdynamik in der Gruppen- und -- Teamsupervision -- Harald Wirbals -- "Und das machen Sie alles?" oder "Der Rote Faden bin ich selbst". -- Identitätsüberlegungen eines Freiberuflichen -- Neue Projekte -- Hans-Jürgen Ricken -- Supervision in der Polizei. -- Supervision im Spannungsfeld polizeilicher, supervisorischer und -- psychologischer Wertvorstellungen -- Briefwechsel -- Rezensionen -- Für Sie gelesen -- Nachlese -- Autorinnen -- Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: edition diskord
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 143 S.; 23 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - ISSN 0942-0045. - INHALT : Editorial -- Vorwort -- Angelica Lehmenkühler-Leuschner und Werner Bohnert -- Beiträge -- Gerhard Leuschner -- Wechselseitige Abhängigkeit und Diskurs. -- Aspekte angewandter Gruppendynamik in der -- Supervisionsausbildung -- Gerhard Wittenberger -- Über die Verwundbarkeit in der Supervisionsausbildung. -- Aspekte angewandter Psychoanalyse -- Ursula Dennig -- Zur Identitätsentwicklung einer Psychologin, -- die Supervisorin wurde -- Renate Reuß-Schroeder -- Rollenlernen in der Supervisionsausbildung. -- Ein Selbsterfahrungsbericht -- Eckhard Weymann -- Annäherungen. -- Von der Schwierigkeit eines Supervisors, ein Arbeitsbündnis -- in einer ihm fremden Institution zu entwickeln -- Neue Projekte -- Werner Bohnert Vorwort -- Harald Wirbais -- Grappensupervision mit Hebammen in einem Modellprojekt -- Interview -- Teamsupervision in der psychiatrischen Arbeit. -- Luxus oder Notwendigkeit? -- Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner -- Rezensionen -- Autorinnen -- Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: edition diskord
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 157 S.; 23 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - ISSN 0942-0045. - INHALT : Vorwort -- Angelica Lehmenkühler-Leuschner -- Beiträge -- Annemarie Bauer -- Verborgene Institutionskulturen in sozialen und klinischen Organisationen -- und ihre Bedeutung für das Verstehen in Supervisionsprozessen -- Inge Zimmer -- Soziale Konflikte in Gruppen- und Teamsupervision -- Albert Bremerich-Vos -- Neurolinguistisches Programmieren - eine Kritik -- Lilian Berna-Simons, Hans-Rudolf Schneider, May Widmer-Perrenoud Blick hinter die Bühnen: Werkstattbericht aus einer Intervisionsgruppe von psychoanalytischen Supervisorinnen -- Angela Klüsche -- Fragen und Gedanken zum Sachverhalt "Leitbild" -- Beiträge anläßlich des 60. Geburtstages von Gerhard Leuschner -- Angelica Lehmenkühler-Leuschner -- Supervision lehren und lernen: Begegnungen mit einem Supervisionslehrer -- Katharina Gröning -- Wissen was man tut. Eine Würdigung des Supervisionskonzeptes -- von Gerhard Leuschner -- Monika Gewicke-Schopmann -- Identitätsfindung als Supervisorin und Bedeutung der Personenbezogenheit -- Mai/a Becker-Kontio Aspekte von Haben und Sein -- Bernhard Volkenhoff -- Dialektik auf dem Weg zu supervisorischem Verstehen -- Interview -- Organisationsberatung und Organisationsentwicklung. Ein Gespräch mit Otto Härter -- Briefwechsel -- Rezensionen -- Autorinnen -- Vorschau -- Veranstaltungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: edition diskord
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 111 S.; 23 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - ISSN 0942-0045. - INHALT : Vorwort -- Angela Klüsche und Franz Leinfelder -- Beiträge -- Gottfried Fischer -- Traumatisierung und Traumaverarbeitung in totalitären Regimen -- Robert Maxeiner -- Die Vergangenheit in der Gegenwart -- Erfahrungen eines Supervisors aus den Alten Bundesländern in den -- Neuen Bundesländern -- Renate Hartke und Martin Johnsson -- Supervision in den Neuen Bundesländern - Die Suche nach Verstehens- -- zugängen -- Gottfried Schleinitz -- Die Chance der Grenze oder Die realexistierende Supervision in -- geschlossenen Systemen - ein fußnotenfreier Kommentar -- Edeltraud Bartel und Joachim Harbig -- Gedanken zur Geschichte von Supervision in Thüringen -- Peter Musall -- Neugier und Skepsis. Supervision in der "Wende-Zeit" -- Joachim Seiter -- Im Osten nichts Neues? Zur Identität von Supervisorinnen in den -- Neuen Ländern -- Interview mit Jörg Fellermann, Vorstandsmitglied DGSv -- Briefwechsel -- Rezensionen -- Autorinnen -- Vorschau -- Veranstaltungen -- Information. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: edition diskord
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 135 S.; 23 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - ISSN 0942-0045. - INHALT : Vorwort Beiträge -- Siegfried Sommer -- Zum politischen Mandat von Supervisorinnen oder die Gefahr, sich in den Fallstricken institutioneller Interessen zu verfangen -- Johann Wilhelm/Wolfgang Weigand Supervisoren sind nicht die besseren Bürger. Von der Gleichzeitigkeit der Probleme in Verband und Gesellschaft -- Ueli-Bartley Brönnimann -- Professionalisierung der Supervision in der Schweiz -- Annegret Böhmer/Katharina Gröning Reflexionen zu einer internationalen Tagung über Supervision in Slowenien -- Monika Jonas -- Soziale Frauenräume in der Supervisionsausbildung -- Maija Becker-Kontio -- ,Wenn es nicht mehr rund rollt'. -- Soziologisches Verstehen institutioneller Bedingungen -- durch angewandte Rollentheorie -- Agnes Kimmig-Pfeiffer / Ulrich Schabet Supervision - mehr als Pflege für die Pflegenden. Erfahrungen im Supervisionsprozeß mit Pflegenden -- Neue Projekte -- Hermann Widauer -- Institutionssupervision durch ein Team von Supervisoren. -- Projekt Supervision im Krankenhaus -- Briefwechsel -- Rezensionen -- Für Sie gelesen -- Nachlese -- Information -- Autorinnen -- Vorschau -- Veranstaltungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Sehr gut. 123 S. Gute und saubere Ausgabe, frei von Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - In eigener Sache - Vorwort - Jürgen Hardt - Innere und äußere Realität - Grenze und Norm - Jörg Gogol - Symbolisierungsprozesse in der Supervision - Ulrike Ewald und Lutz Meier - Sieben Bälle sind zu viel - Eine phänomenologische Collage - Martin Johnsson - Die Verleugnung der Realität. Oder: Das unbewußte Bündnis zwischen einer Patientin und einem Team. - Rainer Bosselmann - Bei-Spiele der Supervision - Barbara Wiese - Innere und äußere Realität" - Hans Hofmann - Von Menschen und Prothesen - Oder: Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?" Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Gut. 128 S. Gut erhaltenes Exemplar, mit vereinzelten Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Nachruf Barbara Wiese - Vorwort - Glückwünsche zum zehnjährigen Bestehen - Altan Guggenbühl - Missverständnisse sind vorprogrammiert: Erfahrungen aus interkulturellen Supervisionsgruppen aus der Schweiz - Elke Grunewald - Das Fremde vor der eigenen Haustür. - Frajo Becker - Ohne Angst verschieden sein können ! - Beatrice Kustor-Hüttl - Mädchenarbeit - Erleben im interkulturellen Raum - Robert Maxeiner - Grenzerfahrungen - Auch ein Unbehagen in der Kultur - Edeltrud Freitag-Eecker - Im Dialog mit der Andersartigkeit - Jörn Rüsen - Kant folgen: Europäische Idee einer allgemeinen Geschichte in interkultureller Absicht - Thomas Behler - Supervision und Globalisierung - Angelika Diller - Supervision und DIN-EN-ISO-Qualitätsmanagement. Zur (Un-)Vereinbarkeit zweier Systeme in den sozialen Arbeitsfeldern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 1999
ISBN 10: 0009420045 ISBN 13: 9780009420047
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Sehr gut. 128 S. Einband minimal berieben, sonst sehr gut erhalten, frei von Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Gerhard Leuschner - Akquisition und Kontrakt im Gegenwind des Zeitgeistes - Johann August Schülein - Probleme und Risiken institutionalisierter Selbstreflexion - Gerhard Wittenberger - Wendezeit - Quo vadis Supervision - Wolfgang Weigand - Gerhard Leuschner zum Abschied aus dem FIS Münster - Elke Schallehn-Melchert und Werner Eishof - Generationswechsel im Familienunternehmen - Ute Walker - Leitungssupervision mit Ingenieur Juni. - Falldarstellung einer Leitungssupervision - Rita Spickenheuer - Berufssozialisation von Ingenieuren und institutionelle Anforderung an die Leitungsrolle - Irene Wetz - Coaching - eine Alternative zur Leitungssupervision - Sabine Wengelski-Strock - Beziehungsanalyse nach Bauriedi: Ein Weg des Verstehens in der Leitungssupervision - Lutz Meier und Ulrike Ewald - Supervision in einer physiotherapeutischen Praxis. ISBN 09420045 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartnoiert. Zustand: Sehr gut. 128 S. Gutes und sauberes Exemplar, frei von Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Editorial Vorwort - Angelica Lehmenkühler-Leuschner - Mobbing und Supervision: die Möglichkeit, die Dinge auch anders sehen zu können - Jürgen Kreft - Vorüberlegungen zur Selbstreflexion in Organisationen - Barbara Wiese - Autorität, Verantwortung und das Arbeitsbündnis in der Supervision - Inge Zimmer-Leinfelder - Ich sei, erlaubt mir die Bitte, in Eurem Bunde die Dritte - Gedanken zum Dreieckskontrakt in der Supervision - Elke Grunewald - Klinikseelsorge - zwischen Krankenhaus und Kirche, Medizin und Religion, Körper und Seele. Erfahrungen aus der BaHntgruppenarbeit mit Klinikseelsorgerinnen - Arbeitsgruppe PAMIR - "Also, ich kann irgendwie sagen, da sind so viele Sachen, die passieren da immer." - Rekonstruktion von Team-Supervisionsprozessen in psychoanalytisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive - Peter Kutter und Petra Christian-Widmaier - Triangulierungen in der Supervision - Patient, Supervisandin und Supervisor - Wolfgang Schmidbauer - Fallgrube Fallgeschichte. Die Kränkungen der Kasuistik Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen, Edition Diskord, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 157 S. Nr. 8, Oktober 1996. 4. Jahrgang. Die Fußecke des Hinterdeckels ist etwas bestoßen. Die Fußecke des Vorderdeckels ist knickspurig. Die ersten paar Blätter sind in der Fußecke etwas knickspurig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Gr.-8° Groß-Oktav, Softcover/Paperback.
Verlag: Tübingen, Edition Diskord, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 126 S. Nr. 10, Oktober 1997. 5. Jahrgang. Die Fußecke des Hinterdeckels ist etwas bestoßen. Das untere Kapital ist etwas bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Gr.-8° Groß-Oktav, Softcover/Paperback.
Verlag: Fachhochschulverlag Frankfurt 2002, 2002
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPb, 128 S., guter Zustand Sprache: deu.