Verlag: Buchgemeinschaftsausgabe, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Leinen. 246 S. Schutzumschlag gering abgerissen u. berieben // Deutsche Literatur, B Belletristik N07 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 2018
ISBN 10: 3423132299 ISBN 13: 9783423132299
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, Köln, NRW, Deutschland
7. Auflage, frisches Ex. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs. Gewicht in Gramm: 200 219 S. Deutschsprachige Ausgabe Neuwertiger Zustand Taschenbuch.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EO6484 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Zustand: Very Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 72,99
Gebraucht ab EUR 25,04
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, München, 2018
ISBN 10: 3423131608 ISBN 13: 9783423131605
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 7.Aufl. Kartonierte illustrierte und folienkaschierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Einband vereinzelt dezent knickig, die Einbandkanten punktuell leicht berieben, der Seitenschnitt minimal fleckig, einzelne Seiten mit kleinem bzw. dezentem Knick einer Ecke, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Eine Geschichte von vertauschter Identität, Liebe und Schuld ? in Form eines perfekt konstruierten Thrillers. Die Welt ist aus den Fugen in diesem historisch-fantastischen Roman: Der Krieg zwischen August dem Starken und Karl XII. von Schweden hat Schlesien um 1700 im Würgegriff. Regimenter durchziehen das Land und üben erbarmungslose Lynchjustiz. Die Bauern, aber auch Banden von Räubern und Vagabunden kämpfen ums nackte Überleben. Ein christlicher Bischof bietet den Verfolgten letzte Zuflucht: In seinen Steinbrüchen und Schmelzöfen »stöhnen an Karren geschmiedet die Lebendig-Toten, die sich vor dem Galgen in die Hölle geflüchtet haben«. Zwei Männer, ein adeliger Deserteur und ein namenloser Vagabund, stehen am Scheideweg. Der Weg des ersten führt zur feindlichen schwedischen Armee, zu Kriegsruhm, Reichtum und zur schönen Maria Agneta, seiner Kusine. Der Weg des anderen führt in die Feuerhölle des Bischofs. Doch die Schicksale kreuzen und vertauschen sich. Der kunstvoll geometrische Aufbau dieses Plots gehört zu den ästhetisch beglückendsten Erfindungen des Mathematikers Perutz. Und in der Figur des namenlosen Vagabunden hat er eine Gestalt erschaffen, die in Charisma und Dämonie den berühmten Helden der schwarzen Romantik gleicht - von Byrons Manfred bis zu Dumas' Grafen von Monte Christo." (Verlagstext) Leo Perutz, eigentlich Leopold Perutz, (* 2. November 1882 in Prag; gestorben 25. August 1957 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schriftsteller. Im bürgerlichen Beruf war er Versicherungsmathematiker. 1915 erschien Perutz' erster Roman, Die dritte Kugel, 1916 ein zweiter Roman, Das Mangobaumwunder, den er zusammen mit Paul Frank geschrieben hatte. Beide Bücher waren recht erfolgreich, und Die dritte Kugel wurde unter anderem von Kurt Tucholsky positiv besprochen. Perutz? Romane folgen oft dem Schicksal von Einzelnen (z. B. Der schwedische Reiter oder Der Judas des Leonardo). Ein zentrales Motiv ist die Frage "Was ist real?", wobei sich konkurrierende Versionen, häufig die eines Ich-Erzählers und die der Umwelt, gegenüber stehen, ohne dass sich entscheiden ließe, welche Version den "tatsächlichen" Ereignissen entspricht. Seit Ende der 1980er Jahre wurde Perutz' Werk vom lesenden Publikum wiederentdeckt und erscheint in zahlreichen Neuauflagen. Unter den neueren Autoren zählt besonders Daniel Kehlmann zu seinen Bewunderern: "Perutz ist der große magische Realist der deutschen Literatur. Er ist jemand, der im Grunde das macht, was Gabriel García Márquez und Jorge Luis Borges auch für sich entdeckt haben: nämlich, das Wunderbare, das Unbegreifliche und Magische mit - wie Marquez es nennt - unbewegtem Gesicht zu erzählen." (Wikipedia) In deutscher Sprache. 254, (2) pages. 8° (120 x 190mm).
Hardcover. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Guter Originalschutzumschlag. Helnwein, Gottfried - Umschlagillustration (illustrator). 246 Seiten; gutes und sauberes Exemplar;
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2003
ISBN 10: 3423131128 ISBN 13: 9783423131124
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Wie neu. 14. 208 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 182 Taschenbuch, Maße: 12 cm x 1.16 cm x 19.1 cm.
Anbieter: AwesomeBooks, Wallingford, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Very Good. El judas de Leonardo / The judas of Leonardo This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping. .
Zustand: New. Der Gemeindearzt eines abgelegenen westfaelischen Dorfes, Dr. Amberg, begegnet in den 1930er Jahren dem Freiherrn von Malchin, einem Sonderling, der in jahrelangen chemischen Experimenten der Natur das Mittel zur Wiederentdeckung der Glaubensinbrunst abgerun.
Zustand: New. Wien 1918/1919: Der einstige Offizier Georg Vittorin kann die Demuetigungen nicht vergessen, die er als Kriegsgefangener von dem russischen Lagerkommandanten Seljukow erdulden musste, und beschliesst, als Raecher zurueckzukehren. Eine dramatische Verfolgungsjag.