Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 263 S.; 21,5 cm. Gutes Ex.; Umschl. gering berieben; Seiten minimal nachgedunkelt. - Jakob Michael Reinhold Lenz (* 12. Januar jul. / 23. Januar 1751 greg. in Seßwegen, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; 24. Mai jul. / 4. Juni 1792 greg. in Moskau) war ein deutsch-baltischer Schriftsteller des Sturm und Drang. . (wiki) // In der hier vorliegenden Arbeit wird vor allem versucht, die Moralphilosophie aus den Werken Lenz' herauszuarbeiten. Dies wurde mir ermöglicht durch ein Danforth Forschungsstipendium, welches mich nach Riga brachte, wo ich in der Latvijas PSR Zinatnu Akademija Fundamentala Biblioteka den Lenz-Nachlaß einsehen konnte, darunter viele wertvolle unveröffentlichte Briefe aus dem Besitz der Familie Lenz. Mit einem weiteren Forschungsstipendium von der University of Pennsylvania konnte ich in Tübingen, an der Universitätsbibliothek, Abteilung: Depot der ehem. Preuß. Staatsbibliothek Berlin, den dortigen Lenz-Nachlaß durchsehen. Texte von Lenz werden, soweit nicht anders angegeben, nach der Ausgabe von Franz Blei, Jacob Michael Reinhold Lenz, Gesammelte Schriften, 5 Bände (München u. Leipzig, 1909-1913) zitiert, und zwar ohne nähere Kennzeichen, unter Angabe von Band und Seitenzahl. Ferner beziehen sich die meisten Brief-Zitate auf die Ausgabe von Karl Freye und Wolfgang Stammler, Briefe von und an J. M. R. Lenz, 2 Bände (Leipzig, 1918), im Text zitiert als Briefe, unter Angabe von Band und Seitenzahl. (Vorwort) / INHALT : Einleitung. --- Erstes Kapitel Lenzens geistige Herkunft und Verwandtschaft --- Livland. --- Das Vaterhaus. --- Lenz und die religiösen und philosophischen Strömungen der Zeit --- Pietismus und Spalding. --- Kant, Rousseau, Shaftesbury. --- Dichtung: --- Die Engländer und Shakespeare. --- Plautus. --- Die Freunde Lenzens: --- Johann Daniel Salzmann. --- Johann Wolfgang Goethe. --- Johann Caspar Lavater. --- Johann Georg Schlosser. --- Johann Gottfried Herder. --- Zweites Kapitel Lenzens Moralphilosophie --- Lenzens religiöse Einstellung zur Moral in seinen frühesten Werken --- Dorpater Zeit. --- Königsberger Zeit. --- Lenzens soziale Einstellung zur Moral --- Shakespeare-Übersetzungen. --- Die Plautus-Nachahmungen --- (u.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.