Erscheinungsdatum: 1905
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDMW, 31/46 - Leipzig, Georg Thieme, 1905, 8°, 11 pp., orig. Broschur; mit Stempel "Übbereicht vom Verfasser".
Erscheinungsdatum: 1905
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZ. klin. Med., 57/3-4. - Berlin, August Hirschwald, 1905, 8°, 9 pp., orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1905
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSonderabdruck aus dem Handbuch der Ernährungstherapie, hrsg. v. E. von Leyden. - Leipzig, Georg Thieme Verlag, 1905, Gr.8°, 32, (2) pp., orig. Broschur. Der Beitrag von Wilhelm Olivier Leube gliedert sich in "Künstliche Ernährung mittelst der Schlundsonde", Ernaährung per Rectum, Nährklystiere" und "Künstliche Ernährung von der Haut aus, subcutane Ernährung".
Erscheinungsdatum: 1912
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGhA, 309. - Beil. Münch. med. Wschr. - München, J.F. Lehmann Verlag, 1912, 16 x 24,5 cm. Wilhelm Olivier Leube (1842-1922) "gehörte zu den Pionieren auf dem Gebiete der Magen-Darmkrankheiten." Fischer/899.
Erscheinungsdatum: 1873
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSlg. klin. Vortr., 62. - Leipzig, Verlag von Breitkopf & Härtel, 1873, 8°, 16 pp., orig. Broschur. Originaldruck einer frühen Veröffentlichung Wilhelm Oliver Leube's (1842-1922), der "zu den Pionieren auf dem Gebiet der Magen-Darmkrankheiten gehörte" I.Fischer; mehrere Bezeichnungen aus dem Fach tragen seinen Namen: Leubesche Kur; -Nährklistiere, -Probemahlzeit; -Fleischsolution.
Erscheinungsdatum: 1896
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWürzburg, Druck der Kgl. Universitätsdruckerei von H. Stürtz, 1896, 4°, 39, (1) pp., orig. Broschur. Erstdruck der Festrede zur Feier des dreihundert und vierzehten Stiftungstages der Königl. Julius-Maximilians-Universität, gehalten am 2.Januar 1896. Programmatische Rede! "Ich komme zum Schlusse! Werfen wir einen Blick auf die vorgetragene Entwickelung unserer Kenntnisse von den Stoffwechselkrankheiten und ihrer Therapie, so kann kein Zweifel sein, dass unsere Auffassung des Wesens der Stoffwechselstörungen, jener interessanten, ausserordentlich verbreiteten Krankheiten, gegenüber den Anschauungen, welche die frühere Medizin darüber hatte, in den letzten Jahrzehnten eine total andere geworden ist und dass es namentlich der neuesten Forschung vorbehalten war, unser Wissen in diesem zum Theil recht complicirten Capitel der Pathologie mächtig zu fördern und unser therapeutisches Können zu verbessern. Dass dies möglich wurde, verdankt die Pathologie in erster Linie der physiologischen Forschung auf dem Gebiete des Stoffwechsels. Erst seit in den physiologischen Laboratorien mit regen Eifer und nach bestimmten Plan nach den Gesetzten des Stoffwechsels geforscht und damit ein tieferer Einblick in die Vorgänge bei der Verdauung, Resorption und Assimilation und in die Umsetzung der Spannkräfte in lebendige Kraft gewonnen worden ist, sind wir im Stande, die genannten Krankheiten von einem höheren Gesichtspunkte aufzufassen und die geänderten Bedingungen festzustellen, unter denen der Stoffwechsel sich im kranken Körper vollzieht. Die Physiologie ihrerseits war aber bei jener Arbeit zum größten Theil auf die Chemie angewiesen. So sehen wir an diesem Beispiel eine Wissenschaft in die Hand der anderen arbeiten; ohne die eine liefert die andere nur Stückwerk! In diesem Zusammenwirken der einzelnen Disziplinen liegt die Stärke der wissenschaftlichen Forschung überhaupt. Leube, pp.29-30 Wilhelm Olivier Leube (1842-1922), "14. Sept. 1842 in Ulm geb., in Tübingen und Zürich ausgebildet, Schüler Niemeyer's und Griesinger's und später bei v. Ziemssen Assistent, wurde 1866 promoviert, wirkte als Assistent und Privatdozent in Erlangen 1868 bis 72, wo er zum Prof. e. o. ernannt wurde, darauf als Prof. ord. der med. Klinik in Jena bis 1874, von da an in Erlangen und seit 1885 in Würzburg in gleicher Stellung. Neben zahlreichen Arbeiten klinischen Inhalts im Deutsch. Arch. f. kl. Med., der B. m. W. u.a. erschienen im Buchhandel: "Die Wirkungen des Dünndarmsaftes" (Erlangen 1868. Habilitationsschrift) - "Die Ernährung vom Rectum aus" (Leipz. 1872) - "Die Magensonde" (Erlangen 1879). Zusammen mit E. Salkowski bearbeitete L.: "Die Lehre vom Harn" (Berlin 1882), sowie in v. Ziemssen's Handbuch (1876) die Magen- und Darmkrankheiten, ferner "Specielle Diagnose der inneren Krankheiten" (9. Aufl. 1898) - "Therapie der Nierenkrankheiten" (in Penzoldt-Stinzing's Handb. der Therapie 2. Aufl. 1898) - "Über Störungen des Stoffwechsels und ihre Bekämpfung" (Leipzig 1896) - "Über künstliche Ernährung" (in v. Leyden's Handb. der Ernährungstherapie 1898)." Julius Pagel, Biogr. Lex. (1901), Sp.995-996.
Erscheinungsdatum: 1898
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFünfte, vollst. umgearb. Aufl., Leipzig, F.C.W. Vogel, 1898, 8°, VIII+463 pp., VIII+573 pp., 73 Abbildungen, original Halbledereinbande.
Erscheinungsdatum: 1900
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMed. Dtsch. - Berlin-Charlottenburg, Adolf Eckstein, o.J. (ca.1900), 29,5 x 46 cm; beigelegt 1 Bl. Biographie. Wilhelm Olivier Leube (1842-1922), am 14. September 1842 in Ulm als Sohn eines Arztes geboren, studierte in Tübingen, wo er insbesondere bei Adolf Strecker chemisch arbeitete, sowie in Zürich und promovierte 1866 in Berlin. Er suchte dann seine weitere Ausbildung in der Chemie bei Liebig, in der physiologischen Chemie bei W. Kühne und in der inneren Medizin bei Frerichs, Traube und Griesinger. 1868 Assistent Ziemssens in Erlangen, habilitierte er sich schon im folgenden Jahre (1871 a. o. Prof.) und wurde 1872 als Ordinarius an Stelle von Gerhardt nach Jena, 1874 nach Erlangen berufen; seit 1885 war er in Würzburg tätig, trat 1911 in den Ruhestand und zog sich nach Stuttgart zurück. Er starb am 16. Mai 1922 in Bad Langenargen i. B. L. gehörte zu den Pionieren auf dem Gebiet der Magen-Darmkrankheiten; die Bezeichnungen: Leubesche Kur, Leubesche Nährklystiere, Leubesche-Riegelsche Probemahlzeit, Leubesche-Rosenthalsche Fleischsolution halten die Erinnerung an sein Wirken wach." Fischer, p.899.
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, F.C.W. Vogel, 8°, VIII, 369 pp., schöner orig. geprägter Leineneinband. Erste Ausgabe dieses Klassikers der Inneren Medizin.
Erscheinungsdatum: 1883
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 94,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDtsch. Arch. klin. Med., 33. - Leipzig, Verlag von F.C.W. Vogel, 1883, 8°, VI, 637, (1) pp., mit 10 Holzschnitten und 12 lith. Tafeln, Halbleinenband der Zeit. Wilhelm Oliver Leube (1842-1922) "described test meals for gastric function test and dietary schemes for the treatment of gastro duodenal ulcers. Modifications of these rigid schemes were in use until the second half of the 20th century." Milestones in Gastroenterology and Metabolic Research, pp.25-26.
Erscheinungsdatum: 1877
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErlangen 1.VIII.1877. 8°. 2 Seiten. Doppelblatt. Wilhelm Oliver Leube (1842-1922), Internist, Pathologe und Neurologe, wurde in Erlangen 1872 zum Prof, ernannt. Von 1885 bis zu seiner Emeritierung 1910 wirkte er in Würzburg (1896 Rektor) und übersiedelte dann nach Stuttgart. An einen Kollegen wegen eines Patienten:"[.] leidet an Diabetes mellitus und schwerer Albuminurie. Da er dick und nicht belästigt ist von seiner Krankheit so stelle ich die Prognose für die nächste Zeit wenigstens nicht absolut schlecht. Derselbe weiß von seinen Leiden nichts und soll auch nichts [.] weiter davon erfahren, da er in einer Weise aufgeregt ist, daß im Falle er von dem Leiden etwas erfahrt, das Schlimmste zu befürchten ist. In der Familie sind Geisteskrankheiten da, er selbst seit längeren Jahren an schwerster Hypertrophie leidend u. besonders entsetzt über den Tod eines Bruders, den er an Diabetes leidend sah [.] Wirkt Carlsbad günstig, so ist ja die Sache gut [.".]".
Erscheinungsdatum: 1876
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 155,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZiemssen, 7/2. - (Hdb. spec. Path. Ther.). - Leipzig, F.C.W. Vogel, 1876, 8°, X, 716 pp., 76 Holzschnitte, Halbleinenband; Papier wie immer gebräunt.
Erscheinungsdatum: 1878
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZiemssen, 7/2. - (Hdb. spec. Path. Ther.). - Zweite Auflage. - Leipzig, F.C.W. Vogel, 1878, 8°, X, 732 pp., 81 Holzschnitte, Halbleinenband.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbImmatrikulations-Urkunde (1 S. ca. A 3, Faltspuren) der der Julius-Maximilians-Universität Würzburg für den Studenten Dr.jur Gustav Castan, eigenhändig signiert Würzburg, 5.11.1905.